Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. USV

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    USV

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • etv
      etv last edited by

      Liebe Leute,

      denke auch, dass (zumindest in ländlicher Umgebung) der eine oder andere Stromausfall nichts ungewöhnliches ist. Gerade in der Gewitter-Saison wird es auch bei uns gelegentlich dunkel.

      Ich hab daher auch die Smarthome Infrastruktur komplett auf USV's hängen. Mit dem NUT-Adapter kann man das ja hervorragend überwachen!

      Die CCU + nötige Netzwerk Switches hängen auf einer ES550 von APC - da hab ich ca. 24 Minuten Laufzeit - und ioBroker auf der DS1515 + wieder Netzwerk Switch und Router hängen auf einer APC BackUPS Pro 900 mit ca. 140 Minuten Laufzeit.

      Mit der Config hab ich heuer im Sommer zwei Ausfälle schön überbrückt - inkl. Pushmeldung auf's Telefon, dass der Strom weg ist, wieviel Saft noch da ist und wenn der Wert kritisch werden sollte, noch eine weitere Pushmeldung um ev. einen Shutdown durchführen zu können, bzw die DS1515 fährt sowieso automatisch runter wenn's knapp werden sollte und macht so auch einen geregelten shutdown mit dem ioBroker…

      Liebe Grüße

      tom

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • kmxak
        kmxak Most Active last edited by

        Moin, habe mir ein USV zugelegt mit USB Ausgang.

        Der ESXI Server verweigert das USB durchreichen gänzlich.

        Dann dachte ich mir haust die Software halt auf einen PI3.

        Ist auch was installiert aber der USV wird anscheinend nicht erkannt. Bekomme nur Logs vom Programm sonst nix.

        Habe keinen Windows Rechner der 24/7 läuft.

        Einer eine Idee wie ich die Daten aus dem USV sonst raus bekomme?

        Ist ein APC Back-UPS BX1400U-GR.

        Sitze seit heute Mittag bis jetzt dran und bekomme es mit meiner Hardware nicht hin.

        Nur der Arbeitspc mit Windoof will mir mit der Software die Daten anzeigen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 last edited by

          Was kommt denn für eine Ausgabe, wenn Du am Raspi (mit angesteckter USV) mal

          lsusb
          

          eingibst?

          Gruß,

          Eric

          Von unterwegs getippert

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • kmxak
            kmxak Most Active last edited by

            root@raspberrypi:/home/pi# lsusb

            Bus 001 Device 005: ID 051d:0002 American Power Conversion Uninterruptible Power Supply

            Habe Powerchute Network Shutdown installiert.

            Gibt es irgendein alternatives Tool?

            Das könnte was sein: https://www.andysblog.de/linux-apc-ups- … figurieren

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              Ok, der Raspi erkennt die USV schon mal am USB-Port.

              Probiere mal nut - dazu gibt es auch den passenden Adapter.

              Schau mal hier http://wynandbooysen.com/raspberry-pi-u … g-nut.html.

              Gruß,

              Eric

              Von unterwegs getippert

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • kmxak
                kmxak Most Active last edited by

                danke mit NUT hat es geklappt.

                Habe aber diese Anleitung genommen die andere wollte nicht so recht: http://abakalidis.blogspot.de/2013/04/u … -with.html

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  PauleB last edited by

                  Auf der Arbeit habe ich diese hier

                  https://www.amazon.de/MGE-USV-Pulsar-10 … B000H9HYMG

                  mehrmals im Einsatz. Laufen sehr zuverlässig und lassen sich auch im Netzwerk auslesen. Treiber für Linux lief unter Debian sofort, es lassen sich auch die Steckdosen seperat schalten (z.B. um hohe Last schnell wegzuschalten oder eine bestimmte Last bis zum Batterie leer zu versorgen (Telefon, Notgeräte), wärend andere (Switch, Router etc.) nach xMin oder x% abgeschaltet werden können.

                  Allerdings werden die nun massenhaft entsorgt und durch zentral USVs ersetzt. (Weil deren Wartung wesentlich günstiger ist)

                  Zu Hause würde ich mir dennoch keine hinstellen, weil der Eigenstromverbrauch doch zu hoch ist.

                  Ich arbeite gerade daran, alle IT Geräte auf 12V umzustellen. Bei den meisten ist sowieso schon 12V 😉

                  Dann benötige ich als "USV" nur noch ein Relais, Unterspannungswächter und einen Akku, den ich effizient Laden kann.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active last edited by

                    Nur der Info halber: Habe ebenfalls die APC 700. Seit 10 Jahen, jetzt mit den 3. Akku.

                    Ruheeistung ca. 2.4W. Damit kann man leben.

                    Angeschlossen ist die NAS, Router, Switches, HM-CCU, Orange Pi Lus 2e mit ioBroker und nach ein paar HM-Komponenten zur Türöffnung. Künftig wird noch ein 24V 5A Netzteil (Pollin, 7EUR) angeschlossen, welches ein 2*1.5mm^2 versorgt, das parallel zur CAT7 Eth Leitung liegt und mit der dann verschiedene weitere Teile versorgt werden.

                    Wichtig: Bei der NAS einstellen, daß sie nach ein paar Minten runterfährt aber NICHT wieder selbstständig hoch, wenn der Strom wieder kommt. Hatte tatsächlich mal einen Stromausfall von 1h47 Länge. Nach ca. 1h gab es einige erfolglose Wiederaufschaltversuche. Dabei lief die NAS wieder hoch und hat den Akku leergesaugt. 1 Minute bevor der Strom wiederkam war der Akku platt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      schittl last edited by

                      Hi Tom,

                      @etv
                      @etv:

                      Mit der Config hab ich heuer im Sommer zwei Ausfälle schön überbrückt - inkl. Pushmeldung auf's Telefon, dass der Strom weg ist, wieviel Saft noch da ist und wenn der Wert kritisch werden sollte, noch eine weitere Pushmeldung um ev. einen Shutdown durchführen zu können, bzw die DS1515 fährt sowieso automatisch runter wenn's knapp werden sollte und macht so auch einen geregelten shutdown mit dem ioBroker… `

                      Gibt es irgendwo dazu Skripts oder kann man das direkt am Adapter einstellen? Auch ne View wäre für mich interessant wie andere das umgesetzt/visualisiert haben.

                      vg

                      Falk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • etv
                        etv last edited by

                        Servus,

                        sorry erst jetzt deine Frage gesehen…bin net viel daheim und somit nie im Forum unterwegs...

                        Also wie gesagt hab ich den USV-Adapter laufen um mit die Werte anzeigen zu lassen. Nachdem die USV via USB direkt an meiner Synology hängt, hab ich da nicht viel machen müssen, da die Synology die USV sowieso überwacht und bei kritischem Akkustand automatisch runter fährt. Mein ioBroker läuft auf der Synology = der wird dann auch mit einem Shutdown abgedreht..

                        Wie ich das visualisiert hab, kann ich dir leider nicht zeigen, weil ich nicht zu Hause bin und da kein VPN hab um mich zu connecten...aber ich verwende da diese halbrunden "analogen" Anzeigen in VIS für den Akku Füllstand in % und darunter je nach aktuellem Stand der USV als Text ob geladen wird, das Stromnetz läuft oder der Akku gerade "geleert" wird weil kein Stromnetz vorhanden ist.

                        Als "Zuckerl" hab ich dann noch via Pushover ein Script, das mir jeden Zustandswechsel der USV als kurze Meldung sendet...

                        Liebe Grüße

                        Tom

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        577
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        8
                        16
                        3412
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo