Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      looxer01 last edited by

      @Beliar_666:

      wenn ich jetzt auf die Aktuelle Version umsteigen möchte, muss ich dann alle Adapter etc neu eintragen? `
      das hatte ich ursprünglich beschrieben und dann aus Versehen den Post gelöscht :shock:

      Also, im Grunde läuft das Programm auch schon wenn das Coding unterhalb der Einstellungen kopiert wird.

      Allerdings gibt es neue Datenpunkte und ein paar Änderungen. Wäre also gut ein paar Anpassungen vorzunehmen

      • Views jetzt mit neuen Datenpunkten für ICAL (globale Parameter und Raumparameter

      • Views: netzt mit neuen Datenpunkten für Soft-Boost Funktion

      • Script: neue Variable: ar SoftBoostTemp = 30;

      • Script: 3 Variablen für ICAL Aktivierung nicht mehr notwendig

      • Script: Neue Variable für Absolute Absenktemperaturen : var AbsenkTempAbsolut = false;

      • Script: neue Spalte 5 für NonSensorType tab:

      // 0 = Raum 1 = Datenpunkt bis vor Geraet 2=Datenpunkt Geraet 3=Datenpunkt SollTemp 4= Ventilstellung bei NichtHeizperiode 5. Delay nach Verschluss zu

      Wie gesagt ist alles optional.

      vG Looxer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Beliar_666
        Beliar_666 last edited by

        Sodale, komplett auf die neue Version geändert.

        Hab noch eine generelle Frage. Die Anzeige Modus im Widget, woher bekommt die ihren State? Theoretisch ja aus dem Datenpunkt Control.Mode vom Thermostat im RPC oder nicht? Aber woher kommt der Status? Sollte der vom Thermostat gesetzt werden? Denn bei meinen HmIP-eTRV-B Kommt keine Rückmeldung für den Modus. Der steht bei mir im ioB immer auf 0.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          looxer01 last edited by

          @Beliar_666:

          Hab noch eine generelle Frage. Die Anzeige Modus im Widget, woher bekommt die ihren State? Theoretisch ja aus dem Datenpunkt Control.Mode vom Thermostat im RPC oder nicht? Aber woher kommt der Status? Sollte der vom Thermostat gesetzt werden? Denn bei meinen HmIP-eTRV-B Kommt keine Rückmeldung für den Modus. Der steht bei mir im ioB immer auf 0. `
          Also es geht um den Manu/Auto Mode. 0 heisst Auto, sollte aber auf Manu stehen.

          Sollte vom Programm auf 1 (Manuell) gesetzt werden, wenn so eingestellt.

          Ansonsten wird es immer manuelle Temps von der CCU geben.

          vG Looxer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Beliar_666
            Beliar_666 last edited by

            @looxer01:

            Also es geht um den Manu/Auto Mode. 0 heisst Auto, sollte aber auf Manu stehen.

            Sollte vom Programm auf 1 (Manuell) gesetzt werden, wenn so eingestellt.

            Ansonsten wird es immer manuelle Temps von der CCU geben.

            vG Looxer `

            Genau darum geht es. Lt. deinem View soll ja auch Party und Boost dort angezeigt werden. Also Wert 2 und Wert 3. Aber woher kommen letztenendes die 0,1,2,3 ? In den Datenpunkten steht wie erwähnt immer 0 also im View immer auf Auto. CCU ist auf Manu eingestellt. Ändere ich den Datenpunkt manuell, ändert sich nur die Anzeige im View, aber nichts in der CCU.

            Wäre ja auch praktisch wenn er Bei Boost wirklich Boost in Rot anzeigen würde.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              looxer01 last edited by

              @Beliar_666:

              Lt. deinem View soll ja auch Party und Boost dort angezeigt werden. Also Wert 2 und Wert 3. Aber woher kommen letztenendes die 0,1,2,3 ? In den Datenpunkten steht wie erwähnt immer 0 also im View immer auf Auto. CCU ist auf Manu eingestellt. Ändere ich den Datenpunkt manuell, ändert sich nur die Anzeige im View, aber nichts in der CCU.

              Wäre ja auch praktisch wenn er Bei Boost wirklich Boost in Rot anzeigen würde. `
              Hi,

              welchen Datenpunkt hast du eingetragen ? Es sollte ControlMode und nicht BoostMode sein. Dann sollte es wie von dir gedacht funktionieren.

              Party und Gaeste werden allerdings komplett ignoriert. Das heisst, dass wenn es manuell aktiviert wird als manuelle Temperatur erkannt wird.

              Die eigentliche Party und Gaeste Funktion ist ja eh in erweiterter Form im Script implementiert. - Mittlerweile ja auch die Boost-Funktion.

              EDIT:

              um es klar zu sagen: die BoostFunktion ist der BoostMode. Der Modus (MANU AUTO etc) ist der control Mode. Ich glaube der war nicht richtig zugeordnet in der View.

              vG Looxer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Beliar_666
                Beliar_666 last edited by

                Der Datenpunkt ist bei mir im View schon korrekt eingetragen. Warum sind hier Boost und Party mit angeführt, wenn der Punkt im View nur für Auto/Manu ist?
                9141_modus.png

                Im 2. Shot sieht man die Datenpunkte, jedoch ist mir nach wie vor nicht klar durch was eben der gelb markierte geändert wird. Denn dieser Datenpunkt ist ja für die Anzeige im View verantwortlich. Und der steht bei mir immer auf 0, also Auto. Selbst wenn der Thermostat auf Manu eingestellt ist.

                9141_modus2.png

                Ich hoffe jetzt ist komplett klar was ich meine.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kugelkopf last edited by

                  @looxer01

                  Ich hatte ja schon einmal angemerkt, dass eine Abwesenheitskontrolle pro Raum interessant wäre. Vielleicht wäre dort ein Array interessant welches man pro Raum mitgeben kann. Sind diese Menschen die für einen bestimmten Raum eingetragen sind nicht mehr Anwesend, wird abgesenkt.

                  Hättest du vielleicht für mich einen groben Ansatz wie ich das integriert bekomme?

                  Denn Anwesenheitscheck via TR064 ist kein Problem. Auch das originale Anwesenheitsskript für das Heizungsthermostatsteuerungs-Skript habe nich.

                  Mir ist aber schleierhaft wie du das mit den subscriptions löst, also den Triggern und was LoopRooms macht.

                  Vielleicht hast du ein paar Tipps.

                  Viele Grüße!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    looxer01 last edited by

                    @Beliar_666:

                    Der Datenpunkt ist bei mir im View schon korrekt eingetragen. Warum sind hier Boost und Party mit angeführt, wenn der Punkt im View nur für Auto/Manu ist?

                    Modus.PNG

                    Im 2. Shot sieht man die Datenpunkte, jedoch ist mir nach wie vor nicht klar durch was eben der gelb markierte geändert wird. Denn dieser Datenpunkt ist ja für die Anzeige im View verantwortlich. Und der steht bei mir immer auf 0, also Auto. Selbst wenn der Thermostat auf Manu eingestellt ist.

                    Modus2.PNG

                    Ich hoffe jetzt ist komplett klar was ich meine. `
                    Hi,

                    ich habe jetzt gesehen, dass du IP geräte hast. Habs also mal getestet. Bei mir kann ich Auto und Manu über control mode manuell im datenpunkt umstellen. Damit reagiert das Thermostat. Also geht das auch im View. weil es ja nichts anderes ist. Nach meinen Tests funktioniert das also.

                    Wenn du Gruppen eingerichtet hast, dann solltest du allerdings auch die Gruppen nutzen. Ansonsten reagieren die Geräte nicht wie gewünscht.

                    Die Gruppen kannst du erzeugen durch eine weitere RPC instanz und durch Konfig "virtuell devices". Die Gruppen brauch dann noch einen Eintrag in der Thermostattype tab (siehe diskussionen mit Eric ) und natürlich die Änderung im View.

                    vG Looxer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      looxer01 last edited by

                      @Kugelkopf:

                      @looxer01

                      Hättest du vielleicht für mich einen groben Ansatz wie ich das integriert bekomme?

                      Denn Anwesenheitscheck via TR064 ist kein Problem. Auch das originale Anwesenheitsskript für das Heizungsthermostatsteuerungs-Skript habe nich.

                      Mir ist aber schleierhaft wie du das mit den subscriptions löst, also den Triggern und was LoopRooms macht.

                      Vielleicht hast du ein paar Tipps. `

                      vielleicht wartest du ein paar Tage und ich schicke dir eine Version zum Testen. wäre das ok ?

                      vG Looxer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        torti0111 last edited by

                        Moin Ladies,

                        Ich hab da mal wieder ein Problem.

                        Ich habe nun über die Feiertage meinen Broker vollkommen neu aufgesetzt, da ich das ein oder andere Problem hatte, was jetzt beseitigt ist.

                        Nun habe ich die neueste Version vom Skript laufen. Da kommt es zu folgendem Problem:

                        Wenn ich ein Fenster öffne funktioniert die Absenkung. Nachdem ich das Fenster wieder schliesse, bleibt die Temperatur auf 12°C.

                        Ich habe eine Benachrichtigung auf dem Sollwertwechsel via telegramm, daher kann ich das genau verfolgen.

                        Der Sollwert bleibt solange auf 12Grad, bis ich das skript manuell einmal neustarte.

                        Überganglösung, die auch funktioniert ist, dass ich im Skript Cron auf 5 gestellt habe. So wird zu jeden vollen 5 Minuten das Skript geprüft und auch der korrekte Sollwert wieder eingestellt. Ich habe die Vermutung, dass das Skript den Verschluss nicht mitbekommt.

                        In der View wechselt jedoch der Status von offen auf geschlossen.

                        Ich habe komplette Max-Lösung integriert. ( Cube, Wandthermostate, Heizungsthermostate, Fenstersensoren)

                        Also es funktioniert alles jetzt ersteinmal, jedoch mit der Einschränkung, dass ich es über cron laufen lassen muss.

                        Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

                        Edit:

                        Ich habe selbst den Punkt 5 Schon auf true gesetzt, leider mit gleichem Ergebnis

                        ! var NoneHMSenorTab = []; // 0= Raum 1 = Datenpunkt vis vor Geraet 0.RPC-Pfad 2\. Datenpunkt Geraet 3\. Datenpunkt FensterstatusGeraeteType 4.Verschlussstatus bei geschlossen 5\. TempAbsenkung automatisch ! NoneHMSenorTab[0] = ['Wohnzimmer', 'maxcube.0.devices', 'contact_188a27', 'opened' , 'false', true]; NoneHMSenorTab[1] = ['Wohnzimmer', 'maxcube.0.devices', 'contact_18895b', 'opened', 'false', true]; NoneHMSenorTab[2] = ['Schlafzimmer', 'maxcube.0.devices', 'contact_0d71f4', 'opened', 'false', true]; !

                        LG Torti

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          torti0111 last edited by

                          Problem mit Looxers Hilfe ( Skript geändert) gelöst.

                          Woran es lag, kann er sicher besser erklären als ich 😉

                          Vielen Dank nochmal und einen Guten Rutsch 😉

                          Lg Torti

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            looxer01 last edited by

                            @torti0111:

                            Woran es lag, kann er sicher besser erklären als ich `
                            Hi,

                            in der Version 2.1 gibt es ein Problem bei der Synchronisierung von Temperaturen bei nicht direkt verknüpften Thermostaten welches mit der kommenden Version 2.2 gelöst ist.

                            Für alle die also nicht direkverknüpfungen nutzen rate ich auf die Version 2.2 zu warten.

                            @Torti: du hast eine 2.2 Vorversion. Die sollte aber schon einigermassen stabil laufen.

                            vG Looxer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kugelkopf last edited by

                              @looxer01:

                              @Kugelkopf:

                              @looxer01

                              Hättest du vielleicht für mich einen groben Ansatz wie ich das integriert bekomme?

                              Denn Anwesenheitscheck via TR064 ist kein Problem. Auch das originale Anwesenheitsskript für das Heizungsthermostatsteuerungs-Skript habe nich.

                              Mir ist aber schleierhaft wie du das mit den subscriptions löst, also den Triggern und was LoopRooms macht.

                              Vielleicht hast du ein paar Tipps. `

                              vielleicht wartest du ein paar Tage und ich schicke dir eine Version zum Testen. wäre das ok ?

                              vG Looxer `

                              Alles Klar! Danke!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Moses1989 last edited by

                                Moin zusammen,

                                Ich habe im Gästezimmer einen "HmIP-eTRV-B1" Stellantrieb mit einem "HM-TC-IT-WM-W-EU" Wandthermostat und ein "HmIP-SWDM-B2" Fensterkontakt gemixt. Jetzt erkennt das Script bisher nur das Wandthermostat und ändert da fleißig die Soll Temp. Allerdings kann man ja keine Direktverknüpfung zwischen HM und HmIP komponenten machen. Und so bin ich darauf angewiesen das das Script auch die Soll Temperatur des Stellantriebs ändert.

                                Das klappt leider nicht, und auch die Fensteröffnung wird nicht erkannt. 😢

                                Hatte das Problem schon mal jemand?

                                Ich habe schon mal versucht meine Typenbezeichnungen im Script an der entsprechenden Stelle hinzuzufügen:

                                ` > SensorTypeTab[~~[b]~~9] = ['hm-rpc.1.', '~~[b]~~HmIP-SWDM-B2' , 'Fenstersensor (HMIP )' , 'IPSE', '1.STATE' , false, 0, true ]; // IP

                                und

                                ThermostatTypeTab[~~[b]~~11] = ['hm-rpc.2.', '~~[b]~~HmIP-eTRV-B1' , 'Heizkoerperthermostat(HMIP)','IPHT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE', false, '1.SET_POINT_MODE', true, '1.ACTUAL_TEMPERATURE', '1.SET_POINT_MODE', 12, 0]; `

                                Leider ohne Erfolg.

                                Hat jemand einen Tipp für mich?

                                Grüße Moses

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  HoffmannOs last edited by

                                  wenn ich die View importieren möchte erhalte ich ständig nen JSON fehler.

                                  mit den Datenpunkten komme ich nicht so recht klar, welche sollen wie angelegt werden?

                                  Vielen Dank für eure Hilfe!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    looxer01 last edited by

                                    @HoffmannOs:

                                    enn ich die View importieren möchte erhalte ich ständig nen JSON fehler.

                                    mit den Datenpunkten komme ich nicht so recht klar, welche sollen wie angelegt werden? `
                                    Hi,

                                    hast du die Import Dokumentation angesehen. Da steht step by step wie es geht.

                                    Datenpunkte brauchst du selber keine anzulegen. das macht das Programm

                                    Die Datenpunkte unter "Status" des Views sind ja auch schon da und gehören zu den existierenden Geräten, die du steuern möchtest.

                                    vG Looxer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      HoffmannOs last edited by

                                      ja habe die Anleitung gelesen und bin danach vorgegangen, brauche ich ein spezielles Widget Packet? kommt immer und immer wieder der Json Fehler

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Beliar_666
                                        Beliar_666 last edited by

                                        Hättest Du die Anleitung gelesen würdest du winen leeren View erstellen und dann ein Widget importieren, dann kommt auch kein Json Fehler. :roll:

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          simpixo last edited by

                                          Hallo Loxxer01

                                          ich wollte dein neues Script v2.2 testen, leider erhalte ich eine Fehlermeldung. DIe Version 2.1 funktioniert problemlos 😄

                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:46.353	error	at Timer.listOnTimeout (timers.js:290:5)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:46.353	error	at tryOnTimeout (timers.js:323:5)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:46.353	error	at ontimeout (timers.js:511:34)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:46.353	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1794:34)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:46.353	error	at Object. <anonymous>(script.js.STEUERUNG_Heizung.Thermostatsteuerung_2_2:521:9)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:46.353	error	at LoopRooms (script.js.STEUERUNG_Heizung.Thermostatsteuerung_2_2:936:13)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:46.353	error	at LoopDevices (script.js.STEUERUNG_Heizung.Thermostatsteuerung_2_2:987:47)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:46.353	error	Error in callback: TypeError: Cannot read property 'common' of null
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:46.351	warn	Object "javascript.0.Heizung.zwave1.4.SET_TEMPERATURE" does not exist
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:46.299	warn	at Timer.listOnTimeout (timers.js:290:5)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:46.299	warn	at tryOnTimeout (timers.js:323:5)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:46.299	warn	at ontimeout (timers.js:511:34)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:46.299	warn	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1794:34)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:46.299	warn	at Object. <anonymous>(script.js.STEUERUNG_Heizung.Thermostatsteuerung_2_2:521:9)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:46.298	warn	at LoopRooms (script.js.STEUERUNG_Heizung.Thermostatsteuerung_2_2:920:13)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:46.297	warn	getState "javascript.0.Anwesenheitssteuerung.Userlist.JemandDa" not found (3)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:44.294	warn	at script.js.STEUERUNG_Heizung.Thermostatsteuerung_2_2:417:1
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:44.294	warn	at initializeData (script.js.STEUERUNG_Heizung.Thermostatsteuerung_2_2:424:5)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:44.294	warn	at getDevices (script.js.STEUERUNG_Heizung.Thermostatsteuerung_2_2:868:20)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:44.293	warn	at SensorStatCalc (script.js.STEUERUNG_Heizung.Thermostatsteuerung_2_2:1156:24)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:44.292	warn	getState "javascript.0.Heizung.zwave1.isOpen" not found (3)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:44.290	warn	at script.js.STEUERUNG_Heizung.Thermostatsteuerung_2_2:417:1
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:44.290	warn	at initializeData (script.js.STEUERUNG_Heizung.Thermostatsteuerung_2_2:424:5)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:44.290	warn	at getDevices (script.js.STEUERUNG_Heizung.Thermostatsteuerung_2_2:844:177)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:44.289	warn	getState "javascript.0.Heizung.zwave1.4.Fenster" not found (3)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:44.288	warn	Object "javascript.0.Heizung.zwave1.4.Fenster" does not exist
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:44.288	warn	at script.js.STEUERUNG_Heizung.Thermostatsteuerung_2_2:417:1
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:44.288	warn	at initializeData (script.js.STEUERUNG_Heizung.Thermostatsteuerung_2_2:424:5)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:44.288	warn	at getDevices (script.js.STEUERUNG_Heizung.Thermostatsteuerung_2_2:844:177)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:44.280	warn	getState "javascript.0.Heizung.zwave1.isOpen" not found (3)
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:44.280	warn	Object "javascript.0.Heizung.zwave1.isOpen" does not exist
                                          javascript.0	2018-12-31 10:22:40.781	warn	Object "javascript.0.Heizung.zwave1.4.SET_TEMPERATURE" does not exist</anonymous></anonymous> 
                                          
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            looxer01 last edited by

                                            @simpixo:

                                            ich wollte dein neues Script v2.2 testen, leider erhalte ich eine Fehlermeldung. DIe Version 2.1 funktioniert problemlos 😄 `
                                            Hi,

                                            wo hast du die her ?

                                            Version 2.2 ist ja noch in Entwicklung. Allerdings hatte habe einzelne Versionen zum Testen einzelner funktionen per mail rausgeschickt.

                                            vG Looxer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            793
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            climate heating javascript template
                                            115
                                            1127
                                            320681
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo