Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sonoff funktionieren nicht richtig

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sonoff funktionieren nicht richtig

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      msiemers last edited by

      Hallo Leute,

      ich habe mal eine Frage. Ich habe diverse Sonoff Basics im Einsatz.

      In letzter Zeit zicken diese häufiger mal rum. Ich habe mir mal die Logs angesehen.

      Ist es normal, das im Log so viele Einträge drin sind und dan die Sonoffs städigt connecten und wieder disconnecten?

      Bzw. ständig neue Secrets vereinbart werden?

      2019-01-12 16:30:25.899 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:30:26.221 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547307026221_1896
      2019-01-12 16:30:57.623 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:31:08.232 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547307068231_5043
      2019-01-12 16:31:36.274 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:31:37.227 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547307097226_1156
      2019-01-12 16:32:48.144 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:32:48.205 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547307168204_1097
      2019-01-12 16:33:15.394 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:33:16.192 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547307196192_2790
      2019-01-12 16:34:50.451 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: Error: read ECONNRESET
      2019-01-12 16:34:51.206 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547307291204_3257
      2019-01-12 16:35:17.194 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] reconnected. Old secret 1547307291204_3257\. New secret 1547307317193_2393
      2019-01-12 16:35:54.199 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] reconnected. Old secret 1547307317193_2393\. New secret 1547307354198_6406
      2019-01-12 16:36:09.086 - info: sonoff.0 Client [Aquarium] reconnected. Old secret 1547306999086_5651\. New secret 1547307369085_6388
      2019-01-12 16:36:21.934 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:36:22.228 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547307382228_4207
      2019-01-12 16:37:52.176 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:37:53.206 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547307473206_5180
      2019-01-12 16:38:26.811 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: disconnected
      2019-01-12 16:38:33.071 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547307513070_6302
      2019-01-12 16:39:00.138 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:39:11.098 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547307551098_9055
      2019-01-12 16:39:42.034 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:39:42.079 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547307582078_9831
      2019-01-12 16:40:40.330 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:40:43.688 - info: radar.0 ScanAll: From all 1 devices dedected 1 are whoHere: Marco_IPhone
      2019-01-12 16:40:51.114 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547307651114_3513
      2019-01-12 16:41:10.679 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:41:11.085 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547307671085_1464
      2019-01-12 16:41:36.011 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:41:36.768 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547307696767_7966
      2019-01-12 16:41:45.316 - info: sonoff.0 Client [Aquarium] connection closed: closed
      2019-01-12 16:41:55.831 - info: sonoff.0 Client [Aquarium] connected with secret 1547307715830_2542
      2019-01-12 16:42:09.857 - info: sonoff.0 Client [Aquarium] connection closed: closed
      2019-01-12 16:42:20.875 - info: sonoff.0 Client [Aquarium] connected with secret 1547307740874_6907
      2019-01-12 16:42:21.309 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:42:21.803 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547307741801_6602
      2019-01-12 16:44:08.804 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] reconnected. Old secret 1547307741801_6602\. New secret 1547307848804_5672
      2019-01-12 16:44:40.572 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:44:40.844 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547307880843_8727
      2019-01-12 16:46:41.531 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:46:42.514 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547308002513_1965
      2019-01-12 16:46:42.777 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Esszimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:46:43.353 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Esszimmer] connected with secret 1547308003352_3250
      2019-01-12 16:47:12.738 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:47:23.533 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547308043532_925
      2019-01-12 16:48:01.825 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:48:12.557 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547308092557_7707
      2019-01-12 16:49:07.150 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: Error: read ECONNRESET
      2019-01-12 16:49:07.514 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547308147513_4331
      2019-01-12 16:53:46.618 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:53:57.270 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547308437270_7456
      2019-01-12 16:55:16.363 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:55:17.289 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547308517289_4299
      2019-01-12 16:55:43.523 - info: sonoff.0 Client [Aquarium] connection closed: closed
      2019-01-12 16:55:43.838 - info: sonoff.0 Client [Aquarium] connected with secret 1547308543838_8580
      2019-01-12 16:57:38.632 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:57:39.268 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547308659267_7006
      2019-01-12 16:58:12.858 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 16:58:13.300 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547308693299_5722
      2019-01-12 17:00:14.001 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connection closed: closed
      2019-01-12 17:00:14.289 - info: sonoff.0 Client [Stehlampe Wohnzimmer] connected with secret 1547308814288_7212
      

      Danke für Eure Antworten!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dondaik last edited by

        wie steht es mit dem logfile ? ggf würde ich das mal einstelle…

        sehe gerade das mein schalten mit den sonoffs nicht mal im log erscheint.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          msiemers last edited by

          @dondaik:

          wie steht es mit dem logfile ? ggf würde ich das mal einstelle… `

          Das hatte ich eigentlich auch vor 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dondaik last edited by

            🙂

            ich würde die stehlampe mal umstellen - als test der verbindung.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              msiemers last edited by

              Die steht 2 Meter vom WLAN Router entfernt. Folgende Einstellungen hat mein Sonoff.
              2957_2019-01-12_17_35_45-sonoff_-_mqtt_konfigurieren.png
              2957_2019-01-12_17_33_27-sonoff_-_informationen.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Sackbauer100 last edited by

                Also version 6.4.1 mit core 2.4.2 kannst du vergessen

                Ich hab die version 6.4.1.8 mit core 2.3.0 weil auch ich mit der core 2.4.2 Probleme hatte.

                Leider ist default nur core 2.4.2 dabei mußt also selber ran.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  msiemers last edited by

                  Was muss ich da machen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • smartboart
                    smartboart last edited by

                    Festen WLAN Kanal vergeben und warten bis ne stabile tasmota Version raus kommt… Bei mir zickt der basic auch rum, egal welcher core.. Liegt Vlt auch an der china Hardware...

                    Habe mal 2 Tage verschwendet und verschiedene tasmota Versionen in Kombination mit verschieden core Versionen ausprobiert... Die basic laufen bei mir immer beschissen...

                    Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Sackbauer100 last edited by

                      Ich habe keine Probleme mit core 2.3.0 und version 6.4.1.8

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        msiemers last edited by

                        Wie kann ich denn die Version 6.4.1.8 installieren? Als Download geht nur 6.4.1.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Wildbill last edited by

                          Hi,

                          aus diesem Grund laufen bei mir alle Sonoff noch mit einer Firmware 5.12.0 und zwar so, wie es sie als fertiges bin in englischer Sprache bei arendst auf Github gibt.

                          Mit späteren Firmware-Versionen hatte ich, insbesonders mit den Basics, auch immer Probleme mit Abreissern und Aussetzern und seit ich wieder auf die 5.12.0 zurück bin, läuft alles problemlos.

                          Auch für die Obi-Steckdosen habe ich diese Version im Einsatz, auch völlig ohne Probleme.

                          Ich hatte versuchsweise mal die 6er Version versucht, als sie rauskam und als Versionen stabil gemeldet wurden. Da damit aber die Probleme anfingen, die ich vorher nie hatte, und es keinerlei Vorteile für mich mit den neuen Versionen gab, da ich alles, was neu dazu kam, eh nicht benötige, bin ich mit der "alten" 5.12.0 glücklich. Es ist halt doch nicht immer hilfreich und zweckmäßig überall die neuste Version haben zu wollen und müssen, wenn man die Funktionen nicht benötigt und mögliche Sicherheitslücken auch nicht ins Gewicht fallen würden, wenn die Geräte vom Internet via Firewall komplett getrennt sind. :mrgreen:

                          Gruss, Jürgen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jan1 last edited by

                            Dein Problem liegt einfach daran, dass Du den Migrationspfad von Deiner Steinzeit Tasmota auf eine aktuelle ignoriert hast. Dann wundert es mich, dass Du mit der alten keine Probleme hast, denn da waren gerade bei WLAN und Verbingung recht viele Probleme bekannt. Was auch so im Changelog seht.

                            Die Aussage zum runter laden ist auch nicht richtig, man kann auf der Github Seite alle Versionen direkt runter laden. Die aktuellen Versionen sind im übrigen stabil, einzig die Änderung auf den verbugten Core 2.4.2 als default versteht kein Mensch. Der war schon mal default und wurde deshalb auf 2.3.0 geändert. Das muss man jetzt eben selber machen, oder sich ne angepasste Mod Version suchen.

                            Dann kommt es immer wieder zu seltsamen Effekten, weil beim Update von einer Version auf eine neuere "Reste" im Flash bleiben, die sich negativ auswirken können (nicht müssen). Ist aber auch bekannt und ist einfach mit eine blank.bin zu beheben. Im Idealfall macht man damit selbst beim allerersten Flashvorgang von der original zu Tasmota den Flash erst mal platt, da hier die größte Wahrscheinlichkeit, dass was störendes zurückbleibt besteht, weil die original eben komplett anders ist als die Tasmota.

                            Es spricht aber wie in Deinem Fall auch nichts dagegen, bei der alten Version zu bleiben, wenn man die neuen Funktionen nicht braucht und alles so läuft wie es soll 😉

                            Bei mir würde eben keine Steckdose oder Shelly2 ein Leistungsmessung machen, genauso wenig würde einer meiner Dimmer mit der 5.12.0 funktionieren. Deshalb ist ein Rat auf alten Versionen zu bleiben nicht immer sinnvoll, oder hast noch Windows 3.1 auf dem PC weil das gut lief 😄

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Wildbill last edited by

                              Nichts für ungut, aber Du kannst mir schon glauben, dass ich da nicht einfach eine Version getestet und dann den Rest für schlecht empfunden habe. das entspringt meiner persönlichen Erfahrung. 🙂

                              Ich habe immer wieder mal testweise auf einem Basic (das sind ohne Zweifel sehr anfällige kleine Dinger, die Steckdosen sind da meilenweit verbindungsstabiler) eine neuere Version, auch mit verschiedenen Kernel-Versionen (ja, unter Linux komipliere ich mir die auch selbst, das ist kein Problem für mich!) versucht, nur um festzustellen, dass ich im Log von iobroker ab dann sehr viele Fehler bezüglich reconnects hatte. Selbst im gleichen Raum wie der Acces Point (alles Unifi bei mir)

                              Das gerade bei der 5.12.0 das WLAN buggy sein sollte, halte ich für ein Gerücht, da das die letzte ist, die ich als WLAN-stabil bezeichnen kann, aber im Changelog danach gab es Änderungen bezüglich WLAN, vielleicht wurden ja Probleme behoben, die bei mir nie auftraten, aber dafür neue erzeugten….

                              Wenn es also jemand, wie auch hier im Thread, nur darum geht, die Sonoffs einigermaßen stabil via iobroker zu verwenden und der Versionsstand bezüglich Neuerungen eher egal ist, dann denke ich schon, es wäre mal einen Versuch wert, so ein altes Ding draufzubügeln. Versuch macht kluch.

                              Also, warum soll ich XP nehmen, wenn 3.1 doch so gut läuft? :lol: :lol: :lol:

                              Gruss, Jürgen

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jan1 last edited by

                                Du hast ja recht, nur hast den wichtigsten Inhalt meines Post überlesen. "Reste im Flash", wenn die Probleme machen, dann machen die auch Probleme wenn man auf eine ältere Version runter geht. Kannst mir glauben, ich hatte diese Thema auch lange für nicht so relevant gehalten. Meine Meinung hat sich dann aber doch recht schnell geändert, als ich plötzlich bei mehreren Geräten Probleme unterschiedlicher Art hatte.

                                Ich schau mir immer den Changelog an und wenn da was dabei steht, das ich für gut oder nötig halte, dann kommt die FW Version erst mal auf einen Testgerät, das sich aber im realen Betrieb befindet und gut zugänglich ist. Wenn das ohne Problem läuft werden alle anderen Geräte nachgezogen. Irgendwann war dann der Zeitpunkt, an dem es einfach so komisches Verhalten in unterschiedlichen Bereichen gab, also gut wieder zurück auf die FW was vorher problemlos lief und siehe da, auch hier nun Probleme. Die Losung war dann der Ausbau und mit Kabel das blank.bin drauf im Anschluss gleich die aktuellste Tasmota und siehe da, alle Probleme weg und die meisten Schalter liefen besser als vorher mit der alten Version (schnelleres Ansprechverhalten).

                                Wie geschrieben, wenn was läuft, kann man das ruhig so lassen, nur wenn was nicht läuft ne alte FW testen, kann helfen, kann es aber auch noch wesentlich schlimmer machen, wenn man den Flash vorher nicht löscht.

                                Übrigens war XP bis auf das viele bunte Zeug gar nicht so verkehrt :lol:

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Wildbill last edited by

                                  Ja klar, das mit der leeren bin stand aber doch eh hier irgendwo, oder war es in einem anderen Thread zu Sonoff? :shock:

                                  Egal, es macht natürlich immer Sinn, beim Flashen einer anderen (älteren, aber auch manchmal neueren) Firmwareversion vorher den Flash einmal zu löschen. Das entfernt diverses KKK ( Klassisches Konfigurations-Kuddelmuddel ). Wobei ich das, ehrlicherweise, beim Schritt zurück auf die 5.12 gar nicht gemacht habe, und die läuft seitdem dennoch wieder tadellos.

                                  Generell bin ich natürlich auch immer der Meinung, es schadet nix, alles aktuell zu halten, aber mittlerweile gilt beim Thema Smarthome bei mir noch mehr: Never change a running system.

                                  Also, wenn man keine neuen Funktionen braucht, und auch das Thema Sicherheit hier nicht mit rein spielt, dann alles unverändert lassen wie es ist und sich freuen. :lol: Ansonsten stimme ich natürlich voll und ganz zu.

                                  Gruss, Jürgen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    Jan1 last edited by

                                    So ist es, wollte das nur noch mal hier ins Gedächtnis rufen, dass es oft sinnvoller ist, die Dinger auszubauen und zu nullen, bevor man tagelang vergeblich einem Phantom hinter her jagt und zum Schluss nur frustriert ist, weil das sch… Zeug nicht will.

                                    Klar ist je nach Einbauort ein erheblicher Aufwand damit verbunden, wenn es danach aber läuft, war es eh nötig. Natürlich gibt's auch noch andere Fehlerquellen, die kann man aber in der Regel schnell ausschließen oder beheben.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      Wildbill last edited by

                                      Kleines Update, wie es auch im Tuya-Thread von mir zu lesen ist. Ich habe zwei Gosund SP1, eine Dreifach- und eine Vierfach-Steckerleiste per "Heise-Methode" mit Tasmota versorgt. Verwendet habe ich die darin enthaltene sonoff.bin, welche aus Version 6.4.1 mit besagtem Kernel 2.4.2 besteht. Und ich habe seither keinerlei Probleme mit den Geräten gehabt. Nicht einen Ausfall, Reconnect oder Ähnliches. (toi toi toi holzklopf). Allerdings ist die WLAN-Versorgung bei mir dank zweier Unifi-APs mit festen aber unterschiedlichen Kanälen (1+11) überall gut bis sehr gut. Vielleicht fangen die Probleme mit diesem Kernel ja auch erst an, wenn das WLAN etwas schwächelt?
                                      Was ich zudem (grundsätzlich) gemacht habe: Mit sleep 0 den Schlafzustand deaktivieren. Was da theoretisch gespart würde, liegt hier bei mir nahe oder unter der Messschwelle. Selbst bei meinen 20-30 Tasmota-Geräten hier ist das immer noch weiter unter dem, was früher eine einzige Glühbirne verbraucht hat. Und irgendwo muss der überschüssige saubere Strom ja auch hin, bevor die Windräder mal wieder künstlich aus dem Wind gedreht und gestoppt werden. 😁

                                      Gruss, Jürgen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Jayvee last edited by

                                        Das sind vorübergehende Verbindungsabbrüche. Im Grunde nicht weiter problematisch, wenn die Steckdose, dann nicht jedesmal "aus" anzeigen würde, wenn sie an ist.
                                        An den Objekten sieht man an den Zeiten, dass in diesem Fall der Datenpunkt "Power" aktualisiert wird, alle anderen Datenpunkte aber nicht.

                                        Mir ist aufgefallen, dass inzwischen das Default Release (http://thehackbox.org/tasmota/release/sonoff-DE.bin) wieder den alten 2.3.0 Core enthält. Obwohl es dazu einige strittige Beiträge gibt, habe ich dann dieses aus der Konfiguration mit "Firmware Update" geladen und siehe da, die Abbrüche sind bei mir bei 6 Stück SP111 weg.

                                        -jayvee

                                        FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • FredF
                                          FredF Most Active Forum Testing @Jayvee last edited by

                                          @JJJ sagte in Sonoff funktionieren nicht richtig:

                                          die Abbrüche sind bei mir bei 6 Stück SP111 weg.

                                          Danke für den Hinweis.
                                          Hatte mit dem Tasmota Fork von Stefan Bode so auch meine Probleme mit den Verbindungsabbrüchen. Mit der Version 1.14 sind diese auch weg.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          572
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.2k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          8
                                          19
                                          1445
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo