NEWS
Osram Lightify mit Widget Colorpicker Philips Hue steuerbar?
-
Guten Morgen und schöne Oster!
Die Überschrift fragt schon alles.
Habe eine Lightify Gruppe, den entspr. Adapter installiert und möchte anstelle des Farbtastic Widget das Philips Hue Widget verwenden.
Geht das?
Leider bekomme ich das Farbtastic Widget nicht größer gezogen, deshalb würde ich gerne das Philips nehmen.
-
Hallo noch mal,
hat das schon mal jemand hinbekommen?
Die Frage ist was man beim HUE Widget bei der XY ID für einen Datenpunkt eingibt.
-
Hallo,
ist zwar schon uralt, aber da es bisher keine sinnvolle Antwort gibt:
Ich hab's mit dem Hue-Widget auch nicht hingekriegt, da der Lightify-Adapter keinen XY-Datenpunkt hat, aber ich verwende stattdessen das RGBcolor-Widget.
Das hat als Datenpunkt die rgb-ID, die auch der Lightify-Adapter kennt, und sieht zumindest ähnlich aus.
Leider keine Beschriftung im Farbquadrat, aber sonst passt es.
VG
JR
-
Guten Morgen,
ich habe es wie folgt gelöst, bin aber nicht ganz glückllich damit.
1. Beim Aufrufen diese Fensters verändern sich immer einige Leuchten automatisch.
2. Zu klein und zu fummlig. Leider habe ich noch keinen Weg gefunden das zu vergrößern.
3. "Licht Baum" geht immer wieder nach einigen Sekunden auf 1% obwohl ich es auf 0% schalte. Die Lampe bleibt zwar aus, jedoch zeicgt das Widget "an" an.
Bekommt man das RGBcolor etwas vergrößert?