Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wemos D1 Mini (Arduino) - Sketch Luftgüte mit MQ-135

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wemos D1 Mini (Arduino) - Sketch Luftgüte mit MQ-135

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • eric2905
      eric2905 last edited by

      Moin,

      der Wemos D1 mini hat 11 digitale Ein-/Ausgänge und (leider) nur einen analogen Eingang (siehe hier : http://www.wemos.cc/Products/d1_mini.html).

      Du kannst den Wemos natürlich so lange befüllen, bis er keine Anschlüsse mehr frei hat.

      Ob seine Rechenleistung dafür dann ausreicht, kann ich Dir nicht sagen - bei einem Stückpreis von ca. 4 US$ (inkl. Versand) beim Ali, denke ich darüber nicht nach und habe für jeden Sensor einen Wemos 🙂

      Gruß,

      Eric

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ruhr70
        ruhr70 last edited by

        Ich habe gerade einen MQ-135 Sensor am Wemos, von dem ich allerdings nicht so viel halte.

        Dann am I2C Bus einen IAQ-Core C (IAQ-2000) CO2/VOC Sensor (40,-$), von dem ich richtig begeistert bin, sowie eine LED Leiste mit ws2812 LEDs (8 Stück für die Visualisierung).

        Werde da noch ein bisschen hinzu basteln.

        Am I2C Bus kann man mehrere Sensoren, Anzeigen usw. betreiben, da es sich um einen Bus handelt.

        Für 4$ kann man den Wemos natürlich zigmal einsetzen. Da ich aber mehrere Räume ausstatten will (mind. in der Kombination oben), möchte ich nciht mehrere Wemos, inkl. Netzgerät in einem Raum haben, wenn es sich vermeiden lässt.

        Noch einiges mehr parallel könnte man mit einem NodeMCU V3 anschalten, mit der Erweiterung von Funkleuchtturm:

        https://www.stall.biz/produkt/wiffi-dui … lbermachen

        Dann geht es allerdings mehr ins Geld.

        Zu bedenken ist, dass die ganze Bastelei, ink. Sketch, Zeit kostet.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MathiasJ
          MathiasJ last edited by

          Die Zeit zu basteln haben wir doch, oder?

          da ich nicht überall Stromanschlüsse habe, bin ich beim überlegen, ob ich nicht zur Stromversorgung

          eine Powerbank oder Batterien verwenden soll.

          Kann man die Messung z.B. auf stündlich begrenzen, oder den Wemos einschlafen lassen und bei Bedarf wieder aufwecken?

          Gruß,

          Mathias

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Heike1988 last edited by

            Wow das ist ein tolles Projekt…doch wer hat dazu die Zeit....ich leider nicht....

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mrmomba last edited by

              Moin,

              Ich bin seid Februar dabei, mir auch ein Sensorkomplott zu bauen, welches mehrere Werte eines Raumes erfasst.

              u.A. alles an einem WEMOS D1

              Temp,

              Luftfeuchte,

              Luftdruck (Barrometer),

              Umgebungslicht, (LDR, Analog In)

              Bewegungsmelder,

              Theoretisch fehlen mir jetzt leider noch ein paar Analog ins.

              Damit ich ein MQ2 usw. verbauen könnte. Vielleicht ergänze ich das in mein Projekt noch.

              Ich sollte mal den aktuellen Code hochladen ….

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • a200
                a200 last edited by

                Thema wurde auf Wunsch nach viewtopic.php?f=34&t=15159 verschoben.

                Sorry.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pix last edited by

                  Hallo a200,

                  ich komme in jedem Fall auf dich zurück.

                  Sehr übersichtliche Darstellung, danke!

                  Gruß,

                  Pix

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    simpixo last edited by

                    Hi

                    Könntest du dein Sketch zur Verfügung stellen!?

                    Sowas in der Richtung möchte ich auch umsetzen

                    Vielen Dank

                    Gruß

                    Adrian

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • a200
                      a200 last edited by

                      @simpixo:

                      Hi

                      Könntest du dein Sketch zur Verfügung stellen!?

                      Sowas in der Richtung möchte ich auch umsetzen

                      Vielen Dank

                      Gruß

                      Adrian

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro `

                      Gerne, allerdings bin ich erst am Sonntag daheim.

                      LG

                      a200

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • U
                        Unbekannt last edited by

                        Hallo zusammen,

                        ich hole diesen älteren Thread mal aus der Versenkung, da ich mit dem Gassensor einen Rauchmelder für meinen 3D Drucker realisieren möchte.

                        Ich habe soweit alles nachgebaut, das Sketch geflashed und der Sensor läuft testweise bei uns im Wohnzimmer und "bewertet" die Luftgüte.

                        Der Wemos D1 mini ist mit dieser Aufgabe wahrscheinlich sehr unterfordert, daher möchte ich noch einen Temperatursensor - BME280 ergänzen. Das Problem: nach meiner Recherche nutzen beide Sensoren den AO Eingang beim Wemos und das scheint ja nicht zu gehen.

                        Als weiteres Addon wäre ein schaltbares Relais noch cool - um eine LED Leiste zu schalten.

                        Wie könnte ich das am besten lösen? Ich habe bisher nur mit den fertigen Firmwares Tasmota & Espeasy Erfahrungen gemacht. Wenn das Problem mit dem doppelten A0 Input hardwaremäßig gelöst ist, stehe ich vor dem Problem, dass ich den Temperatursensor irgendwie in das Sketch bekommen muss. Hier habe ich noch ganz viele Fragezeichen im Kopf.

                        Habt ihr Ideen wie ich das lösen kann?

                        Oder eine ganz andere Idee, die vielleicht einen anderen Weg geht?

                        Gruß Markus

                        Edit: Habe den BME280 Sensor, nicht den BMP280 Sensor

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • U
                          Unbekannt last edited by

                          Ich Antworte mir mal selber, evtl. ist es ja auch für andere User interessant.

                          Zuerst einmal noch mal danke für dein Sketch, Eric - Als Sensor um zu schauen, ob mal wieder gelüftet werden sollte ist das echt gut zu gebrauchen.

                          Für mich und meinen Anwendungszweck: Rauchmelder für 3D Drucker & zusätzliche Sensoren war dies so leider nicht praktisch. Ich habe auf den Wemos ESPeasy geflashed und dort den MQ-135 Sensor, einen BME280 Sensor für Temp, Luftfeuchte & Druck, sowie ein 2fach- Relaisboard angeschlossen.

                          Das läuft soweit schon mal ganz gut - habe es jedoch auch erst ~12Std. im Einsatz.

                          5892_espeasy.png

                          Santos 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Santos
                            Santos @Unbekannt last edited by

                            @Unbekannt
                            Welche Einstellungen beim Analog Eingang hast du vorgenommen? Bei mir kommt der Wert 65535 raus, er ändert sich nicht.

                            Könnte jemand mir bitte erklären, wie ich Arduino-Sketch aus dem ersten Post kopiere? Es scheinen verschiedene Stücke oder mehrere Sketchs zu sein.

                            U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • U
                              Unbekannt @Santos last edited by Unbekannt

                              @Santos
                              so sehen die Analog Einstellungen bei mir aus:

                              cabcb309-deb4-44de-b8c8-87b5728e8f0b-image.png

                              kann sein, dass ich bei dem alten Screenshot im Feld Formel einen Teiler drin hatte, um den Wert kleiner zu bekommen. Ich habe seit dem alten Screenshot jedoch den Wemos neu aufgesetzt und habe den Teiler weg gelassen. Ich regle einfach via ioBroker, dass ab Wert X eine Nachricht gesendet werden soll.

                              Santos 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Santos
                                Santos @Unbekannt last edited by Santos

                                @Unbekannt
                                Danke für die Info. Ich habe es genauso gemacht, leider kein Erfolg.
                                Anmerkung 2019-10-10 173721.jpg
                                Getestet habe ich es mit zwei MQ135, angeschlossen ist es auch richtig. A0 an A=, VCC an 5v, GGND an GND.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • U
                                  Unbekannt last edited by

                                  Ich stecke leider nicht tief genug in der Materie drin, um hier eine Lösung anzubieten.
                                  Geben beide Sensoren exakt den gleichen Wert aus?
                                  Welcher Wert wird angezeigt, wenn du die Sensoren mal abziehst?

                                  Vielleicht liegt es auch an der Firmware?
                                  Ich habe folgende:

                                  Firmware
                                  Build:⋄	20103 - Mega
                                  Libraries:⋄	ESP82xx Core 2_4_2, NONOS SDK 2.2.1(cfd48f3), LWIP: 2.0.3 PUYA support
                                  GIT version:⋄	
                                  Plugins:⋄	77 [Normal] [Testing] [Development]
                                  Build time:⋄	Feb 22 2019 23:05:08
                                  Binary filename:⋄	Self built!
                                  

                                  Vielleicht sind auch beide Sensoren defekt?

                                  Santos 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Santos
                                    Santos @Unbekannt last edited by

                                    @Unbekannt
                                    Super! Ich habe die Firmware gewechselt, nun funzt der Sensor endlich.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    863
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    10
                                    18
                                    6316
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo