Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
1.3k Beiträge 83 Kommentatoren 452.7k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I Offline
    I Offline
    IngoAB
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    ich möchte gern die Daten meines Solar Wechselrichters auslesen, hierbei handelt es sich um einen Kostal Plenticore. Eigentlich sollte dies recht einfach sein, da dieser über ein ModBus TCP Interface verfügt, soweit die Theorie. In meinem Smart Home System läuft bereits ein Modbus TCP Gerät (Siemens Sentron PAC) und es war ziemlich einfach dieses einzurichten. Allerdings versuche ich schon eine Weile den Wechselrichter einzubinden ohne Erfolg.

    Für die Kommunikation mit dem Wechselrichter habe ich eine zweite Instanz des ModBus Adapters installiert und folgendermaßen konfiguriert.

    Vielleicht hat einer von euch noch eine gute Idee woran es liegen könnte, danke.

    Beschreibung des ModBus TCP Interfaces:

    https://www.kostal-solar-electric.com/d … unspec.pdf
    8342_allegemine_einstellungen.png
    8342_eingangsregister.png

    G I 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • H Offline
      H Offline
      Hideloop
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Hallo,

      trage die Werte unter Holdingregisters ein und nutze als Datentyp Float Big Endian Word Swap.

      Bei mir hat dann alles einwandfrei geklappt.

      Grüße,

      Hideloop

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        MaggeO
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo,

        auch ich werde im Dezember oder Januar eine PV-Anlage mit Kostal Plenticore Plus Wechselrichter und BYD B-Box Speicher installiert bekommen. Und selbstverständlich will ich dann ebenfalls alle wichtigen Daten des WR direkt in ioBroker auslesen und bei Bedarf weiterverwenden.

        Auch wenn ich die Anlage noch gar nicht habe, habe ich mir mal den Modbus-Adapter installiert um mich mit den Konfigurationsmöglichkeiten vertraut zu machen. Bei der Suche nach den notwendigen Einstellungen bin ich auf eure Einträge gestoßen. Nach dem Durchlesen ist mir allerdings leider noch nicht 100%-ig klar, was ich eintragen muss. Auch die Beschriebungen in dem verlinkten pdf sind irgendwie zweideutig. Die Adressen unter 3.2 passen für mich nicht so richtig mit den Adressbereichen unter 4.2 bzw. 4.3 zusammen.

        @Hideloop: Könntest du bitte noch ein Bildschirmfoto deiner Einträge bei den Holdingregisters posten? Mit dem Foto und dem PDF sollte sich der Rest dann hoffentlich eindeutig ergeben. Ich würde gerne die Fleißarbeit des Eintragens jetzt schon im Vorfeld erledigen ;-).

        Vielen Dank

        MaggeO

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Offline
          H Offline
          Hideloop
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Hi,

          ich hab bisher nur rumgespielt :)

          Alle Register findest Du in den DL. Da ich zum Beispiel keine Batterie habe.

          https://www.kostal-solar-electric.com/d … 0Downloads

          Screenshot von ein paar Werten angehangen.

          Grüße,

          Loop
          9625_modbus.jpg

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            MaggeO
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Hi,

            vielen Dank erst einmal für den Screenshot. Damit dürfte soweit eigentlich alles klar sein, zumindest in der Theorie ;) .

            Ich bin gerade dabei mir mehr oder weniger einfach alle Register aus dem pdf in das passende Tabulator-getrennte Format zu bringen, so dass man es über den Import-Button innerhalb der Modbus-Config ganz einfach importieren kann. Es sollte ja hoffentlich dann kein Problem sein, dass in dem ein oder anderen Register kein sinnvoller Wert oder auch gar kein Wert drin steht, weil man z.B. gar keine Batterie hat. Aber keine Ahung, ob es dann zu Problemen mit dem Modbus-Adapter kommt.

            Hab eigentlich bis auf die Rolle auch schon soweit alles zusammengebaut. Sobald ich das fertig habe, werde ich es hier zur Verfügung stellen. Ist aber eben aktuell auch nur graue Theorie, da meine PV-Anlage noch gar nicht vorhanden ist.

            Gruß MaggeO

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              davesteel
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Ich weiss nicht, ob Du mittlerweile die Abfrage hinbekommen hast. Ich habe das gerade eben auch umgesetzt. Das Entscheidende ist, dass die Start Adresse auch auf 0 steht. Bei mir stand sie per Default auf 40001. Siehe Screenshot. Allerdings wurde dann bei mir automatisch auf die Addresse der Startwert addiert. aus 104 wurde 40105. Damit geht es dann. Weshalb das dort zusammengefasst wird erschliesst sich mir nicht.

              Ich hänge noch eine Excel dran wo alle Register drin sind und man den Export konfigurieren kann. Das Ganze dann in einen Texteditor kopieren.
              9862_2018-11-19_22_07_41-iobroker.admin.png
              9862_register_bersicht.xlsx

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Offline
                H Offline
                Hideloop
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Wenn Du Aliases benutzen das Häckchen entfernst sind die Adressen korrekt einzugeben.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  MaggeO
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Hi,

                  seit heute sind die Module auf dem Dach montiert und der Kostal Plenticore liegt zu meinen Füßen. Angeschlossen wird dann hoffentlich alles am Montag. Genau so eine Excelliste hatte ich mittlerweile auch fast fertig, und mit dem Hinweis auf den Haken bezüglich "Alias" sind Sie auch mehr oder weniger gleich. Wenn dann ab Montag die Anlage läuft kann ich noch einmal berichten, ob alles wie gewünscht funktioniert.

                  Danke

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    MaggeO
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Hallo,

                    seit gestern läuft jetzt die PV-Anlage grundsätzlich. Allerdings noch ohne Speicher, der muss erst noch angeschlossen werden. Zum Großteil läuft auch das Auslesen der Daten per Modbus, wobei einige Adressen anscheinend Fehler beim Modbus-Adapter erzeugen. Aber die wichtigsten Größen scheinen bis auf 2 Ausnahmen problemlos zu klappen.

                    Wie gesagt, ist mein Speicher noch nicht angeschlossen, aber ich bekomme unter der Adresse "0x72 114 Total home consumption Battery" bereits Werte geliefert. Dafür bekomme ich aber auf der Adresse "0x6E 110 Total home consumption PV" aktuell noch keine Werte geliefert, bzw. der Wert ist 0 kWh. Für mich sieht es gerade so aus, als ob diese beiden Adressen in der Bedeutung genau andersherum sein müssten.

                    Habt ihr die beiden Adressen (bzw. eine davon) bei euch auch drin und passt der Wert bei euch?

                    Danke

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      Kunibert
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Hallo @Maggeo,

                      habe seit heute auch einen Kostal Wechselrichter und würde ihn gerne via Modbus einbinden. Bekomme allerdings im Log immer eine Fehlermeldung. Könntest du mir einen Screenshot deiner Einstellungen und einen Export deines Holding-Registers zuschicken? Es wäre schön wenn ich das importieren könnte.

                      Danke und liebe Grüße

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        SvenVJ
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Hi zusammen,

                        ich habe die Anbindung dank Euch relativ problemlos hinbekommen (Plenticore 8.5), allerdings stimmt der PV-Wert nicht. Die ID100(Total DC Power) liefert mir gerade um die 500W zurück, wenn ich am WR selber schaue, produziert die Anlage aber mehr als das doppelte.

                        Hat jemand eine Idee?

                        Danke!

                        Sven

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          MaggeO
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Hallo Kunibert,

                          im Anhang mal meine Einstellungen im Adapter und ein Export der HoldingRegister. Das sind schon fast alle aus dem Sunspec.pdf. Grundsätzlich läuft es so bei mir jetzt relativ gut und auch die Werte sehen bei mir plausibel aus (gerade noch einmal mit den Werten direkt am WR geprüft).

                          Ich hatte bei mir ja noch das Phänomen beobachtet, dass anscheinend die Werte der Register 110 und 114 vertauscht sind. Im Photovoltaikforum (https://www.photovoltaikforum.com/threa … /?pageNo=2) habe ich dafür auch eine erste Bestätigung bekommen. Daher habe ich diese beiden Register bei mir auch vertauscht.

                          Zusätzlich habe ich noch das Phänomen/Problem, dass sich wohl der modbus-Adapter aufgrund eines Timeouts beim auslesen immer wieder aufhängt und dann keine neue Daten abholt bis man ihn neu gestartet hat. Dafür habe ich mir jetzt ein Skript geschrieben, welches prüft wie lange die letzte Aktualisierung einer der Werte her ist, und davon abhängig den Adapter neustartet. Und so läuft es eigentlich ziemlich ganz gut. Das Thema scheint wohl auch ein "genreller" Punkt des Modbus-Adapters zu sein (siehe https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus/issues/36)

                          Gruß MaggeO

                          1112_modbus_instance.png
                          1112_holding_register.txt

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • K Offline
                            K Offline
                            Kunibert
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Tausend Dank, mit deinem Screenshot und dem Import des HoldingRegisters funktioniert es! Danke!!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              Kunibert
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              Habe für den Kostal Wechselrichter auf Github einen Adapter-Issue aufgemacht, vielleicht findet sich ja jemand der Lust & Zeit zur Entwicklung eines passenden Adapters hat:
                              https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/170

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DiginixD Offline
                                DiginixD Offline
                                Diginix
                                schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                #15

                                Ich habe ein Plenticore Plus 5.5 mit Firmware 1.30 und die Grundeinstellungen vom Adapter wie oben gezeigt.
                                Mit TCP, IP, Port und GeräteID, aber die Instanz bleibt leider gelb und im Log steht immer "Serial is not available".
                                Was fehlt oder ist falsch?

                                Edit: Mit diesen Hinweisen hat es nun funktioniert:
                                @Hideloop sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                Hallo,

                                trage die Werte unter Holdingregisters ein und nutze als Datentyp Float Big Endian Word Swap.

                                Bei mir hat dann alles einwandfrei geklappt.

                                Grüße,

                                Hideloop

                                ..:: So long! Tom ::..

                                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  Baden18
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  Hi,
                                  ich möchte auc gerne über den Modbus meinen kostal PIKO 7 auslesen.

                                  Leider habe ich eine Verbindungsproblem -> hier das LOG
                                  modbus.0 2019-06-10 10:29:51.130 info Disconnected from slave 192.168.178.5
                                  modbus.0 2019-06-10 10:29:50.134 warn Poll error count: 2 code: {"err":"timeout"}
                                  modbus.0 2019-06-10 10:29:50.134 error Client in error state.
                                  modbus.0 2019-06-10 10:29:50.133 error Request timed out.
                                  modbus.0 2019-06-10 10:29:50.132 warn Error: undefined
                                  modbus.0 2019-06-10 10:29:42.123 info Connected to slave 192.168.178.5

                                  Als Port habe ich 81 und nicht 1502 angegeben. Da auf 1502 überhaupt keine Verbindung möglich ist.
                                  Geräte-ID=1
                                  Auf dem WR habe ich Version 5.44 installiert. Laut Support gibt es keine Neuere für diesen WR.

                                  Hat jemand eine Idee ? Danke im Voraus.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    Kalle
                                    schrieb am zuletzt editiert von Kalle
                                    #17

                                    @Kunibert @Diginix

                                    Hallo zusammen,
                                    ich habe mal eine Frage in die Runde.
                                    Ich nutze nun auch den Kostal plenticore plus 7.0 mit der BYD b-box.
                                    Ich habe den Modbus Adaper bereits installiert und eingerichtet.
                                    Die Liste mit den Daten habe ich etwas reduziert, auf die Werte welche für mich interessant sind. Wenn ich unter Instanzen den Order öffne Werte alle Werte aktualisiert, danach nurnoch die Register 144, 260 und 270. Die anderen Werte werden nicht aktualisiert bzw erst wenn ich den Ordner zu und wieder auf mache?
                                    Wie ist das bei euch? Könntet Ihr mal bitte meine Einstellungen mit euren vergleichen (Anhang)?
                                    Ich verwende die Modbus Version 3.0 und habe eine weitere Instanz für meine Lüftungsanlage laufen, dort ohne Probleme.

                                    Schonml danke im vorraus.

                                    VG Marcel

                                    register.png einstellungen.png

                                    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Kalle

                                      @Kunibert @Diginix

                                      Hallo zusammen,
                                      ich habe mal eine Frage in die Runde.
                                      Ich nutze nun auch den Kostal plenticore plus 7.0 mit der BYD b-box.
                                      Ich habe den Modbus Adaper bereits installiert und eingerichtet.
                                      Die Liste mit den Daten habe ich etwas reduziert, auf die Werte welche für mich interessant sind. Wenn ich unter Instanzen den Order öffne Werte alle Werte aktualisiert, danach nurnoch die Register 144, 260 und 270. Die anderen Werte werden nicht aktualisiert bzw erst wenn ich den Ordner zu und wieder auf mache?
                                      Wie ist das bei euch? Könntet Ihr mal bitte meine Einstellungen mit euren vergleichen (Anhang)?
                                      Ich verwende die Modbus Version 3.0 und habe eine weitere Instanz für meine Lüftungsanlage laufen, dort ohne Probleme.

                                      Schonml danke im vorraus.

                                      VG Marcel

                                      register.png einstellungen.png

                                      DiginixD Offline
                                      DiginixD Offline
                                      Diginix
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @Kalle
                                      Sieht soweit richtig aus. Lass dir die Werte mal in einer VIS o.ä. ausgeben. Ich hatte schon Datenpunkte (DWD, Parser, ...) die in der Admin Ansicht anscheinend nicht aktuell waren, aber da war nur die Anzeige selbst nicht immer aktuell. Der tatsächliche Wert im Datenpunkt war aber immer korrekt. D.h. in Skripte, in denen sie verwendet werden, kommt der richtige Wert.

                                      917e6561-1d29-4768-b8e0-433ee2ef5995-image.png

                                      ..:: So long! Tom ::..

                                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • O Offline
                                        O Offline
                                        olfi13
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        Hallo,

                                        die Adressen der Register scheinen bei meinem Plenticore 8.5 nicht zu passen. Das Register z.B. mit der Adresse 40160 zeigt wohl die gesamte DC-Leistung (Datenpunkt verglichen mit dem Display am Plenticore).
                                        Bei "Aliases benutzen" habe ich keinen Haken gesetzt.
                                        Mache ich da was falsch? Oder hat jemand eine aktuelle csv-Datei?

                                        Danke schonmal!
                                        Olfi

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • O Offline
                                          O Offline
                                          olfi13
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          Hallo nochmal,
                                          die Register 40138 bis 40142 sind bei mir Spannung Aussenleiter,
                                          40164 ist die Netzfrequenz.
                                          Hat jemand einen Tipp?
                                          Gruß ins Forum, Olfi

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          645

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe