Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Kameras in VIS einpflegen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Kameras in VIS einpflegen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Radix75 last edited by

      Hallo Forenmitglieder,

      ich habe mir vor Weihnachten eine Raspberry 3B+ zwei Fire Tablets je 8 und 10 Zoll

      und ein Echo Show 2 zugelegt.

      Ich habe meine Smarthomegeräte nun mühselig in den IO Broker in das Vis eingepflegt.

      Soweit geht alles, ich habe aber noch zwei Probleme.

      1. Die Aktualisierungszeiten im Vis sind teilweise recht lang kann man das irgendwie verkürzen?

      2. Ich bekomme meine Kameras nicht angezeigt . Ich habe derzeit folgendes im Einsatz:

      Samsung SPE-101 anlalog zu Lan Netzwerkwandler für eine Minikamera

      TRENDnet TV-IP310PI über Lan angeschlossen

      Wansview NCM620GA über Lan angeschlossen

      Ich habe alles so gemacht wie im Youtubevideo von https://youtu.be/5OzctdGNeYc

      zu sehen ab 49:50 ht4

      9:tps://youtu.be/5OzctdGNeYc

      Ich bekomme die Kamera aber nur im alten Internet Explorer angezeigt .

      Die Browser Opera, Crome, Microsoft Edge vom PC und den Silk Browser des Fire Tablets und den Firefox Browser vom Echo Show gehen nicht.

      Die Frage ist nun: Was ich tun kann um das zu ändern vor allem die Fire Tablets und der Echo Show wären mir wichtig. https://youtu.be/5OzctdGNeYc

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        Rogni last edited by

        Welchen stream nimmst du von den cams??

        Ich benutze mittlerweile motioneye als kameraserver, dieser stellt mir einen richtigen mpeg stream zur verfügung , das ganze über jqui widget oder iframe widget im vis

        Gruß Erik

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Radix75 last edited by

          gibt es auch eine Möglichkeit ohne externen Server/Dienst?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Rogni last edited by

            ich hatte vorher den Mjpeg Stream der Kamera genutzt, allerdings ging das nur aufm Ipad und nicht zuverlässig auf den Android Tablets. Deswegen habe ich mich dann für motioneye entschieden. versuche doch mal im Iframe mit dem Mjpeg Link deiner Kamera zu arbeiten.

            Beispiel:

            http://192.168.10.94:80/cgi-bin/hi3510/ … d=passwort :: MJPEG Stream

            das ist bei jeder Kamera etwas anders sollte aber im Handbuch stehen.

            Gruß

            Erik

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User last edited by

              Hallo Zusammen,

              @Radix75:

              gibt es auch eine Möglichkeit ohne externen Server/Dienst? `

              Ja/Nein

              Wir haben über 50 Kameras unterschiedlicher Hersteller im Labor zum testen ,in der Produktion laufen lediglich 4 Hersteller.

              Je nach Hersteller mag es Dir gelingen einen Livestream zu bekommen und in IoBroker mit einem der verfügbaren Plugins zu integrieren, dann wirst Du ganz schnell feststellen das es mit Browser A und B auf dem PC auch funkioniert, aber dann nicht auf dem Handy oder dem Tablett.

              Vom gleichen Hersteller ein anderes Modell, andere Firmware und schon geht die Lösung nicht mehr… 😞

              Wir haben einige Wochen damit verbracht ohne eine umfassende auf nahezu allen und mit allen Plattformen stabile Lösung zu finden.

              Klar rechnet ein Privathaushalt jede Kilowattstunde und will es vermeiden zusätzliche Hardware zu integrieren und damit die Betriebskosten

              zu erhöhen, doch die Erfahrung zeigt ganz einfach, dass wenn mehr als eine Kamera eingesetzt werden soll, es mehr als sinnvoll ist eine zentrale Surveillance Station aufzubauen.

              Ob nun ein NAS mit Video Server Funktion, eine kleine MotionEye Instanz oder eine Lösung von Netcam Studio (90 Euro für bis zu 64 Kameras) ohne Cloud Zwang oder XEOMA oder was auch immer, bleibt Dir überlassen.

              Das schöne an dem Ansatz einer zentralen Surveillance Station ist, dass diese unterschiedliche Standard Schnittstellen z.B ONVIF und viele Kamerahersteller von Haus aus unterstützen, das spart viel Zeit bei der Integration, auf der anderen Seite werden unterschiedliche Ausgabeformate unterstützt, was erlaubt den Videostrom ohne zusätzliche Plugin auf den unterschiedlichen Endgeräten mit ihren Browsern zu unterstützen.

              MotionEye (Linux) und Netcam Studio (Windows) sind gute Systeme und im täglichen Umfeld sehr laufzeitstabil.

              MotionEye ist kostenfrei.

              Bei Netcam Studio sind 2 Kameras kostenfrei und wir haben 95% unserer Testcams anbinden können.

              Herzliche Grüße

              Equilora aka Harald

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                Radix75 last edited by

                Danke für die Antwort

                Ich bin stolzer Besitzer einer Qnap NAS HS 251 die auch rund um die Uhr läuft.

                Die Surveillance Station ist drauf und alle Kameras sind eingebunden.

                Ich kann sie am Rechner oder auch über Fernabruf über die Handy App einsehen.

                Wie bekomme ich die Kameras nun davon in das VIS?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User last edited by

                  Servus Radix,

                  bei Netcam Studio, verwenden wir die NCS API, welche erlaubt sich entweder mit einem permaneten Token oder einem

                  zur Laufzeit erzeugten Token am System anzumelden und die Livevideos über eine einfache HTTP URL abzugreifen, welche wir dann mittels dem

                  basic-HTML Widget in VIS integriert haben.

                  Die HTTP URL kann innerhalb von NCS mit einem Hilfswerkzeug erzeugt werden.

                   ![](http://192.168.xxx.xxx:8100/Mjpeg/44?authToken=blablabla)
                  

                  Für QNAP gibt es ebenfalls eine API:

                  https://www.qnap.com/solution/qvrpro-developer/de-de/

                  Damit sollte es möglich sein, an die Livestreams zu kommen, laut QNAP Doku kann mittels HTTP auf die Livestreams zugegriffen werden. Bei uns passte das Format mjpeg am besten für alle Endpunkte ob nun VIS Viewer oder simplen Zugriff via einem lokalen Browser.

                  Herzliche Grüße

                  Equilora aka Harald

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Radix75 last edited by

                    Trotz mehrfachem ausfüllen des WEB Formulars auf https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIp … g/viewform

                    bekomme ich keine Antwortmail von Qnap. ?

                    Wie installiere ich die API dann im VIS ?

                    Benötige ich eine QVR Pro Lizenz? Ich habe versucht sie über das Lizenzcenter zu kaufen geht aber nicht ich vermute das meine HS-251 nicht geeignet ist.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User last edited by

                      Servus Radix,

                      innerhalb von VIS muss keine API Installiert werden oder irgendein Plugin auf das Endsystem gebracht werden.

                      Der Surveillance Rechner verbindet sich zu den Kameras holt den Stream via Standardschnittstelle, muxt den Videostrom in z.B mjpeg und stellt diesen dann via HTTP oder HTTPS zur Verfügung. Wie oben beschrieben kann dann diese Adresse z.B mit dem basic-HTML Widget in VIS integriert werden.

                      Netcam Studio nutzt dazu z.B FFMPEG

                      4229_1.jpg

                      4229_2.jpg

                      Einfach mal bei QNAP Support anfragen ob die API offen verfügbar ist, bei Synology, Netcam Studio, MotionEye z.B sind diese verfügbar.

                      Ansonsten wenn Du virtualisierung auf dem QNAP fährst, dann eines der oben genanntne Systeme wie Netcam Studio oder MotionEye installieren.

                      Schöner wäre natürlich über die WEB API, da dort bereits alle Kameras drin hast und die Streams via eigener App ja bereits abholen kannst.

                      Das schwierigste ist eigentlich nur das Anmeldeverfahren sauber hinzubekommen.

                      Herzliche Grüße

                      Equilora aka Harald

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        Radix75 last edited by

                        Ok ich hatte inzwischen Motioneye auf dem Raspberry installiert bekomme aber unter den Klappreiter ganz oben keine Netzwerkkameras angezeigt.

                        der Aufruf erfolgte im Web unter http://Raspberry IP:8765

                        ~~

                        "Schöner wäre natürlich über die WEB API, da dort bereits alle Kameras drin hast und die Streams via eigener App ja bereits abholen kannst."

                        Wie geht?

                        Bedenke bitte das ist meine Erste Raspberry ich benötige eine genaue Schritt für Schritt für Schritt Erkärung.

                        Nehmen wir an ich bekomme die API von Qnap wo muss ich die dann eintragen in der NAS?

                        Nehmen wir an ich benutze die Motioneye auf der Raspberry wie bekomme ich dann meine Netzwerkameras da rein? Siehe oben

                        Bitte alles so einfach wie möglich. Welche der Varianten ist die einfachste?~~ 16508_forum.gif

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Chaot
                          Chaot last edited by

                          https://klenzel.de/3689

                          Mit der Anleitung kam ich recht weit.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Radix75 last edited by

                            Hi der Motion Eye Server läuft ja auf der Raspberry und ich kann auch über das Web am PC darauf zugreifen .

                            Ich habe wie in Bild oben zusehen ist aber in ersten Klappmenü nur die zwei Punkte zu Auswahl und bei beiden mag er nicht meine Netzwerkdaten von den Kameras annehmen.

                            Das währen Remote motion Eye Camera und Simple MjPEG Camera jedoch keinen für Netzwerkkamera!

                            In den Youtube Videos ist der Eintrag "Netzwerkkamera" meist auch schon da wie bekomme ich den Eintrag ?

                            Oder solle ich Motion Eye noch auf der NAS installieren? Wenn ja wüste ich nicht wie außerdem ist der IO Broker auf den das VIS ist auch auf der Raspberry

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Chaot
                              Chaot last edited by

                              Wie weit bist du runtergescrollt? Dort wird dann auch die Einrichtung beschrieben.

                              Ok,

                              erste Zeile

                              "Netzwerkkamera" auswählen

                              zweite Zeile

                              Die Adresse von deinem Kamerastream eintragen - egal ob http://…. oder rstp://.... aber es muss jedenfalls der stream sein

                              dritte Zeile

                              Nutzername auf der Kamera

                              vierte Zeile

                              Passwort

                              Bei meiner ExotenChinakamera ist dann die letzte Zeile automatisch auf eine Kameraauswahl gesprungen.

                              Das habe ich dann übernommen und fertig.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                Radix75 last edited by

                                erste Zeile Die Auswahl Netzwerkkamera gibt es bei mir nicht

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Chaot
                                  Chaot last edited by

                                  Du sollst dort einfach "Netzwerkkamera" auswählen.

                                  Welche kommt erst im letzten Abschnitt!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Radix75 last edited by

                                    Wie will ich denn in der Ersten Zeile Netzwerkkamera auswählen wenn ich den Eintrag Netzwerkkamera dort nicht habe genau das ist ja mein Problem

                                    wie bekomme ich dort den Eintrag???

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Chaot
                                      Chaot last edited by

                                      add Camera…

                                      Network Camera

                                      Also bei mir sind da 4 Verschiedene Einträge drin.

                                      Hast du mal versucht Update &co zu machen und Neustart?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        Radix75 last edited by

                                        ja hab ich gemacht

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Chaot
                                          Chaot last edited by

                                          Geh doch mal die Installationsschritte aus meinem Link nochmal durch.

                                          Vielleicht ist da irgendwas dabei was bei dir nicht vorhanden war.

                                          Bei mir hat das auf einem frischen Container auf Anhieb funktioniert.

                                          Kann ja nichts passieren ausser das er ausgibt wenn eine Installation bereits vorhanden ist.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            Radix75 last edited by

                                            Hi Leute so ich habe es hinbekommen 😄

                                            Ich musste zusätzlich zu Motion Eye auch noch das Programm Motion installieren.

                                            jetzt habe ich auch den Eintrag Netzwerkkameras in Motion Eye.

                                            Drei Fragen bleiben aber noch von der Kameras.

                                            Ist es normal das im Motion Eye nach den einschalten auf Video Streaming kein Bild im Browser mehr habe?

                                            Von der Kamera welche über den https://www.hanwha-security.eu/de/busin … s/spe-101/

                                            läuft weis ich die RTSP Stream Adresse nicht wie bekomme ich die raus?

                                            Mit den durch experimentieren der in der Beschreibung angegebenen Ports hatte ich noch keinen Erfolg. Kennt einer zufällig die Streaming Adresse nach der IP ?

                                            Wie bekomme ich die internen Kameras aus meinen zwei Fire Tablet anzeigt?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            929
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            55
                                            10354
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo