NEWS
Alexa Adapter renewed (0.1.0+)
-
Bei mir läuft iobroker auf einem Raspberry.
Wenn ich den Cookie manuell gesetzt habe, dann habe ich den nicht über einen Browser auf dem Raspi ausgelesen.
Das mache ich über mein Laptop ein paar Räume weiter.
Ist Ubuntu drauf und lese mit Chrome oder Firefox aus.
Muss also nicht über den Raspberry ausgelesen werden.
Was läuft denn da überhaupt bei Dir.
Soweit ich das bisher mitbekommen habe:
Hauke Skript ohne gültigen Cookie
Lötzimmer Skript ohne gültigen Cookie
Alexa Adapter ohne gültigen Cookie.
Ich denke Du solltest diesen MischMasch erstmal abschalten und Dich fragen was Du benötigst.
Lass erstmal den Adapter vernünftig laufen und dann kannst Du Dich wieder an die anderen Skripte machen.
Wer weiss was dieses durcheinander so alles bewirkt bei Dir.
Schreib den Cookie auf dem Adapter erstmal manuell damit Du Dich überhaupt verbinden kannst.
-
pocky - das chaos begann jedoch erst mit dem adapter - ich wollte das testen um das projekt von appollon zu unterstützen - siehe früher im thread - der adapter ist längst wieder gelöscht
-
das hauke skript ist wieder abgeschaltet - wollt nur etwas testen (ob cookie wieder geht - es kommen keine fehler im log aber die echos spielen nichts)
-
es ist nur das alexa_remote script aktiv - welches jetzt nicht mehr funktioniert
den cookie lese ich auch "händisch" auf dem desktoprechner aus - hilft aber auch nicht - es geht ja nur um den captcha fehler, der bei diesem skript auftaucht (bei manchen) https://github.com/thorsten-gehrig/alex … /issues/10
ich warte mal 2 tage ab - bemi hauke skript hat das früher auch immer geholfen bevor ich neuen cookie holte
danke dir
-
-
Bei mir ist die gleiche Situation. Seitdem der Adapter kurz lief geht er nun nicht mehr wegen dem Captcha Fehler und das Script mag mit dem Cookie auch nicht mehr [emoji849]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
So kurzer Zwischenstand: Ja der Adapter erlaubt das ändern der Namen und ich habe ein paar Stellen im Code gefunden wo durch komische Konstellationen sowas passieren kann (auch bei mir einmal passiert). Das habe ich jetzt mal bei mir gefixt und spiele noch ein bissl rum.
Wenn das bei mir soweit stabil läuft dann gibt es morgen eine neue Version. Stay tuned
-
Hallo habe was probiert, weis jedoch nicht ob es helfen kann ? :?: :?: :?:
Zitat:
Ich bin gestern auf das gleiche Problem mit dem Captcha gestoßen und habe alles ausprobiert (einloggen mit versch. IP-Adressen etc.). Nach einigem hin und her hab ich das Problem dann gefixt, in dem ich folgenden User-Agent verwendet habe:
Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/51.0.2704.103 Safari/537.36
Vlt. hilft dies ja dem ein oder anderen.
nur so ein gedanke
habe es auf nen 2ten rapsi probiert ,allerdings script von lötzimmer/gehring da hat dieser Tip funktioniert und cookie wurde geschrieben
vorher kam auch die Captcha meldung …..
mfg mikewolf
ps
LANGUAGE="de-DE"
#LANGUAGE="en-US"
AMAZON='amazon.de'
#AMAZON='amazon.com'
ALEXA='layla.amazon.de'
#ALEXA='pitangui.amazon.com'
cURL binary
CURL='/usr/bin/curl'
cURL options
-k : if your cURL cannot verify CA certificates, you'll have to trust any
--compressed : if your cURL was compiled with libz you may use compression
--http1.1 : cURL defaults to HTTP/2 on HTTPS connections if available
OPTS='--compressed --http1.1'
#OPTS='-k --compressed --http1.1'
browser identity
BROWSER='Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:99.0) Gecko/20100101 Firefox/99.0'
BROWSER='Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/51.0.2704.103 Safari/537.36'
-
Coole Idee. Dann macht mal nix ihr anderen. Ich Bäuerin die Version morgen ein das der User Agent konfigurierbar ist in den Adapter Einstellungen. Dann könnt ihr den Standard der aktuell benutzt wird so ändern wie ggf für euch besser.
Gesendet vom Handy …
-
OK! Ich warte
Super Arbeit danke schon mal dafür
-
hi kikewolf,
super tipp - das script loggt sich wieder ein - tausend dank dafür - save my day !! (wie kommt man nur auf sowas ?!?!?)
etwas anderes ist aber noch passiert - zwei der vier echos geben folgende fehlermeldung: (die beiden wurden vom adapter unbenannt)
BEFEHL: alexa_remote_control_plain.sh -d Echozimmer -r s25217
playing stationID:s25217 on dev:Echozimmer type:A2TF17PFR55MTB serial:66549a4ba5554788bba0ccb5b75f36bc mediaownerid: {"__type":"HouseholdNotAuthorizedException:http://internal.amazon.com/coral/com.amazon.dee.web.coral.model/","message":"Customer does not belong to the same household"}
jemand einen tipp was das sein kann -
UPDATE: musste echos abmelden und neu einrichten - ein echo war in der app noch sichtbar aber auf der alexa webseite war er nicht mehr vorhanden ? egal - hauptsache es läuft wieder
-
Hallo apollon77,
kann man das auch in den Objekten einbauen?
"playerInfo"
alexa.0 2018-07-12 10:10:29.338 debug Alexa-Remote: Response: {"playerInfo":{"hint":null,"infoText":{"multiLineMode":false,"subText1":"Triggerfinger","subText2":"Ö3 Greatest Hits Vol.59 [Explicit]","title":"I Follow Rivers (Radio Mix)"},
-
Für feature Requests bitte Issues im Github anlegen. Hatte ich schon auf meiner mentalen Liste … aber Issue ist besser. Dann sieht man auch wer sich interessiert (votet im Github per "Daumen hoch
-
Danke,
hast du mein Log schon angesehen, braucht du noch mehr?
Ich lasse den Debug Modus eingeschaltet…..
-
Erstmal ok.
Die version heute bringt einiges an fixen mit … ab dann wäre es cool bei Problemen oder unabsichtlichen Dingen die Logs zielgerichtet von den zeiträumen zu haben um die es dann geht.
-
hi appollon,
arbeitest du an den features oder untersuchst du auch warum der adapter bei manchen so ein "chaos" anrichtet (echo unbenennt,..)? ich frage das, weil ich den adapter auch gerne installieren möchte, aber nach meinen erfahrungen lasse ich das erst mal. neue features helfen mir nicht, wenn ich damit wieder alles lahm lege.
soll ich noch etwas auf github machen ?
-
Hi,
das mit dem "chaos" ist ohne explizite Logs von dem Zeitpunkt wo das Chaos passiert nahezu unmöglich.
Mein Fokus aktuell (und das schliesse ich mit der Vereion heute erstmal ab) ist der Versuch stabilität sicherzustellen. Ich habe also den ganzen Code angeschaut, komische Dinge oder Dinge die in bestimmten konstellationen zu Problemen geführt haben könnten versucht zu/gefixt. Das mit dem Umbennenn hatte ich selbst einmal und nach meiner Änderung nicht mehr (was jetzt aber auch nicht allzuviel heisst). Also im Code waren einige Stellen die vielleicht der Auslöser gewesen sein könnten, wo soef nicht sauber gearbeitet hat.
Wenn es danach immer noch passiert muss ich den Adapter intern größer umbauen um von einiger "Magie unter der Haube" im soef Code wegzukommen. Ich glaube aber ich habe die Magie jetzt verstanden
Ein paar kleinere Feature-Dinge oder Vorbereitungen sind beim Aufräumen "passiert"
Heute Abend kommt die 0.1.5 wo ich jetzt einen Überblick habe und ggf mit Logs selbst DInge verstehen kann und suchen kann.
Mit der Version müsste man testen ob die Themen noch passieren und da brauche ich Euch und vor allem Debug Logs wenn Dinge falsch laufen. Ich selbst habe nur einen Echo und kein Multiroom und so und kann daher diese Konstellationen nicht selbst testen und scheinbar hatten die "Abstürze" durchaus mit Multiroom zu tun.
Mehr dazu später wenn ich noch ein bissl gespielt habe und die 0.1.5 versucht habe selbst kaputt zu machen Aber die wäre der nächste "Go" wo ich ohne Euch nciht weiterkomme was diese Themen angeht. Wenn es dann stabil ist wäre ich bei "Feature-Adding" gelandet
-
Als `Chaos´ würde ich das gelegentliche umbenennen nicht nennen wollen.
Klar, wäre schön wenn es nicht mehr passieren würde.
Ich musste noch NIE einen Dot oder Echo neu einrichten.
Und ich habe hier zur Zeit 5 Stück im Haushalt.
Wenn es passierte dann einfach ins Alexa Webinterface und dort wieder umbenennen.
Dann Adapter und das Hauke Skript neu gestartet und die Namen waren wieder richtig.
Ich freue mich das der Alexa Adapter bald auch die Futures von den anderen Skripten bekommt.
Dann kann ich das Hauke- und das Lötzimmer Skript abschalten.
Jedes dieser 3 Sachen hatte etwas was die anderen nicht hatten.
Allerdings `graut´ mir schon davor meine Skripte und die vielen Vis Views abzuändern.
-
kann nichts versprechen - vielleicht versuch ich es morgen nochmal - zum einen würde ich dich definitiv gerne unterstützen und zum anderen hat es zwei tage gebraucht um wieder alles am laufen zu haben
kleiner hinweis: würde auf der github seite stehen, das man den debug mode einschalten soll für spätere fehlersuche - hätte das geholfen - diese ganze github sache ist für mich noch ziemlich neu ! ihr seit da echt profis.
ansonsten finde ich es toll, dass du dich da rein hängst
-
Mit solchen gravierenden Problemen (meine da jetzt weniger das umbenennen sondern das andere was passiert ist) hatte ich ja nicht gerechnet
Aber sooo viel loggt der auch nicht das man Debug in so einer ersten testphase an lassen kann.
-
hi pocky - wenn du den thread vefolgt hast, war das unbenennen nicht das chaos - aber wenn der echo auch noch aus der app bzw amazon-browser-seite verschwindet ist da ein größerer fehler im script - ich habe da immer die befürchtung, das amazon wieder etwas weiter erschwert, wenn solche sache passieren. die wollen ihren service zu geld machen - mit dieser sache hier hebeln wir die aus - das mögen die garnicht! wer weiß - vielleicht sperren die mal accounts.
-
Hallo, bin zum testen bereit [emoji3]
Habe selbst 6 div Echos , die funktionieren und eben eine Installation von einem guten Freund mit 2 oder 3 Echos , wo’s eben die captcha Meldung gibt , die mich eigentlich neugierig gemacht hat „etwas“ weiter zu suchen [emoji3]
Mit freundlichen Grüßen
Mikewolf
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Alles Gut
Ich will Dir hier ja nicht auf den Schlips treten.
Ich verfolge hier so ziemlich jeden Fred der mit Alexa zu tun hat.
Gerade Musik abspielen und Sender Auswahl über View mit Anzeige des Interpreten, Song u.s.w.
Wollte damit auch nur schreiben das ich solche WLAN Probleme wie Du sie hast noch nicht gehabt habe
und auch noch nicht gelesen habe.
Naja, jede Konstellation ist anders.
Wird schon bei Dir auch noch laufen.