Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Script zum auslesen eines C.M.I von TA UVR1611

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Script zum auslesen eines C.M.I von TA UVR1611

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Stabilostick
      Stabilostick last edited by

      Danke, klappt.

      Hängst Du dich wegen der vertauschten Ein/Aus-Info mit an den Thread viewtopic.php?f=20&t=15202 ran? Habe auch eine Issue auf Github geöffnet: https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus/issues/21.

      Wie war es bei Versionen <2.0?

      Stabilostick created this issue in ioBroker/ioBroker.modbus

      closed Boolean state true/false swapped with version 2.0.6? #21

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        Guenni76 last edited by

        Hallo zusammen,

        erstmal vielen lieben Dank für die tollen Anleitungen und Beschreibungen hier im Forum.

        Ich versuche gerde Werte zwischen einer CMI und dem Modbusadapter hin und her zu schreiben. Mit Temperaturwerten klappt das auch.

        Woran ich am verzweifeln bin ist, dass ich keine true/false Werte vom Modbusadapter in die CMI bekomme. Dabei scheitere ich vermutlich schon mit meinem bescheidenen Wissen über Modbus.

        Kann mir jemand sagen, was ich genau machen/einstellen muss, damit ich true/false vom Modbusadapter an die CMI übertragen bekomme?

        Mein Ziel ist es damit die Heizkreispumpe ein und aus zu schalten.

        Übrigens schreibe und lese ich die Temperaturwerte nach der Methode von Sineos. Das klappt wunderbar.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          Ck83 last edited by

          Hi Guenni76,

          hast du für deine Anfrage eine Brauchbare Lösung erhalten ?

          Bei mir hakt es momentan an der gleichen Aufgabenstellung, bekomme keinen Staus an die CMI über den Digitalen Eingang am Modbus….

          Danke für einen Hinweis... 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Guenni76 last edited by

            Hallo Ck83,

            nein leider habe ich noch keine Antwort auf meine Frage bekommen und habe die Hoffnung schon ein wenig aufgegeben, deshalb habe ich in letzter Zeit nicht mehr im Forum reingeschaut.

            Aber zurück zum Thema:

            Ich habe jetzt eine nicht ganz saubere, aber funktionierende, Lösung gefunden die true/false Werte zu umgehen. Statt true/false übergebe ich den Zahlenwert 0 für Heizkreispumpe aus und 1 entsprechend für ein. Denn Zahlenwerte kann ich ja, wie oben geschrieben, übergeben. In der Programmierung auf dem TA-Gerät (bei mir ein CAN I/O45) habe ich dann die Vergleichsfunktion A>B gesetzt, wobei A mein Eingagswert vom Modbus-Adapter ist und B den Fixwert 0 hat. Der Ausgang ist dann ein Boolescher Wert mit dem ich die Pumpe freigebe.

            Falls jemand eine "saubere" Lösung des Problems hat wäre das natürlich super!

            Grüße

            Günni

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              Ck83 last edited by

              Hi Guenni76,

              So ähnlich wollte ich es mit Node-Red auch realisieren und einen Ausgang über Alexa Steuern.

              Ich kann zwar Werte des CMI über das Holding Register auslesen aber keine Werte ZUM CMI senden, bzw. werden die Zahlewerte über das 04-read input register nur aktualisiert, wenn ich den Mod-Bus Adapter neu starte…

              Logik-Werte bekomme ich garnicht an die CMI weitergeleitet, der Wert bleibt immer auf AUS.

              Der Modbusadapter v. 2.0.7 ist auf Slave eingestellt.

              könntest du mir Screenshots deiner Einstellung zukommen lassen und wie du die Konfiguration in der CMI und dem Modbusadapter hinterlegt hast ?

              Danke für eine Auskunft.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Marc_St last edited by

                Vielleicht in dem Kontext der Diskussion hier interessant, denn ich bin auch in diesem Thread gestartet: Hier meine Visualisierung dazu:

                ~~![](</s><URL url=)http://g.recordit.co/21t0dfcTAQ.gif" />

                Ein paar Infos hier:

                viewtopic.php?f=35&t=13917&p=189277#p189277~~

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Guenni76 last edited by

                  Hallo Ck83,

                  ich versuche Deine Frage möglichst genau zu beantworten und hoffe, dass ich nichts vergesse!

                  Da das Auslesen der C.M.I. bei Dir ja klappt, beschreibe ich hier nur das Senden vom ioBroker an die C.M.I..

                  1. Meine Modbus-Adapter Version ist ebenfalls 2.0.7
                  8888_iobroker-modbus-adapter.jpg

                  Unbedingt auf die Partner-IP 0.0.0.0 achten! (Ich habe ewig gebraucht, bis ich rausgefunden hatte, dass hier tatsächlich nichts anderes als 0.0.0.0 hingehört. Zumindest in der meiner Adapterversion)

                  2. Eingangsregister Anlegen. Dabei die Adressen in der ersten Spalte der Reihe nach vergeben!
                  8888_iobroker-instanzen.jpg

                  3. In Objekte sollten jetzt die entsprechenden Input-Register erscheinen:
                  8888_ioboker-objekte.jpg
                  Die Objekte werden über Node-Red gefüttert. Achtung: Die Objekte kommen vom Node-Red als "Number" NICHT als "String" und das ganze ohne Komma.

                  Hierbei bedeuten die Zahlen auf dem Bild bei meiner Konfiguration gerade folgendes:

                  1_t-Aussen: 9,00°C

                  2_HKM2-Pumpe: 1 (Dimensionslos um das ganze später, wie ich am 24.10.2018 beschrieben habe, in einen Booleschen Wert umzuwandeln.)

                  3_t-Raum-soll: 20,5°C

                  4. Eingänge an der C.M.I. Achtung: Die IP-Adresse ist die IP vom ioBroker, die Geräte ID ist ebenfalls die gleiche wie in den Verbindugseinstellungen vom ioBroker!

                  t-Aussen:
                  8888_cmi-modbus-eingang-1.jpg
                  Hier lag die Temperatur noch bei 8,9°C 🙂

                  HKM2-Pumpe:
                  8888_cmi-modbus-eingang-2.jpg

                  t-Raum-soll:
                  8888_cmi-modbus-eingang-3.jpg

                  Ich hoffe Du kannst damit was anfangen! Schreib doch mal, ob es geklappt hat.

                  @ Marc_St Cooles Schema der Anlage!! 8-) Leider bin ich noch lange nicht soweit, dass ich mich ans "Ausschmücken" machen kann. 😞

                  Ach ja, da fällt mir gerade wieder meine ursprüngliche Frage ein: Kann jemand Logik-Werte zwischen ioBroker und C.M.I hin und her schieben? Wenn ja, wäre ich an einer ausführlichen Beschreibung immer noch brennend interessiert! 😄

                  Grüße Günni

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Marc_St last edited by

                    @Guenni76:

                    @ Marc_St Cooles Schema der Anlage!! 8-) Leider bin ich noch lange nicht soweit, dass ich mich ans "Ausschmücken" machen kann. 😞

                    Ach ja, da fällt mir gerade wieder meine ursprüngliche Frage ein: Kann jemand Logik-Werte zwischen ioBroker und C.M.I hin und her schieben? Wenn ja, wäre ich an einer ausführlichen Beschreibung immer noch brennend interessiert! 😄 `

                    Ja, sonst würde ja mein Schema nicht funktionieren. Wenn Du die Analogwerte auslesen kannst, funktioniert das Hin- und Herschieben von Digitalwerten im Grunde genauso. Anbei zwei Screenshots, wie ich Ausgänge oder Funktionen auslese.
                    8624_bildschirmfoto_2018-11-01_um_17.47.14.png
                    8624_bildschirmfoto_2018-11-01_um_17.46.17.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      Guenni76 last edited by

                      Ok,

                      wie man digitale Ausgänge lesen kann sollte dann also geklärt sein. 😄 (Habe leider gerade keine digitalen Ausgänge definiert, werde ich bei gelegenhiet aber mal testen.)

                      Aber wie kann man digitale Werte schreiben? :? Das habe ich immer noch nicht hinbekommen.

                      Grüße Günni

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Marc_St last edited by

                        Im Grunde spiegelbildlich 😄 Ich nutze es aber nicht mehr. Denn ich habe gemerkt, dass es via CMI wesentlich einfacher ist, die UVR1611 zu steuern, indem man einfach per HTTP Werte oder Zustände zurückschreibt:````
                        http://username:passwort@IP-adresse/menupage.cgi?page=0101581E&changeadr=01802036A0&changeto=1

                        
                        Wichtig ist der ModBus m.E. nur für's Pushen der Werte quasi in Echtzeit __zum__ iobroker; das ist wesentlich besser als eine Abfrage via JSON alle 60s oder so. Der Weg zurück in die UVR ist hingegen eher egal.
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          Ck83 last edited by

                          Hi Leute,

                          Grüßen Guenni,

                          Hatte die Werte, wie von dir schon Super beschrieben hinterlegt, nur wurden diese nie aktualisiert.

                          Habe Gestern die aktuellen Updates der CMI und des Modbus Adapters durchgeführt, siehe da jetzt wird alles sauber übertragen.

                          Auch die digitalen Werte zur CMI werden "sauber" übergeben.

                          filename="nodered.PNG" index="3">~~

                          filename="IO-Broker Ausgang.PNG" index="2">~~

                          filename="Belegung.PNG" index="1">~~

                          filename="Belegung1.PNG" index="0">~~

                          Danke für euren Input

                          gruß ck

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Ck83 last edited by

                            8898_nodered.png
                            8898_io-broker_ausgang.png
                            8898_belegung.png
                            8898_belegung1.png

                            Jetzt aber

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              Guenni76 last edited by

                              Moin nochmals alle zusammen,

                              ich habe bei mir jetzt nochmal die Einstellungen von Ck83 probiert (hatte ich beim experimentieren glaube auch schon) und es funzt nicht.

                              @Ck83:
                              @Ck83:

                              "… Habe Gestern die aktuellen Updates der CMI und des Modbus Adapters durchgeführt, siehe da jetzt wird alles sauber übertragen.

                              Auch die digitalen Werte zur CMI werden "sauber" übergeben. ..." `

                              Jetzt frage ich mich, ob es an den Updates bzw. Versionen liegt. Welche nutzt Du jetzt? (ioBroker, Adapter, TA, usw.)

                              Da es doch schon etwas kühler draussen wird, möchte ich "unsinnige" Updates und Störungen vermeiden. (Frau und Kind wären sicherlich nicht begeistert…..) :evil:

                              @ Marc_St : Auch Dir vielen Dank! Allerdings wollte ich gerade das "coding" umgehen, da ich eher der dumme Anwender bin und gerade ioBroker für mich eine tolle Plattform darstellt. :mrgreen:

                              Grüße Günni

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                Tobl last edited by

                                Hallo zusammen,

                                ich kämpfe auch schon tagelang mit der Übergabe von digitalen Werten von ioBroker zum C.M.I (analog funktioniert tadellos).

                                Ich bekomme jeweils einen Wert ohne Timeout), dieser ist aber unabhängig vom Wert ioBroker immer "AUS".

                                Hat noch irgendjemand einen Tipp? Aus Verzweiflung denke ich schon darüber nach, wie ich aus Analogwerten Digitale machen kann…)

                                Grüße,

                                Thomas

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  dexter last edited by

                                  Hallo allerseits,

                                  @Tobl:

                                  Hallo zusammen,

                                  ich kämpfe auch schon tagelang mit der Übergabe von digitalen Werten von ioBroker zum C.M.I (analog funktioniert tadellos).

                                  Ich bekomme jeweils einen Wert ohne Timeout), dieser ist aber unabhängig vom Wert ioBroker immer "AUS".

                                  Hat noch irgendjemand einen Tipp? Aus Verzweiflung denke ich schon darüber nach, wie ich aus Analogwerten Digitale machen kann…)

                                  Grüße,

                                  Thomas `

                                  Ich kämpfe mit dem selben Problem. Habe die Kommunikation zum CMI mittels Modbus-Tool kontrolliert, dort klappt die Übergabe eines Digitalwertes (sowohl Coils als auch Inputs lesen)

                                  Wenn ich nun die Kommunikation auf iobroker lege und in der CMI einen DI einlesen will, kriege ich bei einem Input AlwaysFalse (Ohne TimeOut) und bei einem Coil einen Zahlenwert?

                                  Gibt es mittlerweile eine Lösung?
                                  16721_unbenannt.png
                                  16721_unbenannt2.png
                                  16721_unbenannt3.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    sambaverde last edited by

                                    @Klausi:

                                    Hallo Sineos,

                                    vielen Dank für den Tipp mit dem Tool Ananas.

                                    An ihm konnte ich erkennen, dass es nicht am CMI liegt.

                                    In Ananas wird der Modbus Wert des iobrokers auch nicht aktualisiert.

                                    Dies bezieht sich aber nur auf das Input-Register.

                                    Die Holdings und Coils werden aktualisiert!

                                    Ich kann es mir nicht erklären.

                                    Die Werte in den Objekten des Iobroker werden brav aktualisiert und angezeigt.

                                    Ich weiss nicht weiter. `

                                    Hallo,

                                    Mich scheint das selbe Problem zu treffen. Händisch eingetragene Werte in Objects holding oder Input Register werden sofort in der CMI sichtbar.

                                    Zur Idee, ich will Daten vom Kostal Plenticore via MODBUS auslesen (klappt super) und zur CMI übertragen, ebenfalls via MODBUS.

                                    DIe Übertragung der Daten mache ich mit Blockly, und die Daten werden auch super in der Objects Übersicht upgedated. auch im VIS.

                                    Woran könnte es aber liegen, dass ich diese Daten erste im CMI sehe, wenn ich die Instanz MODBUS neu starte.

                                    Verwende Modbus 2.0.9, die CMI läuft mit 1.33.3

                                    Idee?

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      gunni69 last edited by

                                      bin neu hier und beschäftige mich mit dem thema seit 14 tagen erst und bekommen leider keine werte aus der cmi in den iobroker per modbus

                                      habe mich an die anleitung gehalten wie weiter vorn beschrieben, habe auch ananas zwischengeschaltet, an der cmi liegts nicht. verwende cmi 1.33.3 und modbus 2.0.9.

                                      kann mir jemand seine funktionierende konfig mal zukommen lassen ? da sich ja im laufe der zeit dieses forums auch einiges verändert hat.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Sineos @sambaverde last edited by Sineos

                                        @sambaverde said in Script zum auslesen eines C.M.I von TA UVR1611:

                                        Woran könnte es aber liegen, dass ich diese Daten erste im CMI sehe, wenn ich die Instanz MODBUS neu starte.
                                        Verwende Modbus 2.0.9, die CMI läuft mit 1.33.3
                                        Idee?

                                        Mit dem gerade aktuellen ioBroker (Modbus 2.09 / js-controller 1.5.7 / Admin 3.6.0) bekomme ich auch keine Register mehr normal ausgelesen. Wird nach dem Neustart des Modbus-Adapters einmal übertragen und dann nie wieder. Es geht aber mit ein bisschen Pfuscherei:

                                        • Meine Werte kommen aus Node Red
                                        • Setzte ich in der ioBroker out Node im Type auf Value werden keine Werte über den Modbus übertragen. In den ioBroker Objekten werden die Werte als Bestätigt = true angezeigt
                                        • Setzte ich in der ioBroker out Node im Type auf Command werden Werte über den Modbus übertragen. In den ioBroker Objekten werden die Werte als Bestätigt = false angezeigt
                                        • Ich glaube es hängt weder an der CMI noch an den letzten Modbus Versionen. Ein Modbus Downgrade auf < 2.x hat nichts gebracht
                                        • Meine Vermutung ist, dass es am js-controller und / oder Admin hängt

                                        Edit:
                                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus/issues/42

                                        Sineos created this issue in ioBroker/ioBroker.modbus

                                        closed Modbus not sending ack'ed values #42

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Sineos last edited by Sineos

                                          ioBroker geht von folgendem Konzept aus:

                                          • Ein Befehl oder Wert wird mit "ack (bestätigt) = false" in Richtung eines Gerätes gesendet, beispielsweise "Licht an"
                                          • Das Gerät verarbeitet den Befehl / Wert und bestätigt diesen, beispielsweise, "Ok, Licht ist an"
                                          • ioBroker setzt diesen Befehl / Wert auf bestätigt, "ack = true"
                                          • "ack = true" bedeutet damit auch, dass alles getan ist und keine weiteren Aktionen folgen sollen

                                          Der Node-Red Adapter realisiert dieses Konzept in der ioBroker out Node über die Type Einstellung:

                                          • Value bedeutet "ack = true", d.h. es wird nur ein Status gesetzt, aber keine weiteren Aktionen ==> Der Modbus Adapter überträgt den Wert nicht
                                          • Command bedeutet "ack = false", d.h. es wird erwartet, dass der Befehl / Wert weiter verarbeitet (und ggf. rückgemeldet) wird==> Der Modbus Adapter überträgt den Wert

                                          Für die Übertragung von Messwerten o.ä. über Modbus finde ich persönlich den Ansatz etwas schräg, da der Modbus ja nicht zurückmeldet "oh cool ich hab einen neuen Wert", in Summe macht das aber schon Sinn.

                                          Siehe auch: https://github.com/ioBroker/ioBroker/wiki/Adapter-Development-Documentation#commands-and-statuses

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Magi last edited by

                                            Hallo,
                                            Ich habe eine UVR 1611 und will es mit meinem iobroker die Daten auslesen, Da ich keine CMI habe sondern nur einen bootloader(bl-net) weiß ich nicht wie ich die daten auslesen kann.

                                            Für Hilfe und iden wäre ich sehr dankbar.

                                            M W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            867
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            25
                                            78
                                            20943
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo