Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascripttemplateheatingclimate
1.1k Beiträge 115 Kommentatoren 396.8k Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    looxer01
    schrieb am zuletzt editiert von
    #936

    @lindi200000:

    Gerätetyp habe ich aus den RAW daten kopiert, die anderen werte von dem vorhandenen HmIP-eTRV-B übernommen.

    Wenn ich das Script dann aber starte wird nix gefunden.

    Hast du einen Tipp, was ich falsch mache? `
    Hi,

    die Einstellungen sehen erstmal gut aus.

    Ist das Thermostat dem richtigen Raum und Gewerk zugeordnet ?

    Bei den Objekten muss wenigstens der Kanal 1 die Zuordnung zu Raum und Funktion haben. Das siehst du in der Objektliste

    vG Looxer

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Offline
      L Offline
      lindi200000
      schrieb am zuletzt editiert von
      #937

      ja, die beiden Thermostate sind in Wohnzimmer zugeordnet (Kanal 1) und auch dem entsprechenden Gewerk wie die anderen alle.

      Kann es daran liegen, da sie in der Homematic Zentrale zu einer Gruppe zusammen gefasst sind?

      Dürfte eigentlich für das Script ja erstmal kein Unterschied machen. Würde die Gruppe halt löschen, wenn das Script funktioniert.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Offline
        L Offline
        looxer01
        schrieb am zuletzt editiert von
        #938

        @lindi200000:

        ja, die beiden Thermostate sind in Wohnzimmer zugeordnet (Kanal 1) und auch dem entsprechenden Gewerk wie die anderen alle.

        Kann es daran liegen, da sie in der Homematic Zentrale zu einer Gruppe zusammen gefasst sind?

        Dürfte eigentlich für das Script ja erstmal kein Unterschied machen. Würde die Gruppe halt löschen, wenn das Script funktioniert. `
        Hi,

        es ist eh besser die Gruppe zu nutzen, wenn du die in der CCU definiert hast.

        Dazu brauchst du einen Eintrag in der Thermostattabelle.

        Sieht so aus:

        ThermostatTypeTab[0]  = ['frei',  'HM-CC-VG-1'      , 'Heizungsgruppe'             ,'VD',   '1.SET_TEMPERATURE'      ,   'frei',        '1.MANU_MODE',              true,                  '1.ACTUAL_TEMPERATURE',      '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
        
        

        Der Eintrag sollte an Stelle 0 ganz oben stehen.

        vG Looxer

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L Offline
          L Offline
          lindi200000
          schrieb am zuletzt editiert von
          #939

          @looxer01:

          @lindi200000:

          ja, die beiden Thermostate sind in Wohnzimmer zugeordnet (Kanal 1) und auch dem entsprechenden Gewerk wie die anderen alle.

          Kann es daran liegen, da sie in der Homematic Zentrale zu einer Gruppe zusammen gefasst sind?

          Dürfte eigentlich für das Script ja erstmal kein Unterschied machen. Würde die Gruppe halt löschen, wenn das Script funktioniert. `
          Hi,

          es ist eh besser die Gruppe zu nutzen, wenn du die in der CCU definiert hast.

          Dazu brauchst du einen Eintrag in der Thermostattabelle.

          Sieht so aus:

          ThermostatTypeTab[0]  = ['frei',  'HM-CC-VG-1'      , 'Heizungsgruppe'             ,'VD',   '1.SET_TEMPERATURE'      ,   'frei',        '1.MANU_MODE',              true,                  '1.ACTUAL_TEMPERATURE',      '1.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
          
          

          Der Eintrag sollte an Stelle 0 ganz oben stehen.

          vG Looxer `

          Ich habe das hinzugefügt, aber die Gruppe wird auch nicht gefunden. Habe auch das 1. frei mit hm-rpc.2. ersetzt, da dort die VG zu finden ist.

          Kanal 1 hat auch den Richtigen Raum und Gewerk.

          Den Typ hab ich auch nochmal angepasst, da es so nicht gefunden wurde auf "HmIP-HEATING" (aus VG Device RAW Daten), hat aber auch alles nix geholfen.

          Habe nun Debug aktiviert, aber auch da ist nix von Wohnzimmer zu lesen.

          Irgendwie bin ich langsam ratlos

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Offline
            L Offline
            looxer01
            schrieb am zuletzt editiert von
            #940

            @lindi200000:

            Ich habe das hinzugefügt, aber die Gruppe wird auch nicht gefunden. `
            Hi,

            hast du im RPC Adapter die virtual devices aktiviert ?

            Auch die Gruppen brauchen Raum und Gewerkzuordnung.

            vG Looxer

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Offline
              L Offline
              lindi200000
              schrieb am zuletzt editiert von
              #941

              @looxer01:

              @lindi200000:

              Ich habe das hinzugefügt, aber die Gruppe wird auch nicht gefunden. `
              Hi,

              hast du im RPC Adapter die virtual devices aktiviert ?

              Auch die Gruppen brauchen Raum und Gewerkzuordnung.

              vG Looxer `

              Ja sie sind auch zugeordnet.
              8844_heizung.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Offline
                L Offline
                looxer01
                schrieb am zuletzt editiert von
                #942

                Hi,

                ok, du hast das berüchtigte Übersetzungsproblem.

                Das ist inkl Lösung auf seite 4 der FAQs beschrieben.

                vG Looxer

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Offline
                  L Offline
                  lindi200000
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #943

                  @looxer01:

                  Hi,

                  ok, du hast das berüchtigte Übersetzungsproblem.

                  Das ist inkl Lösung auf seite 4 der FAQs beschrieben.

                  vG Looxer `

                  Thx ich habe nun alles geändert. alle Aufzählungen gelöscht, die CCU Gewerke neu geschrieben und nun ist auch alles Deutsch im IOBroker.

                  Die Gewerk Bezeichnungen habe ich im Script nun wieder auf Heizung und Verschluss geändert und alles gestartet. Nun wird aber gar nix mehr erkannt. Hab ich irgendwo was vergessen umzutragen?

                  DIe Bezeichnungen bei den Thermostaten sind richtig, Also Gewerk und Raum.

                  Als Ausgabe vom Script bekomme ich folgendes:

                  19:57:31.817	[info]	javascript.0 Start javascript script.js.common.Heizung
                  19:57:31.817	[info]	javascript.0 script.js.common.Heizung: Routine GetDevices Devices initialisiert
                  19:57:31.817	[info]	javascript.0 script.js.common.Heizung: registered 0 subscriptions and 0 schedules
                  19:57:33.824	[info]	javascript.0 script.js.common.Heizung: Heizungsscript verarbeitung benutzt Trigger und Events
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.common.Heizung:429:17)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.common.Heizung:437:17)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at setOwnState (script.js.common.Heizung:560:5)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.common.Heizung:882:5)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.common.Heizung:494:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at SetEventGlobalParameter (script.js.common.Heizung:1949:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.common.Heizung:883:5)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.common.Heizung:494:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at SetEventGlobalParameter (script.js.common.Heizung:1954:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.common.Heizung:883:5)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.common.Heizung:494:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at SetEventGlobalParameter (script.js.common.Heizung:1960:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.common.Heizung:883:5)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.common.Heizung:494:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at SetEventGlobalParameter (script.js.common.Heizung:1963:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.common.Heizung:883:5)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.common.Heizung:494:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at SetEventGlobalParameter (script.js.common.Heizung:1969:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.common.Heizung:883:5)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.common.Heizung:494:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at SetEventGlobalParameter (script.js.common.Heizung:1972:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.common.Heizung:883:5)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.common.Heizung:494:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at SetEventGlobalParameter (script.js.common.Heizung:1976:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.common.Heizung:883:5)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.common.Heizung:494:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at SetEventGlobalParameter (script.js.common.Heizung:1979:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.common.Heizung:883:5)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.common.Heizung:494:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at SetEventGlobalParameter (script.js.common.Heizung:1984:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.common.Heizung:883:5)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.common.Heizung:494:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at SetEventGlobalParameter (script.js.common.Heizung:1988:13)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.common.Heizung:883:5)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.common.Heizung:494:9)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at SetEventGlobalParameter (script.js.common.Heizung:1994:13)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at LoopRooms (script.js.common.Heizung:883:5)
                  19:57:33.824	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.common.Heizung:494:9)
                  
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    looxer01
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #944

                    Hi
                    @lindi200000:

                    Nun wird aber gar nix mehr erkannt. Hab ich irgendwo was vergessen umzutragen? `
                    Hi,

                    mach mal einen ioBroker Neustart.

                    Falls das nicht hilft, dann poste bitte nochmal die Objektübersicht wie vorher.

                    vG Looxer

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      lindi200000
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #945

                      @looxer01:

                      Hi
                      @lindi200000:

                      Nun wird aber gar nix mehr erkannt. Hab ich irgendwo was vergessen umzutragen? `
                      Hi,

                      mach mal einen ioBroker Neustart.

                      Falls das nicht hilft, dann poste bitte nochmal die Objektübersicht wie vorher.

                      vG Looxer `

                      Danke dir,

                      jeder boot tut gut.

                      Es wird nun alles erkannt, jetzt kann ich mich ans VIS machen :)

                      Thx und VG

                      Lindi

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MicM Offline
                        MicM Offline
                        Mic
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #946

                        Zu Änderungen in Räumen, Gewerken etc. in HomeMatic:

                        Erst heute wieder festgestellt: Während ein "Neu Laden" des hm-rega-Adapters die Änderungen dann in den Aufzählungen anzeigt, werden die Objekte unter "enum.rooms", etc. noch nicht aktualisiert, sondern eben nur durch Neustart des ioBrokers. Da darf man sich also nicht täuschen lassen, wenn es in den Aufzählungen aktualisiert ist…

                        Ich hab das mal auf GitHub zum hm-rega-Adapter eingestellt, https://github.com/ioBroker/ioBroker.hm-rega/issues/43.

                        Frage zur manuell gesetzten Soll-Temperatur:

                        In der derzeitigen Script-Version habe ich folgendes Verhalten bei aktiver Heizperiode, die z.B. aktuell bei 23°C heizt.

                        Folgendes passiert, wenn ich im VIS die manuell gesetzte Soll-Temperatur ändere:

                        • bei manueller Soll-Temp 22° –> HomeMatic Thermostat geht von 23° auf 22° -> gut

                        • bei manueller Soll-Temp 21° --> HomeMatic Thermostat bleibt auf 22° -> weshalb?

                        • bei manueller Soll-Temp 25° –> HomeMatic Thermostat bleibt auf 22°-> weshalb?

                        Oder ist das noch ein Bug, der bald behoben ist? Siehe hier:
                        @looxer01:

                        Gerade getestet in der kommenden Version:

                        1. SollTemp = 21 Grad - keine manuelle Temp

                        2. View = 20.5 - Gültigkeit wird gesetzt

                        3. View = 20 Grad Gültigkeit bleibt bestehen

                        4. View = 19 Grad Gültigkeit bleibt bestehen

                        5. View = 0 - Gültigkeit gelöscht `

                        Wenn ja, wäre es möglich, die Vorab-Version zu bekommen? :) 8-)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Offline
                          L Offline
                          looxer01
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #947

                          @Mic:

                          wäre es möglich, die Vorab-Version zu bekommen? `
                          Hi,

                          hab dir eine PN gesendet.

                          vG Looxer

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • MicM Offline
                            MicM Offline
                            Mic
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #948

                            @looxer01:

                            hab dir eine PN gesendet. `
                            Vielen Dank, habe getestet und Dir geantwortet, funktioniert damit so wie es soll 8-)

                            Habe es sowohl mit HM-Gruppen als auch mit einzelnen Thermostaten getestet.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Snop007
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #949

                              Hallo, also das mit der Projektauslagerung hat funktioniert, das Vis aktualisiert jetzt ganz gut.

                              Ich hätte zum Script noch eine Frage:

                              Ich habe drei Ausrufezeichen im Script.

                              Zeile 427 > for (var i = 1; i <= MaxProfile; i++) { Hinweis:" í´is already defined

                              -Zeile 457 > for (var roomName in rooms) {. Hinweis: roomName is already defined

                              und

                              Zeile 467 > if (debug) {log("Ignoriere Trigger nach Änderung für State " + state.id, "info");} Hinweis: To many errors (16% scanned)

                              Liegt es daran, dass ich die Roomlist aktiviert habe? Hier meine RoomList:

                              var UseRoomList = true;      // Wenn testmodus werden nur die Angegebenen Raeume abgearbeitet
                              var RoomList = [];
                              RoomList[0] = ['Bad'];   // Liste der Raeume die gesteuert werden soll zum Testen
                              RoomList[1] = ['Schlafzimmer'];
                              RoomList[2] = ['Lias'];
                              RoomList[3] = ['Jani'];
                              RoomList[4] = ['Küche'];
                              
                              

                              In der Liste NoneHMTab habe ich die Räume ebenfalls nochmal genannt:

                              `var NoneHMTab = [];
                              //              0 = Raum         1 = Datenpunkt bis vor Geraet   2=Datenpunkt Geraet  3=Datenpunkt SollTemp     4= Ventilstellung bei NichtHeizperiode  5\. Delay nach Verschluss zu
                              NoneHMTab[0] = ['Bad',            'maxcube.0.devices',  [/code]`
                              
                              Stimmt da alles? 
                              
                              Das Script läuft ganz gut. Einzigst im Widget zeigt er bei Modus immer close anstatt Manuel, etc. ...
                              
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                looxer01
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #950

                                @Snop007:

                                das mit der Projektauslagerung hat funktioniert, das Vis aktualisiert jetzt ganz gut. `
                                super, werde ich dann in die Doku schreiben. Ich denke, dass ist speziell bei 3-Profilen, mehreren Räumen und dann noch mit eine PI sehr sinnvoll

                                @Snop007:

                                Hinweis: To many errors (16% scanned) `
                                du nutzt noch den 3.xx Javascript adapter. Der hatte ein limit was die Anzahl von JS Befehlen und checks angeht.

                                Wenn dieses überschritten wurde dann kam diese Fehlermeldung

                                Überhaupt war der Editor mehr auf Webpages ausgerichtet und hat die Meldungen entsprechend generiert.

                                Das ist beim 4.xx JS adapter mit dem neuen editor anders.

                                In der neuen Scriptversion 2.2 zusammen mit dem neuen Editor gibt es keine einzige warnmeldung mehr

                                @Snop007:

                                Stimmt da alles?

                                Das Script läuft ganz gut. `
                                du brauchst die Raumliste nicht zu nutzen, wenn du keine einzelnen Räume ausschliessen willst.

                                schadet zwar nicht, hilft aber auch nicht.

                                Die Raumliste ist hilfreich, z.B. zum Debuggen einzelner Räume und auch, wenn für eine weile ein Raum nicht teilnehmen soll

                                vG Looxer

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Snop007
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #951

                                  Das war ein genialer Hinweis mit dem Javascript;-)

                                  Vielen Dank Loxer01.

                                  Das ist ein ganz tolles Projekt. Nun habe ich mir für mein Tadosystem noch ein Blockly Script gebaut und ich bin völlig unabhängig von dieser Max!Software und Tado.

                                  Ich hätte noch eine Frage.

                                  Wenn ich nun in einem Raum mehrere Sensoren und Heizungsthermostate betreibe, trage ich diese in den gleichen Raum mit ein.

                                  Gestern hatte ich es mal versuch, scheinbar hatte es aber nicht so ganz funktioniert.

                                  Steuert das Widget, auf einem Vis, dann beide Thermostate in den Raum? Oder muss für das zweite Thermostat ein extra Vis (Raum) erstellt werden.

                                  var NoneHMTab = [];
                                  //              0 = Raum         1 = Datenpunkt bis vor Geraet   2=Datenpunkt Geraet  3=Datenpunkt SollTemp     4= Ventilstellung bei NichtHeizperiode  5\. Delay nach Verschluss zu
                                  NoneHMTab[0] = ['Bad',            'maxcube.0.devices',          'thermostat_0cddf5',        'setpoint',            12,                                 0];
                                  NoneHMTab[1] = ['Schlafzimmer',   'maxcube.0.devices',          'thermostat_085cca',        'setpoint',            12,                                 0];
                                  NoneHMTab[2] = ['Lias',	          'maxcube.0.devices',          'thermostat_085ce3',        'setpoint',            12,                                 0];
                                  NoneHMTab[3] = ['Jani',           'maxcube.0.devices',          'thermostat_085cd4',        'setpoint',            12,                                 0];
                                  NoneHMTab[4] = ['Küche',	      'maxcube.0.devices',          'thermostat_0cde59',        'setpoint',            12,                                 0];
                                  NoneHMTab[5] = ['Stube',	      'maxcube.0.devices',          'thermostat_1bb678',        'setpoint',            12,                                 0];
                                  NoneHMTab[5] = ['Stube',	      'maxcube.0.devices',          'thermostat_1bb875',        'setpoint',            12,                                 0];
                                  

                                  In Stube sind nun zwei Thermostate

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    looxer01
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #952

                                    @Snop007:

                                    Wenn ich nun in einem Raum mehrere Sensoren und Heizungsthermostate betreibe, trage ich diese in den gleichen Raum mit ein.

                                    Gestern hatte ich es mal versuch, scheinbar hatte es aber nicht so ganz funktioniert.

                                    Steuert das Widget, auf einem Vis, dann beide Thermostate in den Raum? Oder muss für das zweite Thermostat ein extra Vis (Raum) erstellt werden. `
                                    Hi,

                                    mehrere Sensoren und Thermostate in einem Raum sollte kein Problem sein.

                                    Sie muessen nur in den tabellen dem Raum zugeordnet werden.

                                    Das script simuliert sozusagen die Thermostate als Gruppe.

                                    • Ändere ich eines, dann ändern sich alle.

                                    • Auch die Sensoren funktionieren so. Öffnet sich eines, dann ist der Raum offen, ein zweites dann bleibt der Raum offen.

                                    • Schließt sich das erste, dann bleibt der Raum offen bis eben der letzte Sensor geschlossen ist.

                                    So sollte es jedenfalls sein.

                                    Dazu muessen alle Thermostate eines Raumes auch einem Raum zugeordnet sein. In VIS ist da nichts zu machen.

                                    vG Looxer

                                    EDIT: mir faellt ein, dass es ein Problem bein synching mehrerer Thermostate in 2.1 gibt.

                                    Das ist mit Version 2.2 behoben. Falls du also ein Problem hast, dann sag Bescheid. Ich schicke dir dann eine Vorabversion.

                                    EDIT2: ich sehe gerade, dass du einen Fehler hast in deinen Einstellungen. Der letzte Eintrag braucht einen Tabellenzähler 6.

                                    Du hast aber 2 x 5 was zu einem einzigen Eintrag führt. Das kann nicht funktionieren.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Snop007
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #953

                                      Hallo Looxer,

                                      vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte zuvor bei Objekte den Heizplan in Javascript manuel gelöscht und siehe da, es ging.

                                      Mit Änderung des 2 x 5 Tabellenzähler funktioniert der Sync aber auch.

                                      Ich bin auch gerne bereit das 2.2 Script zu verwenden. Ich würde mich freuen, wenn du mir es zukommen lässt.

                                      Vielen Dank für die echt geniale Arbeit.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • MicM Offline
                                        MicM Offline
                                        Mic
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #954

                                        Guten Abend allerseits,

                                        nochmals vielen Dank looxer, die Test-Version 2.2 funktioniert seit mehreren Tagen super! :)

                                        Frage zur "Absicherung":

                                        Heizung ist ja doch kritischer als wenn mal im Raum keine Lampe angeht, gerade wenn man mal länger in der kalten Jahreszeit abwesend ist.

                                        Ich habe daher jetzt dem Script eine eigene Instanz des JavaScript-Adapters gegönnt, in der nur das Heizungssteuerungs-Script läuft. Ich hatte es nämlich schon, dass ein anderes Script die JS-Instanz ständig zum Abstürzen brachte, das ist dann mit der separaten Instanz schon mal vermieden.

                                        Ich bin neu in HomeMatic: Kann ich da sozusagen als "Fall-Back-Lösung" entsprechend Heizpläne in HomeMatic konfigurueren, und greifen diese dann automatisch, wenn das Script nicht laufen sollte? "Erzwinge Manuell Mode" habe ich aktiviert.

                                        Danke.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          looxer01
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #955

                                          @Mic:

                                          Frage zur "Absicherung":

                                          Heizung ist ja doch kritischer als wenn mal im Raum keine Lampe angeht, gerade wenn man mal länger in der kalten Jahreszeit abwesend ist.

                                          Ich habe daher jetzt dem Script eine eigene Instanz des JavaScript-Adapters gegönnt, in der nur das Heizungssteuerungs-Script läuft. Ich hatte es nämlich schon, dass ein anderes Script die JS-Instanz ständig zum Abstürzen brachte, das ist dann mit der separaten Instanz schon mal vermieden.

                                          Ich bin neu in HomeMatic: Kann ich da sozusagen als "Fall-Back-Lösung" entsprechend Heizpläne in HomeMatic konfigurueren, und greifen diese dann automatisch, wenn das Script nicht laufen sollte? "Erzwinge Manuell Mode" habe ich aktiviert. `
                                          Hi Mic,

                                          Mir fallen 2 Wege für einen Fallback bei Ausfall von ioBroker oder Script ein.

                                          1. der Einfache Weg mit Funktionseinschränkung

                                          Du setzt alle Thermostate auf AUTO und Gültigkeitszeit der manuellen Aenderung im Script (View) auf -1.

                                          Dann wird Homematic die Kontrolle beim nächsten Planwechsel übernehmen für den Fall, dass das Script nicht mehr ausgeführt werden kann.

                                          Nachteil: manuelle Temperaturen (z.B. manuelle Thermostatverstellung) sind nicht mehr möglich

                                          2. der komfortable Weg mit Homematic Programmierung

                                          du erstellst ein Script in Homematic, das folgendes macht

                                          • absetzen eines PING auf ioBroker.

                                          • Wenn ping erfolgreich - mache nichts

                                          • wenn ping nicht erfolgreich –> setze alle Thermostate auf AUTO

                                          Nachteil: funktioniert nur mit Homematic Geräten und ist relativ aufwändig.

                                          Anmerkung für den PING kannst du CUXD verwenden.

                                          vielleicht gibt es aber noch mehr Ansätze von anderen.

                                          vG Looxer

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          755

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe