Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Projekt - Status in Entwicklung] RFID in iobroker einbinden

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Projekt - Status in Entwicklung] RFID in iobroker einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      ple last edited by

      Über den raspberry geht es bereits. Wemos, naja, da müsste man selber noch mal Hand anlegen und einen Sketch schreiben.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • cvidal
        cvidal Forum Testing last edited by

        Wollte jetzt dazu nicht extra nen Pi verbauen…

        und meine Programmierkenntnisse kennst du ja... Quasi Null.

        Hab mal den Pn532 geordert, der läuft anscheinend mit Espeasy aber wollte mal die Reichweite vergleichen.

        Gruß Christian

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • kmxak
          kmxak Most Active last edited by

          https://github.com/omersiar/esp-rfid

          Damit geht es sehr einfach. Funktioniert soweit das die Chip Seriennummer per mqtt ins iobroker geschickt wird. Hab es grob getestet aber dann war die Zeit wieder weg für das Projekt. Schau es dir mal an.

          Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • cvidal
            cvidal Forum Testing last edited by

            Ja läuft erstmal sehr gut. Die Einrichtung ging ohne Probleme, Chips werde gelesen, Zuordnung der Chips ob Zugriff erlaubt ist oder nicht geht auch. Nur Mqqt läuft irgendwie noch nicht, im Broker kommt nichts an. Teste ich Morgen nochmal.

            Besten Dank

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • cvidal
              cvidal Forum Testing last edited by

              So auch Mqtt läuft jetzt, ich musste neu Flashen, der Wemos hat die Einstellungen nicht übernommen…

              Im Broker sieht das dann so aus:

              {"type":"access","time":1535573029,"isKnown":"true","access":"Always","username":"Chip","uid":"574d50d3"}
              

              oder:

              {"type":"access","time":1535573203,"isKnown":"true","access":"Disabled","username":"Karte","uid":"b05fa25"}
              

              Scheit gut zu laufen.

              Gruß Christian

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • kmxak
                kmxak Most Active last edited by

                top freut mich.

                Es gibt wohl bald auch ein neues release. hoffe dann wird noch mehr per mqtt übertragen.

                Kannst ja mal eine Doku vom Projekt machen das klingt interessant was du da vor hast 8-)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Domic28 last edited by

                  hi zusammen,

                  klinke mich mal kurz mit ein vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen..

                  ich habe ebenfalls einen rfid Reader an einem nodemcu hängen und als client an meinem mqtt iobroker hängen.

                  Es ist so das ich die RFID transpoder einlesen kann jedoch gibt es massive unterschiede bei der Auswertung und Auslesegeschwindigkeit.

                  Gibt es möglichkeiten diese Verzögerungen zu verhindern.

                  Gerne schicke ich screenshots von meinen einstellungen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • cvidal
                    cvidal Forum Testing last edited by

                    Das Problem habe ich auch, bei mir läuft das ganze mit nem Wemos D1 mini über EspEasy,

                    es gibt da massive unterschiede mal wird über Mqtt gesendet mal nicht.

                    Im Wemos wird wohl immer der Chip gelesen und erkannt aber anscheinend sendet der nicht ordnungsgemäß die Werte zu ioBroker.

                    Das wird denke ich nicht an den Einstellungen liegen weil es mal geht und mal nicht…

                    Gruß Christian

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      w00dy last edited by w00dy

                      Hallo, ich klinke mich hier auch mal rein.

                      Hat hier zufällig jemand zwei PN532 an einem ESP8266 in Betrieb und könnte mir bitte erklären, wie man diese korrekt in den I2C-Bus einbindet?

                      Ich nutze einen Wemos D1 mini mit espeasy. Mit einem PN532 läuft das eigentlich recht gut über MQTT und iobroker.

                      Wenn ich nun testweise zwei PN532 parallel an den I2C-Bus hänge, findet er über den Bussscan zwar den PN532, erkennt aber nicht, dass es zwei sind, da er sie nicht unterscheiden kann.

                      Soweit ich das verstanden habe, muss ich am I2C-Bus jedem Slave, also den beiden PN532, eine eigene Bus-Adresse zuweisen, damit diese unterschieden werden können, …nur wie mache ich das?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        DeepCore last edited by

                        Hallo Hicks,

                        wenn ich das https://www.nxp.com/docs/en/user-guide/141520.pdf richtig verstanden habe, ist die I2C-Adresse 0x48 fest vorgegeben. So wird's nix mit 2 parallel am I2C-Bus.

                        Alternative wäre beide über SPI anzusprechen, dann braucht's einfach 2 Chip-Select Leitungen, je 1 pro PN532. Der Datenbus wäre wieder parallel.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          w00dy last edited by w00dy

                          Hallo DeepCore,

                          danke für den Link, das User Manual kannte ich noch nicht.

                          OK, dann versuche ich am WE das Ganze mal via SPI zu lösen.

                          Besten Dank.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            w00dy last edited by w00dy

                            Hallo,

                            hatte die letzte Zeit viel um die Ohren und bin jetzt erst zum Testen mit dem SPI-Bus gekommen.

                            Habe den PN532 nun wie folgt per SPI an den Wemos D1 geklemmt:

                            5V + GRD

                            D4 = SDA

                            D5 = SCK

                            D6 = MISO

                            D7 = MOSI

                            Am PN532 (RFID-Reader) habe ich die DIP´s nach Vorgabe auf SPI gestellt (DIP1=0, DIP2=1)

                            In ESPEasy habe habe ich das SPI-Interface aktiviert.

                            Leider funktioniert des Auslesen der RFID´s mit dieser Config nicht 😞

                            Hat jemand eine Idee, was hier nicht passt?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                              @bz7i:

                              Moin, ich habe es folgender Maßen gelöst.

                              Mit Alarmanlagen Aktivierung starte Ich ein Phyton Script.

                              So bald eine Gültige ID gelesen wird, schaltet das Script einen Raspberry Ausgang und wird beendet.

                              Den Ausgang nutze Ich dann als Trigger.

                              P.S. Ich beschreibe meine RFID Chips, jedes mal wenn Sie als i.O. gelesen werden, mit einem neuen Code, welcher nur für diesen Chip gilt.

                              So reicht es nicht aus, irgend einen Chip vor das Lesegerät zu halten

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                              Könntest du das mal näher erläutern mit dem Beschreiben eines neuen code's?

                              Hardware wäre bei mir allerdings ein Esp und Rc522

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              457
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              13
                              35
                              8532
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo