Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Alexa2 v1.1.2/1.1.3 (damit der Cookie hoffentlich wieder tut vorläufig)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alexa2 v1.1.2/1.1.3 (damit der Cookie hoffentlich wieder tut vorläufig)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      P-A-L-A-D-I-N last edited by

      Also diese "Objekt-ID" meine ich…

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        P-A-L-A-D-I-N last edited by

        Hat sich erledigt! Habe den Eintrag im Adapter gefunden!

        Vielen Dank für die tolle Hilfe!! Das werde ich mir direkt noch für die anderen Adapter "klonen"!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 last edited by

          Wenn man schon den DP "If communication with alexa works" hat, ist es sinnvoller auf den zu triggern, als blind das Ding alle Minute zu erledigen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sigi234
            sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

            SO?

            2858_screenshot__1269__li.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 last edited by

              Exakt so 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                P-A-L-A-D-I-N last edited by

                Wenn ich den Adapter testweise von Hand auf Pause schalte, meldet sich pushover nicht bei mir. Ist das normal? Hätte nämlich gerne mal ausprobiert, ob das alles bei mir auch tatsächlich funktioniert.

                Anbei ein Bild von meinem Blockly-Skript.
                5670_blockly.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  P-A-L-A-D-I-N last edited by

                  Habe das Skript jetzt mal entsprechend der anderen Vorgaben geändert, aber beim Pause-Schalten der Instanz kommt immer noch keine pushover-Nachricht aufs Telefon.
                  5670_blockly2.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 last edited by

                    Kommt die debug Ausgabe? Wenn ja, dann stimmt mit Deinem Pushover was nicht.

                    Das erste "ist nicht gleich wahr", hatte ich übersehen, müsste aber selbst damit laufen. Ich mach das über Telegram und da läuft das, wobei ich unwahr noch mal anders abfrage. Da kommt eben der Elektroniker in mir durch :lol:
                    5076_2018_11_21_10_59_09_window.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Wenn Du auch schauen willst ob der Adapter an sich läuft musst Du "system.adapter.alexa2.0.alive" checken

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        P-A-L-A-D-I-N last edited by

                        Ich habe das Skript jetzt nochmal entsprechend der letzten Angabe umgebaut. Geändert hat sich dadurch allerdings nichts.

                        Unter pushover müßte alles richtig eingestellt sein. Der Adapter läuft und ist grün, die Verbindung steht also. Auch das Telefon ist registriert.

                        Aber wenn ich apollon richtig verstanden habe, DARF da wohl auch nichts kommen, solange ich den Adapter händisch deaktiviere (pausiere) und das Objekt "if communication with Alexa works" anstelle von "system.adapter.alexa2.0.alive" überprüfe?
                        5670_blockly3.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          P-A-L-A-D-I-N last edited by

                          PS: Wenn ich das Häkchen bei debug setze, passiert nicht wirklich viel, außer daß ein kleines Fenster aufgeht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • sigi234
                            sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                            Wenn du den Adapter auf Pause setzt ändert sich das Objekt( "if communication with Alexa works") ja nicht von true auf false.

                            Nur wenn der Cookie wirklich nicht geht, dann solltest du auch eine Meldung bekommen. So sehe ich das….

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              P-A-L-A-D-I-N last edited by

                              Ja, das kann natürlich der Grund sein.

                              Habe eben mal einen kleinen Test gemacht und mir über die pushover-Seite eine Nachricht geschickt - hat sofort geklappt. Auch ist dort mein ioBroker als App gelistet und mein Telefon eingetragen. Der Adapter im ioBroker ist, wie gesagt, auch grün und registriert. Insofern sollte da eigentlich alles passen.

                              Habe mal noch meine App ioBroker auf pushover.net als Bildschirmfoto angehängt. Dort muß ja nichts weiter eingetragen werden, wenn die Nachricht einfach nur standardmäßig an alle registrierten Geräte geschickt werden soll, oder?
                              5670_pushover_-_iobroker.jpg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jan1 last edited by

                                Mach doch den DP einfach mal beschreibbar und setze ihn auf "false", wenn dann nix passiert, können wir gerne weiter suchen 😉

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  P-A-L-A-D-I-N last edited by

                                  Das scheint nicht zu klappen. Habe ihn auf beschreibbar gesetzt und danach gespeichert, aber die Einstellung wurde trotzdem nicht übernommen. Ich wollte dann noch versuchen,die Login-Daten oder den Cookie zu verfälschen, um einen Verbindungsabbruch herbeizuführen, aber auch das scheint nicht mehr zu gehen, wenn man erst einmal richtig verbunden ist. Die entsprechenden Felder sind jedenfalls allesamt leer, sodaß ich hier nicht einfach etwas mutwillig verändern kann.

                                  Ich denke, ich lasse es vielleicht einfach mal drauf ankommen, wie er in den nächsten 14 Tagen reagieren wird. Solange das Cookie-Problem nicht grundsätzlich gelöst ist, müßte der Fehler innerhalb dieser Zeit ja auftreten und ich dementsprechend dann auch die Rückmeldung vom Skript erhalten.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Dr. Bakterius
                                    Dr. Bakterius Most Active last edited by

                                    @Jan1:

                                    Wenn man schon den DP "If communication with alexa works" hat, ist es sinnvoller auf den zu triggern, als blind das Ding alle Minute zu erledigen. `
                                    Grundsätzlich richtig. Ich mache das so, weil ich in dieser Routine etlich Abfragen erledige und es so bei kurzen Unterbrechungen nicht unbedingt eine Meldung gibt. Passt also so in meinem Fall, ansonsten natürlich auf den DP triggern.

                                    Und wenn man auf 'ungleich wahr' prüft, ist man auf der sicheren Seite falls in dem Feld mal was anderes als "wahr" oder "falsch" stehen sollte. Es muss da eben explizit "wahr" drinnen stehen und nicht "falsch" oder "NULL" oder auch nix. Da kommt in mir eben der Sicherheitstechniker durch. 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      P-A-L-A-D-I-N last edited by

                                      Kurzes Update: Es funktioniert! Mein Adapter ist gerade auf gelb und ich habe prompt eine Push-Mitteilung bekommen. Danke an Euch alle!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Jan1 last edited by

                                        @WaJoWi:

                                        @Jan1:

                                        Wenn man schon den DP "If communication with alexa works" hat, ist es sinnvoller auf den zu triggern, als blind das Ding alle Minute zu erledigen. `
                                        Grundsätzlich richtig. Ich mache das so, weil ich in dieser Routine etlich Abfragen erledige und es so bei kurzen Unterbrechungen nicht unbedingt eine Meldung gibt. Passt also so in meinem Fall, ansonsten natürlich auf den DP triggern.

                                        Und wenn man auf 'ungleich wahr' prüft, ist man auf der sicheren Seite falls in dem Feld mal was anderes als "wahr" oder "falsch" stehen sollte. Es muss da eben explizit "wahr" drinnen stehen und nicht "falsch" oder "NULL" oder auch nix. Da kommt in mir eben der Sicherheitstechniker durch. 😉 `

                                        Dass das mit der Abfrage funktioniert war klar, nur Deine Erklärung dazu ist in der Tat die eines Sicherheitstechniker und mach Sinn. Wobei die Abfrage auf "nicht wahr" so ziemlich aufs Selbe raus läuft 😉

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Mento last edited by

                                          Ich habe mein Adapter heute durch das Update und dem Cookie wieder am laufen bekommen.

                                          @ Apollon77 - Danke für deine Arbeit / Zeit die du in diesem Adapter steckst :!:

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • I
                                            itzibitzistriezi last edited by

                                            Leider muss ich ich von Zeit zu Zeit manuellen Cookie anfordern.

                                            Gibt's dafür vielleicht ein Script oder eine andere Lösung ? Gibt's für den Adapter eine genaue Beschreibung ?

                                            Danke im Voraus, Adapter ist Sonst Top 🙂

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            628
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            29
                                            113
                                            14728
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo