Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Solar-Wetterstation mit Füllstandmessung (stromunabhängig)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Solar-Wetterstation mit Füllstandmessung (stromunabhängig)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      butsch last edited by

      Da hast du meine vollste Aufmerksamkeit!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        spaceduck last edited by

        Zwischen den HC-SR04 und den Wemos gehört noch ein Levelshifter sonst werden die I/Os am ESP8266 nicht lange überleben.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Surfer2010 last edited by

          @spaceduck:

          Zwischen den HC-SR04 und den Wemos gehört noch ein Levelshifter sonst werden die I/Os am ESP8266 nicht lange überleben. `

          Wass meinst du damit? Könntest du mir das genauer erklären sowohl was du damit meinst als auch warum und wie ich das behebe? Was genau ist das Problem?

          Danke schon mal

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            spaceduck last edited by

            Der Level Shifter ist notwendig, weil Du 2 Bauteile mit unterschiedlichen Logikspannungen miteinander verbindest. Du hast einmal den HC-SR04 mit 0V/5V Logikpegeln und dann den ESP8266 mit 0V/3V. Kritisch ist hier der Echoausgang des HC-SR04 welcher Dir 5V TTL Pegel auf den ESP8266 schickt. Die zulässige Versorgungsspannung des ESP8266 liegt im Bereich 2,5…3,6V und die Eingänge sind nicht 5V tolerant!

            Ich verweise mal auf mein Projekt mit ähnlichen Aufbau, dort findest Du eine Erklärung und Bilder.

            viewtopic.php?f=35&t=9971

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Surfer2010 last edited by

              Okay cool danke für die Erklärung.

              Das heißt das beide Ausgänge des Ultrasonic auf die 5V Seite kommen und gegenüber dann die Kabel weiter zum wemos gehen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                spaceduck last edited by

                Ganz genau, HV Seite zu den I/O's des SR04 und LV Seite zum Wemos. Der Levelshifter aus meinem Thread hat 4 Kanäle, 2 bleiben dann ungenutzt.

                Der Shifter arbeitet bidirektional, Du hast immer den richtigen Logikpegel am Ausgang. Die Teile gibts bei Aliexpress im 10er Pack für 1-2 EUR.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  e-p-s last edited by

                  Oder statt dem Mini den Wemos D1 nehmen. Der kann 5V nativ.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Surfer2010 last edited by

                    @spaceduck:

                    Ganz genau, HV Seite zu den I/O's des SR04 und LV Seite zum Wemos. Der Levelshifter aus meinem Thread hat 4 Kanäle, 2 bleiben dann ungenutzt.

                    Der Shifter arbeitet bidirektional, Du hast immer den richtigen Logikpegel am Ausgang. Die Teile gibts bei Aliexpress im 10er Pack für 1-2 EUR. `

                    Habe den Schaltplan aktualisiert, passt das so?

                    Außerdem habe ich noch das Problem, dass die beiden Spannungsmessungen (an der Batterie und am Solarstrom) nicht richtig arbeiten … zumindest nicht dauerhaft. Nach einigen Tagen zeigt die Solar-Spannung (gelber Draht) konstante 4,2V an ... was genau dem der Batterie entspricht. Woher kommt das? Habe ich da einen Logikfehler?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      spaceduck last edited by

                      Am Levelshifter fehlen noch die 5V…, ansonsten sieht das jetzt OK aus.

                      Was verwendest Du denn für ein Modul, also die Platine wo Batterie & Solarzelle dranhängen? Link?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Surfer2010 last edited by

                        @spaceduck:

                        Am Levelshifter fehlen noch die 5V…, ansonsten sieht das jetzt OK aus.

                        Was verwendest Du denn für ein Modul, also die Platine wo Batterie & Solarzelle dranhängen? Link? `

                        Ich verwende einen TP4056 Laderegler und als Logikkonverter diese hier:

                        https://www.amazon.de/dp/B00M7U5DV2/ref … 01_TE_item

                        Wobei ich das jetzt geschaltet habe und es nicht funktioniert, bzw. das ganze Board nicht klappt.

                        Hab den <u>neuen Schaltplan</u> mal hochgeladen. Wo ist beim Logikkonverter das Problem? Wemos startet in dieser Schaltung schon gar nicht … :(((

                        Wenn ich den Logikonverter raus nehme geht alles wunderbar ... ka was da das Problem ist?

                        Das Ultraschallmodul ist dieses hier: HC-SR04 Abstandsmessung Ultraschall Ultrasonic Sensor

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          spaceduck last edited by

                          Was mir auf Anhieb auffällt: Du hast am SR04 keine 5V Versorgung, nur ein Kabel von 5V Connector zum HV Anschluß des Shifters. Da oben müssen aber noch 5V eingespeist werden, sonst funzt das logischerweise nicht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Surfer2010 last edited by

                            @spaceduck:

                            Was mir auf Anhieb auffällt: Du hast am SR04 keine 5V Versorgung, nur ein Kabel von 5V Connector zum HV Anschluß des Shifters. Da oben müssen aber noch 5V eingespeist werden, sonst funzt das logischerweise nicht. `

                            Da ist doch über den Level Shifter mit 5V verbunden? Oder verstehe ich den Levelshifter falsch?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Surfer2010 last edited by

                              Hi,

                              kann ich dieses Setup umsetzen? (GND, 3V und 5V Kabel sind nicht eingezeichnet damit es übersichtlicher ist).

                              HiLetgo CD74HC4067 (= Multiplexer)

                              HC-SR04 (= Ultraschallsensor)

                              ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/33895375xg.png" />

                              Die zwei Fragen die ich habe sind:

                              1.) kann ich einen der Multiplexer nutzen um mehr GPIOs am Wemos D1 mini zu bekommen und dabei den zweiten für Analogsensoren nutzen?

                              2.) sind die PINs die ich am Wemos nutze auch in dieser Art nutzbar? (GPIO 2 = D4 ist activeLOW soweit ich das richtig recherchiert habe? … kann ich ihn dann so nutzen?

                              GPIO 12, 13, 14, 0 (= D6, D7, D5, D3) sind ja allgm. nutzbar ohne Einschränkungen ... ?!

                              Danke für die beiden Antworten schon vorweg.

                              (TX, RX und GPIO16 (=D0 --> deep Sleep connect to RST) und GPIO15 (=D8) kann ich ja auch nur eingeschränkt nutzen, und so hätte ich viele nutzbare GPIO Ports ...)~~

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Surfer2010 last edited by

                                Wäre super wenn jemand helfen könnte.

                                Danke euch

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Surfer2010 last edited by

                                  Hi

                                  Ist es möglich an einen i2c port expander (pcf8574) den analogen multiplexer (74HC4051) anzuschließen?

                                  Mir gehen nämlich die Ports am Wemos aus.

                                  Urspr. wollte ich die Ultraschall Sensoren HC-R04 (2 Stück) an den Port Expander hängen … habe aber jetzt festgestellt, dass das nicht möglich ist 😞

                                  Also umplanen und den analogen Mux dran ... ? Möglich oder gibt es da auch Probleme?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    stimezo Forum Testing last edited by

                                    > Ist es möglich an einen i2c port expander (pcf8574) den analogen multiplexer (74HC4051) anzuschließen?

                                    Nein. Aber einen I2C Portexpander würde gehen.

                                    Alternativ kannst Du aber auch die serielle rauswerfen, und hast dann 2 IOs mehr (1 und 3) 😄

                                    Viele Grüße

                                    Christian

                                    PS Du kannst den GPIO2 ganz normal nutzen, er muss nur beim Start low sein!

                                    Statt den frickligen Levelshiftern kannst Du auch einfach einen 1K/2K Spannungsteiler nehmen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      Lordcyber last edited by

                                      Hallo,
                                      wie ist den der Stand der Anlage?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      867
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.1k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      6
                                      18
                                      2928
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo