Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] Leistungsmessung mit S0 Impulsen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Leistungsmessung mit S0 Impulsen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      berndroid last edited by

      Hallo zusammen,

      Ich nutzte bei mir zur Darstellung von Messwerten aus dem ioBroker gerne Grafana. Ich würde ganz gerne die aktuelle Leistungsaufnahme eines Zählers darstellen, weiß aber ehrlich gesagt nicht, wie ich das per Script hinbekomme. Der Zähler gibt über die S0 Schnittstelle Impulse aus, die ich über GPIO auf einem Raspi einlese und in eine InfluxDB wegschreibe/aufsummiere. Ich bekomme pro kWh 1000 Impulse. Bekomme ich jetzt innerhalb einer Minute 17 Impulse, entspricht das in etwa einer aktuellen Leistung von 1000 Watt. Könnte mich einer der Profis hier mal bitte mit der Nase draufschubsen, wie ich das gescriptet (blockly wäre fein) bekomme, damit ich in Grafana schöne Balken angezeigt bekomme?

      Ich hänge bei der Frage, wie ich triggere und wie ich die Impulse zeitlich verarbeite.

      Edit: Wäre es nicht sogar genauer, die Zeitabstände zwischen den Impulsen zu messen und entsprechende Leistung daraus zu errechnen? Dann wäre der Trigger die Änderung. Aber wie messe ich die Zeit?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dr. Bakterius
        Dr. Bakterius Most Active last edited by

        Also ich verwende die Zeit (ms) zwischen zwei Impulsen um den aktuellen Verbrauch (Leistung in Watt) zu ermitteln. In meinem Fall bekomme ich diesen Wert von einem ESP (mit ESP easy) per MQTT direkt in ioBroker. Du kannst aber auch ganz einfach den Unterschied zwischen den beiden letzten Zeitstempeln ermitteln und damit rechnen. Mein Teilskript sieht so aus:
        6909_blockly.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          berndroid last edited by

          Das war ja mal ne schnelle Antwort, danke! 🙂

          Wie ist denn /Strom/S0/Time bei dir definiert? Sind das die Impulse? Ich verstehe bei dir gerade nicht, wie die Zeit ermittelt wird.

          Edit: Ich glaube jetzt hab ichs: Der ESP gibt dir schon die Zeit zwischen den Impulsen als Wert aus. Das macht ja mein Zähler leider nicht 😞

          Das ist mein Problem. Bekomme ich das innerhalb des Brokers irgendwie hin, die Zeit zu messen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 last edited by

            Vorschlag (nicht getestet):
            493_blockly_impulsprowh_in_w.jpg
            Anmerkung: Zeitstempel ist eine Datenpunkteigenschaft (unter Trigger) und Zeit_letzter_Impuls ist eine erstellte Variable.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              berndroid last edited by

              Danke nochmal paul56. Fürs erste funtioniert dein Vorschlag ganz gut.
              6488_bildschirmfoto_2018-09-18_um_15.04.31.png 6488_bildschirmfoto_2018-09-18_um_15.15.00.png

              Nur eins hab ich bis jetzt nicht hinbekommen: Wenn das Auto vollgeladen oder die Ladung unterbrochen ist, bleibt der Wert so lange auf dem letzten Stand, bis ein weiterer Impuls am GPIO kommt. Mit dem geringen Eigenverbrauch des Zählers kann das mitunter seeehr lange dauern. Mal sehen ob ich das irgendwie gelöst bekomme, dass nach ca ner Minute "LeistungAuto" auf Null gesetzt wird.

              hartiman 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Dr. Bakterius
                Dr. Bakterius Most Active last edited by

                Du kannst nach dem Setzen des Zeitstempels noch folgendes einfügen:

                6909_blockly.jpg

                'Object ID' muss natürlich angepasst werden. So wird die aktuelle Leistung nach einer Minute auf '0' gesetzt wenn kein Impuls vom Zähler kommt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  berndroid last edited by

                  Vielen Dank an euch. Funktioniert ganz gut.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 last edited by

                    @berndroid:

                    Funktioniert ganz gut. `
                    Dann markiere bitte das Thema im Betreff des ersten Beitrags als [gelöst].

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Hansi-Decker last edited by

                      Hallo

                      Meine Version des Java Adapter 3.6.4

                      Gruß Hansi

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • hartiman
                        hartiman @berndroid last edited by

                        @berndroid
                        Hallo Berndroid
                        Habe meine S0-Schnittstelle über Homematic 12/14 als Frequenzsignal in IOBroker hochgezogen.
                        Aber mit Blockly bin ich Beginner.

                        Kannst Du den Blockly Script deiner Lösung oder einen Blockly Gesamt Screenshop hochladen.

                        Danke vorab.
                        LG Hartiman

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        409
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        10
                        3054
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo