Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tinker Board S und ioBroker

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tinker Board S und ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Blebbens last edited by

      Hallo,

      eben wollte ich das offizielle ioBroker-Image von 12/2017 auf den eMMC meines Tinker Board S flashen.

      Da aber die Basis-Armbian-Version des Images nicht den eMMC der S-Version unterstützt, habe ich die neueste Version von Armbian auf dem eMMC installiert und die ioBroker-Installations-Anleitung für den Raspberry Pi als root befolgt mit nodejs 8.12.

      Spätestens beim Befehl "sudo npm install iobroker –unsafe-perm" aber erhalte ich lediglich massenweise "y" auf dem Terminal. Die Installation scheint nicht durchzulaufen.

      Nun wäre meine Frage, als Anfänger, wo es eine speziell aufs Tinker Board S bezogene Anleitung zur Installation gibt - die für den Raspberry scheint nicht zu funktionieren für mich.

      Am liebsten würde ich ein fertiges Image (ohne piVCCU etc, einzig ioBroker) nutzen, das das Tinker Board S mit eMMC unterstützt.

      Die Images von technikkram scheinen auch nicht das Armbian für den eMMC zu nutzen.

      Danke...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Blebbens last edited by

        Vielleicht kann hier ja noch jemand helfen…

        Wäre es sonst möglich, das hier downloadbare ioBroker-Image von 12/2017 auf eine SD-Karte zu flashen, diese im Tinker Board S zu booten und dann auf das aktuelle Armbian mit eMMC-Support (wie?) zu upgraden ? Mit sudo dist-upgrade?

        Kann man das Image von der SD-Karte dann anschließend auf das eMMV flashen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          paul.honka last edited by

          Schau hier

          viewtopic.php?f=17&t=18675

          Beste Grüsse paul

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Blebbens last edited by

            Hi,

            Mein jetziges ioBroker läuft unter TinkerOS, was ich mangels dessen Upgradefähigkeit auf Armbian wechseln würde.

            Installiere ich Armbian und konfiguriere die Netzwerkschnittstelle eth0 mit armbian-config, so funktioniert auch alles. Boote ich dann aber, so kann ich auf das Tinkerboard via ssh nicht zugreifen, weil es keine IP erhält. Ich muss jedes Mal via armbian-config die Netzwerkschnittstelle nach jedem Booten neu konfigurieren, um auf das Netzwerk zugreifen zu können.

            Wenn hier jemand Abhilfe hat oder ein laufendes aktuelle Image für die Installatuon auf dem eMMC, wäre das super…

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              paul.honka last edited by

              Ich habe in armbian-config das Eth0 nicht angefasst, nur das WiFi

              eingerichtet. Eth0 steht standardmäßig auf Dhcp.

              Beste Grüsse paul

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Blebbens last edited by

                Ne, ich muss jedes Mal alles via armbian-config aktivieren.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pitter4 last edited by

                  War auch gerade soweit das Asus Tinkerboard s in den Warenkorb zu legen, lass es jetzt aber lieber sein.

                  2GB und 16GB Emm fand ich gut.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pi_noob15 last edited by

                    würde auch gerne das Tinkerboard S verwenden gerade bezgl. dem doppelten RAM im Vergleich zum Raspi 3B+, und dem eMMC onboard Speicher.

                    Wie sind da die Erfahrungen ???

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Asgothian
                      Asgothian Developer last edited by

                      Ich habe so eines im Einsatz, auch mit dem System auf dem EMMC - bisher ohne auffälligkeiten. Allerdings läuft das ganze erst seit Dezember.

                      A.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        lonsimbt last edited by

                        Das Tinkerboard S läuft bei mit piVCCU(3) und iobroker unter Armbian seit August letzten Jahres sehr stabil und zuverlässig.

                        Gruß Marco

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        835
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        10
                        1839
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo