Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Batterie Status und ZigBee

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Batterie Status und ZigBee

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
10 Beiträge 8 Kommentatoren 3.8k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    MrTea
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    mal wieder das Thema "Battery percent" und ZigBee.

    <u>Situation ist wie folgt:</u>

    Ich habe verschiedene XIAOMI Geräte (Bewegungsmelder, Fensterkontakte, Wassermelder usw.) per cc2530 Stick und Osram Smart+ Steckdose am ioBroker. Soweit klappt auch alles.

    Den Batterie-Status kann man ja über den Zeitstempel bei "Battery percent" auslesen.

    ****Welchen Wert fragt Ihr für den Batteriestatus ab?

    Zeitstempel oder letzte Änderung?

    Wie groß ist bei Euch die Differenz zwischen "Zeitstempel" und "letzte Änderung"?****

    Denn (und das finde ich echt merkwürdig) bei einigen Geräte steht als letzte Änderung

    2. oder 3. Oktober 2018. Also mehr als 4 Wochen. Das kann doch nicht stimmen. Oder?

    Denn dann stimmen ja meine ganzen Batteriewerte auch nicht….

    Nachdem die Geräte aber ansonsten funktionieren, muss die Reichweite zum ioBroker ja gegeben sein.

    Für Hilfe und Anregungen bin ich sehr dankbar!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      paul.honka
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Die Anzeige "Battery percent" ist meiner Meinung nicht Aussagekräftig.

      Hier mal zwei Beispiele: Xiaomi Aqara Temp.sensor 1 "Battery percent" 31 % bei 2,956 V

      und der Xiaomi Aqara Temp.sensor 2 "Battery percent" 99 % bei 3,005 V.

      Ich werte die Spannung über Blockly aus.

      Beste Grüsse paul

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        MrTea
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hi,

        ich werde die Batterie Wert auch über Blockly aus.

        Nur welche Werte fragst Du ab?

        Kannst Du vielleicht mal ein Sample-Script hochladen bzw. zeigen…

        DANKE!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          rewenode
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Ich fürchte, der state battery.percent wird gar nicht mehr geschrieben. Prinzipiell ja kein Problem, aber wie werde ich die states wieder los?

          battery.voltage sollte aber geschrieben werden. Hier habe ich zwar auch nur sporadische Aktualisierungen, aber es könnte ja sein, dass die Sensoren nur bei Spannungsänderung senden. Ich logge die mal.

          Und was mir auch aufgefallen ist, bei den Lumi Magnetsensoren wird der state isopen nicht mehr gepflegt. Das übernimmt jetzt der state opened. Und ich wunder mich, dass mein 'Offene Fenster' Script nicht mehr läuft.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            paul.honka
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Ich vergleiche den Batteriewert zyklisch auf 2,5 V.

            Das Ergebnis schreibe ich in eine Variable. Hat eine Batterievarable den Wert

            True gibt es eine Mail.

            Beste Grüße paul

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              MagicSven
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Mit aktualisierung des Zigbett Adapters auf v.0.8.0 gibt es den Datenpunkt: "isopen" nicht mehr.

              Dieser nennt sich jetzt: "opened".

              @paul.honka - könntest du uns dein Script einmal zeigen?

              Wäre ich sehr daran interessiert.

              Noch lieber natürlich an einem Java.script mit Ausgabe, welcher Sensor leer sein soll

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                MyMeyer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @paul.honka:

                Ich vergleiche den Batteriewert zyklisch auf 2,5 V.

                Das Ergebnis schreibe ich in eine Variable. Hat eine Batterievarable den Wert

                True gibt es eine Mail.

                Beste Grüße paul `

                Hi ja dein Script würde mich auch interessieren ! Kannst Du es hier zur Verfügung stellen ?

                MyMeyer

                >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  J Riemann
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Ich mache das für jedes Gerät einzeln und überwache damit gleichzeitig die Erreichbarkeit.

                  Die Xiaomi Geräte senden mind. 1x pro Stunde ihren Status, was man gut für eine "unreach Prüfung" nutzen kann.

                  Die Warnung/Meldung schreibe ich in eine HomeMatic Systemvariable über die wiederum eine Push ans Handy geschickt wird.

                  Zusätzlich wird noch das virtuelle Gerät "Unreach Temp3.STATE" auf true/false gesetzt.

                  6696_bildschirmfoto_2019-01-15_um_20.51.33.png

                  ****Viele Grüße!

                  Jörg****

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    f0rd42
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Hi

                    wäre es nicht "sinnvoller" hier das Servicemeldungen Script von @cash so su "universalisieren", das man unterschiedliche State Namen (für die Xiaomi Zigbee dann halt battery.voltage) prüfen kann?

                    Somit hätte man ein recht universelles Überwachungsscript ....

                    nur so ein Gedanke, ich kann es nicht, JS ist für mich immer noch Böhmische Dörfer .....

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      smarthome2020
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Ich hab heute meinen Zigbee-Stick installiert. Nach erfolgreichem Pairen mit einem Aqara Fenster-Kontakt bekomme ich leider keinen Batteriestatus und keine Voltzahl angezeigt. Verbindung ist vorhanden. Beim Öffnen der Tür etc. wird auch geschaltet. Muss ich was weiteres einstellen?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      844

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe