NEWS
Problem mit iCal und GoogleKalender
-
Hi Leute,
ich zweifel gerade ein wenig an mir selbst und vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Folgender Fall: Mein persönlicher GoogleKalender wird problemlos von iCal übernommen und dann in VIS angezeigt. Um jetzt mit meiner Frau immer up to date zu sein, habe ich uns bei Google einen neuen Account namens "Familie" angelegt und meinen Kalender mit dem von "Familie" verknüpft. Funzt auch, sämtliche meiner Termine werden dort angezeigt. Sobald ich den Familienaccount nun aber in iCal einbinde (meinen persönlichen habe ich dort vorher gelöscht), übernimmt iCal den nicht. Wenn ich dann wieder meinen persönlichen Kalender einstelle, funzt es wieder problemlos.
Persönlich:
Familie:
Wenn man für beide Kalender die Logeinträge in ioB vergleicht, gibt es keinen Unterschied (abgesehen von Name und Zieladresse).
Ich kann auch in den Einstellungen bei Google nichts finden, was mir weiterhelfen würde. Freigaben sind alle da. Der einzige Unterschied ist, das mein Acc auf @googlemail.com endet und der von Familie auf @gmail.com. Aber das sollte ja schnuppe sein.
Hat hier irgendjemand irgendeine Idee für mich? Mir gehen die Ideen gerade aus. :roll:
Viele Grüße,
Andi
-
Familienkalender problem?
-
Hi,
Danke für die Antwort. Nur leider geht der andere Thread etwas an meinem Thema vorbei. Ich habe für "Familie" einen komplett neuen Googleaccount eröffnet, dessen Kalender mit meinem Kalender synchronisiert (wird auch alles ordentlich angezeigt, also z.B. auf dem Handy), aber wenn ich den dann in iCal einbinde, zeigt es nix an. Fast so, als ob eine "Firewall" verhindert, daß er ausgelesen wird. Ich verstehe nur nicht wieso und dachte, daß hier jemand einen Tip hat.
Andi
-
Ok, habe jetzt herausgefunden, daß es die Termine aus meinem Kalender gar nicht richtig in den anderen Kalender exportiert, sondern nur anzeigt, weil ich bei Google dort einen Haken gesetzt habe. Es legt sozusagen die beiden Kalender (grafisch) übereinander. Somit kann man das iCal-Format, aber auch iFrame nicht nutzen. Ist nun leider nicht das, was ich mir erhofft hatte
. Es sei denn, es gibt da noch irgendwo eine Funktion, die man aktivieren könnte … :?:
-
Moment, Du hast einen Google-Kalender und Deine Frau auch?
Oder sollte der Familienkalender der neue Kalender für Deine Frau werden?
Warum nicht zwei separate Google-Kalender verwenden und diese dann nutzen?
Entweder über zwei getrennte iCal-Instanzen oder über eine.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Genau, meine Frau einen und ich auch. Und nun wollte ich einen dritten Kalender haben, in welchem sämtliche Termine sozusagen zusammengeführt werden, welche ich in meinen und sie in ihren einträgt. Und das funktioniert auch, aber leider nur am Handy bzw. Rechner. Die iCal- und iFrame-Funktionen von Google zeigen aber nur Termine an, welche direkt in den dritten Kalender eingetragen wurden. Da nutzt keine Synchronisation oder sonstiges (hab glaub ich alles probiert, was im WWW beschrieben ist).
Ich müßte also jetzt unsere Kalender getrennt in ioBroker einbinden. Dachte halt, das geht auch anders. :x
Andi
-
Wie ich vorhin schon schrieb:
Trage doch beide einfach in einer iCal-Instanz ein und schau, was dabei heraus kommt.
Gruß,
Eric
-
Funzt. Und beiden einfach unterschiedliche Farben zuweisen, dann sieht man auch, welcher Eintrag aus welchem Kalender stammt.
Andi