Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tuya Adapter im Docker-Container

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tuya Adapter im Docker-Container

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rewenode last edited by

      Hallo,

      gibt es eine einfache Möglichkeit, obigen Adapter im Docker-Container zu betreiben?

      Normalerweise arbeitet ja der Container in einem eigenen Netz (bridge z.B. 172.20.0.x) der Host aber im lokalen Netz z.B. 192.168.0.x.

      Beim Homatic RPC geht das ja einfach über die Adapter Callback Adresse. Beim tuya bin ich da noch nicht weiter.

      Die lokale Suche geht schon mal nicht. Klar, weil der im docket-netz sucht.

      Bei der Zertifikatserstellung will der dann die ip des iobrokers im Container aufrufen, was natürlich auch nicht geht;-(

      Müsste vlt. sowas wie ein Routing aus dem Container in das Hostnetz sein?

      Danke schonmal für jeden Tip

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Stuebi
        Stuebi last edited by

        @rewenode:

        Hallo,

        gibt es eine einfache Möglichkeit, obigen Adapter im Docker-Container zu betreiben?

        Normalerweise arbeitet ja der Container in einem eigenen Netz (bridge z.B. 172.20.0.x) der Host aber im lokalen Netz z.B. 192.168.0.x.

        Beim Homatic RPC geht das ja einfach über die Adapter Callback Adresse. Beim tuya bin ich da noch nicht weiter.

        Die lokale Suche geht schon mal nicht. Klar, weil der im docket-netz sucht.

        Bei der Zertifikatserstellung will der dann die ip des iobrokers im Container aufrufen, was natürlich auch nicht geht;-(

        Müsste vlt. sowas wie ein Routing aus dem Container in das Hostnetz sein?

        Danke schonmal für jeden Tip `

        Ich nutze den Tuya Adapter nicht (mit fehlen die Geräte) kenne aber die Docker Probleme mit den verschiedenen Subnetzen. Aus diesem Grund läuft der ioBroker Docker Container bei mir im gleichen Subnetz wir der "Host". Das geht mit MACVLAN und habe ich hier im Forum beschrieben.

        Was mir nicht klar ist, reicht es nicht aus wenn du den Port 6666 (UDP und TCP) für den Container Exposed. Dann könnte Tuya über deine Host IP und Port 6666 auf den Container zugreifen?

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          rewenode last edited by

          > …im gleichen Subnetz wir der "Host". Das geht mit MACVLAN und habe ich hier im Forum beschrieben.
          Danke für den Tip. Das werde ich mir ansehen.
          > Was mir nicht klar ist, reicht es nicht aus wenn du den Port 6666 (UDP und TCP) für den Container Exposed.
          Was ich gesehen habe braucht man 6666/UDP. Hab ich schon getestet. Aber wie schon vermutet, er kann nur im eigenen Subnetz suchen. Man bräuchte also ne Route ins hostnetz. expose würde da trotzdem nicht reichen. Der Zugriff mit -p 6666 geht ja leider nur in Richtung host->container. Hier scheint aber der Adapter (container) das Gerät zu suchen. Deswegen mein Hinweis auf den Homematic-Adapter, da kann ich die Host-Adr ja als callback Adr angeben. Beim tuya hab ich da keine Möglichkeit gesehen.

          Muss mich wohl etwas intensiver in die docker network Möglichkeiten einlesen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            rewenode last edited by

            @tstueben
            > …reicht es nicht aus wenn du den Port 6666 (UDP und TCP) für den Container Exposed...

            Danke nochmal für den Schups;-) TCP ist zwar nicht nötig und expose reicht auch nicht, aber mit UDP stimmt schon, nur hätte ich das in der docker-compose.yaml auch so angeben sollen.

            ...
            ports:
               - "6666:6666/udp"  #tuya Adapter
            ...
            

            Default ist tcp. Und wenn man udp nicht expliziet angibt.. Naja, läuft jedenfalls. der Proxy scheint auch korrekt zu laufen.

            Allerdings hat der Adapter wohl noch kein passendes schema für meine 3fach Leiste mit 4fach USB. Aber das ist sicher eine andere Baustelle, da werde ich mal im anderen thread nachfragen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            440
            Online

            32.0k
            Users

            80.4k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            1036
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo