Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. CodeSys V3.x Wago per ModBus mit IoBroker koppeln

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    CodeSys V3.x Wago per ModBus mit IoBroker koppeln

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      m4st3r last edited by

      Wie finde ich das denn raus?

      Am schönsten wäre es ja in den "virtuellen" Variablen, die auch für die WebVisu genutzt werden, neue Szenen zu erstellen, bzw. auf die vorhandenen Variablen zuzugreifen, oder geht das nicht?

      Zum Einlesen des Status müsste man natürlich auf die Ausgänge zugreifen.
      16511_wagophysischeausgaenge.png
      16511_wagophysischeeingaenge.png
      16511_wagovisuvariablen.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        FrankR last edited by

        z.b. QxLicht_Kueche_1 liegt auf %QX0.0, das ist der erste digitale Ausgang und müsste auf Modbus Adresse 512 liegen. Mann kann in Iobroker über Diskrete Eingang Adresse 512 dann abfragen.

        Siehe https://docplayer.org/18169584-Anwendun … 2-1-0.html Seite 60

        das ist alles sehr schwer herauszubekommen mit den Hardware E/A aus diesen Grund bin ich damals auf Merker umgestiegen.

        https://www.symcon.de/forum/threads/118 … #post99427

        hier gibt es eine Excel Tabelle zu merken mit den zugehörigen Modbusadressen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          FrankR last edited by

          @m4st3r:

          Am schönsten wäre es ja in den "virtuellen" Variablen, die auch für die WebVisu genutzt werden, neue Szenen zu erstellen, bzw. auf die vorhandenen Variablen zuzugreifen, oder geht das nicht?

          Zum Einlesen des Status müsste man natürlich auf die Ausgänge zugreifen. `

          Deklariere deine virtuellen" Variablen als Merker;

          z.B. xVisu_STECK_EG_an AT %MX0.0 : BOOL;

          Falls das ein virtueller taster ist kann man dann in iobroker Diskreten Ausgang adresse 12288 auf die Variable schreiben.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            m4st3r last edited by

            Danke für den Tipp. Das gucke ich mir mal an.

            Hab momentan noch den Eindruck, dass das ganz schön unübersichtlich wird bei mir. Aber vielleicht auch nur am Anfang. Muss mir da mal eine Logik überlegen, damit es nicht völlig im Chaos endet. Gibt es da best practice? Steckdosen zusammen in einen Merker Bereich und Lichter oder lieber pro Raum?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              FrankR last edited by

              Man muss ja nicht alles zu iobroker schicken. Wenn iobroker wie bei mir nur für Alexa steuern da ist merkt man schnell das weniger mehr ist, sobald zu viele Eintragungen drin stehen gehen einem die Rückfragen wie " Welches Gerät im Raum XY meinen Sie" gehörig auf die Nerven.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                m4st3r last edited by

                Ja das kann ich mir gut vorstellen.

                Da wird es vermutlich auf ausprobieren hinauslaufen, ähnlich wie bei der WebVisu auch. Die habe ich nach und nach auch wieder reduziert!

                Ok, dann baue ich das mal in die Steuerung als Merker mit rein. Welche Rolle bekommen die denn dann? Switch? Value? Bei dir sind ja alles state, aber mit der Config kommt bei mir im CoDeSys nichts an:
                16511_visu_config.png
                16511_variablen_visu.png
                16511_eingaengeconfig.png

                Du hast mir auf jeden Fall sehr weiter geholfen!! Vielen Dank schon mal.

                Sorry habe deinen V3.x Thread etwas geschreddert. Soll ich meine Posts löschen, damit er wieder clean ist?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  FrankR last edited by

                  Lass Deine Post stehen für die Nachwelt :), wird mehrere geben mit dem Problem.

                  Bei Coils steht bei mir alles auf state. Eventuell noch versuchen bei Wahr_wert und Falsch_wert statt 0 und 1, True und False zu schicken.

                  16517_diskrete_ausg_nge_iobroker.jpg
                  16517_coils_iobroker.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    m4st3r last edited by

                    Alles klar! Danke für deine Hilfe.

                    Wenn man Alias verwenden ausschaltet funktioniert es bei mir auch! 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      Gerliti last edited by

                      Hallo zusammen,

                      das schalten von meinen Lampen auf der Wago funktioniert nun einwandfrei über die IOBroker Visu.

                      Was mir aber noch nicht ganz klar ist. Die Ein und Ausgänge in Codesys 3 sind beschränkt. Also alle meine Werte über Real/Int/String usw zu übertragen werde ich nicht schaffen oder?

                      Oder kann man den I/O Bereich unter Modbus erweitern?

                      Viele Grüße,

                      Timo

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        Gerliti last edited by

                        Okay die Frage hat sich geklärt. Ich kann einfach die Ein- und Ausgangsregister erhöhen.

                        Kann mir jemand sagen wie ich Int Werte in IO Broker anlegen muss?

                        Ich will einen INT Wert in IOBroker bearbeiten und in die Wago schreiben.

                        Somit habe ich es in der Wago in das Ausgangsregister gelegt.

                        Und würde es in IO Broker im Holdingregister anlegen richtig?

                        Viele Grüße,

                        Timo

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        673
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        21
                        2784
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo