Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Spotify Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Vorlage] Spotify Skript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascript
745 Beiträge 95 Kommentatoren 264.6k Aufrufe 41 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B4n4n3B Offline
    B4n4n3B Offline
    B4n4n3
    schrieb am zuletzt editiert von
    #407

    Hmm… ok, danke für die Antwort! Das ist sehr schade. Ich hoffe Spotify und Sonos schaffen es bald das die Geräte da auftauchen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Alex1808A Offline
      Alex1808A Offline
      Alex1808
      schrieb am zuletzt editiert von
      #408

      @twonky:

      @Alex1808: Da die States leer sind, kann auch nix angezeigt werden. Ist dein Spotify Adapter denn korrekt authorisiert, also steht der State "spotify-premium.0.authorization.authorized" auf true?

      Die States spotify-premium.0.devices.availableDeviceList* sollten auf jedenfall was enthalten, wenn du gerade eine Playlist abspielst. `

      Adapter komplet runter und neu installiert. Alle Daten sind wieder da.

      Jetzt habe alle drei Häkchen bei Einstellungen aktiviert.

      Werde nach einer Woche berichten :)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MicM Offline
        MicM Offline
        Mic
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #409

        Hallo,

        falls Ihr auch mit der Problematik betroffen seid:

        wenn eine Alexa-Gruppe verwendet wird (z.B. "Überall") und ein oder mehrere Alexa dieser Gruppe vom Strom getrennt und wieder angeschlossen werden, so werden diese Geräte teils doppelt als Datenpunkte mit neuen IDs angelegt, ebenso wie die Gruppe(n). Wird in den Adapter-Einstellungen "Nicht mehr vorhandene Geräte löschen" gesetzt, löscht dieser dann auch die doppelten Geräte mit der "alter" ID. Hierbei werden aber auch neue IDs für Alexa-Gruppen (z.B. "Überall") vergeben, so dass man diese nicht mehr per Javascript mit z.B. "spotify-premium.0.devices.d1326ee273282053fe764144b8cd2376e2df5f88.useForPlayback" ansprechen kann, da diese ja nicht mehr vorhanden ist.

        Fehlermeldung im Log alle 5 Sekunden: "no playback content".

        Mein Workaround hierzu ist folgender:

        Ich ermittle über den Namen des Gerätes bzw. der Gruppe die Geräte-ID:

            /** 
             * Get the device ID from Spotify Premium Adapter for a given Device Name (like "Überall")
            */
            function spotifyGetDeviceIDfromName(strAlexaDeviceName) {
        
                // Get Device information string, separated by ";"
                var strDeviceIDs = getState("spotify-premium.0.devices.availableDeviceListIds").val;
                var strDeviceNames = getState("spotify-premium.0.devices.availableDeviceListString").val;
        
                // Split into Array
                var aDeviceIDs = strDeviceIDs.split(";");
                var aDeviceNames = strDeviceNames.split(";");
        
                // Get Array position of name
                var intPos = aDeviceNames.indexOf(strAlexaDeviceName);
        
                // Get device ID string
                var strDevID = aDeviceIDs[intPos];
        
                return strDevID;
        
            }
        

        Dann kann man diese über setState() entsprechend per Geräte-Namen (und nicht neu vergebener ID) steuern:

        var strDeviceID = spotifyGetDeviceIDfromName('Überall');
        setState("spotify-premium.0.devices." + strDeviceID + ".useForPlayback", true);
        
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • besterquesterB Offline
          besterquesterB Offline
          besterquester
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #410

          Hallo Zusammen,

          Ich habe die Skripts getestet und die laufen bei mir sehr gut. Ich habe auch noch ein paar kleine Änderungen durchgeführt damit man danach noch mit CSS das Layout ändern kann.

          `createState('javascript.0.spotify-premium.trackListHtml', '', false);
          
          function refreshTrackList() {
          	var current = getState('spotify-premium.0.playbackInfo.playlist.trackList').val;
          	var source = getState('spotify-premium.0.playbackInfo.playlist.trackListArray').val;
          
          	var html = ' ';
          
              var strRowClass = '';
              var strSelectedClass = '';
          
              // create caption
          	html += '';
              html += '';
              html += '';
              html += '';
              html += '';
          
          	for (var i = 0; i < source.length; i++) {
          
          	    if ((i%2) === 0) {
          	        strRowClass = "idRowOdd";
          	    } else {
          	        strRowClass = "idRowEven";
          	    }
          	    if (current == i) {
          	       strSelectedClass = "selectedRow";
          	    } else {
          	       strSelectedClass = "";
          	    }
          
          		html += '';
          
          		html += '';
          
          		html += '';
          
          		html += '';
          
          		html += '';
          	}
          
          	html += '
          
          |  Nr  |  Artist  |  Title  |
          | ';
          		html += i.toString();
          	    html += ' | ';
          		html += source[i].artist;
          		html += ' | ';
          		html += source[i].title;
          		html += ' |
          
          ';
          
          	setState('javascript.0.spotify-premium.trackListHtml', html, true);
          }
          
          on('spotify-premium.0.playbackInfo.playlist.trackList', refreshTrackList);
          on('spotify-premium.0.playbackInfo.playlist.trackListArray', refreshTrackList);
          
          refreshTrackList();` 
          
          Hier mein Widget welches ich verwende:
          `~~[code]~~[{"tpl":"tplHtml","data":{"g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","refreshInterval":"0","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"html":"{javascript.0.spotify-premium.trackListHtml}","class":"myTextStyle myBoxStyle"},"style":{"left":"576px","top":"178px","width":"674px","height":"465px","overflow-y":"visible"},"widgetSet":"basic"}]
          [/code]`
          
          und hier noch die CSS Codes:
          `~~[code]~~.table1  {
             width:100%;    
          }
          
          .idRowOdd{
              background-color: #3c495e;
          }
          
          .selectedRow {
              background-color: #234690;
              color: white;
          } 
          
          .idRowEven:hover,
          .idRowOdd:hover{
              background-color: #f8f8f8;
          }
          .myBoxStyle div {
              border-top-right-radius:8px;
              border-top-left-radius:8px;
          }
          
          .myBoxStyle  {
               border: #76869e solid 1px !important;
               border-radius: 10px !important;
               border-color: #a8b3c2;
               box-shadow: 0 0 6px 5px #76869e99;
               color: #d4d4d4;
               background:#111b2c;
          }
          
          .myTextStyle {
              color: #a8b3c2;
              font-family:Verdana, Geneva, sans-serif
          }
          [/code]`
          
          Was mir noch aufgefallen ist, dass im State Playlists auch gelöschte Playlists auftauchen. Kann man da noch etwas machen  :?
          
          lg BQ[/i][/i]
          
          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Alex1808A Offline
            Alex1808A Offline
            Alex1808
            schrieb am zuletzt editiert von
            #411

            @besterquester:

            Was mir noch aufgefallen ist, dass im State Playlists auch gelöschte Playlists auftauchen. Kann man da noch etwas machen :?

            lg BQ `

            513_screenshot_at_juni_29_08-36-10.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • besterquesterB Offline
              besterquesterB Offline
              besterquester
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #412

              @Alex1808: Thanks so einfach :D

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                schubi82
                schrieb am zuletzt editiert von
                #413

                @twonky: Danke, aber das war es nicht (hatte ja auch alles ohne -premium eingerichtet, nun aber wie vorgeschlagen). Die Liste bleibt leer, auch wenn ich Copy/Paste von besterquesters-Skript mache. Im Adapter ist z.B. trackList aber auch leer, muss das so?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Marcel85
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #414

                  Morgen!

                  Hat noch jemand das Problem, dass der Spotify-Adapter euch den Log zumüllt?

                  Mein Log ist voll mit "no playback content" Warnungen.

                  spotify-premium.0	2018-07-01 09:50:06.734	warn	no playback content
                  spotify-premium.0	2018-07-01 09:50:01.614	warn	no playback content
                  spotify-premium.0	2018-07-01 09:49:56.549	warn	no playback content
                  spotify-premium.0	2018-07-01 09:49:51.481	warn	no playback content
                  spotify-premium.0	2018-07-01 09:49:46.415	warn	no playback content
                  spotify-premium.0	2018-07-01 09:49:41.339	warn	no playback content
                  spotify-premium.0	2018-07-01 09:49:36.259	warn	no playback content
                  spotify-premium.0	2018-07-01 09:49:31.183	warn	no playback content
                  spotify-premium.0	2018-07-01 09:49:26.114	warn	no playback content
                  spotify-premium.0	2018-07-01 09:49:21.039	warn	no playback content
                  spotify-premium.0	2018-07-01 09:49:15.969	warn	no playback content
                  spotify-premium.0	2018-07-01 09:49:10.893	warn	no playback content
                  spotify-premium.0	2018-07-01 09:49:05.820	warn	no playback content
                  spotify-premium.0	2018-07-01 08:49:00.771	warn	no playback content
                  

                  Gruß

                  Marcel

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Alex1808A Offline
                    Alex1808A Offline
                    Alex1808
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #415

                    @Marcel85:

                    Morgen!

                    Hat noch jemand das Problem, dass der Spotify-Adapter euch den Log zumüllt?

                    Mein Log ist voll mit "no playback content" Warnungen.

                    Gruß

                    Marcel `

                    Ja, hatte auch. Deswegen wen nicht im gebrauch schalte ich Adapter aus.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Alex1808A Offline
                      Alex1808A Offline
                      Alex1808
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #416

                      Gestern vergessen auszuschalten..

                      ! 513_screenshot_at_juli_03_09-33-55.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • twonkyT Offline
                        twonkyT Offline
                        twonky
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #417

                        Halb so wild. Das sag einfach nur das Spotify gerade keine Infos hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          mikiline
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #418

                          @twonky:

                          Halb so wild. Das sag einfach nur das Spotify gerade keine Infos hat. `

                          Das ist richtig, jedoch "müllt" es den Log zu und macht ihn unübersichtlich. Schön wäre es wenn man diesen Log nur sieht wenn man auf Debug stellt

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Alex1808A Offline
                            Alex1808A Offline
                            Alex1808
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #419

                            @mikiline:

                            Das ist richtig, jedoch "müllt" es den Log zu und macht ihn unübersichtlich. Schön wäre es wenn man diesen Log nur sieht wenn man auf Debug stellt `

                            Mache eventuell auch ausschalten?

                            Script für Adapter zum Ein/Ausschalten aus VIS

                            ! ````
                            /* Spritpreis Spotify adapter neu starten
                            ! erzeugt Objekt, das in VIS geschaltet werden kann
                            Schaltung triggert Neustart eines Adapters
                            ! 28.03.2018 erstellt von pix
                            ! */
                            const logging = true; // (true;false) Logausgabe zentral schalten, da 5minütlich ein Mehrzeiler geloggt wird.
                            const instanz = "javascript." + instance;
                            const fC = false; // force Create
                            const idSchalter = instanz + ".Spotify.Adapter.Schalter";
                            const adapter = "spotify-premium.0"; // Name und Instanz des Adapters
                            ! // Ab hier nix mehr ändern
                            if (logging) log("Skript " + name + " in der Instanz " + instance + " gestartet");
                            ! var idAdapter = "system.adapter." + adapter;
                            ! createState(idSchalter, false, fC, {
                            name: adapter + " Adapter neu starten",
                            type: "boolean",
                            desc: "Schaltet den <" + adapter + "> Adapter per Skript zB aus VIS",
                            role: "switch"
                            });
                            ! // Neustart triggern
                            on({
                            id: idSchalter,
                            change: "ne",
                            from: "system.adapter.web.0" // Schaltung nur aus VIS möglich
                            }, function (dpobj) {
                            var obj = getObject(idAdapter);
                            if (dpobj.state.val) {
                            obj.common.enabled = true; // Adapter einschalten
                            } else if (!dpobj.state.val) {
                            obj.common.enabled = false; // Adapter ausschalten
                            }
                            setObject(idAdapter, obj);
                            if (logging) log("Adapter <" + adapter + "> wurde " + ((obj.common.enabled) ? "ein" : "aus") + "geschaltet");
                            });

                            
                            Und ich hänge noch ein Indikator mit dazu, dann ist auch wirklich klar ob Adapter An oder Aus ist
                            
                            system.adapter.spotify-premium.0.alive
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              the-triple
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #420

                              Hi,

                              wenn ich den Script ausführe bekomme ich immer eine Fehlermeldung im Log und der Java Adapter Startet sich neu. Das selbe Problem hab ich auch bei dem Alexa Script, nur Leider wird dieser nicht mehr Supportet. Deshalb bin ich auch auf den Spotify Script umgestiegen.

                              Bei dem Spotify Adapter 0.3.1 bekomme ich zwar keine Fehlermeldung aber da bringt der Adapter mir meine zwei Alexa Geräte durcheinander und bennent beide in AEOBC um (auch in der Spotify App, in der Alexa App jedoch nicht). Dies kann ich nur Rückgängig machen wenn ich die Echo Dots in der Alexa App umbenenne.

                              Hier der Log:

                              host.raspberrypi	2018-07-05 15:56:01.844	info	Restart adapter system.adapter.javascript.0 because enabled
                              host.raspberrypi	2018-07-05 15:56:01.844	error	instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 0 (OK)
                              Caught	2018-07-05 15:56:01.844	error	by controller[0]: at IncomingMessage. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1085:12)
                              Caught	2018-07-05 15:56:01.843	error	by controller[0]: at Request.emit (events.js:188:7)
                              Caught	2018-07-05 15:56:01.843	error	by controller[0]: at emitOne (events.js:96:13)
                              Caught	2018-07-05 15:56:01.843	error	by controller[0]: at Request. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1163:10)
                              Caught	2018-07-05 15:56:01.843	error	by controller[0]: at Request.emit (events.js:191:7)
                              Caught	2018-07-05 15:56:01.843	error	by controller[0]: at emitTwo (events.js:106:13)
                              Caught	2018-07-05 15:56:01.842	error	by controller[0]: at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:186:22)
                              Caught	2018-07-05 15:56:01.842	error	by controller[0]: at Request._callback (script.js.common.Spotify:178:24)
                              Caught	2018-07-05 15:56:01.841	error	by controller[0]: at script.js.common.Spotify:774:31
                              Caught	2018-07-05 15:56:01.840	error	by controller[0]: at CreatePlaybackInfo (script.js.common.Spotify:251:12)
                              Caught	2018-07-05 15:56:01.831	error	by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'hasOwnProperty' of null
                              javascript.0	2018-07-05 15:56:01.755	info	terminating
                              javascript.0	2018-07-05 15:56:01.739	error	at IncomingMessage. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1085:12)
                              javascript.0	2018-07-05 15:56:01.739	error	at Request.emit (events.js:188:7)
                              javascript.0	2018-07-05 15:56:01.739	error	at emitOne (events.js:96:13)
                              javascript.0	2018-07-05 15:56:01.739	error	at Request. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1163:10)
                              javascript.0	2018-07-05 15:56:01.739	error	at Request.emit (events.js:191:7)
                              javascript.0	2018-07-05 15:56:01.739	error	at emitTwo (events.js:106:13)
                              javascript.0	2018-07-05 15:56:01.739	error	at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:186:22)
                              javascript.0	2018-07-05 15:56:01.739	error	at Request._callback (script.js.common.Spotify:178:24)
                              javascript.0	2018-07-05 15:56:01.739	error	at script.js.common.Spotify:774:31
                              javascript.0	2018-07-05 15:56:01.739	error	at CreatePlaybackInfo (script.js.common.Spotify:251:12)
                              javascript.0	2018-07-05 15:56:01.739	error	TypeError: Cannot read property 'hasOwnProperty' of null
                              javascript.0	2018-07-05 15:56:01.738	error	uncaught exception: Cannot read property 'hasOwnProperty' of null</anonymous></anonymous></anonymous></anonymous>
                              

                              Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                mikiline
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #421

                                @Alex1808:

                                @mikiline:

                                Das ist richtig, jedoch "müllt" es den Log zu und macht ihn unübersichtlich. Schön wäre es wenn man diesen Log nur sieht wenn man auf Debug stellt `

                                Mache eventuell auch ausschalten?

                                Script für Adapter zum Ein/Ausschalten aus VIS

                                ! ````
                                /* Spritpreis Spotify adapter neu starten
                                ! erzeugt Objekt, das in VIS geschaltet werden kann
                                Schaltung triggert Neustart eines Adapters
                                ! 28.03.2018 erstellt von pix
                                ! */
                                const logging = true; // (true;false) Logausgabe zentral schalten, da 5minütlich ein Mehrzeiler geloggt wird.
                                const instanz = "javascript." + instance;
                                const fC = false; // force Create
                                const idSchalter = instanz + ".Spotify.Adapter.Schalter";
                                const adapter = "spotify-premium.0"; // Name und Instanz des Adapters
                                ! // Ab hier nix mehr ändern
                                if (logging) log("Skript " + name + " in der Instanz " + instance + " gestartet");
                                ! var idAdapter = "system.adapter." + adapter;
                                ! createState(idSchalter, false, fC, {
                                name: adapter + " Adapter neu starten",
                                type: "boolean",
                                desc: "Schaltet den <" + adapter + "> Adapter per Skript zB aus VIS",
                                role: "switch"
                                });
                                ! // Neustart triggern
                                on({
                                id: idSchalter,
                                change: "ne",
                                from: "system.adapter.web.0" // Schaltung nur aus VIS möglich
                                }, function (dpobj) {
                                var obj = getObject(idAdapter);
                                if (dpobj.state.val) {
                                obj.common.enabled = true; // Adapter einschalten
                                } else if (!dpobj.state.val) {
                                obj.common.enabled = false; // Adapter ausschalten
                                }
                                setObject(idAdapter, obj);
                                if (logging) log("Adapter <" + adapter + "> wurde " + ((obj.common.enabled) ? "ein" : "aus") + "geschaltet");
                                });

                                
                                Und ich hänge noch ein Indikator mit dazu, dann ist auch wirklich klar ob Adapter An oder Aus ist
                                
                                system.adapter.spotify-premium.0.alive `  
                                

                                Danke :-) Hab das Skript mal implementiert

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  schubi82
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #422

                                  Ich würde gerne versuchen ein Skript zu bauen, was bei einer Statusänderung von "is active" beim Echodot das ganze stattdessen auf meinen Onkyo ausgibt. Vermutlich ist das nicht möglich, weil sich im Network-Standby befindliche Geräte nicht ausgewählt werden können, oder?

                                  Hintergrund: Es ist ja toll, dass Alexa von Spotify abspielen kann, aber auf dem Dot hört sich das eher bescheiden an…

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Alex1808A Offline
                                    Alex1808A Offline
                                    Alex1808
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #423

                                    @schubi82:

                                    Ich würde gerne versuchen ein Skript zu bauen, was bei einer Statusänderung von "is active" beim Echodot das ganze stattdessen auf meinen Onkyo ausgibt. Vermutlich ist das nicht möglich, weil sich im Network-Standby befindliche Geräte nicht ausgewählt werden können, oder?

                                    Hintergrund: Es ist ja toll, dass Alexa von Spotify abspielen kann, aber auf dem Dot hört sich das eher bescheiden an… `

                                    Dann schliße doch das Echodot via 3.5 Klinker direkt an Onkyo ;)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      schubi82
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #424

                                      Keine gute Qualität und ich muss die Anlage manuell anschalten :)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Alex1808A Offline
                                        Alex1808A Offline
                                        Alex1808
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #425

                                        @schubi82:

                                        Keine gute Qualität und ich muss die Anlage manuell anschalten :) `

                                        also was Qualität angeht so kann man darüber streiten ;) Soll auf jeden fahl besser als drahtlose Geschichte sein (BT). Hat dein Onkyo kein Netzwerk Anschluss? Außerdem die Power-taste lässt sich mit nur weniger Schritten automatisieren ;)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          schubi82
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #426

                                          Ja, hört man wahrscheinlich nicht… Der Onkyo hat Netzwerk, aber wie bringe ich Alexa dazu den Receiver einzuschalten, die Audioausgabe über Klinke auszugeben und den Eingang auf AUX zu stellen? Geht das mit Node-Red und dem Alexa-local Plugin? Über die iobroker-Cloud wollte ich möglichst nicht gehen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          671

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe