NEWS
…ist IOBROKER zu komplex geworden?
-
das Image steht auf der Downloadseite , wie schon gesagt.. der Rest auf den links zu den Adaptern - sorry, alles also aus den Dokus die man den verlinkt findet.. und habe es gemacht wie ein Einsteiger es macht - das angebotene installiert .. fertig UND so wie vor 12 Monaten auch gemacht wurde, nur da waren keine Fehler …
es ist halt auffällig das das Wort "FEHLER" in den letzten Tagen sehr häufig vorkommt !
-
Und die s.g. „Fehler“, wie Du sie nennst, sind alle in ioBroker, also dem Core?
Oder sind die eher in Adaptern, die von zig Leuten programmiert werden?
Kleiner Vergleich : Wenn Dein Autohändler Zubehörteile (z.B. ein Blaupunkt-Radio) für Dein Auto verkauft, die dann nicht laufen, ist dann Dein Auto zu komplex geworden?
Sorry, aber das sind ausschließlich plakative Aussagen ohne Hand und Fuß.
Gestellte Fragen werden nicht beantwortet, usw.
Danke, aber ich bin hier raus.
Von unterwegs getippert
-
die frage war auch NUR: zu komplex ja oder nein ! und nicht meine Installation ..
Iobroker und seine Adapter inkl. der Hardwarebasis ist nicht mehr gesamt testbar - für mich! Somit wird die Benutzergruppe immer eingeschränkter!!
-
die frage war auch NUR: zu komplex ja oder nein ! `
Das war es eben nicht.Du schreibst "alles lief super" und nun "dies geht nicht, das geht nicht", usw.
Konstruktive Infos von Dir, um eben diesem auf den Grund gehen zu können, sehe ich nicht.
Du gibst uns also keine Chance, das was Du festgestellt hast, bzw. bei Dir schief gegangen ist, zu analysieren - stattdessen stellst Du die Frage, ob ioBroker zu komplex geworden ist (und stellst die Behauptung auf, das es aktuell sehr viele FEHLER geben soll).
-
das ist keine Behauptung sonder nachlesbar!
und wen ein Adapter auf dem PI funktioniert ( Radar ) und auf dem Tinker nicht, ist es zu komplex da nicht mehr testbar.
-
und wen ein Adapter auf dem PI funktioniert ( Radar ) und auf dem Tinker nicht, ist es zu komplex da nicht mehr testbar. `
Genau, dann ist es der Adapter und nicht ioBroker.Das so hardwarenahe Adapter, wie eben der Radar-Adapter, auf verschiedenen Hardware-Plattformen Probleme bereiten können, ist nicht unbekannt.
Da Du ja schreibst, das Du die Images von der Webseite genommen hast, gehe ich davon aus, das Du folgende verwendet hast:
Raspi:
-
Entweder mit piVCCU vom 23.04.2018 (also 8 Monate alt)
-
Oder ohne piVCCU vom 14.04.2018 (also auch 8 Monate alt)
In 8 Monaten kann sich viel verändern - darum haben wir eine ganz neue Installationsroutine ausgesetzt (Anfang Dezember)
Tinker:
Das Image vom 16.12.2018 - Zu diesem Image steht ganz klar "Testing für neue Installationsroutine, bitte Feedback im Forum."
Oder das vom 14.12.2017 - was dann schon über 1 Jahr alt ist.
Meine Fange, ob Du die Installationen mal manuell, nach der ganz neuen Installationsroutine gemacht hast, ist bis jetzt nicht beantwortet - also gehe ich davon aus, das nicht.
Die Fehlermeldungen, die auf den "Speichermangel schon in der Einrichtungsphase" hinweisen, habe ich bis jetzt auch nicht gesehen.
Die Fehlermeldungen bei den genannten "Basis"-Adaptern habe ich bis jetzt auch nicht gesehen.
Also keinen wirklichen Input, damit wir was überprüfen und verbessern können - reine plakative Aussage ohne Hand und Fuß.
-
-
Also zu komplex ist relativ würde ich sagen.
Sicherlich nicht immer perfekt aber durchaus für nicht Informatiker machbar.
Habe vor kurzem einen Freund (gelernter Maler/Anstreicher mit Hobby Angeln) nichts mit Computern am Hut außer das er Windows nutzt ioBroker parallel zu PiVCCU installieren lassen und das läuft.
Zugegeben kein fertiges Image verwendet sondern manuelle Installation. Die ersten notwendigen Adapter hat er auch selber installiert und mit der Visualisierung begonnen.
Ich selber bin übrigens auch kein Informatiker und kann leider auch immer noch nicht mit JavaScript programmieren. Betreibe eine iobroker Installation mit einem Host und zwei Slaves mit ca. 25 Adaptern und etlichen tausend datenpunkten. Wenn hier etwas nicht rund läuft habe ich festgestellt das es gerne auch an mir bzw. Meinem Spieltrieb liegt.
Das mit nicht ausreichendem Speicher bei einer Installation hatte ich bisher noch nie, weder Raspi 3, Raspi 3b oder 3b+. Man muss dem kleinen Kerlchen unter Umständen nur etwas mehr Zeit lassen… ist ja nicht der schnellste.
Habe jetzt viel geschrieben aber nun zur Masterfrage:
Willst du ioBroker überhaupt noch nutzen weil wenn nicht und du eh kein Interesse mehr hast können wir (alle Foren Mitglieder) uns die Arbeit und Mühe hier und in deinen anderen Threads sparen.
Gruß und guten Rutsch (mit oder ohne ioBroker) ins neue Jahr
-
Die generelle Antwort auf deine Frage die du ja scheinbar nur haben willst aus meiner Sicht: NEIN, es ist nicht komplexer geworden.
IoBroker erlebt momentan einen wahnsinnigen Zulauf von neuen Usern und damit sind einfach mehr Probleme sichtbar. Gemessen in % aber immer noch das gleiche.
Viele User suchen auchnnicbt im forum sondern Posten ihre Fragen immer neu und so kommen mehr doubletten.
Wir versuchen aktuell alles um übliche Probleme mit mehr Informationen und Doku und auch technischen Lösungen zu minimieren. Du bist gern eingeladen zu unterstützen.
Wenn du Lösungen für deinenprovleme haben möchtest arbeite bitte mit indem du uns Die Infos so bereitstellst das wir helfen können. Wenn du keine Lösung brauchst auch ok.
Ingo
-
-
Meine Erfahrung mit fertigen Images ist folgende.
Ich hatte das mal getestet und festgestellt, dass es zeitlich nicht viel bringt und man nicht wirklich 100% weiß was da wie installiert wurde und nach dem ich wieder auf ein selber aufgebautes System samt Pi Einrichtung umgestiegen bin, alle Probleme auf einen Schlag weg waren.
Es gibt in der Regel kein Image das exakt genau das mitbringt wie man das selber haben möchte. Dann ist das Image meist auch nicht sehr aktuell und wenn man dann alles aktualisiert und wirklich so einstellt, wie man das braucht und möchte, dauert es unterm Strich exakt so lange wie wenn man alles selber macht und da kommt noch der Vorteil dazu, dass man weiß was man gemacht hat.
Mit Image ist es wirklich etwas komplex, weil man eben nicht weiß wie es zusammengebaut wurde. Also schön selber machen, dann wird es auch transparenter
-
Ich denke, dass es NICHT zu KOMPLEX ist.
Es ist jedoch schwer das aus Sicht eines Einsteigers zu sehen ohne selber Einsteiger zu sein.
Alle Erfahrung von Einsteiger sind herzlich willkommen, aber es müssen konkrete Hinweise sein. Sonst lässt sich nichts verbessern, und das wollen alle nicht.
Ich geh ja auch nicht zum Koch ins Restaurant und sag…
Ich: "das auf der Speisekarte schmeckt nicht"
Koch: 'das soll nicht sein, was haben sie gegessen'
Ich: 'steht doch alles auf der Speisekarte'
PS: bitte nicht zu ernst nehmen das Beispiel
-
Fehler bei den"Basis" - Adaptern:
-
BLE
-
Radar
[…]
Die ersten 4 Adapter liefen auf dem 12 Monate altem System ohne Fehler . `
Hier kommen mir spontan einige Ideen in den Kopf, was schiefgelaufen sein bzw. was du als User falsch gemacht haben könntest:
1. BLE+Radar => Hier sind je nach Bluetooth-Hardware Überschneidungen möglich, sodass nicht beide Adapter alle Nachrichten empfangen. Zuverlässiger ist es, nur einen Adapter je Schnittstelle zu betreiben.
2. BLE => Hat dein altes System NodeJS 8 oder kleiner und dein neues NodeJS 10? Letzteres war bis vor kurzem nicht unterstützt.
3. BLE (Installation) => Hast du EACCES-Probleme bei der Installation, weil du mal unbedarft "sudo" verwendet hast, https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=19209?
4. Oder hattest du einfach Pech und die Handvoll Tage erwischt, wo das Installer-Skript noch diesen Fehler hatte?
5. altes System vs. neues System => Ein neues System bringt womöglich eine neue npm Version mit sich, welche ein sehr penibles Verhalten besitzt. Ein sudo zu viel und du hast Probleme.
Bis auf 4. liegt es leider nicht in unserer Hand
-
-
Ja das merke ich, wie IObroker im.Moment läuft.
Mein System lief 2 Jahre ohne Störungen durch. Nach einem.Festplattencrash musste ich alles neu aufsetzen.
Nun stürzt das "stabile" System regelmäßig ab.
Vergleiche wie Adapter sind wie ein "Autoradio" lasse ich nicht gelten.
Versuche mal ein vernünftiges Smarthome ohne Adapter zu verwirklichen.
Ich wünsche viel Spaß dabei.
Ein Vergleich Adapter - Lenkrad ist da schon passender.
Ich möchte das Uralt-System vor 2 Jahren wieder haben. Das lief wenigstens!
Gruß,
Mathias
Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk
-
Da hilf eben immer schön Image ziehen und wenn was schief geht, dann einfach das Image drauf. Das mach ich sogar mit Windows so und lebe damit seit Jahren in Frieden.
Ein Zerschossenes System wieder ans Laufen zu bekommen, ist möglich erfordert aber sehr viel Wissen und Zeit. Ein Image aufspielen kann wirklich jeder 08/15 User. Also wer da rum jammert, weil sein altes System vor 2 Jahren perfekt lief und jetzt nur noch Probleme hat, der hat eben die einfachste IT Regel nicht befolgt, die besagt regelmäßige Backups sind wichtig
-
Image ziehen von einer 120GB SSD?
Das will ich sehen.
Nochmal: Beebox 120/8GB nix Raspberry.
Das interne backup, das ich regelmäßig gemacht habe, hat mich nicht wirklich weitergebracht.
Ups, lag doch nicht am Backup…......
Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk
-
Auch Linux Systeme kann man backuppen sodass man es vergleichbar wieder aufsetzen kann.
Aber das jetzt im Detail zu beschreiben sprengt wohl das Thema hier.
Und ja im
Vergleich zu vor 2 Jahren hat sich aber soooooooll viel weiterentwickelt. Und damit meine ich nicht nur ioBroker sondern auf nodejs, npm und auch Linux. Ein System wie vor 2 Jahren wäre ggf sogar gefährlich weil voll mit sicherheitslücken die keiner mehr patcht.
An der Stelle entwickelt sich alles weiter. Und wenn na kein kommerzielles rundum sorglos Paket nimmt sondern zb iobroker (oder die anderen Kandidaten) muss man Willens sein da mitzugehen. Und das heißt immer wieder Arbeit und Zeit reinzustecken.
Gesendet vom Handy …
-
Image ziehen von einer 120GB SSD?
Das will ich sehen.
Nochmal: Beebox 120/8GB nix Raspberry.
Das interne backup, das ich regelmäßig gemacht habe, hat mich nicht wirklich weitergebracht.
Ups, lag doch nicht am Backup…......
Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk `
Also Speicher kostet ja nichts… was spricht z.b. Gegen eine zweite Festplatte zum klonen?
So mache ich das [emoji16]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Wer legt sich den auch ne Partition für IOBroker mit 120GB an?
Obwohl, wenn mein Windows sicher, sind das auch 250GB, also wo ist Dein Problem mit den lächerlichen 120GB?
Wenn ich meine Raspberry SD sichere, dann ist das Image auch 32BG groß und davon liegen 4 Image auf meiner Sicherungs-Platte, also manche finden immer ein Grund zum Jammern, oder hat sich noch nicht rum gesprochen das TB HDDs nicht wirklich teuer sind?
-
Stell Dir vor, ich habe eine Synology mit 2x8TB und jetzt?
Du erwartest jetzt tatsächlich von.mir, daß ich mir für das instabile System 25 Festplatten kaufe?
So viele bräuchte ich nämlich, um über das Jahr zu kommen…....
Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk
-
Nein das erwartet keine von Dir, war nur eine Möglichkeit, wie man es eben schnell und einfach wieder auf einen für sich "guten" Zustand bringen kann, wenn man das will.
Wenn das nicht möchtest, dann musst eben nach Alternativen suchen. Ich mache in der Regel jedes Update mit. Warum ich das mache ist auch schnell erklärt. In der Regel fließen viele Verbesserungen in die neuen Versionen ein. Ob ich davon was habe, ist erst mal nicht relevant, allerdings je mehr User die neuen Versionen testen, desto schneller werden eben auch versteckte Fehler erkannt und alle haben was davon.
Wenn dann mal was wirklich in die Hose geht, versuche ich erst mal das manuell zu richten und wenn ich das nicht schaffe ist mein Backup gleich drauf gebügelt und alles ist wieder schön.
Unterm Strich kommt es aber sehr selten vor, dass mir ein Update was so verbiegt, dass ich es manuell nicht mehr gerichtet bekomme und ich bin nicht der IT Fachmann. Mit dem IOBroker bin ich so ein Gutes Jahr am Arbeiten und was sich in der kurzen Zeit schon alles verbessert hat, ist einfach unglaublich.