Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter debuggen mit VSCode

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Adapter debuggen mit VSCode

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
29 Beiträge 8 Kommentatoren 17.7k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frankjokeF Offline
    frankjokeF Offline
    frankjoke
    schrieb am zuletzt editiert von
    #10

    Hat hingehauen!

    Einzige andere Vorgehensweise: Habe ein Samba-share auf allen meiner (/opt)/iobroker gelegt und kann damit mit de VSCode direkt auf den Code am Raspi/Unix/NUK zugreifen und hetzt auch remote-debuggen :)

    Bei mir bleibt VSCode zwar nicht automatisch an der ersten Zeile stehen aber ich setzte sowieso einen breakpoint auf main()…

    Frank,

    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #11

      Ich habe gestern Abend mit Debugging in "Atom" (den Editor nehme ich aktuell) rumgespielt. Grundsätzlich mit dem Prozessstart von Bluefox tut es … aber beide Debugger-Addons für Atom haben genau da Bugs wo ichs brauche (bei dem einen kann ich keinen Breakpoint setzen, der andere startet noch nicht mal mit dem Remote-Prozess) :-((

      Dann also doch VSCode ... hm ... ;-)

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BluefoxB Offline
        BluefoxB Offline
        Bluefox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #12

        Habe eine Anleitung gefunden wie man node.js debuggen kann:

        http://www.mattzeunert.com/2016/06/01/n … spect.html

        also

        cd /opt/iobroker
        iobroker stop adapterName
        node --debug-brk node_modules/iobroker.adapterName/main.js --force --logs
        
        

        dann kommt

        Debugger listening on port 5858
        

        VSCode/WebStorm kann dann mit IP:5858 verbinden und Adapter wartet auf Debugger.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ruhr70R Offline
          ruhr70R Offline
          ruhr70
          schrieb am zuletzt editiert von
          #13

          Ich wollte mir Visual Studio Code ansehen und damit einen Adapter debugen (remote).

          Leider scheitere ich dabei :-(

          Auf dem Master läuft node v4.8.1

          Auf dem Slave (pi 3) läuft node v6.10.0 <- hier soll der Adapter laufen

          Der Adapter, um den es geht wurde auf dem Slave eingespielt (erst einmal das ioBroker.template).

          (nach der Anleitung zum Template, Punkte 1-5 https://github.com/ioBroker/ioBroker.template)

          Instanz auf dem Slave hinzugefügt und danach:

          iobroker stop adapterName
          
          pi@rasp33:~ $ node --debug-brk node_modules/iobroker.mhe-test/main.js --force --logs
          Debugger listening on [::]:5858
          

          Das Adapterverzeichnis node_modules/iobroker.mhe-test steht als SMB Share zur Verfügung und wurde in VSCode geöffnet.

          Die launch.json wie folgt angepasst:

          (IP-Adresse des Slaves eingetragen)

          {
              // Use IntelliSense to learn about possible Node.js debug attributes.
              // Hover to view descriptions of existing attributes.
              // For more information, visit: https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=830387
              "version": "0.2.0",
              "configurations": [
                  {
                      "type": "node",
                      "request": "launch",
                      "name": "Programm starten",
                      "program": "${workspaceRoot}/main.js"
                  },
                  {
                      "type": "node",
                      "request": "attach",
                      "name": "An den Prozess anfügen",
                      "address": "172.16.130.33",
                      "port": 5858
                  }
              ]
          }
          

          Wenn ich nun bei main.js auf Debug gehe erhalte ich folgende Rückmeldung:

          327_debug_misslungen.jpg

          DEBUG-KONSOLE in VSCode:
          
          node --debug-brk=20556 --nolazy main.js 
          Debugger listening on [::]:20556
          

          Mir fehlt bei dem Thema einfach die Erfahrung. Vielleicht hat a jemanden einen kleinen gedanklichen Anschubes für mich :mrgreen:

          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ruhr70R Offline
            ruhr70R Offline
            ruhr70
            schrieb am zuletzt editiert von
            #14

            OK… bin einen Schritt weiter :-)

            327_debug_n_chster_schritt.jpg

            Bei mir war der linke Bereich in VSCode recht klein. Neben dem grünen "Play-Button" musste ich noch "an den Prozess anfügen" auswählen. Im Standard steht das auf "Programm starten".

            Jetzt kämpfe ich mich erst einmal weiter durch.

            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #15

              Falls es jemanden interessiert, mit dem kompletten VS funktioniert das auch. Wenngleich das Anfügen etwas buggy ist (benötigt bei mir immer 2 Anläufe):

              • Auf Remote-Gerät per "node –debug-brk […]" den Prozess wartend starten

              • Strg+Alt+P zum Anfügen an Prozesse

              • Oben in der Liste Node.JS Remote Debuggin auswählen und darunter IP/Hostname eintragen [ENTER]

              • Remote-Gerät zeigt entweder Fehler oder startet den Prozess ohne zu warten

              • Abbrechen mit Strg+C und nochmals den obigen Befehl eingeben

              • In VS unten in der Liste den einzigen Prozess auswählen und "Anfügen"

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • frankjokeF Offline
                frankjokeF Offline
                frankjoke
                schrieb am zuletzt editiert von
                #16

                Wollte diesen Beitrag mal wieder etwas ergänzen.

                Hatte vorher immer Adapter auf einem Linux (in 'ner VM) oder unter Widows geschrieben und gedebuggt.

                Nun wollte ich code am Raspi testen und schreiben, aber er ist headless, also nur über SSH (oder ioBroker) zu erreichen.

                Um nun drauf trotzdem Adapter zu debuggen (direkt am Raspi) und nicht erst den fertigen Treiber von Git in ioBroker zu laden verwende ich folgende Methode:

                Ich habe für das pi-Benutzerverzeichnis einen Samba-share angelegt mit dem ich auf den Pi über Windows zugreifen kann.

                Im im pi-Benutzerverzeichnis lade ich mit git clone den Adapter herunter

                git clone https://github.com/frankjoke/iobroker.broadlink2
                

                Das ist wichtig da bei npm install (also im /opt/iobroker/… ) nicht alle Dateien zum synchronisieren mit Git geladen werden.

                Im iobroker soll der Adapter schon installiert sein. Dann verlinke ich die beiden mittels einem script 'linkadapter'

                #!/bin/sh
                
                cpath=$(basename `pwd`)
                for var in "$@"
                do
                    echo ln -f ./$var /opt/iobroker/node_modules/$cpath/$var
                    sudo ln -f ./$var /opt/iobroker/node_modules/$cpath/$var
                done
                
                for var in package.json io-package.json README.md admin/index.html
                do
                    echo ln -f ./"$var" /opt/iobroker/node_modules/$cpath/$var
                    sudo ln -f ./$var /opt/iobroker/node_modules/$cpath/$var
                done
                
                

                das schaut dann z.B. so aus:

                cd ~/iobroker.broadlink2
                ~/linkadapter main.js
                cd /opt/iobroker
                iobroker stop broadlink2
                
                

                Das script setzt links von ioBroker-Verzeichnis in das Verzeichnis in dem entwickelt wird.

                Gut, unter Windows öffne ich jetzt das iobroker.broadlink2-Verzeichnis am Raspi mittels VS-Code.

                Dort habe auch im Debug-panel eine Konfiguration hinzugefügt welche dann folgende launch.json erzeugt:

                {
                    // Use IntelliSense to learn about possible Node.js debug attributes.
                    // Hover to view descriptions of existing attributes.
                    // For more information, visit: https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=830387
                    "version": "0.2.0",
                    "configurations": [
                
                        {
                            "type": "node",
                            "request": "attach",
                            "name": "JESSI4",
                            "address": "192.168.xxx.xx",
                            "port": 5858,
                            "localRoot": "${workspaceRoot}",
                            "remoteRoot": "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2",
                            "smartStep": true,
                        }
                    ]
                }
                

                Mein Raspi heißt JESSI4 und seine IP hab ich auch eingetragen, sowie die Folder des Adapters.

                Nun kann ich am Raspi mit dem Kommando

                 node --debug-brk node_modules/iobroker.broadlink2/main.js --force --logs
                

                den Adapter im debug-mode starten und vor der 1. Zeile auf den debugger warten lassen

                Im VS Code clicke ich dann einfach auf den grünen Pfeil vorm 'JESSI4' und das Remote-Debug-Window kommt hoch!

                Am Raspi kann ich den Adapter und die Debug-Session mit ^C stoppen. Adapter-Meldungen werden im Terminal vom Raspi ausgegeben.

                1489_2017-08-02_231350.png

                Ach ja, natrürlich kann ich mit VS Code auch gleich auf git pushen/committen… und am Raspi auch npm publish!

                Frank,

                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MeistertrM Offline
                  MeistertrM Offline
                  Meistertr
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #17

                  Hi,

                  ich versuch gerade das remote debugging mit vs-code und node8, bekomme aber immer folgende Fehlermeldung:
                  > Das Debugging erfolgt mit dem Inspektorprotokoll, weil die Node.js-Version nicht ermittelt werden konnte (Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.22:9229)
                  hier die Terminalmeldung:
                  ` > root@devbroker:/opt/iobroker# node –inspect-brk node_modules/iobroker.yeelight-2/main.js --force --logs

                  Debugger listening on ws://127.0.0.1:9229/068d2900-7dd5-4238-bb57-98d5ebe0fffe

                  For help see https://nodejs.org/en/docs/inspector `

                  wie muss denn meine lanch.json aussehen kann mirt jemand helfen?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #18

                    > Debugger listening on ws://127.0.0.1:9229
                    probier mal zusätzlich die Option

                    --inspect=0.0.0.0:9229
                    

                    um node klarzumachen, dass es nicht nur auf der lokalen Loopback-IP lauschen soll.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MeistertrM Offline
                      MeistertrM Offline
                      Meistertr
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #19

                      super hat geklappt, die breakpoints klappen nicht, ist das normal oder kann ich das auch noch irgendwo einstellen?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #20

                        Ich habe definitiv auch schon mit Breakpoints debuggt. Woran das liegt, weiß ich aber jetzt nicht aus dem Kopf.

                        Bei TypeScript ist manchmal das Problem, dass das Source-Mapping nicht funktioniert und die BPs daher im generierten JS-File erstellt werden müssen. Bei reinem JS sollte das aber kein Problem sein.

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          Marty56
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #21

                          Könnte man dieses Verfahren auch auf normale Script Entwicklung anwenden?

                          Vielleicht ging es mit einer zweiten Javascript Instanz, die man dann mit debug option neustartet.

                          Hat das schon jemand ausprobiert.

                          HW:NUC (16 GB Ram)
                          OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • greyhoundG Offline
                            greyhoundG Offline
                            greyhound
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #22

                            Ich habe es auch geschafft, meinen Adapter auf TS umzustellen (husq-automower) und wollte nun einiges debuggen. Leider springt der Code nach der Initialisierung im in

                                onUnload(callback) {
                                    try {
                                        this.log.info('cleaned everything up...');
                                        callback();
                                    }
                                    catch (e) {
                                        callback();
                                    }
                                }
                            

                            Habe das auch mit main.ts aus dem TypeScript-Adapter-Template versucht.
                            Starte ich den Adpater direkt über iobroker-Admin wird augenscheinlich (laut Log) "onReady()" ausgeführt.

                            Außerdem ist im onUnload this.log == undefined.

                            Muss ich beim Debuggen "tricksen", sprich einige Code-Zweige "verbiegen" oder muss ich noch etwas konfigurieren?

                            ioBroker auf ODROID-XU4 / Influx u. a. auf FUJITSU D3400-B, Celeron G3900, 16 GB RAM / CCU2 / Nuki

                            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • greyhoundG greyhound

                              Ich habe es auch geschafft, meinen Adapter auf TS umzustellen (husq-automower) und wollte nun einiges debuggen. Leider springt der Code nach der Initialisierung im in

                                  onUnload(callback) {
                                      try {
                                          this.log.info('cleaned everything up...');
                                          callback();
                                      }
                                      catch (e) {
                                          callback();
                                      }
                                  }
                              

                              Habe das auch mit main.ts aus dem TypeScript-Adapter-Template versucht.
                              Starte ich den Adpater direkt über iobroker-Admin wird augenscheinlich (laut Log) "onReady()" ausgeführt.

                              Außerdem ist im onUnload this.log == undefined.

                              Muss ich beim Debuggen "tricksen", sprich einige Code-Zweige "verbiegen" oder muss ich noch etwas konfigurieren?

                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                              #23

                              @greyhound Ich debugge regelmäßig mit TypeScript und habe damit (fast) keine Probleme. Dass beim Debuggen plötzlich ein anderer Code-Zweig ausgeführt werden soll, kann eigentlich nicht sein. Hast du Source-Maps aktiviert?

                              Am besten teilst du mal deine .vscode/launch.json und tsconfig.json.

                              Außerdem ist im onUnload this.log == undefined.

                              Poste mal deinen Code, der im Konstruktor steht.

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              greyhoundG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AlCalzoneA AlCalzone

                                @greyhound Ich debugge regelmäßig mit TypeScript und habe damit (fast) keine Probleme. Dass beim Debuggen plötzlich ein anderer Code-Zweig ausgeführt werden soll, kann eigentlich nicht sein. Hast du Source-Maps aktiviert?

                                Am besten teilst du mal deine .vscode/launch.json und tsconfig.json.

                                Außerdem ist im onUnload this.log == undefined.

                                Poste mal deinen Code, der im Konstruktor steht.

                                greyhoundG Offline
                                greyhoundG Offline
                                greyhound
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #24

                                @AlCalzone said in Adapter debuggen mit VSCode:

                                @greyhound Ich debugge regelmäßig mit TypeScript und habe damit (fast) keine Probleme. Dass beim Debuggen plötzlich ein anderer Code-Zweig ausgeführt werden soll, kann eigentlich nicht sein. Hast du Source-Maps aktiviert?

                                Am besten teilst du mal deine .vscode/launch.json und tsconfig.json.

                                Außerdem ist im onUnload this.log == undefined.

                                Poste mal deinen Code, der im Konstruktor steht.

                                launch.json

                                {
                                	// Verwendet IntelliSense zum Ermitteln möglicher Attribute.
                                	// Zeigen Sie auf vorhandene Attribute, um die zugehörigen Beschreibungen anzuzeigen.
                                	// Weitere Informationen finden Sie unter https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=830387
                                	"version": "0.2.0",
                                	"configurations": [
                                		{
                                			"type": "node",
                                			"request": "launch",
                                			"name": "Launch Program",
                                			"program": "${workspaceFolder}\\build\\main.js",
                                			"outFiles": ["${workspaceFolder}/**/*.js"]
                                		},
                                		{
                                			"type": "node",
                                			"request": "attach",
                                			"name": "An den Prozess anfügen", // Name, der im VSCode Auswahlmenü neben dem grünen Play angezeigt wird
                                			"address": "127.0.0.1", // Adresse, an dem der node.js Prozess läuft (bei Remote Debug, der Remote-Rechner)
                                			"port": 5858 // Port, auf dem der node.js Debugger lauscht, der mit node --debug-brk ... gestartet wird
                                		}
                                	]
                                }
                                

                                tsconfig.json

                                {
                                	"compileOnSave": true,
                                	"compilerOptions": {
                                		// do not compile anything, this file is just to configure type checking
                                		// the compilation is configured in tsconfig.build.json
                                		"noEmit": true,
                                
                                		// check JS files, but do not compile them => tsconfig.build.json
                                		"allowJs": true,
                                		"checkJs": true,
                                
                                		"noEmitOnError": true,
                                		"outDir": "./build/",
                                		"removeComments": false,
                                		"module": "commonjs",
                                		"moduleResolution": "node",
                                		// this is necessary for the automatic typing of the adapter config
                                		"resolveJsonModule": true,
                                
                                		// Set this to false if you want to disable the very strict rules (not recommended)
                                		"strict": true,
                                		// Or enable some of those features for more fine-grained control
                                		// "strictNullChecks": true,
                                		// "strictPropertyInitialization": true,
                                		// "strictBindCallApply": true,
                                		// "noImplicitAny": true,
                                		// "noUnusedLocals": true,
                                		// "noUnusedParameters": true,
                                
                                		// Consider targetting es2017 or higher if you require the new NodeJS 8+ features
                                		"target": "es2015",
                                
                                		"sourceMap": false,
                                		"inlineSourceMap": false,
                                		"watch": false
                                	},
                                	"include": ["**/*.ts"],
                                	"exclude": ["build/**", "node_modules/**", "admin/**"]
                                }
                                

                                Konstruktor, ist die direkt vom Template abgeleitete Variante ohne eigenem Code

                                class HusqAutomower extends utils.Adapter {
                                	public constructor(options: Partial<ioBroker.AdapterOptions> = {}) {
                                		super({
                                			...options,
                                			name: 'husq-automower',
                                		});
                                		this.on('ready', this.onReady.bind(this));
                                		this.on('objectChange', this.onObjectChange.bind(this));
                                		this.on('stateChange', this.onStateChange.bind(this));
                                		// this.on("message", this.onMessage.bind(this));
                                		this.on('unload', this.onUnload.bind(this));
                                	}
                                
                                	/**
                                	 * Is called when databases are connected and adapter received configuration.
                                	 */
                                	private async onReady(): Promise<void> {
                                		// Initialize your adapter here
                                
                                		// The adapters config (in the instance object everything under the attribute "native") is accessible via
                                		// this.config:
                                		this.log.info('config option1: ' + this.config.option1);
                                		this.log.info('config option2: ' + this.config.option2);
                                
                                
                                

                                ioBroker auf ODROID-XU4 / Influx u. a. auf FUJITSU D3400-B, Celeron G3900, 16 GB RAM / CCU2 / Nuki

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #25

                                  Bin gerade nicht daheim.

                                  Aber probiere mal in der Attach-Konfiguration und in tsconfig.json sourceMaps: true zu setzen. Dann einmal kompilieren und die Adapter-Dateien aktualisieren. Anschließend müsste es gehen, wenn ich alles richtig im Kopf habe.

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • greyhoundG Offline
                                    greyhoundG Offline
                                    greyhound
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #26

                                    Der Tipp mit sourceMaps hat etwas weitergeholfen, aber der Debugger hielt danach auch beim unLoad nicht mehr an.
                                    Habe dann ja auf einem recht frischen Windows Pro x64 1809 mit dem neuen Windows-Installer mir eine neue ioBroker-Instanz installiert. Das lief recht unkompliziert, dann ging es an VSC ...

                                    Entsprechend des Installationsansatzes sollte die Commandbox nur via dem Startmenü >> ioBroker <Instanzname> Kommandozeile geöffnet werden.

                                    Als erstes meckerte VSC über fehlendes gulp und eslint ...

                                    > cd node_modules\iobroker.husq-automower
                                    
                                    > npm install gulp
                                    
                                    > npm install eslint
                                    

                                    Dann als nächstes kamen beim Debuggen folgende Exceptions

                                    Error: Cannot find module 'supports-color'
                                        at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                                        at Function.Module._load (module.js:475:25)
                                        at Module.require (module.js:597:17)
                                        at require (internal/module.js:11:18)
                                        at Object.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\debug\src\node.js:29:23)
                                        at Module._compile (module.js:653:30)
                                    	
                                    Error: Cannot find module 'bufferutil'
                                        at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                                        at Function.Module._load (module.js:475:25)
                                        at Module.require (module.js:597:17)
                                        at require (internal/module.js:11:18)
                                        at Object.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\ws\lib\BufferUtil.js:35:22)
                                    	
                                    Error: Cannot find module 'utf-8-validate'
                                        at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                                        at Function.Module._load (module.js:475:25)
                                        at Module.require (module.js:597:17)
                                        at require (internal/module.js:11:18)
                                        at Object.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\ws\lib\Validation.js:10:23)
                                    

                                    okay, installiere ich nach

                                    cd node_modules\iobroker.js-controller
                                    
                                    npm install supports-color
                                    npm install bufferutil
                                    npm install utf-8-validate
                                    

                                    Nun kamen folgende Exceptions

                                    Error: ENOENT: no such file or directory, scandir 'C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\bufferutil\build\Release'
                                        at Object.fs.readdirSync (fs.js:904:18)
                                        at getFirst (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:47:20)
                                        at Function.load.path (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:27:17)
                                        at load (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:16:30)
                                        at Object.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\bufferutil\index.js:4:45)
                                        at Module._compile (module.js:653:30)
                                        at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
                                        at Module.load (module.js:566:32)
                                        at tryModuleLoad (module.js:506:12)
                                        at Function.Module._load (module.js:498:3)
                                    	
                                    
                                    Error: ENOENT: no such file or directory, scandir 'C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\bufferutil\build\Debug'
                                        at Object.fs.readdirSync (fs.js:904:18)
                                        at getFirst (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:47:20)
                                        at Function.load.path (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:30:15)
                                        at load (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:16:30)
                                        at Object.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\bufferutil\index.js:4:45)
                                        at Module._compile (module.js:653:30)
                                        at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
                                        at Module.load (module.js:566:32)
                                        at tryModuleLoad (module.js:506:12)
                                        at Function.Module._load (module.js:498:3)
                                    	
                                    Error: ENOENT: no such file or directory, scandir 'C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\utf-8-validate\build\Release'
                                        at Object.fs.readdirSync (fs.js:904:18)
                                        at getFirst (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:47:20)
                                        at Function.load.path (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:27:17)
                                        at load (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:16:30)
                                        at Object.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\utf-8-validate\index.js:4:45)
                                        at Module._compile (module.js:653:30)
                                        at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
                                        at Module.load (module.js:566:32)
                                        at tryModuleLoad (module.js:506:12)
                                        at Function.Module._load (module.js:498:3)
                                    	
                                    Error: ENOENT: no such file or directory, scandir 'C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\utf-8-validate\build\Debug'
                                        at Object.fs.readdirSync (fs.js:904:18)
                                        at getFirst (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:47:20)
                                        at Function.load.path (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:30:15)
                                        at load (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:16:30)
                                        at Object.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\utf-8-validate\index.js:4:45)
                                        at Module._compile (module.js:653:30)
                                        at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
                                        at Module.load (module.js:566:32)
                                        at tryModuleLoad (module.js:506:12)
                                        at Function.Module._load (module.js:498:3)
                                    

                                    okay, dann bauen wir die Module ...

                                    cd node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\bufferutil
                                    node-gyp configure
                                    node-gyp build
                                    
                                    cd node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\utf-8-validate
                                    node-gyp configure
                                    node-gyp build
                                    

                                    So, nun lief das mit dem Debuggen schon ziemlich gut, aber dann
                                    41ca5ae5-395c-444e-84d6-bd0e0d7341ed-image.png

                                    Aah, VSC möchte lieber elevated gestartet werden.
                                    Im Adapterverzeichnis ein kleines Skript startVSC.bat mit folgendem Inhalt abgelegt:

                                    "C:\Users\<Dein Anmeldename>\AppData\Local\Programs\Microsoft VS Code\Code.exe"
                                    

                                    und via Explore als Administrator gestartet.

                                    Terminal öffnen (<Ctrl>+<ö>) und Adapter starten

                                    node --inspect-brk node_modules/iobroker.husq-automower/build/main.js --force --logs <Enter>
                                    

                                    dann das Debug gestartet und ...
                                    425d6601-35ea-4bad-9622-a2e9cee4331e-image.png

                                    endlich da, wo ich stehen wollte!

                                    Danke für die Unterstützung.

                                    ioBroker auf ODROID-XU4 / Influx u. a. auf FUJITSU D3400-B, Celeron G3900, 16 GB RAM / CCU2 / Nuki

                                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • greyhoundG greyhound

                                      Der Tipp mit sourceMaps hat etwas weitergeholfen, aber der Debugger hielt danach auch beim unLoad nicht mehr an.
                                      Habe dann ja auf einem recht frischen Windows Pro x64 1809 mit dem neuen Windows-Installer mir eine neue ioBroker-Instanz installiert. Das lief recht unkompliziert, dann ging es an VSC ...

                                      Entsprechend des Installationsansatzes sollte die Commandbox nur via dem Startmenü >> ioBroker <Instanzname> Kommandozeile geöffnet werden.

                                      Als erstes meckerte VSC über fehlendes gulp und eslint ...

                                      > cd node_modules\iobroker.husq-automower
                                      
                                      > npm install gulp
                                      
                                      > npm install eslint
                                      

                                      Dann als nächstes kamen beim Debuggen folgende Exceptions

                                      Error: Cannot find module 'supports-color'
                                          at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                                          at Function.Module._load (module.js:475:25)
                                          at Module.require (module.js:597:17)
                                          at require (internal/module.js:11:18)
                                          at Object.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\debug\src\node.js:29:23)
                                          at Module._compile (module.js:653:30)
                                      	
                                      Error: Cannot find module 'bufferutil'
                                          at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                                          at Function.Module._load (module.js:475:25)
                                          at Module.require (module.js:597:17)
                                          at require (internal/module.js:11:18)
                                          at Object.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\ws\lib\BufferUtil.js:35:22)
                                      	
                                      Error: Cannot find module 'utf-8-validate'
                                          at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                                          at Function.Module._load (module.js:475:25)
                                          at Module.require (module.js:597:17)
                                          at require (internal/module.js:11:18)
                                          at Object.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\ws\lib\Validation.js:10:23)
                                      

                                      okay, installiere ich nach

                                      cd node_modules\iobroker.js-controller
                                      
                                      npm install supports-color
                                      npm install bufferutil
                                      npm install utf-8-validate
                                      

                                      Nun kamen folgende Exceptions

                                      Error: ENOENT: no such file or directory, scandir 'C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\bufferutil\build\Release'
                                          at Object.fs.readdirSync (fs.js:904:18)
                                          at getFirst (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:47:20)
                                          at Function.load.path (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:27:17)
                                          at load (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:16:30)
                                          at Object.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\bufferutil\index.js:4:45)
                                          at Module._compile (module.js:653:30)
                                          at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
                                          at Module.load (module.js:566:32)
                                          at tryModuleLoad (module.js:506:12)
                                          at Function.Module._load (module.js:498:3)
                                      	
                                      
                                      Error: ENOENT: no such file or directory, scandir 'C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\bufferutil\build\Debug'
                                          at Object.fs.readdirSync (fs.js:904:18)
                                          at getFirst (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:47:20)
                                          at Function.load.path (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:30:15)
                                          at load (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:16:30)
                                          at Object.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\bufferutil\index.js:4:45)
                                          at Module._compile (module.js:653:30)
                                          at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
                                          at Module.load (module.js:566:32)
                                          at tryModuleLoad (module.js:506:12)
                                          at Function.Module._load (module.js:498:3)
                                      	
                                      Error: ENOENT: no such file or directory, scandir 'C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\utf-8-validate\build\Release'
                                          at Object.fs.readdirSync (fs.js:904:18)
                                          at getFirst (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:47:20)
                                          at Function.load.path (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:27:17)
                                          at load (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:16:30)
                                          at Object.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\utf-8-validate\index.js:4:45)
                                          at Module._compile (module.js:653:30)
                                          at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
                                          at Module.load (module.js:566:32)
                                          at tryModuleLoad (module.js:506:12)
                                          at Function.Module._load (module.js:498:3)
                                      	
                                      Error: ENOENT: no such file or directory, scandir 'C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\utf-8-validate\build\Debug'
                                          at Object.fs.readdirSync (fs.js:904:18)
                                          at getFirst (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:47:20)
                                          at Function.load.path (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:30:15)
                                          at load (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\node-gyp-build\index.js:16:30)
                                          at Object.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\ioBroker01\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\utf-8-validate\index.js:4:45)
                                          at Module._compile (module.js:653:30)
                                          at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
                                          at Module.load (module.js:566:32)
                                          at tryModuleLoad (module.js:506:12)
                                          at Function.Module._load (module.js:498:3)
                                      

                                      okay, dann bauen wir die Module ...

                                      cd node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\bufferutil
                                      node-gyp configure
                                      node-gyp build
                                      
                                      cd node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\utf-8-validate
                                      node-gyp configure
                                      node-gyp build
                                      

                                      So, nun lief das mit dem Debuggen schon ziemlich gut, aber dann
                                      41ca5ae5-395c-444e-84d6-bd0e0d7341ed-image.png

                                      Aah, VSC möchte lieber elevated gestartet werden.
                                      Im Adapterverzeichnis ein kleines Skript startVSC.bat mit folgendem Inhalt abgelegt:

                                      "C:\Users\<Dein Anmeldename>\AppData\Local\Programs\Microsoft VS Code\Code.exe"
                                      

                                      und via Explore als Administrator gestartet.

                                      Terminal öffnen (<Ctrl>+<ö>) und Adapter starten

                                      node --inspect-brk node_modules/iobroker.husq-automower/build/main.js --force --logs <Enter>
                                      

                                      dann das Debug gestartet und ...
                                      425d6601-35ea-4bad-9622-a2e9cee4331e-image.png

                                      endlich da, wo ich stehen wollte!

                                      Danke für die Unterstützung.

                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #27

                                      @greyhound die ganzen fehlenden module klingen mir danach als wäre die package.json unvollständig. Wenn alle dependencies vollständig sind und der adapter in iobroker installiert wurde dürften keine module fehlen. Schon gar nicht eslint, welches eigentlich nur zur Entwicklungszeit im Editor benötigt wird.

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      greyhoundG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AlCalzoneA AlCalzone

                                        @greyhound die ganzen fehlenden module klingen mir danach als wäre die package.json unvollständig. Wenn alle dependencies vollständig sind und der adapter in iobroker installiert wurde dürften keine module fehlen. Schon gar nicht eslint, welches eigentlich nur zur Entwicklungszeit im Editor benötigt wird.

                                        greyhoundG Offline
                                        greyhoundG Offline
                                        greyhound
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #28

                                        @AlCalzone Das selbe Problem hatte ich auch bei meiner alten Installation und du meinst sicherlich die package.json vom js-controller, denn dort sind ja die Fehler aufgetreten oder?

                                        ioBroker auf ODROID-XU4 / Influx u. a. auf FUJITSU D3400-B, Celeron G3900, 16 GB RAM / CCU2 / Nuki

                                        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • greyhoundG greyhound

                                          @AlCalzone Das selbe Problem hatte ich auch bei meiner alten Installation und du meinst sicherlich die package.json vom js-controller, denn dort sind ja die Fehler aufgetreten oder?

                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #29

                                          @greyhound Nein, eigentlich die vom Adapter. Aber vielleicht ist es ja auch ganz was anderes - per npm link gelinkte Pakete o.ä.?

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          468

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe