Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Closed] Intel NUC + Proxmox kein Bluetooth

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Closed] Intel NUC + Proxmox kein Bluetooth

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      malc last edited by

      Schau dir mal meine Beiträge an, hab da ne Lösung.

      Bin gerade unterwegs.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • eric2905
        eric2905 last edited by

        Wie hast Du die Einbindung denn bisher versucht?

        Gruß,

        Eric

        Von unterwegs getippert

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Stabilostick
          Stabilostick last edited by

          viewtopic.php?f=8&t=16420&p=173483

          ?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            B3ta last edited by

            @Stabilostick:

            viewtopic.php?f=8&t=16420&p=173483

            ? `

            Genau dies hab ich versucht ! in dem Thema ganz unten das bild find ich auch nicht bei mir !

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              @B3ta:

              Genau dies hab ich versucht ! in dem Thema ganz unten das bild find ich auch nicht bei mir ! `
              Im Menü der jeweilen VM siehst Du den Eintrag „Hardware“ nicht, oder was siehst Du nicht?

              Poste mal bitte einen Screenshot.

              Gruß,

              Eric

              Von unterwegs getippert

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                B3ta last edited by

                4789_4.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  malc last edited by

                  Ah, du hast einen Container, keine VM angelegt.

                  Da ist der Unterschied.

                  Dann müsstest du aber dennoch die lwifi* files im Proxmox kopiert haben und den BLE als ganz normales Device unter hciconfig sehen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    B3ta last edited by

                    @malc:

                    Ah, du hast einen Container, keine VM angelegt.

                    Da ist der Unterschied.

                    Dann müsstest du aber dennoch die lwifi* files im Proxmox kopiert haben und den BLE als ganz normales Device unter hciconfig sehen. `

                    Die lwifi hab ich kopiert. Aber hciconfig kommt immer.

                    hciconfig -h
                    -bash: hciconfig: command not found
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      malc last edited by

                      apt-get install hciconfig

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        B3ta last edited by

                        root@pve:~# apt-get install hciconfig
                        Reading package lists... Done
                        Building dependency tree
                        Reading state information... Done
                        E: Unable to locate package hciconfig
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          B3ta last edited by

                          Also hciconfi geht jetzt.

                          Und zeigt :

                          root@pve:~# hciconfig auth
                          hci0:   Type: Primary  Bus: USB
                                  BD Address: D4:6D:6D:BD:55:B9  ACL MTU: 1021:4  SCO MTU: 96:6
                                  UP RUNNING
                                  RX bytes:751 acl:0 sco:0 events:52 errors:0
                                  TX bytes:2676 acl:0 sco:0 commands:52 errors:0
                          

                          dennoch bleibt der Radar Adapter rot !

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            malc last edited by

                            aktivieren hciconfig hci0 up

                            scan hcitool scan

                            PROXMOX 8087:0a2b

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              B3ta last edited by

                              root@pve:~# hciconfig hci0 up
                              root@pve:~# hcitool scan
                              Scanning ...
                              root@pve:~# PROXMOX8087:0a2b
                              

                              hmmm.

                              Langsam das gefühl das der NUC doch nicht so toll ist.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                malc last edited by

                                @B3ta:

                                root@pve:~# hciconfig hci0 up
                                root@pve:~# hcitool scan
                                Scanning ...
                                root@pve:~# PROXMOX8087:0a2b
                                

                                hmmm.

                                Langsam das gefühl das der NUC doch nicht so toll ist. `

                                Oh.. Du sollst natürlich alles blind eintippen 🙂

                                Proxmox ist geil, das ist auch nicht das Problem!

                                PROXMOX 8087:0a2b -> sollte heissen das du in deinem Container das Device 8087:0a2b sehen solltest.

                                Wenn in deinem Container bei "hcitool scan" > Scanning … kommt bist du schon ganz nah am Ziel!

                                Nun gilt es dem Adapter zu sagen welches Device er nutzen soll. (Und das hat am wenigsten mit Proxmox zu tun, das ist Standard Linux)

                                Wenn du aber alle Befehle "blind" eingibst ohne zu verstehen was das macht ist Linux / Shell nicht so der einfach Weg 🙂

                                Malc

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  B3ta last edited by

                                  @malc:

                                  @B3ta:

                                  root@pve:~# hciconfig hci0 up
                                  root@pve:~# hcitool scan
                                  Scanning ...
                                  root@pve:~# PROXMOX8087:0a2b
                                  

                                  hmmm.

                                  Langsam das gefühl das der NUC doch nicht so toll ist. `

                                  Oh.. Du sollst natürlich alles blind eintippen 🙂

                                  Proxmox ist geil, das ist auch nicht das Problem!

                                  PROXMOX 8087:0a2b -> sollte heissen das du in deinem Container das Device 8087:0a2b sehen solltest.

                                  Wenn in deinem Container bei "hcitool scan" > Scanning … kommt bist du schon ganz nah am Ziel!

                                  Nun gilt es dem Adapter zu sagen welches Device er nutzen soll. (Und das hat am wenigsten mit Proxmox zu tun, das ist Standard Linux)

                                  Wenn du aber alle Befehle "blind" eingibst ohne zu verstehen was das macht ist Linux / Shell nicht so der einfach Weg 🙂

                                  Malc `

                                  OK dann ist der NUC doch nicht die ultimative lösung gewesen wie auf anfrage von mehreren die aussage war. Nur darauf hab ich die 500 euro investiert. Kann kein linux ich kann nach anleitung installieren und den iobroker benutzen und bedienen. Aber linux halt nicht.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    malc last edited by

                                    @B3ta:

                                    OK dann ist der NUC doch nicht die ultimative lösung gewesen wie auf anfrage von mehreren die aussage war. Nur darauf hab ich die 500 euro investiert. Kann kein linux ich kann nach anleitung installieren und den iobroker benutzen und bedienen. Aber linux halt nicht. `

                                    -Meine Anleitung basiert auf einer VM, nicht auf einem Container. Da hast du schon mal was anderes.

                                    -Wenn du 500 EUR investierst, aber nicht wirklich nen Plan hast was du da tust ist es natürlich schade. Doch auch irgendwie erkennbar vor Kauf.

                                    Google "Proxmox" hätte dir sicher das Stichwort "Linux" gegeben…..

                                    Hast du den IOBroker zuvor auf einem Windows System genutzt oder bist du auch da noch ganz frisch eingestiegen? Zu Anfang wäre da sicher ein PI mit fertigem Image oder Docker die erste Wahl gewesen. Es ist immer Einarbeitung notwendig, mir ist das auch nicht in 5 Minuten zugeflogen!

                                    An dem Satz ".....die ultimative Lösung wie auf Anfrage von mehreren die aussage war" erkenne ich aber das ich nun raus bin. In die Gefahr das ich nachher noch der böse bin, weil bei dir was abraucht will ich mich nicht begeben 🙂

                                    Malc

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • eric2905
                                      eric2905 last edited by

                                      @B3ta:

                                      OK dann ist der NUC doch nicht die ultimative lösung gewesen wie auf anfrage von mehreren die aussage war. Nur darauf hab ich die 500 euro investiert. `
                                      Bei aller Liebe, diese Aussage ist nicht wirklich fair …. sowohl gegenüber Proxmox als auch den Leuten hier.

                                      Wenn Du die Instanz als Container und nicht als VM einrichtest, ist das weder ein Fehler von Proxmox, noch von den Leuten her.

                                      Es gibt tonnenweise sehr guter Dokus, Tutorials und Videos zu Proxmox und deren Wiki ist der Hammer. Ich selber habe hier im Forum alles mögliche an Links und Videos in einem Posting zusammengefasst und damit haben schon einige Leuten erfolgreich ihre Umgebung aufgesetzt.

                                      @B3ta:

                                      Kann kein linux ich kann nach anleitung installieren und den iobroker benutzen und bedienen. Aber linux halt nicht. `
                                      Wie gesagt, es gibt unendlich viele Infos zu Proxmox - vor allen Dingen auf deren eigenen Seiten (auch ein sehr gute Erklärung des Unterschiedes zwischen Container und VM). Der Teil Linux, der für ioBroker benötigt wird, ist nicht so viel und völlig unabhängig von Proxmox - da wärst Du auch mit einem Raspi an den gleichen Stellen hängengeblieben.

                                      Bevor ich 500€ investiere, lese ich mich auf jeden Fall ein und weiß was ich will und wie ich es (theoretisch) umgesetzt bekommen.

                                      Ggf. mach ein Backup von ioBroker, klopp den Container in die Tonne und setzte eine neue VM auf.

                                      Gruß,

                                      Eric

                                      Von unterwegs getippert

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        Kueppert last edited by

                                        Ich bin auch Linux Legastheniker, aber mit den Links von Eric hab ich meinen nuc , proxmox und die vm für ioBroker installieren können. Ist natürlich mit viel Arbeit verbunden, weil man sich erst einlesen muss.

                                        Der Kauf wird also nicht ein Fehlkauf gewesen sein, sondern du musst etwas mehr Zeit und Geduld investieren, dann wird es auch so, wie du es dir vorstellst… Ich nutze ioBroker jetzt über 1,5 Jahre und lerne jeden Tag dazu. Naja, muss ich auch, weil ich gern neue Adapter teste.

                                        Empfehlung: wenn dein ioBroker eingerichtet ist, mach ein Backup! Ich durfte schon das eine oder andere Mal alles neu aufsetzen, weil ich keins hatte. Lernt man auch durch, aber macht nicht so viel Spaß 😉

                                        Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          B3ta last edited by

                                          So alles ok.

                                          habe jetzt als VM installiert und alles läuft.

                                          Danke

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            Kueppert last edited by

                                            @B3ta:

                                            So alles ok.

                                            habe jetzt als VM installiert und alles läuft.

                                            Danke ` Backup nicht vergessen, oder bei proxmox auch ein Backup und später snapshots 😉

                                            Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            496
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            27
                                            5262
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo