Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Grundsatzfragen Homematic Erweiterung mit io Broker

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Grundsatzfragen Homematic Erweiterung mit io Broker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      LittleNo last edited by

      Ich habe eine recht umfangreiche Homematic-Installation und auf meiner CCU2 auch eine Menge sehr komplexe Programme, die ich nicht so gern auf einer anderen Plattform neu realisieren wollen würde.

      Zu ioBroker bin ich jetzt aus 2 Gründen gekommen:

      1. fehlt mir gelegentlich eine Komponente in der Homematic-Welt. Der Reiz auch andere Komponenten im mein Smarthome einbeziehen zu können wird also immer größer.

      2. Die Visualisierung auf (Wand-)Tablets in ioBroker ist einfach toll 😄

      Jetzt meine Fragen:

      Aus ioBroker heraus Homematic Zustände/Variablen abfragen geht. Programme auf der CCU2 starten geht auch. Wie sieht es aber umgekehrt aus, Beispiel: meine Lichtsteuerung ist aktuell komplett in Homematic realisiert. Jetzt möchte ich zusätzlich Z-Wave Dimmer verwenden. Die Z-Wave Komponenten kann ich mit ioBroker steuern. Interessant wird es aber, wenn ein Homematic-Programm eine Z-Wave Komponente steuern soll oder umgekehrt, der Zustand eines Z-Wave-Teils in einem HM-Programm verarbeitet werden soll. Ein paar Lösungswegen wären mir schon eingefallen, z. B. in HM eine Variable auf einen Wert setzen, der in ioBroker dann überwacht und ggf. darauf reagiert wird. Gibts dafür auch elegantere/direktere Wege?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • htrecksler
        htrecksler Forum Testing last edited by

        @LittleNo:

        z. B. in HM eine Variable auf einen Wert setzen, der in ioBroker dann überwacht und ggf. darauf reagiert wird. Gibts dafür auch elegantere/direktere Wege? `

        genauso habe ich es auch gemacht. Früher.

        Inzwischen läuft alles komplett in ioBroker und die CCU2 rennt und rennt und rennt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Denke die virtuellen Schaltkanäle der ccu sind besser als Variablen. Die variablen werden ja nur gepollt. Die schaltkanäle sollten wie normal direkt gepusht werden.

          Gesendet vom Handy …

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O
            OMCastle last edited by

            Hallo,

            in welchem Abstand findet das Polling den statt?

            Kann ich das im Adapter konfigurieren?

            Habe viel über Variablen gelöst und würde dann evtl diverse umbauen.

            Grüße

            Oliver

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Ja konfigurierst du in hm-rega. Aber mach’s nicht zu klein sonst könnte das der ccu nicht so gut tun.

              Kannst das polling auch per virtuellen Kanal triggern.

              Gesendet vom Handy …

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              825
              Online

              32.1k
              Users

              80.7k
              Topics

              1.3m
              Posts

              4
              5
              524
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo