NEWS
Grundsatzfragen Homematic Erweiterung mit io Broker
-
Ich habe eine recht umfangreiche Homematic-Installation und auf meiner CCU2 auch eine Menge sehr komplexe Programme, die ich nicht so gern auf einer anderen Plattform neu realisieren wollen würde.
Zu ioBroker bin ich jetzt aus 2 Gründen gekommen:
1. fehlt mir gelegentlich eine Komponente in der Homematic-Welt. Der Reiz auch andere Komponenten im mein Smarthome einbeziehen zu können wird also immer größer.
2. Die Visualisierung auf (Wand-)Tablets in ioBroker ist einfach toll
Jetzt meine Fragen:
Aus ioBroker heraus Homematic Zustände/Variablen abfragen geht. Programme auf der CCU2 starten geht auch. Wie sieht es aber umgekehrt aus, Beispiel: meine Lichtsteuerung ist aktuell komplett in Homematic realisiert. Jetzt möchte ich zusätzlich Z-Wave Dimmer verwenden. Die Z-Wave Komponenten kann ich mit ioBroker steuern. Interessant wird es aber, wenn ein Homematic-Programm eine Z-Wave Komponente steuern soll oder umgekehrt, der Zustand eines Z-Wave-Teils in einem HM-Programm verarbeitet werden soll. Ein paar Lösungswegen wären mir schon eingefallen, z. B. in HM eine Variable auf einen Wert setzen, der in ioBroker dann überwacht und ggf. darauf reagiert wird. Gibts dafür auch elegantere/direktere Wege?
-
z. B. in HM eine Variable auf einen Wert setzen, der in ioBroker dann überwacht und ggf. darauf reagiert wird. Gibts dafür auch elegantere/direktere Wege? `
genauso habe ich es auch gemacht. Früher.
Inzwischen läuft alles komplett in ioBroker und die CCU2 rennt und rennt und rennt.
-
Denke die virtuellen Schaltkanäle der ccu sind besser als Variablen. Die variablen werden ja nur gepollt. Die schaltkanäle sollten wie normal direkt gepusht werden.
Gesendet vom Handy …
-
Hallo,
in welchem Abstand findet das Polling den statt?
Kann ich das im Adapter konfigurieren?
Habe viel über Variablen gelöst und würde dann evtl diverse umbauen.
Grüße
Oliver
-
Ja konfigurierst du in hm-rega. Aber mach’s nicht zu klein sonst könnte das der ccu nicht so gut tun.
Kannst das polling auch per virtuellen Kanal triggern.
Gesendet vom Handy …