Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Mit Homematic Schalterschnittstelle, WiFi LED schalten

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Mit Homematic Schalterschnittstelle, WiFi LED schalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RappiRN Most Active last edited by

      Es ist ja schonmal gut, wenn du per Eingabe in ioBroker und CCU schalten kannst. Dann kann der Fehler ja fast nur noch in der Koppelung mit der Schalterschnittstelle sein.

      Zeig doch mal bitte dein Blockly und schreib mal was dazu, welche Zustände die Schalterschnittstelle im ioBroker anzeigt, ich und bestimmt auch einige andere haben dieses Teil nicht.

      Enrico

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bushidokingz last edited by

        Also im iobroker unter Objekte hat der Schalter zwei IDs. Install_test, state = state, funktion = true und dann noch ID press, state = state, funktion = true.

        In der cloud sagt er mir, das er Befehle an/aus kann.

        Kurz dazu, in der CCU gibt es kein an und aus. Da ist nur ein Button, klicke ich diesen an, geht die LED an, beim nochmaligen anklicken geht die LED aus.

        ~~![](</s><URL url=)https://s15.directupload.net/images/181126/sw5hupf4.jpg" />

        Hoffe das passt so und es sind alle Information enthalten.~~

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          RappiRN Most Active last edited by

          Zeig doch mal bitte dein Blockly, ist immer einfacher was zu sehen, als was zu lesen und zu verstehen. Ich gehe mal davon aus, dass du mit "schalten in ioBroker geht" meinst, dass du den Objekt direkt beschreibst mit an/aus bzw. true/false usw.?

          Enrico

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bushidokingz last edited by

            Sorry wenn ich so doof frag, aber was meinst du mit ich soll Blockly zeigen? Habe doch ein Screenshot mit rein, wie es aufgebaut ist, oder meinst du den Code?

            ! ````
            <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="on" id="-#Rl}aL-VGbd5d:;IUS(" x="-612" y="-513"><field name="OID">hm-rpc.0.MEQ0820181.3.PRESS</field>
            <field name="CONDITION">any</field>

            <statement name="STATEMENT"><block type="toggle" id="D`-7zA`{x;ui8~e186@U"><mutation delay_input="false"></mutation>
                <field name="OID">alexa2.0.Smart-Home-Devices.c7ed3d5b-fd6f-420d-8fe2-227bdf873cae.powerState</field>
                <field name="WITH_DELAY">FALSE</field></block></statement></block></xml> 
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              RappiRN Most Active last edited by

              Ich kann hier keinen Screenshot sehen, du? Code geht auch, dazu muss ich aber zu Hause sein zum Importieren, macht wieder mehr Arbeit, geht aber manchmal auch besser, vor allem, wenn das Blockly umfangreich wird.

              Enrico

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bushidokingz last edited by

                ich sehe ein Screenshot in meinem zweiten Beitrag zwischen

                ….geht die LED aus.

                und

                Hoffe das passt so....

                Frage an den Rest vom Board. Seht ihr den Screenshot?

                Und übrigens, ja ich meine Schalten in iobroker, zwischen true/false

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  RappiRN Most Active last edited by

                  Ja, hier zu Hause kann ich den Screenshot auch sehen! :lol:

                  Hast du schonmal mit dem "steuere" Block versucht?

                  Enrico

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bushidokingz last edited by

                    Habe den "steuere" Block mal mit wahr und unwahr versucht. Gleiches ergebnis 😞

                    Finde das ganze schon etwas seltsam, da ja aus der CCU heraus das Schalten des Fremdaktors funktioniert, was soviel bedeutet wie, dass das Blockly Script richtig arbeitet. Auch sehe ich in der CCU neben dem Button, wenn ich physisch den Wandschalter drücke, dass eine Aktualisierung stattgefunden hat. Sollte doch egal sein, ob ich den Button in der CCU oder den Wandschalter betätige! Doch irgendwie gibt er die Aktualisierung nur vom CCU Button an iobroker weiter und nicht die Aktualisierung vom Wandschalter.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bushidokingz last edited by

                      Habe jetzt noch ein wenig mit anderen Homematic Schaltern und Tastern probiert, doch leider funktioniert das ganze einfach nicht.

                      Um zu überprüfen ob auch wirklich alles geht, habe ich mal den Wandschalter in der CCU mit einem Batterie Aktor verknüpft und in Blockly den Batterie Aktor anstatt des Wandschalter angegeben. Das ganze hat natürlich funktioniert. Sobald der Batterie Aktor meldet er ist an, gibt er das Signal an SUBOSI LED weiter und diese werden eingeschalten.

                      Ich denke das ich mit meiner Vermutung richtig liege, wenn ich sage, dass der Aktualisierungsstatus von Tastern und Schaltern nicht an iobroker weiter gegeben werden.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        RappiRN Most Active last edited by

                        So, jetzt nochmal zum mitdenken, habe mir nochmal deinen Eingangspost durchgelesen.

                        Du drückst in der CCU einen Knopf der Schalterschnittstelle und dann geht das Licht an?

                        Du änderst in ioBroker den Zustand der Schalterschnittstelle im hm-rpc-Objekt und das Licht geht auch an?

                        Wenn du den Schalter betätigst, wo die Schalterschnittstelle angeschlossen ist, passiert da auch was? Hast du auch den richtigen Kontakt der Schalterschnittstelle eingebunden?

                        Der Aktor ist wie eingebunden? In ioBroker oder direkt in der CCU?

                        Fragen, Fragen Fragen…. 😄

                        Enrico

                        Edit: Also, ich habe grad deinen letzten Post gelesen, ist der Aktor nur in ioBroker eingebunden!? Zeige mal bitte die ausgeklappten Objekte der Schalterschnittstelle. Ich sehe mir dein Bild auf dem Handy an! 😄 Hier kann ich wieder kein Bild sehen!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          bushidokingz last edited by

                          Hallo Enrico,

                          du stellst aber viele fragen 😄

                          Hier die Antworten:

                          • HM-SWI-3-FM (Schalterschnittstelle) ist in der CCU angelernt (Vertratung passt, da ja Testweise ein HM Batterie Aktor damit funktioniert)

                          • SUBOSI LED ist mit WiFi über Alexa angebunden

                          • CCU und Alexa sind über die entsprechenden Adapter an den iobroker angebunden

                          • Wenn in CCU der an/aus Button (knopf) gedrückt wird, geht SUBOSI LED an/aus

                          • Wenn in iobroker im hm-rpc-Objekt bei Schalterschnittstelle Zustand geändert wird geht SUBOSI LED an/aus

                          ~~![](</s><URL url=)https://s15.directupload.net/images/181127/9tosu3rx.jpg" />

                          Edit: Problem wurde gelöst. Ich muss in iobroker anstatt der ID = press, die ID = Install_Test auswählen und schon gehts 😄

                          Vielen dank Enrico für deine Hilfe~~

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            RappiRN Most Active last edited by

                            @bushidokingz:

                            Edit: Problem wurde gelöst. Ich muss in iobroker anstatt der ID = press, die ID = Install_Test auswählen und schon gehts 😄 `

                            Das ist aber eigentlich nicht der richtige Datenpunkt, wenn der sich beim Schalten ändern sollte, ist da ein Fehler in der Einbindung der Schalterschnittstelle.

                            Schön, wenn es so geht. Sollte das allerdings ein Fehler sein, und der irgendwann behoben werden sollte, wirst du wohl nochmal ranmüssen.

                            Wenn du definitiv sagen kannst, dass sich dieser Datenpunkt ändert, sollte das gemeldet werden, ich selbst habe hier im Forum auch noch von niemandem gelesen, dass er/sie eine solche Schalterschnittstelle nutzt. Kennen tue ich sie aber schon von der ELV-Seite.

                            Und ich hab jetzt auch gesehen, warum ich deine Bilder hier nicht sehen kann, du hast die nicht direkt mit der Forumsoftware eingebunden, das hat auch den Nachteil, dass man die Bilder nicht einzeln öffnen kann (und manche eben auch die Bilder nicht sehen können!), um sie größer anzusehen.

                            Enrico

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              bushidokingz last edited by

                              Hallo Enrico,

                              nachdem ich mehrere dieser HM Aktoren und auch HM Taster besitze, habe ich diese auch mal probiert. Ist bei allen identisch, es muss immer die Objekt ID = Install_test verwendet werden, sonst geht nichts.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • modmax
                                modmax last edited by

                                Hi bushidokingz,

                                das kann evtl. passen ist aber nicht der richtige Datenpunkt.

                                Ich habe hier zwar ne Tasterschnittstelle im Einsatz, aber sollte ähnlich gehen.

                                Problem bei den HM-Buttons PRESS, PRESS_SHORT und PRESS_LONG ist, daß sie immer true sind … 🙂

                                Also nicht von false auf true und zurückschalten.

                                Dies löst man über so ein Blockly:
                                3374_taster.png

                                Damit reagiert der Trigger, wenn der Wert auf true aktualisiert wird.

                                Vielleicht hilft das …

                                MfG Markus

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  RappiRN Most Active last edited by

                                  Beim Schalter PRESS_LONG und PRESS_SHORT abzufragen ist nicht nötig/möglich! Deswegen ja Schalterschnittstelle! Ein Schalter ist an oder aus, was natürlich nicht ausschließt, dass man einen Schalter auch kurz an- und wieder ausmachen kann (das wird ja bei manchen LED-Leuchtmitteln zum Dimmen verwendet). Wenn solch ein Schaltverhalten abfragen möchte muss eben ein Skript her!

                                  Trotzdem bin ich der Meinung, wie du auch dass der falsche Datenpunkt verwendet wird, wenn aber bushidokingz schreibt, dass es so geht, wird es auch so sein (könnte, wie schon weiter oben geschrieben ein Fehler sein).

                                  Enrico

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  660
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.3k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  3
                                  16
                                  820
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo