Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter für Broadlink RM 3 Mini/RM3 Pro - Infrarot/IR

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter für Broadlink RM 3 Mini/RM3 Pro - Infrarot/IR

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • frankjoke
      frankjoke last edited by

      @mariohbs:

      Hi Leute,

      kann ich mit dem Adapter auch den Broadlink A1 Sensor einbinden? Falls ja, wie oft überträgt der denn seine Daten oder wie schnell wird eine Status-Änderung denn an iObroker übergeben?

      Hintergrund ist eine Geräusch-Erkennung auf die ich dann Aktionen aufsetzten will.

      Danke und Gruß

      Mario `

      Mario, der broadlink2-Adapter kann die A1 und auch Steckdosen. Man kann da einstellen wie oft ausgelesen wird, ich hab's auf eine Minute gestellt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mariohbs last edited by

        @fsjoke:

        Mario, der broadlink2-Adapter kann die A1 und auch Steckdosen. Man kann da einstellen wie oft ausgelesen wird, ich hab's auf eine Minute gestellt. `

        Mhm…. das bedeutet dann wohl, dass der A1 nicht aktiv meldet wenn er ein Geräusch erkennt oder sich die Lautstärke ändert. Das ist dann nicht das was ich suche 😢 😢

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • frankjoke
          frankjoke last edited by

          Nein, das tut er nicht, ist auch nicht dafür gedacht.

          Würde da irgendwas mit einem Raspi-ZeroW oder ESP8266 basteln…

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mariohbs last edited by

            @fsjoke:

            Nein, das tut er nicht, ist auch nicht dafür gedacht.

            Würde da irgendwas mit einem Raspi-ZeroW oder ESP8266 basteln… `

            Sorry, hatte parallel auch hier schon mal geschrieben: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … &start=100

            Grundsätzlich scheint der A1 das aber irgendwie zu können. Wenn ich über die App z.B. ein IFTTT einrichte reagiert dies sofort, insbesondere auch wenn die App aus ist. Also muss der A1 einen Befehl an den RM Pro schicken. Wenn man das abfangen könnt.... :roll:

            Im Moment habe ich den Adapter auf 5sek Poll eingestellt, das würde mir theoretisch auch reichen. Mal schaun wie sich das so verhält.

            Basteln wollt (kann) ich eigentlich nichts. Ich kann zwar so einiges und habe auch nicht grad 2 Linke Hände aber der Lötkolben und ich sind irgendwie inkompatibel. Das Beweisen so verschiedene HM Bausätze die ich nicht zusammen bekommen habe :oops: :oops: :oops:

            Kauf das Zeugs nun nur noch komplett.... 😄

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sirbuschi2003 last edited by

              Guten Tag,

              ich hänge mich hier mal mit dran.

              Ich möchte gerne meine WS2812 LED die ich mit einem Wemos D1 mini mit der https://github.com/Aircoookie/WLED/wiki … equest-API Software Steuere. Über die API befehle mit dem IObroker und Alexa steuern. Das Script an sich läuft wenn ich unter Objekte den Modus auf 1 stelle wird der Effekte auch geändert nur bekomme ich das Ganze nicht in den Cloud zu Alexa ich kann im Cloudadappter auf hinzufügen gehen ihn auswählen aber er wird nicht erzeugt.
              6228_unbenannt.png
              6228_script.png
              6228_modus.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Turbomuemmel last edited by

                Hallo Leute

                Sagt mal kann ich an den Broadlink RM ein Smartware Regenmesser koppeln?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BBTown
                  BBTown last edited by

                  @Turbomuemmel:

                  Hallo Leute

                  Sagt mal kann ich an den Broadlink RM ein Smartware Regenmesser koppeln? ` um genau was zu tun?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Turbomuemmel last edited by

                    Na um den Regen zu messen und auzuwerten

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BBTown
                      BBTown last edited by

                      @Turbomuemmel:

                      Na um den Regen zu messen und auzuwerten ` Ich ahnte, dass diese Antwort kommt 8-)

                      Ein Broadlink RM emuliert Infrarot Fernbedienungen (manche zusätzlich Funkfernbedienungen).

                      Der Broadlink schickt also ein Signal, als würde man "ein Knöpsche drücke".

                      Der kann keine Wetterdaten entgegennehmen und/oder verarbeiten 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        P-A-L-A-D-I-N last edited by

                        Ich komme beim Anlernen der RF-Befehle nicht weiter… Habe den Broadlink2-Adapter in aktuellster Version installiert (1.9.0). Wenn ich unter Objekte auf LearnRF gehe, kann geht der RM Pro auf Empfang und beendet diesen auch nach zweimaliger Betätigung der Taste des Funksenders. Es wird ein Ordner L erstellt, in dem ein Code zu finden ist. Allerdings kann man diesen Code ums Verrecken nicht umbenennen! Ich habe verschiedene Schreibweisen versucht, im RAW herumgedoktert usw., aber es klappt einfach nicht. Ist das ein bekannter Bug oder mache ich irgendetwas falsch??

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Berchemer last edited by

                          @P-A-L-A-D-I-N:

                          –- Ich habe verschiedene Schreibweisen versucht, im RAW herumgedoktert usw., aber es klappt einfach nicht. Ist das ein bekannter Bug oder mache ich irgendetwas falsch?? `

                          Ich meine ich hätte so eine Problematik mal durch Löschen des ganzen Objektes mit Code im Broadlink-Zweig der Objekte, danach iobroker restart und im Browser durch Eingabe von Ctrl-F5 löscen könnn. Keine Ahnung, was da damals gewesen ist. Vielleicht hilft es Dir ja auch 😄

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            P-A-L-A-D-I-N last edited by

                            Hat leider nicht geholfen, Berchemer. 😞

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              P-A-L-A-D-I-N last edited by

                              Hat sich erledigt! Das Umbenennen funktioniert zwar nicht wie vorgesehen im Bearbeiten-Modus, aber wenn ich in der Übersicht aller Objekte auf das gelernte Signal mit dem "Rename-Hinweis" (in der Spalte Name) klicke, kann ich die einzelnen Steckdosen wie gewünscht umbenennen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                SeaKay last edited by

                                Hallo Zusammen,

                                ich habe mal eine Frage (Problem) und hoff ich bin in diesem Thread richtig :-).

                                Ich habe einen neuen Broadlink RM Pro+ (RM34xxx) und bekomme den nicht in mein ioBroker Setup (per ihc App funktioniert alles bestens).

                                Wenn ich den Broadlink2.0 Adapter nehme dann zeigen mir die Logs an, dass er erkannt wurde:

                                • Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'Un:BroadlinkRM-Pro'.
                                • Device Un:BroadlinkRM-Pro dedected: 192.168.xxx.xxx,IPv4,80,128,10153,unknown,Un:BroadlinkRM-Pro,xx:xx:xx:xx:xx:xx
                                  Allerdings wird er in den Objekten nicht angezeigt. Da habe ich nur im Verzeichnis "broadlink2.0" zwei States stehen:
                                • broadlink2.0.SendScene
                                • broadlink2.0._NewDeviceScan

                                Kann mir vielleicht jemand sagen, was ich falsch gemacht habe? Oder werden evtl. ch weitere Infos benötigt?

                                Beste Grüße,

                                Christian

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  chrisB last edited by

                                  Die ntwort findest du (hoffentlich) hier. Bin auch noch am ausprobieren….

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    P-A-L-A-D-I-N last edited by

                                    Mal eine ganz doofe Frage: Muß man die zusätzlichen Minis eigentlich auch im ioBroker suchen und anlegen oder gibt der RM Pro als eine Art Schnittstelle/Vermittler die Signale automatisch an die kleinen "Beans" weiter? Habe die Beans bislang nur in der ihc-App eingerichtet, aber noch nicht in Verwendung.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      arlonia last edited by

                                      @SeaKay:

                                      Hallo Zusammen,

                                      ich habe mal eine Frage (Problem) und hoff ich bin in diesem Thread richtig :-).

                                      Ich habe einen neuen Broadlink RM Pro+ (RM34xxx) und bekomme den nicht in mein ioBroker Setup (per ihc App funktioniert alles bestens).

                                      Wenn ich den Broadlink2.0 Adapter nehme dann zeigen mir die Logs an, dass er erkannt wurde:

                                      • Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'Un:BroadlinkRM-Pro'.
                                      • Device Un:BroadlinkRM-Pro dedected: 192.168.xxx.xxx,IPv4,80,128,10153,unknown,Un:BroadlinkRM-Pro,xx:xx:xx:xx:xx:xx
                                        Allerdings wird er in den Objekten nicht angezeigt. Da habe ich nur im Verzeichnis "broadlink2.0" zwei States stehen:
                                      • broadlink2.0.SendScene
                                      • broadlink2.0._NewDeviceScan

                                      Kann mir vielleicht jemand sagen, was ich falsch gemacht habe? Oder werden evtl. ch weitere Infos benötigt?

                                      Beste Grüße,

                                      Christian `

                                      Exakt das Problem hab ich auch. Im Router ist er drin aber im iobroker nicht. Somit auch kein learn button oder ähnliches…ich flipp noch aus

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • frankjoke
                                        frankjoke last edited by

                                        Ok,

                                        das scheint eine neue Version mit der ID 10153 (= hex 27A9) zu sein den ich auf Git eigentlich schon eingebunden habe!

                                        Das ist in file broadlink_fj.js Zeile 549 eingefügt: 0x27a9: 'RM3 Pro Plus', // addition for new RM3 mini

                                        Könnt ihr mal versuchen den broadlink2 vom git zu installieren?

                                        LG aus Urlaub

                                        Frank

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          SeaKay last edited by

                                          Hallo,

                                          habe nun den Adapter gelöscht und neu direkt von GIT installiert.

                                          Nun ist das entsprechende Objekt vorhanden.

                                          Vielen vielen Dank dafür!!

                                          Beste Grüße,

                                          Christian

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            arlonia last edited by

                                            @fsjoke:

                                            Ok,

                                            das scheint eine neue Version mit der ID 10153 (= hex 27A9) zu sein den ich auf Git eigentlich schon eingebunden habe!

                                            Das ist in file broadlink_fj.js Zeile 549 eingefügt: 0x27a9: 'RM3 Pro Plus', // addition for new RM3 mini

                                            Könnt ihr mal versuchen den broadlink2 vom git zu installieren?

                                            LG aus Urlaub

                                            Frank `

                                            Hi, ich gebe zu recht neu zu sein im raspberry land 🙂 ich hab den adapter in iobroker deinstalliert und dann mittels putty über "npm i iobroker.broadlink2" installiert in den iobroker ordner…

                                            ist das richtig? ich kriege nun jedenfalls in iobroker wieder die 1.9.0 angezeigt aber das Problem ist damit irgendwie nicht behoben. Ich bekomme immer noch nicht den learn state angezeigt 😞

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            535
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            64
                                            220
                                            59863
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo