Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Skript "Lichter zählen" + Milight

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Skript "Lichter zählen" + Milight

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
9 Posts 2 Posters 1.1k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Offline
    B Offline
    baluderbär
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    ich habe das Skript Lichter zählen schon lange im Einsatz.

    /* Status Zahl Lichter
    
    zählt die Lichter in allen Räumen und meldet die Eingeschalteten namentlich
    Daten kommen vom Gewerk "Licht"
    
    erstellt: 17.06.2015 nach diesem Vorbild: viewtopic.php?f=21&t=869&sid=f9ba5657489ff431a1990884f90779c1#p6564
    23.06.2015 globale Variablendefinition zählen_Lichter.textLichterAn fehlte und wurde hinzugefügt
    Log Ausgabe auskommentiert
    05.08.2015 STATE aus der Ausgabe entfernt nach Idee von stephan61 http://forum.iobroker.org/viewtopic.php ... t=20#p9267
    24.03.2016 keine Anzeigen von virtuellen Kanälen mehr (in Abhängigkeit der Abfrage des Namens)
    06.05.2016 Datenpunkt für Ansagen zugefügt
    02.07.2016 abgeschaltet, da Fehler
    03.07.2016 Zähl-Funktion getrennt nach Schalter und Dimmer
    search statt indexOf und RegEx für Suche nach Virtuellen Kanälen
    27.11.2016 Verschoben in Status
    Code optimiert
    23.12.2016 Räume eingebaut
    21.06.2017 HUE Lampen eingebaut
    */
    var logging = false;
    
    var idAnzahlEin = 'javascript.0.Status.Lichter.Anzahl_ein',
        idAnzahl = 'javascript.0.Status.Lichter.Anzahl',
        idText = 'javascript.0.Status.Lichter.Text',
        idRaum = 'javascript.0.Status.Lichter.Raum', // <---- NEU
        idAnsage = 'javascript.0.Status.Lichter.Ansage';
    
    // Ab hier nix mehr ändern
    createState(idAnzahl, { // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Lichter
        type: 'number',
        name: 'Anzahl aller Lichter',
        min: 0,
        def: 0,
        role: 'value'
    });
    createState(idAnzahlEin, { // Anzahl der Lichter, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
        type: 'number',
        name: 'Anzahl der eingeschalteten Lichter',
        min: 0,
        def: 0,
        role: 'value'
    });
    createState(idText, { // Anzahl der brennenden Lichter und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
        type: 'string',
        name: 'Eingeschaltete Lichter',
        desc: 'Namen der eingeschalteten Lichter',
        def: ' ',
        role: 'value'
    });
    createState(idAnsage, {
        type: 'string',
        name: 'Eingeschaltete Lichter (Ansage)',
        desc: 'Namen der eingeschalteten Lichter (für Ansage aufbereitet)',
        def: ' ',
        role: 'value'
    });
    createState(idRaum, { // Räume, in denen Lichter brennen // <---- NEU
        type: 'string',
        name: 'Räume mit eingeschalteten Lichter',
        desc: 'Namen der Räume, in denen Lichter eingeschaltet sind',
        def: ' ',
        role: 'value'
    });
    
    var cacheSelectorState = $('channel[state.id=*.STATE](functions="Licht")'); // Gewerk Licht
    var cacheSelectorLevel = $('channel[state.id=*.LEVEL](functions="Licht")');
    var cacheSelectorHue = $('state[id=*.on](functions=Licht)[role=switch]');   //var cacheSelectorHue = $('channel[state.id=*.ON](functions="Licht")'); // HUE Lampen (müssen im Gewerk Licht sein)
    
    function checkDevices(obj) {
        // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Licht auf 0
        var anzahlLichterAn = 0;
        var anzahlLichter = 0;
        var textLichterAn = [];
        var textRaum = [];
        if (logging) {
            log('++++++ Lichter Anzahl ++++ ');
            log('#### SCHALTER ##### ');
        }
        cacheSelectorState.each(function(id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Licht
            var obj = getObject(id);
            var name = getObject(id).common.name;
            var status = getState(id).val; // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
            var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE")); //.state aus Text entfernen
            var raumname = getObject(id, "rooms"); // <---- NEU
    
            // ########## Abfrage ob Virtueller Kanal? VK oder : im Namen)
            // if ( (devicename.search(/(CUX)|(K2)|(K3)|(VK)|(:)/ig) == -1) ) { 
            if (logging) {
                log('-------');
                log('Kanal: ' + name);
                log('Status: ' + status);
            }
            if (status) { // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Lichter hochgezählt
                ++anzahlLichterAn;
                textLichterAn.push(devicename); // Zu Array hinzufügen
                textRaum.push(raumname.enumNames); // <---- NEU
            }
            ++anzahlLichter; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
            // } // ENDE VK-Abfrage
        });
    
        cacheSelectorHue.each(function(id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.ON im Gewerk Licht
            var obj = getObject(id);
            var name = getObject(id).common.name;
            var status = getState(id).val; // Zustand *.ON abfragen (jedes Element)
            var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".on")); //.state aus Text entfernen
            var raumname = getObject(id, "rooms"); // <---- NEU
    
            // ########## Abfrage ob Virtueller Kanal? VK oder : im Namen)
            // if ( (devicename.search(/(CUX)|(K2)|(K3)|(VK)|(:)/ig) == -1) ) { 
            if (logging) {
                log('-------');
                log('Kanal: ' + name);
                log('Status: ' + status);
            }
            if (status) { // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Lichter hochgezählt
                ++anzahlLichterAn;
                textLichterAn.push(devicename); // Zu Array hinzufügen
                textRaum.push(raumname.enumNames); // <---- NEU
            }
            ++anzahlLichter; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
            // } // ENDE VK-Abfrage
        });
    
        if (logging) log('#### DIMMER ##### ');
        cacheSelectorLevel.each(function(id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.LEVEL im Gewerk Licht
            var obj = getObject(id);
            var name = getObject(id).common.name;
            var status = getState(id).val; // Zustand *.LEVEL abfragen (jedes Element)
            var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".LEVEL")); //.state aus Text entfernen
            var raumname = getObject(id, "rooms"); // <---- NEU
    
            // ########## Abfrage ob Virtueller Kanal? VK oder : im Namen)
            // if ( (devicename.search(/(CUX)|(K2)|(K3)|(V10)|(VK)|(:)/ig) == -1) ) { // Geräte mit diesen Strings im namen nicht beachten
    
            if (logging) {
                log('-------');
                log('Kanal: ' + name);
                log('Status: ' + status + '%');
            }
            if (parseFloat(status) > 0) { // Wenn Dimmwert über 0
                ++anzahlLichterAn;
                textLichterAn.push(devicename); // Zu Array hinzufügen
                textRaum.push(raumname.enumNames); // <---- NEU
            }
            ++anzahlLichter; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
            // } // Ende Abfrage VK 
        });
    
        // Array mit Lichternamen sortieren
        textLichterAn.sort();
        textRaum.sort(); // <---- NEU
        // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
        if (logging) log("Text: " + textLichterAn);
        if (logging) log("Anzahl Lichter: " + anzahlLichter + " # davon Lichter an: " + anzahlLichterAn);
        // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
        setState(idText, textLichterAn.join(',
    ')); // Schreibt die aktuelle Namen der eingeschalteten Lichter
        setState(idAnzahlEin, textLichterAn.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der eingeschalteten Lichter
        setState(idAnzahl, anzahlLichter); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Licht
        // setState(idRaum, textRaum.join(',
    ')); // Räume, in denen Licht brennt // <---- NEU
        setState(idRaum, textRaum.join(', ')); // Räume, in denen Licht brennt // <---- NEU
    }
    
    // Trigger
    cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *.STATE im Gewerk Licht
        if (logging) log('Auslösender Schalter: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
        checkDevices();
    });
    cacheSelectorHue.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *.ON von HUE Lampen im Gewerk Licht
        if (logging) log('Auslösende HUE: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
        checkDevices();
    });
    cacheSelectorLevel.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *.LEVEL im Gewerk Licht
        if (logging) log('Auslösender Dimmer: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
        checkDevices();
    });
    
    function main() {
        setTimeout(function() {
            if (logging) log('Auslöser Skriptstart');
            checkDevices();
        }, 2000);
    }
    
    main(); // Skriptstart-Auslöser
    
    // Aufbereitung für Ansage
    function strip_tags(data) {
        var rueckgabe = data.replace(/( |<([^>]+)>)/ig, " ");
        return (rueckgabe);
    }
    
    on(idText, function(obj) {
        var text = obj.state.val;
        text = (getState(idAnzahl).val > 0) ? 'Lichter eingeschaltet: ' + strip_tags(text) : 'Alle Lichter sind ausgeschaltet';
        setState(idAnsage, text);
    });
    ````Nun möchte ich gerne auch die Lichter von Milight mit dran hängen.
    
    Als Beispiel habe ich den Datenpunkt milight.0.zone4.state mit einem Raum und Gewerk versehen.
     ![1525_1.png](/assets/uploads/files/1525_1.png) 
    Leider wird dieser Kanal nicht zu den anderen hinzugezählt (Anzahl aller Lichter). Dort erscheinen nur die Lichter aus Homematic
     ![1525_2.png](/assets/uploads/files/1525_2.png) 
     ![1525_3.png](/assets/uploads/files/1525_3.png) 
    Es sind insgesamt 7 Stück.
    
    Liegt es daran, dass bei den Homematic-Geräten STATE groß geschrieben ist
     ![1525_4.png](/assets/uploads/files/1525_4.png) 
    und bei Milight klein (state)?
     ![1525_5.png](/assets/uploads/files/1525_5.png) 
    
    Wie kann man auch die Milight-Lichter mit einbinden?
    
    Viele Grüße und einen schönen Feiertag
    
    Balu

    ioBroker auf VM Proxmox (Intel NUC-Kit i3-7100U 2.4GHz HD620 NUC7I3BNH)

    1 Reply Last reply
    0
    • paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by
      #2

      Ein zusätzlicher Selektor ist erforderlich

      var cacheSelectorMi = $('state[id=*.state](functions=Licht)');
      

      Die Schleife ist um cacheSelectorMi.each() zu erweitern und ein zusätzlicher Trigger cacheSelectorMi.on() muss erstellt werden.

      Falls Du keine Hue-Lampen hast, genügt es, den Hue-Selektor zu ändern

      var cacheSelectorHue = $('state[id=*.state](functions=Licht)');
      

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Reply Last reply
      0
      • B Offline
        B Offline
        baluderbär
        wrote on last edited by
        #3

        Hallo Paul,

        vielen Dank. Da ich keine hue-Lampen benutzen habe ich es einfach, wie du geschrieben hast, ausgetauscht.

        In meinem Widget "metro-Tile Dialog" wird nun die korrekte Anzahl der eingeschalteten Lichter angezeigt. Im Dialog fehlt jedoch der Name.
        1525_6.png
        Kann man dies anpassen oder geht es nicht, da die Zonen bei Milight keinen Namen haben?
        1525_8.png
        1525_7.png

        Viele Grüße

        Balu

        ioBroker auf VM Proxmox (Intel NUC-Kit i3-7100U 2.4GHz HD620 NUC7I3BNH)

        1 Reply Last reply
        0
        • paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          wrote on last edited by
          #4

          Ändere bei Hue den devicename

              cacheSelectorHue.each(function(id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.ON im Gewerk Licht
                  var obj = getObject(id);
                  var name = getObject(id).common.name;
                  var status = getState(id).val; // Zustand *.ON abfragen (jedes Element)
                  var devicename = name;
          
          

          oder, wenn nur die Zone gewünscht ist

                  var devicename = name.substring(0, name.indexOf(" Switch ON/OFF")); // aus Text entfernen
          
          

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Reply Last reply
          0
          • B Offline
            B Offline
            baluderbär
            wrote on last edited by
            #5

            Herzlichen Dank. Schon toll wie hier einem geholfen wird, wenn man selbst kaum Ahnung von der Materie hat.

            Das letzte was mir jetzt aufgefallen ist:

            Über einen Taster (Icon: Glühbirne) schalte ich abends ALLE Lichter aus.
            1525_1.png
            1525_2.png
            Dies funktionierte bisher problemlos.

            Hier das dazugehörige Script, welches auf der HM läuft:

                var i = dom.GetObject("Licht");
                string itemID;
                foreach(itemID, i.EnumUsedIDs()) {
                var item = dom.GetObject(itemID);
                if (item.IsTypeOf(OT_CHANNEL)) {
                var device = dom.GetObject(item.Device());
                            if (device.HssType().Find("HM-LC-Sw") >= 0){item.State(0);}
                            if (device.HssType().Find("HM-LC-Dim") >= 0){item.State(0.0);}
                }
                }
            

            Die LED-Stripes von Milight bleiben nun allerdings an.

            Kann man die irgendwie auch mit ausschalten? Es muss nicht unbedingt auf der HM laufen, wenn es per Blocky geht, soll mir das auch recht sein.

            Gruß Balu

            ioBroker auf VM Proxmox (Intel NUC-Kit i3-7100U 2.4GHz HD620 NUC7I3BNH)

            1 Reply Last reply
            0
            • paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              wrote on last edited by
              #6

              @baluderbär:

              Die LED-Stripes von Milight bleiben nun allerdings an. Kann man die irgendwie auch mit ausschalten? `
              In Blockly gibt es den $Selector nicht. Mit Javascript geht es (nicht getestet).

              const idAllOff = '...'; // ID des Tasters für ALLE Lichter aus
              const miLicht = $('state[id=*.state](functions=Licht)');
              
              on({id: idAllOff, val: true}, function() {
                 miLicht.each(function(id, i) {
                    setState(id, false);  // Licht aus
                 });   
              });
              

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Reply Last reply
              0
              • B Offline
                B Offline
                baluderbär
                wrote on last edited by
                #7

                Hallo Paul,

                danke, es funktioniert super.

                Kann ich die beiden Skripte kombinieren, dass alle Lampen (Homematic und miLight) mit einem Klick auf den Taster ausgehen?

                Skript1:````
                var i = dom.GetObject("Licht");
                string itemID;
                foreach(itemID, i.EnumUsedIDs()) {
                var item = dom.GetObject(itemID);
                if (item.IsTypeOf(OT_CHANNEL)) {
                var device = dom.GetObject(item.Device());
                if (device.HssType().Find("HM-LC-Sw") >= 0){item.State(0);}
                if (device.HssType().Find("HM-LC-Dim") >= 0){item.State(0.0);}
                }
                }

                
                Skript2:````
                const idAllOff = 'hm-rega.0.333xx'; // ID des Tasters für ALLE Lichter aus
                const miLicht = $('state[id=*.state](functions=Licht)');
                
                on({id: idAllOff, val: true}, function() {
                   miLicht.each(function(id, i) {
                      setState(id, false);  // Licht aus
                   });   
                });
                

                Viele Grüße

                Balu

                ioBroker auf VM Proxmox (Intel NUC-Kit i3-7100U 2.4GHz HD620 NUC7I3BNH)

                1 Reply Last reply
                0
                • paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @baluderbär:

                  Kann ich die beiden Skripte kombinieren `
                  Wie soll das gehen ? Das erste Skript ist HM Script das zweite Skript ist Javascript.

                  Das HM Script kann durch Javascript ersetzt werden, wobei der Test auf den HssType in ioBroker so nicht erfolgen kann.

                  Vorschlag (nicht getestet):

                  const idAllOff = 'hm-rega.0.333xx'; // ID des Tasters für ALLE Lichter aus
                  const miLicht = $('state[id=*.state](functions=Licht)');
                  const hmLicht = $('channel[state.id=*.STATE](functions=Licht)');
                  const hmDimm = $('channel[state.id=*.LEVEL](functions=Licht)');
                  
                  on({id: idAllOff, val: true}, function() {
                     miLicht.each(function(id, i) {
                        setState(id, false);  // Licht aus
                     });
                     hmLicht.each(function(id, i) {
                        setState(id, false);  // Licht aus
                     });
                     hmDimm.each(function(id, i) {
                        setState(id, 0);  // Licht aus
                     });
                  });
                  

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    baluderbär
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Danke für das Skript,

                    dass man beide nicht einfach "kopieren" konnte war mir klar. Das neue, kombinierte Skript wirft mir Fehler aus, wenn ich den Taster betätige. Die Lichter gehen jedoch alle aus.

                    ` > host.NUC 2018-10-06 18:15:06.690 error instance system.adapter.milight.0 terminated with code 0 (OK)

                    Caught 2018-10-06 18:15:06.690 error by controller[0]: at UDP.onMessage [as onmessage] (dgram.js:658:8)

                    Caught 2018-10-06 18:15:06.690 error by controller[0]: at Socket.emit (events.js:214:7)

                    Caught 2018-10-06 18:15:06.690 error by controller[0]: at emitTwo (events.js:126:13)

                    Caught 2018-10-06 18:15:06.690 error by controller[0]: at Socket. <anonymous>(C:\ioBroker\node_modules\iobroker.milight\lib\bridge.js:638:36)

                    Caught 2018-10-06 18:15:06.690 error by controller[0]: at Object.MiLightV6._func.8800000003 (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.milight\lib\bridge.js:616:56)

                    Caught 2018-10-06 18:15:06.690 error by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'toString' of undefined

                    milight.0 2018-10-06 18:15:06.678 info terminating

                    milight.0 2018-10-06 18:15:06.675 error at UDP.onMessage [as onmessage] (dgram.js:658:8)

                    milight.0 2018-10-06 18:15:06.675 error at Socket.emit (events.js:214:7)

                    milight.0 2018-10-06 18:15:06.675 error at emitTwo (events.js:126:13)

                    milight.0 2018-10-06 18:15:06.675 error at Socket. <anonymous>(C:\ioBroker\node_modules\iobroker.milight\lib\bridge.js:638:36)

                    milight.0 2018-10-06 18:15:06.675 error at Object.MiLightV6._func.8800000003 (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.milight\lib\bridge.js:616:56)

                    milight.0 2018-10-06 18:15:06.675 error TypeError: Cannot read property 'toString' of undefined

                    milight.0 2018-10-06 18:15:06.674 error uncaught exception: Cannot read property 'toString' of undefined

                    milight.0 2018-10-06 18:15:05.795 info starting. Version 0.3.4 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.milight, node: v8.9.3

                    host.NUC 2018-10-06 18:15:05.214 info instance system.adapter.milight.0 started with pid 78328

                    host.NUC 2018-10-06 18:15:04.201 info Restart adapter system.adapter.milight.0 because enabled

                    host.NUC 2018-10-06 18:15:04.201 error instance system.adapter.milight.0 terminated with code 0 (OK)

                    Caught 2018-10-06 18:15:04.201 error by controller[0]: at UDP.onMessage [as onmessage] (dgram.js:658:8)

                    Caught 2018-10-06 18:15:04.201 error by controller[0]: at Socket.emit (events.js:214:7)

                    Caught 2018-10-06 18:15:04.201 error by controller[0]: at emitTwo (events.js:126:13)

                    Caught 2018-10-06 18:15:04.201 error by controller[0]: at Socket. <anonymous>(C:\ioBroker\node_modules\iobroker.milight\lib\bridge.js:638:36)

                    Caught 2018-10-06 18:15:04.201 error by controller[0]: at Object.MiLightV6._func.8800000003 (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.milight\lib\bridge.js:616:56)

                    Caught 2018-10-06 18:15:04.201 error by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'toString' of undefined

                    milight.0 2018-10-06 18:15:04.189 info terminating

                    milight.0 2018-10-06 18:15:04.186 error at UDP.onMessage [as onmessage] (dgram.js:658:8)

                    milight.0 2018-10-06 18:15:04.186 error at Socket.emit (events.js:214:7)

                    milight.0 2018-10-06 18:15:04.186 error at emitTwo (events.js:126:13)

                    milight.0 2018-10-06 18:15:04.186 error at Socket. <anonymous>(C:\ioBroker\node_modules\iobroker.milight\lib\bridge.js:638:36)

                    milight.0 2018-10-06 18:15:04.186 error at Object.MiLightV6._func.8800000003 (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.milight\lib\bridge.js:616:56)

                    milight.0 2018-10-06 18:15:04.186 error TypeError: Cannot read property 'toString' of undefined

                    milight.0 2018-10-06 18:15:04.185 error uncaught exception: Cannot read property 'toString' of undefined</anonymous></anonymous></anonymous></anonymous> `

                    Muss es mir mal in Ruhe ansehen.

                    Gruß Balu

                    ioBroker auf VM Proxmox (Intel NUC-Kit i3-7100U 2.4GHz HD620 NUC7I3BNH)

                    1 Reply Last reply
                    0
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    606

                    Online

                    32.4k

                    Users

                    81.4k

                    Topics

                    1.3m

                    Posts
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Login

                    • Don't have an account? Register

                    • Login or register to search.
                    • First post
                      Last post
                    0
                    • Recent
                    • Tags
                    • Unread 0
                    • Categories
                    • Unreplied
                    • Popular
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe