Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Alexa2 v1.1.2/1.1.3 (damit der Cookie hoffentlich wieder tut vorläufig)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alexa2 v1.1.2/1.1.3 (damit der Cookie hoffentlich wieder tut vorläufig)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Fehlermeldung lesen?

      request to https://github.com/Apollon77/ioBroker.a … all/master failed, reason: getaddrinfo EAI_AGAIN github.com:443

      was könnte das heissen?

      Scheinbar kann der Host die IP von "github.com" nicht auflösen. Checke mal deine Netzwerk und DNS Einstellungen und so.

      Ansonsten: machs doch bitte per Admin ... jeder baut sich andere "komische" Kommandozeilenbefehle zusammen .. unnötig

      Aber bevor das NamensauflöseThema nicht geklärt ist sollte da der gleiche Fehler kommen, also löse das vorher bitte

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Secrenz last edited by

        @apollon77:

        Was genau hastenden vorher nicht geklappt? Details wären cool gewesen weil es sollte direkt gehen.

        Gesendet vom Handy … `

        Er sich nicht mehr mit Amazon verbunden.

        Der Adapter blieb gelb.

        So musste ich neu einloggen. Doch im log kam nicht der link dass ich auf der lokalen IP einloggen kann.

        Nach der neu Installation kam der log dann.

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pedro last edited by

          @apollon77:

          Fehlermeldung lesen?

          request to https://github.com/Apollon77/ioBroker.a … all/master failed, reason: getaddrinfo EAI_AGAIN github.com:443

          was könnte das heissen?

          Scheinbar kann der Host die IP von "github.com" nicht auflösen. Checke mal deine Netzwerk und DNS Einstellungen und so.

          Ansonsten: machs doch bitte per Admin ... jeder baut sich andere "komische" Kommandozeilenbefehle zusammen .. unnötig

          Aber bevor das NamensauflöseThema nicht geklärt ist sollte da der gleiche Fehler kommen, also löse das vorher bitte `

          Ok .. ich gebe zu, wer lesen kann ist klar im Vorteil .. hat funktioniert. Danke!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • padrino
            padrino Most Active last edited by

            Hi,

            hab jetzt mal geupdated…

            Bei der Installaton steht

            ` > npm

            WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: xpc-connection@~0.1.4 (node_modules/noble/node_modules/xpc-connection):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for xpc-connection@0.1.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"}) `

            Hat das etwas zu sagen?

            CU,

            padrino

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Ja, das heisst das Du offensichtlich keinen MacOS hast 🙂 In dem Fall ignore

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • padrino
                padrino Most Active last edited by

                :oops: Alles klar, danke! :lol:

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  P-A-L-A-D-I-N last edited by

                  Ich habe es geschafft, auf meinem Windows-Server, per manuellem Github-Link, die neue Version 1.1.3 des Adapters zu installieren. Allerdings bleibt das Problem mit dem gelben Status bei mir bestehen.

                  Wenn ich das Einstellungsfenster des Adapters richtig verstanden habe, kann man doch entweder mit E-Mail und Paßwort ODER mit diesem Cookie das Konto verlinken. Da der Cookie bei mir immer wieder Probleme macht und dann händisch erneuert werden muß, würde ich gerne die simple Lösung mit E-Mail und Paßwort verwenden (die ändern sich schließlich nicht). Allerdings bleibt der Adapter dann, jetzt zumindest, gelb.

                  Habe ich da etwas falsch verstanden? Braucht man diesen Cookie doch immer? Oder liegt der Fehler ganz woanders?

                  Ich bitte um etwas Nachsicht - habe von der ganzen Sache wirklich null Ahnung und bastle hier meistens nur, recht stupide, irgendwelche Youtube-Anleitungen von Leuten nach, die davon weitaus mehr verstehen… 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Secrenz last edited by

                    Wenn du den Adapter startest. Gehe in den log und dort ist dann ein link mit seiner ip Adresse vom Server. Die rufst du in einem extra Tab auf. Und gibst dort erneut deine Amazon Daten ein.

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      P-A-L-A-D-I-N last edited by

                      @Secrenz:

                      Wenn du den Adapter startest. Gehe in den log und dort ist dann ein link mit seiner ip Adresse vom Server. Die rufst du in einem extra Tab auf. Und gibst dort erneut deine Amazon Daten ein. `

                      Danke, jetzt klappt es wieder! Ich hoffe nur, daß ich das nicht immer wieder händisch machen muß. Ich weiß nämlich in aller Regel nicht, wann der Adapter wieder gelb wird, sodaß ich das eher zufällig mitbekomme.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Doch weisst Du, aktuell nach ziemlich EXAKT 14 Tagen. DU kannst aber auch mit einem Skript den "alexa2.0.info.connection" ENdpunkt überwachen. Wenn der auf false geht eine Notification senden.

                        Eine Lösung ist hoffentlich bald in Sicht … stay Tuned

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          P-A-L-A-D-I-N last edited by

                          Ok, das mit den 14 Tagen ist schon mal gut zu wissen! Die Lösung der Adapter-Überwachung habe ich mir auch schon so gedacht, als ich dieses interessante Youtube-Video dazu gesehen habe: https://www.youtube.com/watch?v=EiAGMmAwm1o

                          Mein Gedanke war der, daß man doch per Skript bestimmt erreichen könnte, daß automatisch ALLE Adapter, die nicht grün sind, neu gestartet werden. Das Ganze am besten kombiniert mit einem "Schalter", um die Funktion bei Wartungsarbeiten o.ä. kurzfristig auszustellen.

                          Leider reichen meine rudimentären Kenntnisse nicht aus, um so etwas selbst umzusetzen. Daher werde ich wohl oder übel warten müssen, bis hier eine Lösung speziell für den Alexa-Adapter gefunden wird oder irgendein netter Mensch sich mal des "Alle-Adapter-überwachen-Skripts" annimmt. 😉

                          Auf alle Fälle an dieser Stelle mal noch ein abschließendes großes Dankeschön für Deine Arbeit!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Dr. Bakterius
                            Dr. Bakterius Most Active last edited by

                            Ein Neustart des Alexa-Adapters würde in diesem Fall aber nichts bringen weil du dich erneut bei Amazon anmelden musst. Er wurde sich also in einer Schleife ständig neu starten.

                            Lass dir eine Email oder eine Nachricht (Telegram oder Pushover) zusenden damit du weißt wann du dich erneut anmelden musst.

                            Z.B. so:
                            6909_blockly.jpg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              P-A-L-A-D-I-N last edited by

                              Geniale Sache! 🙂 Danke!

                              Ich habe mich eben bei pushover registriert, mein Telefon als Gerät angemeldet, den Adapter bei iobroker installiert und eingerichtet und auch schon das Blockly-Skript nachgebaut. Das Einzige, was ich noch nicht geschafft habe, ist das Einrichten der Wahr-unwahr-Bedingung. Du hast da einen Datenpunkt (?) drin stehen. Kannst Du mir bitte noch sagen, wie man den erstellt?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                P-A-L-A-D-I-N last edited by

                                Also diese "Objekt-ID" meine ich…

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  P-A-L-A-D-I-N last edited by

                                  Hat sich erledigt! Habe den Eintrag im Adapter gefunden!

                                  Vielen Dank für die tolle Hilfe!! Das werde ich mir direkt noch für die anderen Adapter "klonen"!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    Jan1 last edited by

                                    Wenn man schon den DP "If communication with alexa works" hat, ist es sinnvoller auf den zu triggern, als blind das Ding alle Minute zu erledigen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • sigi234
                                      sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                                      SO?

                                      2858_screenshot__1269__li.jpg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Jan1 last edited by

                                        Exakt so 😉

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          P-A-L-A-D-I-N last edited by

                                          Wenn ich den Adapter testweise von Hand auf Pause schalte, meldet sich pushover nicht bei mir. Ist das normal? Hätte nämlich gerne mal ausprobiert, ob das alles bei mir auch tatsächlich funktioniert.

                                          Anbei ein Bild von meinem Blockly-Skript.
                                          5670_blockly.jpg

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            P-A-L-A-D-I-N last edited by

                                            Habe das Skript jetzt mal entsprechend der anderen Vorgaben geändert, aber beim Pause-Schalten der Instanz kommt immer noch keine pushover-Nachricht aufs Telefon.
                                            5670_blockly2.jpg

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            450
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            29
                                            113
                                            14728
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo