Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeedeconz
532 Beiträge 57 Kommentatoren 144.0k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    comchris
    schrieb am zuletzt editiert von
    #262

    Hab soeben die Verison 0.2.4 getestet und meine Skripte angepasst irgendwie sind es mittlerweile echt viele :D (Lüftungsempfehlungen / Statusmeldungen usw.) Bis jetzt schaut alles prima aus Adapter läuft. Ein kleiner Fehler sagt das Log:

    ! deconz.0 2018-08-02 20:01:17.230 error SyntaxError: Unexpected token � in JSON at position 0 at Object.parse (native) at WebSocket.ws.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:324:29) at WebSocket.onMessage
    ! deconz.0 2018-08-02 20:01:17.230 error uncaught exception: Unexpected token � in JSON at position 0
    ! deconz.0 2018-08-02 20:01:17.230 error ReferenceError: sensorId is not defined at WebSocket.ws.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:590:82) at WebSocket.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz
    ! deconz.0 2018-08-02 20:01:17.230 error uncaught exception: sensorId is not defined

    Wobei ich dabei sagen muss das dies evtl. "Geisterobjekte" bereits in der Deconz Api sind zumindest sehe ich diese in der Deconz Software auf dem Raspberry nicht. Hab diese Geräte in der Geräteliste Adapter gelöscht und daraufhin den Adapter angehalten und alle Objekte von Deconz gelöscht und den Adapter neu gestartet. Nun sind die vermeindlichen Geisterobjekte verschwunden und das Log bringt nach einiger Zeit wiederrum.

    ! host.debianiobroker 2018-08-02 20:10:50.460 error instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at Receiver.add (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:117:10)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at Receiver.startLoop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:143:16)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at Receiver.getData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:347:12)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at Receiver.dataMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:409:14)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at Receiver._receiver.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/websocket.js:137:47)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at WebSocket.emit (events.js:188:7)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at emitOne (events.js:96:13)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at WebSocket.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/event-target.js:120:16)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at WebSocket.ws.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:324:29)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at Object.parse (native)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: SyntaxError: Unexpected token � in JSON at position 0
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[0]: at emitOne (events.js:96:13)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[0]: at Receiver.add (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:117:10)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[0]: at Receiver.startLoop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:143:16)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[0]: at Receiver.getData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:347:12)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[0]: at Receiver.dataMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:409:14)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[0]: at Receiver._receiver.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/websocket.js:137:47)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[0]: at WebSocket.emit (events.js:188:7)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[0]: at emitOne (events.js:96:13)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.459 error by controller[0]: at WebSocket.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/event-target.js:120:16)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.459 error by controller[0]: at WebSocket.ws.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:590:82)
    ! Caught 2018-08-02 20:10:50.459 error by controller[0]: ReferenceError: sensorId is not defined
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:50.450 info terminating
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at Receiver.add (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:117:10)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at Receiver.startLoop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:143:16)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at Receiver.getData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:347:12)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at Receiver.dataMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:409:14)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at Receiver._receiver.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/websocket.js:137:47)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at WebSocket.emit (events.js:188:7)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at emitOne (events.js:96:13)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at WebSocket.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/event-target.js:120:16)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at WebSocket.ws.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:324:29)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at Object.parse (native)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error SyntaxError: Unexpected token � in JSON at position 0
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error uncaught exception: Unexpected token � in JSON at position 0
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at emitOne (events.js:96:13)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at Receiver.add (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:117:10)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at Receiver.startLoop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:143:16)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at Receiver.getData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:347:12)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at Receiver.dataMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:409:14)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at Receiver._receiver.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/websocket.js:137:47)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at WebSocket.emit (events.js:188:7)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at emitOne (events.js:96:13)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at WebSocket.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/event-target.js:120:16)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at WebSocket.ws.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:590:82)
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error ReferenceError: sensorId is not defined
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error uncaught exception: sensorId is not defined
    ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.937 debug Websocket message: {"config":{"battery":100,"duration":60,"on":true,"reachable":true,"temperature":2800},"e":"changed","id":"78","r":"sensors","t":"event"}

    Muss mal gucken wie oft dieser neu startet oder ob dies ggf. eine einmalige Geschichte ist….

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Jey CeeJ Online
      Jey CeeJ Online
      Jey Cee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #263

      Bitte nicht mehr von Github installieren. Ich hab mich damit heute schon beschäftigt und weiss noch nicht wie ich das sinnvoll ändere.

      Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

      Persönlicher Support
      Spenden -> paypal.me/J3YC33

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G Offline
        G Offline
        goohnie
        schrieb am zuletzt editiert von
        #264

        @iobrokermark:

        Freut mich zu hören dass es klappt. Jetzt würde mich allerdings interessieren welchen Dual-Taster du verwendest. Ist dieser auch von Xiaomi?

        Kenne nur den Sonoff Touch. `

        Ich verwende den Xiaomi WXKG02LM Aqara Smart Lichtschalter, gibts als Single und Dualversion und kosten

        bei Garbst gerade mal 12 Euro zur Zeit. Ich bin hoch zufrieden damit.

        Wenn man einen kleinen Nachteil sehen will, dann ist es die Tatsache, des es nur Taster sind, True und False ist nicht.

        Aber es werden im Deconzadapter Zahlenwerte für die verschiedenen Tasten dargestellt, die man dann umschalten kann.

        Dafür bietet der Single-Taster noch eine Doppeltast Funktion und bietet somit zwei Schaltzustände und der Dual hat ein dritte

        Schaltfunktion, in dem man zwei Tasten gleichzeitig drückt. Feine Sache insgesamt.

        cu goohnie

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          Dani83
          schrieb am zuletzt editiert von
          #265

          @comchris:

          Hab soeben die Verison 0.2.4 getestet und meine Skripte angepasst irgendwie sind es mittlerweile echt viele :D (Lüftungsempfehlungen / Statusmeldungen usw.) Bis jetzt schaut alles prima aus Adapter läuft. Ein kleiner Fehler sagt das Log:

          ! deconz.0 2018-08-02 20:01:17.230 error SyntaxError: Unexpected token � in JSON at position 0 at Object.parse (native) at WebSocket.ws.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:324:29) at WebSocket.onMessage
          ! deconz.0 2018-08-02 20:01:17.230 error uncaught exception: Unexpected token � in JSON at position 0
          ! deconz.0 2018-08-02 20:01:17.230 error ReferenceError: sensorId is not defined at WebSocket.ws.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:590:82) at WebSocket.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz
          ! deconz.0 2018-08-02 20:01:17.230 error uncaught exception: sensorId is not defined

          Wobei ich dabei sagen muss das dies evtl. "Geisterobjekte" bereits in der Deconz Api sind zumindest sehe ich diese in der Deconz Software auf dem Raspberry nicht. Hab diese Geräte in der Geräteliste Adapter gelöscht und daraufhin den Adapter angehalten und alle Objekte von Deconz gelöscht und den Adapter neu gestartet. Nun sind die vermeindlichen Geisterobjekte verschwunden und das Log bringt nach einiger Zeit wiederrum.

          ! host.debianiobroker 2018-08-02 20:10:50.460 error instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at Receiver.add (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:117:10)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at Receiver.startLoop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:143:16)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at Receiver.getData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:347:12)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at Receiver.dataMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:409:14)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at Receiver._receiver.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/websocket.js:137:47)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at WebSocket.emit (events.js:188:7)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at emitOne (events.js:96:13)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at WebSocket.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/event-target.js:120:16)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at WebSocket.ws.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:324:29)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: at Object.parse (native)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[1]: SyntaxError: Unexpected token � in JSON at position 0
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[0]: at emitOne (events.js:96:13)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[0]: at Receiver.add (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:117:10)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[0]: at Receiver.startLoop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:143:16)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[0]: at Receiver.getData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:347:12)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[0]: at Receiver.dataMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:409:14)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[0]: at Receiver._receiver.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/websocket.js:137:47)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[0]: at WebSocket.emit (events.js:188:7)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.460 error by controller[0]: at emitOne (events.js:96:13)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.459 error by controller[0]: at WebSocket.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/event-target.js:120:16)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.459 error by controller[0]: at WebSocket.ws.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:590:82)
          ! Caught 2018-08-02 20:10:50.459 error by controller[0]: ReferenceError: sensorId is not defined
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:50.450 info terminating
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at Receiver.add (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:117:10)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at Receiver.startLoop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:143:16)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at Receiver.getData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:347:12)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at Receiver.dataMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:409:14)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at Receiver._receiver.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/websocket.js:137:47)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at WebSocket.emit (events.js:188:7)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at emitOne (events.js:96:13)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at WebSocket.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/event-target.js:120:16)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at WebSocket.ws.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:324:29)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error at Object.parse (native)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error SyntaxError: Unexpected token � in JSON at position 0
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.947 error uncaught exception: Unexpected token � in JSON at position 0
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at emitOne (events.js:96:13)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at Receiver.add (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:117:10)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at Receiver.startLoop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:143:16)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at Receiver.getData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:347:12)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at Receiver.dataMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/receiver.js:409:14)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at Receiver._receiver.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/websocket.js:137:47)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at WebSocket.emit (events.js:188:7)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at emitOne (events.js:96:13)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at WebSocket.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/event-target.js:120:16)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error at WebSocket.ws.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:590:82)
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error ReferenceError: sensorId is not defined
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.945 error uncaught exception: sensorId is not defined
          ! deconz.0 2018-08-02 20:10:49.937 debug Websocket message: {"config":{"battery":100,"duration":60,"on":true,"reachable":true,"temperature":2800},"e":"changed","id":"78","r":"sensors","t":"event"}

          Muss mal gucken wie oft dieser neu startet oder ob dies ggf. eine einmalige Geschichte ist…. `

          Moin,

          ich hab festgestellt, dass in der Main.js noch ein Fehler ist, der zu dem error führt.

          Zeile 590: Muss nur id stehen, nicht sensorId.

          Dann läuft es bei mir jetzt super :)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #266

            Neue Version 0.2.5 behebt das Problem mit dem Absturz.

            Kann von Github installiert werden.

            @comchris:

            Wobei ich dabei sagen muss das dies evtl. "Geisterobjekte" bereits in der Deconz Api sind zumindest sehe ich diese in der Deconz Software auf dem Raspberry nicht. Hab diese Geräte in der Geräteliste Adapter gelöscht und daraufhin den Adapter angehalten und alle Objekte von Deconz gelöscht und den Adapter neu gestartet. ` Ich hab diese Geisterobjekte auch gesehen. Mit der Aktuellen Version werden dazu auch die restlichen Objekte dazu angelegt, aber kein Name vergeben.

            Jetzt kann ich sicher sagen das dieses Phänomen von deConz kommt.

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              Kugelkopf
              schrieb am zuletzt editiert von
              #267

              Hab auf meinem 2. Test Raspi die V 0.2.5 getestet. Api:1.0.9 deconz: 2.5.32.

              Ich weiß nicht ob es nur ein Zufall ist, aber die "Geisterobjekte" sind bisher nicht aufgetaucht.

              Habe einen der Aqara Multisensoren gelöscht und via deconz Adapter hinzugefügt.

              Der Sensor erschien zwar in Phoscon aber nicht in der Objekte liste (trotz reload). Nach einem umbenennen in Phoscon und eines Neustarts des deconz Adapters erschien der Sensor in den Objekten. Allerdings ohne Werte. Ein neustart des iobroker Hosts war von Nöten damit er nun auch Werte liefert.

              Dies scheint zu funktionieren. Fehler sind im Log bisher nicht aufgetreten.

              Wollte dir kurz meine Erfahrungen mit der neuen Version mitteilen.

              Was mir übrigens auch aufgefallen ist: Früher konnte ich den Knopf des Aqara Sensors kurz drücken damit er neue Daten übermittelt. Das wurde auch sofort in ioBroker angezeigt. Dies scheint nun nicht mehr zu gehen. Puste ich allerdings hinein, werden die Daten in iobroker aktualisiert.

              Nur als kleiner Hinweis.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Jey CeeJ Online
                Jey CeeJ Online
                Jey Cee
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #268

                Danke für die info, endlich mal nicht gleich Probleme.

                Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

                Persönlicher Support
                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  DocGame
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #269

                  Hallo miteinander,

                  ich habe folgendes Problem:

                  Ich habe ein Windows 10 NUC mit Conbeestick am laufen.

                  Einige Dinge sind mir immer noch nicht ganz Klar.

                  5 Osram Plug+, 5 Xiaomi Fensterkontakte, 2 Xiaomi Bewegungsmelder und den Xiaomi MagicCube habe ich problemlos in der Phoscon App anlernen können und sehe diese dort auch.

                  Einen Xiaomi Wassersensor und einen Xiaomi-Honeywell Rauchmelder findet er beim anlernen, zeigt diese aber in Phoscon nicht an und diese lassen sich dadurch auch nicht umbenennen.

                  2 Xiaomi Button-Taster(rund) werden in der Phoscon App nicht erkannt erscheinen aber ohne Name in Deconz.

                  Bis auf die Xiaomi-Buttons sehe ich alle Objekte in IOBroker.

                  Mache ich etwas falsch und wie funktionier das Anlernen in dem Deconz.Adapter? In diesem Konnte ich kein einziges Gerät anlernen. Gibt es hier einen Trick?

                  7846_deconz_node_liste.png

                  Danke schon ein mal im Voraus…

                  Doc Game

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Jey CeeJ Online
                    Jey CeeJ Online
                    Jey Cee
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #270

                    @DocGame:

                    wie funktionier das Anlernen in dem Deconz.Adapter? In diesem Konnte ich kein einziges Gerät anlernen. Gibt es hier einen Trick? ` Instanzen->deConz->Geräte verwalten->Netzwerk öffnen

                    WICHTIG: Es muss bei Dauer eine Zeit (in Sekunden) angegeben sein.

                    Mit dem Anlernen von Geräten hatte ich in letzter Zeit häufiger Problem, das ging soweit das bestimmte Geräte gar nicht anlernbar waren. Dabei war es egal ob Phoscon, WebAPP oder Adapter, da half einfach nur ein Neustart von deConz.

                    @DocGame:

                    Mache ich etwas falsch ` Glaube ich nicht. Wenn du alle Geräte mit Phoscon angelernt hast und sie werden nicht angezeigt liegt es an Phoscon/deConz.

                    Persönlicher Support
                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Schuko80S Offline
                      Schuko80S Offline
                      Schuko80
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #271

                      Die Frage ist, ob die Geräte von Deconz überhaupt schon unterstützt werden… mit der aktuellen Beta hast du die größte Unterstützung, mußt aber mit Fehlern rechnen, die Stable ist schon recht alt.

                      Nuc6cayh + Proxmox / Zigbee (Deconz / Conbee I ) / ZWave / Homematic (CCU2)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Offline
                        W Offline
                        wollinator
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #272

                        Hallo,

                        der deconz Adapter wirft mir "index.html not found" entgegen, wenn ich versuch die Configseite zu öffnen.

                        Any hints?

                        Dankeschön….

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #273

                          Admin 3 installiert?

                          Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Offline
                            W Offline
                            wollinator
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #274

                            Ne, aber Admin 1 und damit gings nicht.

                            Admin 2 probiert und es funktioniert!

                            Vielen Dank!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              Fatmax
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #275

                              Ich bin nun spät aber doch von Version 0.2.0 auf 0.2.5 umgestiegen.

                              Bisher haben die Sensoren einwandfrei funktioniert.

                              Ich hatte die Sensoren vor dem Update im Adapter angelernt, diese hatten dann automatisch Namen wie "Temperature_5" bekommen - der Name im Adapter und die Objekt-ID unter Objekte war immer die Messgröße und die ID-Nummer z.B. eben "Temperature_5".

                              Seit dem Update sind diese Objekte zwar noch vorhanden, werden aber nicht mehr aktualisiert.

                              Im Adapter scheinen diese jedoch nach wie vor unter diesem Namen auf.

                              Zusätzlich sind im Adapter die selben Sensoren mit dem selben Namen (z.B.: "Temperature_5" nun doppelt vorhanden.

                              Unter Objekte sind nun neue Objekte aufgetaucht mit der Objekt-ID "Sensor_1", "Sensor_2",… -> bei diesen werden nun die Werte auch aktualisiert.

                              Ich habe herausgefunden, dass die Sensornummer gleich ist wie die alte ID-Nummer, z.B.: Unter Sensor_5 wird die selbe Messgröße vom selben Sensor angezeigt wie bei "Temperature_5".

                              Unter dem Adapter steht jedoch nicht die Sensor-Bezeichnung, sondern die alte ursprüngliche Bezeichnung (was nun doppelte Einträge verursacht).
                              2995_deconz-adapter.jpg

                              Könnte man das ändern, dass im Objektbaum unter "ID" wieder der "Name" aus dem Adapter aufscheint?

                              Liebe Grüße,
                              Fatmax

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Jey CeeJ Online
                                Jey CeeJ Online
                                Jey Cee
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #276

                                Zuerst mal, hast du den Adapter vorher gelöscht? Wenn ja sollten die alten Objekte nicht mehr auftauchen.

                                Nein die IDs können nicht der Name sein. Das musste ich Komplett Umbauen um Probleme zu umgehen.

                                Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

                                Persönlicher Support
                                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Offline
                                  F Offline
                                  Fatmax
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #277

                                  @Jey Cee:

                                  Zuerst mal, hast du den Adapter vorher gelöscht? Wenn ja sollten die alten Objekte nicht mehr auftauchen.

                                  Nein die IDs können nicht der Name sein. Das musste ich Komplett Umbauen um Probleme zu umgehen.

                                  Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk `

                                  Nein den Adapter habe ich nicht gelöscht, sondern einfach ein Update gemacht.

                                  Das heißt ich muss die Instanz löschen, neu installieren und anschließend im Adapter die Sensoren neu anlernen?

                                  Haben die dann nun ab jetzt die Bezeichnung "Sensor_1",…?

                                  Kann ich die Bezeichnung danach manuell ändern oder wäre das schlecht?

                                  Ich will nicht meinen ganzen View in Vis und die Scripte ändern. <emoji seq="1f914">🤔</emoji>

                                  Liebe Grüße,
                                  Fatmax

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Jey CeeJ Online
                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey Cee
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #278

                                    Wenn du die Instanz löscht werden nur die Objekte gelöscht, die Sensoren sind ja an deConz angemeldet. Der Adapter zieht sich das alles automatisch.

                                    Die ID kannst du nicht ändern, das heißt die IDs sind weiterhin Sensor_x.

                                    Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

                                    Persönlicher Support
                                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Offline
                                      A Offline
                                      AntiHeld889
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #279

                                      Schön wäre es wenn der Adapter noch Szenen aus der API ziehen würde, dann könnte man diese direkt triggern und müsste nicht alles wie helligkeit oder farbe etc gesondert einstellen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Offline
                                        C Offline
                                        candyflip
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #280

                                        Guten Tag zusammen,

                                        eventuell kann mir ja einer helfen :-)

                                        Ich versuche seit zwei Tagen den conBee USB Dongle zum Laufen zu bringen. Klappt soweit - läuft auf dem PI und ich kann auch über den PI drauf zugreifen usw.

                                        Leider komme ich über die Pi-IP:8080 (Ja, Port habe ich in der config geändert) nicht auf den Stick.

                                        Hat jemand eine Idee?

                                        Grüße

                                        candyflip

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Offline
                                          F Offline
                                          Fatmax
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #281

                                          @candyflip:

                                          Guten Tag zusammen,

                                          eventuell kann mir ja einer helfen :-)

                                          Ich versuche seit zwei Tagen den conBee USB Dongle zum Laufen zu bringen. Klappt soweit - läuft auf dem PI und ich kann auch über den PI drauf zugreifen usw.

                                          Leider komme ich über die Pi-IP:8080 (Ja, Port habe ich in der config geändert) nicht auf den Stick.

                                          Hat jemand eine Idee?

                                          Grüße

                                          candyflip `

                                          Was heißt du kannst mit dem Pi darauf zugreifen.

                                          Wie, wenn nicht über die Weboberfläche? Ich lass übrigens den Port weg, so geht es bei mir.

                                          Liebe Grüße,
                                          Fatmax

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          827

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe