Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter sma-em v0.5.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter sma-em v0.5.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
smaenergy metersma-em adapter
103 Beiträge 25 Kommentatoren 18.7k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    buemi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #17

    Hallo,

    läuft bei mir unter Windows. Firewall UDP 9522 ist offen. Aber guter Hinweis, wenn ich mit netstat schaue

    lauscht kein Prozess auf UDP 9522….

    UDP 0.0.0.0:500 :

    UDP 0.0.0.0:3389 :

    UDP 0.0.0.0:3702 :

    UDP 0.0.0.0:3702 :

    UDP 0.0.0.0:4500 :

    UDP 0.0.0.0:5050 :

    UDP 0.0.0.0:5353 :

    UDP 0.0.0.0:5355 :

    UDP 0.0.0.0:49667 :

    UDP 127.0.0.1:1900 :

    UDP 127.0.0.1:49664 :

    UDP 127.0.0.1:59756 :

    UDP 192.168.1.120:137 :

    UDP 192.168.1.120:138 :

    UDP 192.168.1.120:1900 :

    UDP 192.168.1.120:59755 :

    UDP [::]:500 :

    UDP [::]:3389 :

    UDP [::]:3702 :

    UDP [::]:3702 :

    UDP [::]:4500 :

    UDP [::]:5353 :

    UDP [::]:5355 :

    UDP [::]:49668 :

    UDP [::1]:1900 :

    UDP [::1]:59754 :

    UDP [fe80::14f5:4b1f:b2d7:e715%15]:1900 :

    UDP [fe80::14f5:4b1f:b2d7:e715%15]:59753 :

    Oder er stirbt schneller wie ich es sehe…

    Nachtrag auch mit deaktivierter Firewall keine Besserung.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • jedoJ Offline
      jedoJ Offline
      jedo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #18

      Firewall testweise mal komplett aus!?

      Viele Grüße,

      Jens

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        buemi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #19

        ja, ich schreib mal kurz ein Programm heute Abend und schau mal was da ankommt…

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Offline
          B Offline
          buemi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #20

          So ich habe jetzt mal ein bischen gespielt. Mein ByteArray hat eine Größe von 600 und mit dem empfange ich auch die Daten.

          Kleiner geht nicht größer geht, ist dann aber 0..

          15402_sma.png

          Wenn mein kleiner Listener läuft sehe ich ihn auch im netstat….

          UDP 0.0.0.0:9522 :

          Ich vermute fasst das er garkein UDP Listener aufbekommt. Kann mir jemand sagen wie ich an den Adapter am einfachsten einen Debugger bekomme?

          Dann sehe ich vielleicht mehr warum er rausfliegt.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B Offline
            B Offline
            buemi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #21

            So ich habe jetzt mal ein bischen gespielt und mein Adapter läuft jetzt. Leider weiß ich aber nicht warum. Besser gesagt ich weiß schon warum,

            aber wieso das der Adapter bei anderen so funktioniert weiß ich nicht. Hier meine Änderung:

            Ich habe in der main.js bei allen Points in der als Length die 8 vorkam durch eine 6 ersetzt.

            Beispiel:

            Original:

            var points = {

            'SMASerial': {offset: 20, length: 4, factor: 1, unit: ''},

            'pregard': {offset: 32, length: 4, factor: 1 / 10, unit: 'Watt'},

            'pregardcounter': {offset: 40, length: 8, factor: 1 / 3600000, unit: 'kWh'},

            'psurplus': {offset: 52, length: 4, factor: 1 / 10, unit: 'Watt'},

            'psurpluscounter': {offset: 60, length: 8, factor: 1 / 3600000, unit: 'kWh'}

            };

            Angepasst:

            var points = {

            'SMASerial': {offset: 20, length: 4, factor: 1, unit: ''},

            'pregard': {offset: 32, length: 4, factor: 1 / 10, unit: 'Watt'},

            'pregardcounter': {offset: 40, length:6, factor: 1 / 3600000, unit: 'kWh'},

            'psurplus': {offset: 52, length: 4, factor: 1 / 10, unit: 'Watt'},

            'psurpluscounter': {offset: 60, length: 6, factor: 1 / 3600000, unit: 'kWh'}

            Warum habe ich das gemacht? ich habe das Logging mal erweitert und gesehen das er die beiden

            'SMASerial': {offset: 20, length: 4, factor: 1, unit: ''},

            'pregard': {offset: 32, length: 4, factor: 1 / 10, unit: 'Watt'},

            noch lesen konnte. Dann habe ich mir nochmal die Fehlermeldung angesehen:

            by controller[0]: RangeError [ERR_OUT_OF_RANGE]: The value of "byteLength" is out of range. It must be >= 1 and <= 6.

            Größer 1 kleiner= 6 er hat aber die 8 erhalten. Deswegen habe ich jetzt mal alles auf length: 6 gedreht und siehe da der Adapter startet und

            liefert auch die richtigen Werte was ich bisher gesehen habe.

            Vielleicht kann der AdapterOwner oder jemand anderes noch was dazu sagen ….

            Gruß

            Michael

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • jedoJ Offline
              jedoJ Offline
              jedo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #22

              Sehr suspekt!

              Ich habe das ganze bei mir letzten Freitag in Betrieb genommen und alles lief problemlos ohne irgendwelche Anpassungen.

              Was hat dein Energy Meter für eine Firmwareversion?

              Ich habe hier die "Firmware-Version: 2.0.18.R", scheint die aktuellste zu sein.

              Viele Grüße,

              Jens

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Offline
                B Offline
                buemi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #23

                Das könnte durchaus das Problem sein. Habe schon lange kein Update mehr gemacht.

                Firmware-Version

                1.02.04.R

                Hast du auch das Engerymeter "1"? Oder schon das zweier?

                ich lade mal eine neue Firmware dann sollte das Problem ja wieder auftreten und dann ändere ich sie wieder ab auf original.

                Update: Ich glaube du hast schon die neue Version. Auf der SMA Seite ist die 1.02.04.R die letzte als Download.

                Die 2.0X sind wohl für das Emter-20 ich habe das Emeter-10

                https://www.sma.de/produkte/monitoring- … meter.html

                unter Release Notes

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • jedoJ Offline
                  jedoJ Offline
                  jedo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #24

                  @buemi:

                  Das könnte durchaus das Problem sein. Habe schon lange kein Update mehr gemacht.

                  Firmware-Version

                  1.02.04.R

                  Hast du auch das Engerymeter "1"? Oder schon das zweier? `

                  Habe das "neue", erst frisch zugelegt!

                  Probier mal, bin gespannt was rauskommt? :o

                  Viele Grüße,

                  Jens

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    buemi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #25

                    Also ich würde fast sagen da liegt der Hase begraben. :-)

                    Vielleicht kann ja sven-rhein der das gleiche Problem hat/hatte wie ich mal melden was er für ein SmartMeter hat.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      buemi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #26

                      Ich verstehe es nicht. :shock:

                      Habe jetzt das PDF Dokument gefunden was SMA für das "Protokoll" bereitstellt.

                      Zähler haben immer die Messart 8 (Zeitintegral1, Zählerstände) und werden mit einer Datenlänge von 8 Byte übertragen.

                      https://www.sma.de/fileadmin/content/gl … -de-10.pdf

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Q Offline
                        Q Offline
                        Qlink
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #27

                        Hi Leute,

                        nachdem ich gestern ein Host + NodeJS + NPM Update bei mir durchgeführt habe, hatte ich plötzliche dieselbe Fehlermeldung wie buemi im errorlog und der SMA Adapter wollte nicht mehr:

                        "by controller[0]: RangeError [ERR_OUT_OF_RANGE]: The value of "byteLength" is out of range. It must be >= 1 and <= 6."

                        Vorher ist der Adapter monatelang ohne Fehlermeldung und ohne spezielle Anpassung gelaufen.

                        Deinstallation + Neuinstallation hat nichts gebracht.
                        Ich musste ebenfalls wie buemi (danke für den Hinweis) die main.js Datei des Adapters editieren und alle 8er gegen 6er tauschen.
                        Seitdem läuft der Adapter nun wieder.

                        Ich vermute daher also, dass das Problem eventuell mit den neueren Versionen vom Host oder von nodejs zusammenhängt, da sich sonst bei mir nix an der Infrastruktur geändert hat ...

                        Beste Grüße

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • PeoplesP Offline
                          PeoplesP Offline
                          Peoples
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #28

                          Nun habe ich hier auch mal eine Frage:
                          Wenn man den Home Manager verwendet, ist es dann möglich zu sehen was gerade über die PV generiert wird? Denn ich sehe immer nur ob und wieviel gerade vom Netz entnommen(psregard) oder eingespeißt(psurplus) wird.

                          Denn im Sunnyportal sieht man ja die aktuell generierte, Eigenverbrauchte und evtl. entnommene Leistung in dem schönen Drei Balken Bildchen.

                          Oder muss ich dazu ebenfalls den Modbus Adapter laufen lassen um am Wechselrichter explizit die generierte Leistung abzufragen und das dan auszurechnen?

                          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Q Offline
                            Q Offline
                            Qlink
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #29

                            ja, du brauchst um dieselbe Funktionalität wie im Sunny Portal (3 Balken) zu erreichen, zusätzlich den Modbus Adapter und musst die Werte dann entsprechend per Skript berechnen ...

                            PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Q Qlink

                              ja, du brauchst um dieselbe Funktionalität wie im Sunny Portal (3 Balken) zu erreichen, zusätzlich den Modbus Adapter und musst die Werte dann entsprechend per Skript berechnen ...

                              PeoplesP Offline
                              PeoplesP Offline
                              Peoples
                              schrieb am zuletzt editiert von Peoples
                              #30

                              @Qlink
                              Die Daten sollten doch aber auch über die Multicasadresse abgreifbar sein oder bin ich da falsch gewickelt?

                              Dann wäre es ja "nur" nötig die fehlenden Datenpunkte in den Adapter auf zu nehmen

                              Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Q Offline
                                Q Offline
                                Qlink
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #31

                                Der dafür wichtige Wert PV-Leistung (bzw. im Sunny Portal heißt er PV Erzeugung) wird bei zumindest bei mir nicht vom SMA-EM Adapter ausgelesen, sondern nur über den Modbus Adapter ...

                                PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Q Qlink

                                  Der dafür wichtige Wert PV-Leistung (bzw. im Sunny Portal heißt er PV Erzeugung) wird bei zumindest bei mir nicht vom SMA-EM Adapter ausgelesen, sondern nur über den Modbus Adapter ...

                                  PeoplesP Offline
                                  PeoplesP Offline
                                  Peoples
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #32

                                  @Qlink
                                  Und genau da liegt mein Problem, weil das mit Modbus bei mir nicht klappen will :-)

                                  Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Q Offline
                                    Q Offline
                                    Qlink
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #33

                                    Welchen Home Manager und welchen Wechselrichter hast du im Einsatz ?

                                    PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Q Qlink

                                      Welchen Home Manager und welchen Wechselrichter hast du im Einsatz ?

                                      PeoplesP Offline
                                      PeoplesP Offline
                                      Peoples
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #34

                                      @Qlink
                                      Den Homemanager 2 und den smart 10000tl-20

                                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Q Offline
                                        Q Offline
                                        Qlink
                                        schrieb am zuletzt editiert von Qlink
                                        #35

                                        Hmm genau dasselbe Setup hab ich auch (außer 7000tl-20 anstatt 10000tl-20)
                                        Sehe keinen Grund wiesos bei dir nicht funktionieren soll.

                                        Hier meine Settings vom Adapter:
                                        mod1.PNG mod2.PNG
                                        Wichtig ist auch noch, dass der WR die aktuellste Firmware hat (die Modbus Funktionalität wurde bei der -20er Serie erst mit einem bestimmtem Update nachgereicht) und der Modbus Server aktiviert ist...
                                        sma.PNG

                                        Was gibts denn für eine Fehlermeldung mit Modbus ?

                                        PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Q Qlink

                                          Hmm genau dasselbe Setup hab ich auch (außer 7000tl-20 anstatt 10000tl-20)
                                          Sehe keinen Grund wiesos bei dir nicht funktionieren soll.

                                          Hier meine Settings vom Adapter:
                                          mod1.PNG mod2.PNG
                                          Wichtig ist auch noch, dass der WR die aktuellste Firmware hat (die Modbus Funktionalität wurde bei der -20er Serie erst mit einem bestimmtem Update nachgereicht) und der Modbus Server aktiviert ist...
                                          sma.PNG

                                          Was gibts denn für eine Fehlermeldung mit Modbus ?

                                          PeoplesP Offline
                                          PeoplesP Offline
                                          Peoples
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #36

                                          @Qlink
                                          Ich habe in einem anderen Thread auch nach einer Lösung gefragt, habe dann die Einstellungen die mir genannt wurden übernommen und auf einmal gehts, warum kann ich nicht sagen da ich keinen Unterschied finden konnte.
                                          Das Resultat ist schlussendlich das wichtige.

                                          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          305

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe