Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Einbindung (IP) Kamera über "Motion"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Einbindung (IP) Kamera über "Motion"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
142 Beiträge 29 Kommentatoren 49.9k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Alex1808A Offline
    Alex1808A Offline
    Alex1808
    schrieb am zuletzt editiert von
    #101

    @wendy2702:

    Allerdings bekomme ich auf meinem NAS das Docker image nicht per pull geladen wenn ich diese Seite und den Befehl verwende:

    https://hub.docker.com/r/ccrisan/motioneye/ `

    Bin gerade erst auf diese Topik gestossen.. :)

    Soweit ich verstanden habe ist Dockerimage vom ccrisan für ARM Prozessor.

    Ich habe seit einige zeit auf dem Synology diese Image am laufen https://hub.docker.com/r/jshridha/motioneye/

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      Superdad
      schrieb am zuletzt editiert von
      #102

      @wendy2702 und Alex1808

      Wie das Motioneye-Dockerimage installiert wird, wird ja ähnlich zum iObroker- Dockerimage sein?

      Aber?!

      Wie starte ich dann Motioneye? Über eine URL?

      Kann mir das mal einer kurz beschreiben?

      Vielen Dank!

      CCU3

      iOBroker auf IntelNUC Proxmox

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Alex1808A Offline
        Alex1808A Offline
        Alex1808
        schrieb am zuletzt editiert von
        #103

        @Superdad:

        @wendy2702 und Alex1808

        Wie das Motioneye-Dockerimage installiert wird, wird ja ähnlich zum iObroker- Dockerimage sein?

        Aber?!

        Wie starte ich dann Motioneye? Über eine URL?

        Kann mir das mal einer kurz beschreiben?

        Vielen Dank! `

        Ja, wird fast wie ioBroker installiert, nur bei Einrichtung ports selbst vergeben

        z.b. habe für 4 Kameras
        513_screenshot_at_juli_08_15-23-21.png

        Sobald Dockerconteiner gestart, soll Motioneye unter http://server_ip:8765 erreichbar sein.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • wendy2702W Online
          wendy2702W Online
          wendy2702
          schrieb am zuletzt editiert von
          #104

          @Thisoft:

          Die Befehle kannst du übrigens leicht selbst herausfinden wenn du im Browser "ip.von.mot.ion:8080" aufrufst. Da gibt's noch viele Möglichkeiten… `

          Hat jemand eine Idee woran es liegen kann wenn ich Motioneye laufen habe und diese Seite von Motion nicht aufrufen kann?

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BuZZyB Offline
            BuZZyB Offline
            BuZZy
            schrieb am zuletzt editiert von
            #105

            Firewall?

            Ist denn die Website vom Motioneye Host aus selbst erreichbar (127.0.0.1:8080)?

            Gruß

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • wendy2702W Online
              wendy2702W Online
              wendy2702
              schrieb am zuletzt editiert von
              #106

              Wollte gerade meinen Beitrag editieren da eigentlich noch mehr infos rein sollten. Aber Frau hat zum Essen gerufen und ich depp auf "Absenden" gedrückt.

              Also, Motioneye ist in Version 0.39.2 installiert und die Webseite ist über IP:8765 erreichbar.

              Motion ist in Version 4.1.1 installiert, Webseite nicht über IP:8080 erreichbar.

              Das ganze läuft auf dem gleichen Rechner wie mein iobroker Host auf Openmediavault und nicht mehr im Docker.

              Auch mit 127.0.0.1:8080 geht nichts.

              Eine Firewall habe ich nicht konfiguriert für internen Zugriff

              EDIT: habe es hinbekommen. Im Config file muss der Parameter:````
              webcontrol_localhost off

              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W Offline
                W Offline
                WernerS
                schrieb am zuletzt editiert von
                #107

                Hallo

                ich hoffe ich komme nicht zu spät. Ich habe Motioneye auf einem extra Rapberry laufen in meinem Netzwerk. Ich erfasse eine IP Kamera damit. Ich würde das jetzt gerne in ioBroker einbinden. Was ich nicht ganz verstehe ist was ist ein Docker? und wie gehe ich jetzt am besten vor bei meiner Konstellation? iobroker läuft auf einem weiterem Raspberry

                Gruß

                Werner

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • lobomauL Offline
                  lobomauL Offline
                  lobomau
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #108

                  Es ist nie zu spät ;-) Wenn du keinen Docker hast, braucht dich das nicht zu interessieren, ioBroker läuft dann in einem Container.

                  Benutzt du VIS und willst dort die Kamera darstellen? Ich mache es mit dem widget "jqui-mfd - Cam/Video (html5). Dort trage ich die Daten des stream ein. Läuft so innerhalb des LANs:
                  1146_jqui.jpg

                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                  • Slave: Pi4
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W Offline
                    W Offline
                    WernerS
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #109

                    Hallo

                    danke für die Info. Ich bin zwar schon des öfteren über docker gestolpert, habe aber nie so richtig verstanden was das ist und was es da geht. War nirgendwo richtig beschriben. So eine kurzinfo oder ähnliches. Das motion für iobroker hört sich ja interessan an scheint aber nicht so einfach zu sein zum laufen zu bekommen vor allem die Bewegungserkennung. Da habe ich schon mit motioneye probleme das vernünftig hinzubekommen.

                    Gruß

                    werner

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W Offline
                      W Offline
                      Walkinlarge2010
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #110

                      Problem gelöst :)

                      @Thisoft:

                      Die Bewegungserkennung in Motion kannst du mit folgendem Befehl deaktivieren/aktivieren

                             
                              url = "http://192.168.xxx.xxx:8080/y/detection/pause";
                             req(url,function(error,response,body){
                                  if(body){
                                      log("Motion detection Cam2 abgeschalten"); 
                                  }
                              });
                      

                      Wobei die xxx durch die IP deines Motion-Servers und das y durch deine Kameranummer zu ersetzen sind. Aktivieren kannst du mit "start" anstelle von "pause".

                      Die Befehle kannst du übrigens leicht selbst herausfinden wenn du im Browser "ip.von.mot.ion:8080" aufrufst. Da gibt's noch viele Möglichkeiten… `

                      Hallo Thisoft,

                      inzwischen habe ich Motion auf meinem Rock installiert und es funktioniert auch. Leider klappt es mit dem aktivieren bzw. deaktivieren der Bewegungserkennung nicht. Wenn ich deinen Code (angepasst um IP, Cameranummer etc.) übernehme, bekomme ich folgenden Fehler im LOG:

                      ! 2018-10-15 08:34:31.444 - info: javascript.0 Start javascript script.js.Alarmanlage.Motion_Satus_anpassen
                      ! 2018-10-15 08:34:31.451 - error: javascript.0 script.js.Alarmanlage.Motion_Satus_anpassen: script.js.Alarmanlage.Motion_Satus_anpassen:3
                      ! 2018-10-15 08:34:31.451 - error: javascript.0 req(url,function(error,response,body){
                      ! 2018-10-15 08:34:31.452 - error: javascript.0 ^
                      ! 2018-10-15 08:34:31.452 - error: javascript.0 ReferenceError: req is not defined
                      ! 2018-10-15 08:34:31.453 - error: javascript.0 at script.js.Alarmanlage.Motion_Satus_anpassen:3:8
                      ! 2018-10-15 08:34:31.453 - error: javascript.0 at ContextifyScript.Script.runInContext (vm.js:59:29)
                      ! 2018-10-15 08:34:37.356 - info: javascript.0 Stop script script.js.Alarmanlage.Motion_Satus_anpassen

                      Folgenden Code hatte ich genommen:

                      
                           url = "http://192.168.2.50:8090/1/detection/pause";
                             req(url,function(error,response,body){
                                  if(body){
                                      log("Motion detection Cam2 abgeschalten"); 
                                  }
                              });
                      
                      

                      Ich habe das nun versucht in Blockly (der Java Sprache bin ich nicht wirklich mächtig) nachzubauen, komme aber auch da nicht ans Ziel :(

                      Hier das Blockly, was ich gebastelt habe:

                      Code:

                       <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="request" id="=:wNO+w`+ubt;b^pb*iS" x="-162" y="63"><mutation with_statement="true"></mutation>
                          <field name="WITH_STATEMENT">TRUE</field>
                          <field name="LOG">log</field>
                          <value name="URL"><shadow type="text" id="Uh2H:L{Jm2cHo5-g?h+2"><field name="TEXT">text</field></shadow> 
                            <block type="text" id="OKb+A0yg5cI@Yn`3.OUi"><field name="TEXT">192.168.2.50:8090/1/detection/pause</field></block></value> 
                          <statement name="STATEMENT"><block type="debug" id="3-*oZ[01:nGsA+H,m/3D"><field name="Severity">log</field>
                              <value name="TEXT"><shadow type="text" id="QcmsZF{|bj=]g74FRk!P"><field name="TEXT">test</field></shadow> 
                                <block type="variables_get" id="kUCkB5qh?e%|;Y6Ud_KA"><field name="VAR">result</field></block></value></block></statement></block></xml> 
                      
                      

                      bzw. das Bild dazu ;)

                      ! 6112_blockly_motion.png

                      Als Ergebnis bekomme ich immer nur "undefined" zurück und der Befehl wird nicht gesendet.

                      Hier der Auszug aus dem Log:

                      ! 2018-10-15 08:39:12.772 - info: javascript.0 Start javascript script.js.Alarmanlage.Motion_Blockly
                      ! 2018-10-15 08:39:12.779 - info: javascript.0 script.js.Alarmanlage.Motion_Blockly: undefined
                      ! 2018-10-15 08:39:12.779 - info: javascript.0 script.js.Alarmanlage.Motion_Blockly: request: 192.168.2.50:8090/1/detection/pause
                      ! 2018-10-15 08:39:12.779 - info: javascript.0 script.js.Alarmanlage.Motion_Blockly: registered 0 subscriptions and 0 schedules

                      Wenn ich den Befehl im Browser (Safari/Chrome) eingebe, wird er gesendet und ich bekomme die Rückmeldung dass die Detection pausiert wurde.

                      Ich habe auch versucht vor die IP ein http:// zu setzen, dann kommt im Log der Error: Websocket hang up?!?

                      Hat jemand eine Idee, wo ich gerade meinen Knoten habe? Am liebsten ich könnte das in Blockly lösen, dann ich das in mein anderes Script mit einfließen lassen :)

                      Vielen Dank vorab!

                      Grüße

                      Matthias

                      EDIT: Lösung habe ich gefunden. Ich hatte in Motion für den Webzugriff einen Benutzernamen und Passwort angegeben. Nach der Herausnehme funktioniert das Blockly von mir einwandfrei, es muss vor der IP aber http:// stehen.

                      Grüße

                      Matthias

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        martinschm
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #111

                        Hi,

                        versuche mich auch grade an MotionEye und Docker.

                        Hab über docker pull jshridha/motioneye:latest das Image geladen und dann probiert über docker run -d -p 80:80 jshridha/motioneye zu starten.

                        Komme dann aber auf keine Oberfläche.

                        Bin noch ganz neu im Docker Thema und hab da sicherlich noch einiges zu lernen. Wo bin ich hier ganz falsch unterwegs?

                        Ciao

                        Martin

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • StM47S Offline
                          StM47S Offline
                          StM47
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #112

                          Schau mal in Docker in deinem Motioneye Container bei bei Netzwerk, welcher Port angegeben ist. Ich habe bei der Installation selber Ports festgelegt und über die Firewall freigegeben. Meines Wissens wird für Motioneye der Port 8765 fest vergeben. Bin mir aber nicht sicher.

                          ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

                          • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
                          • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • StM47S StM47

                            Schau mal in Docker in deinem Motioneye Container bei bei Netzwerk, welcher Port angegeben ist. Ich habe bei der Installation selber Ports festgelegt und über die Firewall freigegeben. Meines Wissens wird für Motioneye der Port 8765 fest vergeben. Bin mir aber nicht sicher.

                            M Offline
                            M Offline
                            martinschm
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #113

                            Hi,
                            Hab motioneye auf einem rock64 mit 4GB laufen. Die letzten Tage hatte ich das Problem, das die Cpu Last von motion immer bei über 90% ist und der Rock damit heiß wird. Das ganze bei nur einer Kamera.

                            Auflösung war 800×600, Qualität 75%

                            Hattet ihr das Problem auch schonmal?
                            Dachte da motioneye auch auf einem Pi läuft würde der Rock nicht mal zucken.

                            lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P pix

                              Hallo,

                              ich möchte über meine Erfahrungen mit motioneyeOS berichten.

                              Nach einigen Monaten/Jahren mit XEOMA, zuletzt auf einem Odroid XU4, bin ich gestern auf motioneyeOS umgestiegen. Ich finde Xeoma schon eine gute Software, aber für meine Zwecke nicht geeignet (umständliche Einrichtung wegen Lizenzen zB nach Restore, Ressoucen hungrig, proprietäres Videoformat). Die kosten liegen bei 25€ für 4 Kameras für 2 oder 3 Jahre gratis Updates der Server/Clientsoftware. Hervorzuheben ist der ausgesprochen fachkundige und schnelle Support der Xeoma-Mitarbeiter (nur englisch und russisch). Wer einen größeren Server zu Hause hat oder ggf. kommerzielle Einrichtungen überwacht, sollte sich das mal ansehen (es gibt neben Webhooks und HTTP-Schaltern noch Besucherzähler, Kennzeichenerkennung, Raucherkennung, etc…)

                              Nach einem weiteren Absturz meines Odroids bin ich wegen Zeitmangels an der Neuinstallation gescheitert und habe mich deshalb an motioneye in der "Fertigvariante" als Image "motioneyeOS" gewagt. Ich war sofort angetan von der einfachen Installation und Einrichtung. Der Odroid soll auch keine anderen Aufgaben übernehmen, weshalb ich gern das fertige Image verwende. Mir war allerdings der zuschaltbare SSH-Zugang wichtig, da ich keine Eingabegeräte und keinen Bildschirm am Rechner angeschlossen habe (headless).

                              Ich nutze das Szenario: zwei IP-Kameras im Heimnetzwerk und den Odroid mit motioneye als Server. Evtl. werde ich noch einen Raspi+USB-Webcam einbinden.

                              Die Einrichtung der IP-Kameras war die größte Hürde. Man muss den URL des MJPEG- oder des RTSP-Streams herausfinden. Bei der Edimax ging das https://www.ispyconnect.com/man.aspx?n=Edimax, die andere Kamera ist ein chinesisches Billigteil mit ganz schlimmer Firmware. Ich habe der Kamera im Router den Zugang ins Internet verboten (man weiß ja nie). Den rtsp-Stream konnte ich schließlich https://mediola.answerbase.com/2338771/Floureon-bzw-PTZ-IP-Kamera-einbinden Tipp herausfinden. Die Einbindung des motioneye-Streams in VIS ist unproblematisch. Es werden sogar die bunten Rechtecke angezeigt, die motion um erkannte Bewegungen malt (auf Wunsch).

                              Über die Webhook-Funktion von motioneye ist die Auslösung von Aktionen in ioBroker möglich. Motioneye kann bei Events (zB Bewegung) einen URL aufrufen. Ich verwende GET, um über die SimpleAPI-Schnittstelle des Web-Adapters States in ioBroker zu setzen.

                              http://192.IP-IOBROKER:8082/set/javascript.0.Kamera.2.MOTION?value=true&prettyPrint
                              

                              Ein ioBroker-Javascript setzt nach 10s mit setStateDelayed den State wieder auf false.

                              Aber nicht nur bei Bewegung sind Webhooks möglich. Mir haben es die https://github.com/ccrisan/motioneyeos/wiki/Action-Buttons angetan: 261_bildschirmfoto_2018-05-17_um_10.49.42.jpg
                              Eine https://github.com/ccrisan/motioneye/wiki/Action-Buttons#available-actions ist festgelegt. So kann man (leider etwas umständlich in der Einrichtung, läuft über bash-Skripte und curl-Aufrufe) zB durch einen Klick auf ein Logo im Kamerabild das Licht ein/ausschalten oder die Kamera ggf. schwenken.

                              Ich lasse zB das Licht im jeweiligen Raum über eine Szene einschalten (Webhook > SimpleAPI > Szenenadapter). Ausserdem kann ich bis jetzt eine der Kameras schwenken oder auf eine Preset Position schicken. Dazu wird in einem Javascript der State überwacht, der vom Webbhook aus motioneye befüllt wird. Bei "up", "down", "left", "right" wird entsprechend wieder über request() im Skript ein Befehl an die Kamera geschickt.

                              Leider sind die Action in VIS nicht erreichbar/sichtbar, nur in der Bedienoberfläche von motioneye.

                              Die Testphase läuft noch, vielleicht mag der eine oder andere auch nochmal einen Blick auf die Software werfen. Ich finde gerade, wenn man mehrere Kameras verschiedener Hersteller hat, kann man so die Bedienung vereinheitlichen und vor allem irgendwelche P2P/Portfreigabe-Aktionen umgehen. Ich bin überzeugte VPNer. :D

                              Gruß

                              Pix

                              lobomauL Offline
                              lobomauL Offline
                              lobomau
                              schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                              #114

                              @pix kannst du mal deine bash-datei zeigen für die action buttons? Buttons habe ich, aber funktionieren nicht. Sieht bei mir so aus für "down_1-button":

                              #!/bin/bash
                              
                              URL="http://user:passwort@192.168.178.31/cgi-bin/hi3510/ptzdown.cgi"
                              METHOD="GET"
                              TIMEOUT="5"
                              curl -X $METHOD --connect-timeout $TIMEOUT "$URL" > /dev/null
                              
                              

                              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                              • Slave: Pi4
                              P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M martinschm

                                Hi,
                                Hab motioneye auf einem rock64 mit 4GB laufen. Die letzten Tage hatte ich das Problem, das die Cpu Last von motion immer bei über 90% ist und der Rock damit heiß wird. Das ganze bei nur einer Kamera.

                                Auflösung war 800×600, Qualität 75%

                                Hattet ihr das Problem auch schonmal?
                                Dachte da motioneye auch auf einem Pi läuft würde der Rock nicht mal zucken.

                                lobomauL Offline
                                lobomauL Offline
                                lobomau
                                schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                                #115

                                @martinschm der Rock macht nichts anderes? Ich habe auch keine beseondere Hardware, aber einige VM laufen, darunter eine für motioneye mit 3 Cameras. Motioneye alleine zieht 15% CPU bei mir. Wieviele frame rates hast du? Ich habe nur 3 frames pro Sekunde.

                                Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                • Slave: Pi4
                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • lobomauL lobomau

                                  @pix kannst du mal deine bash-datei zeigen für die action buttons? Buttons habe ich, aber funktionieren nicht. Sieht bei mir so aus für "down_1-button":

                                  #!/bin/bash
                                  
                                  URL="http://user:passwort@192.168.178.31/cgi-bin/hi3510/ptzdown.cgi"
                                  METHOD="GET"
                                  TIMEOUT="5"
                                  curl -X $METHOD --connect-timeout $TIMEOUT "$URL" > /dev/null
                                  
                                  
                                  P Offline
                                  P Offline
                                  pix
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #116

                                  @lobomau Hallo,

                                  habe mal versehentlich motioneyeOS per Weboberfläche upgedatet und damit zerschossen. Darf man nicht machen, nur über CLI. Deshalb habe ich alles neu aufsetzen müssen und dabei die Action Buttons nicht neu erstellt. Sie sind ja in VIS nicht sichtbar und daher doch eher uninteressant.

                                  https://forum.iobroker.net/post/152954

                                  Gruß
                                  Pix

                                  ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                                  lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P pix

                                    @lobomau Hallo,

                                    habe mal versehentlich motioneyeOS per Weboberfläche upgedatet und damit zerschossen. Darf man nicht machen, nur über CLI. Deshalb habe ich alles neu aufsetzen müssen und dabei die Action Buttons nicht neu erstellt. Sie sind ja in VIS nicht sichtbar und daher doch eher uninteressant.

                                    https://forum.iobroker.net/post/152954

                                    Gruß
                                    Pix

                                    lobomauL Offline
                                    lobomauL Offline
                                    lobomau
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #117

                                    @pix inzwischen läuft dein onvif Script bei mir, so dass ich es nun über vis hinbekommen werde. Ich teste mal set-value aus 😉

                                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                    • Slave: Pi4
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • lobomauL lobomau

                                      @martinschm der Rock macht nichts anderes? Ich habe auch keine beseondere Hardware, aber einige VM laufen, darunter eine für motioneye mit 3 Cameras. Motioneye alleine zieht 15% CPU bei mir. Wieviele frame rates hast du? Ich habe nur 3 frames pro Sekunde.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      martinschm
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #118

                                      @lobomau hab glaub ich 5 oder 7 frames.

                                      Kannst du mal die anderen Werte posten die du so hast. Also wie kommt der Stream von deiner Kamera und was hast du in motioneye bezüglich Auflösung, Frames, Qualität eingestellt ?

                                      lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M martinschm

                                        @lobomau hab glaub ich 5 oder 7 frames.

                                        Kannst du mal die anderen Werte posten die du so hast. Also wie kommt der Stream von deiner Kamera und was hast du in motioneye bezüglich Auflösung, Frames, Qualität eingestellt ?

                                        lobomauL Offline
                                        lobomauL Offline
                                        lobomau
                                        schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                                        #119

                                        @martinschm ac73dca8-e35f-4ea7-9d53-029b22e9b0b4-image.png
                                        622d07cf-9391-4845-8793-cca58a684d92-image.png
                                        575bc279-dbd9-4590-8d03-5d34fb099e61-image.png
                                        02fecd3f-b2a9-494a-9e8f-f467db7e07e2-image.png

                                        CPU Belastung für motioneye < 20%:
                                        15539115-1048-4cf5-bec8-f5390ced9083-image.png

                                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                        • Slave: Pi4
                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • lobomauL lobomau

                                          @martinschm ac73dca8-e35f-4ea7-9d53-029b22e9b0b4-image.png
                                          622d07cf-9391-4845-8793-cca58a684d92-image.png
                                          575bc279-dbd9-4590-8d03-5d34fb099e61-image.png
                                          02fecd3f-b2a9-494a-9e8f-f467db7e07e2-image.png

                                          CPU Belastung für motioneye < 20%:
                                          15539115-1048-4cf5-bec8-f5390ced9083-image.png

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          martinschm
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #120

                                          @lobomau Vielen Dank.

                                          Was für ein Format streamen denn deine Kameras?

                                          Ich streame grade via rstp im Videoformat VBR. Bitrate habe ich 2000 Kbits eingestellt und Frames aktuell 10 pro Sekunde. Videogröße ist 1270x720.

                                          lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          727

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe