Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Skript LOWBAT

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Skript LOWBAT

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
201 Beiträge 44 Kommentatoren 51.7k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    firephaser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #114

    Habe ich geändert, doch leider auch keine Änderung

    createState('zählen_Lichter.anzahlLichter', 0);                     // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Lichter
    createState('zählen_Lichter.anzahlLichterAn', 0);                   // Anzahl der Lichter, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
    
    createState('zählen_Lichter.anzahlLichter', 0);                     // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Lichter
    createState('zählen_Lichter.anzahlLichterAn', 0);                   // Anzahl der Lichter, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
    createState('zählen_Lichter.textLichterAn', " ");                   // Text der Lichter, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
    
    var cacheSelectorState  = $('channel[state.id=*.STATE](functions=Licht)');
    
    function countLamps(obj) {
         // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Licht auf 0
        var anzahlLichterAn = 0;
        var anzahlLichter = 0;
        var textLichterAn = [];
    
       log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);   // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
    
       cacheSelectorState.each(function (id, i) {                       // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Licht
            var status = getState(id).val;                              // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
            var obj    = getObject(id);
            if (status === true) {                                      // wenn Zustand = true, dann wird die ANzahl der Lichter hochgezählt
                 textLichterAn.push(obj.common.name);                   // Zu Array hinzufügen
            }                
            log("Licht Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
            ++anzahlLichter;                                            // Zählt die Anzahl der vorhandenen Lichter unabhängig vom Status
        }); 
    
        // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
            log("Text: " + textLichterAn);
            log("Anzahl Lichter: " + anzahlLichter + " # davon Lichter an: " + anzahlLichterAn);
    
        // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
       setState("zählen_Lichter.textLichterAn", textLichterAn.join(',
    '));    // Schreibt die aktuelle Namen der eingeschalteten Lichter
       setState("zählen_Lichter.anzahlLichterAn", textLichterAn.length);        // Schreibt die aktuelle Anzahl der eingeschalteten Lichter
       setState("zählen_Lichter.anzahlLichter", anzahlLichter);                 // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Licht
    }
    
    cacheSelectorState.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster
       countLamps(obj);
    });
    
    

    Oder ist noch etwas im Script falsch?

    iObroker 3

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W Offline
      W Offline
      Wuast94
      schrieb am zuletzt editiert von
      #115

      ich bin da gerade zu blond für :D was muss ich tun um das zum laufen zu bekommen ? habe iobroker heute frisch installiert und meine ccu2 verbunden.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        pix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #116

        Hallo,

        willkommen bei ioBroker.

        Bitte http://www.iobroker.net/docu/?page_id=6818&lang=de installieren und Skript dort pasten.

        Wenn neu, dann Doku lesen/überfliegen:

        http://www.iobroker.net/docu

        Oder mal nach "javascript Adapter installieren" suchen

        Gruß

        Pix

        ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          marphDE
          schrieb am zuletzt editiert von
          #117

          Hallo,

          danke erstmal für das Script.

          Bei mir funktioniert das zählen der "möglichenLOWBAT" leider nicht.

          Kann mir bitte jemand helfen den Fehler zu finden.

          4060_bildschirmfoto_2018-02-09_um_23.42.04.png

          ! ! createState('zählenLowbat.moeglicheLOWBAT', 0); // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT createState('zählenLowbat.anzahlLOWBAT', 0); // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT createState('zählenLowbat.textLOWBAT', " "); // Anzahl LOWBAT, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen ! var cacheSelectorLOWBAT = $('channel[state.id=*.LOWBAT]'); ! function countLowbat(obj) { // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.LOWBAT auf 0 var moeglicheLOWBAT = 0; var anzahlLOWBAT = 0; var textLOWBAT = []; ! if (obj) { log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat } else { log('Ausgelöst bei Timer'); } ! cacheSelectorLOWBAT.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOWBAT var status = getState(id).val; // Zustand *.LOWBAT abfragen (jedes Element) var obj = getObject(id); if (status === true) { // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt textLOWBAT.push(obj.common.name); // Zu Array hinzufügen } log("Geräte Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status); ++anzahlLOWBAT; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status }); ! // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon LOWBAT zutreffend) ausgegeben log("Text: " + textLOWBAT); log("Anzahl Geräte: " + moeglicheLOWBAT + " # davon LOWBAT erkannt: " + anzahlLOWBAT); ! // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS) setState("zählenLowbat.textLOWBAT", textLOWBAT.join(', ')); // Schreibt die aktuelle Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT", textLOWBAT.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der Geräte im System setState("zählenLowbat.moeglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Geräte } ! cacheSelectorLOWBAT.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *. LOWBAT in allen Gewerken countLowbat(obj); }); schedule("*/10 * * * *", function () { //oder!! soll entweder ausgelöst werden alle 10 Minuten log("===>Will be triggered every 60 minutes!"); countLowbat(); }); !

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #118

            Siehe http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=869&start=60#p76769.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              marphDE
              schrieb am zuletzt editiert von
              #119

              vielen Dank, hat super funktioniert. :D

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                Superdad
                schrieb am zuletzt editiert von
                #120

                Hallo,

                habe mir mal das LowBat-Script von hier zusammen geklickt (geklaut).

                //  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=869&sid=f9ba5657489ff431a1990884f90779c1#p6564
                //  https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=869&start=60
                //  https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=869&start=100
                
                createState('zählenLowbat.möglicheLOWBAT', 0);                                  // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                createState('zählenLowbat.anzahlLOWBAT', 0);                                    // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                createState('zählenLowbat.textLOWBAT', " ");                                    // Anzahl LOWBAT, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                
                var minlevel = 87;                                                              // HIER LEGT DU DEINE SCHWELLE FEST. ICH HABE DIE 87% WILLKÜRLICH GEWÄHLT, denn damit sollte beim Test mindestens einmal "lowbat".rauskommen            
                
                var cacheSelectorLOWBAT  = $('channel[state.id=*.percent]');                    // HIER HABE ICH NUN AUF DEIEN PROZENT WERT VERWIESEN
                var cacheSelectorLOW_BAT  = $('channel[state.id=*.LOW_BAT]');                   // für Homematic IP, dort LOWBAT in LOW_BAT umbenannt
                
                function countLowbat(obj) {
                   // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente auf 0
                   var moeglicheLOWBAT = 0;
                   var textLOWBAT      = [];
                   var lowbattery = false;                                                      // NEU EINGEFÜGT
                
                   if (obj) {
                      log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);            // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                   } else {
                      log('Ausgelöst bei Timer'); 
                   } 
                
                   cacheSelectorLOWBAT.each(function (id, i) {                                  // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOWBAT
                      var value = getState(id).val;                                             // Zustand *.LOWBAT abfragen (jedes Element)
                
                      if(value < minlevel){lowbattery = true} else {lowbattery = false}         // NEU EINGEFÜGT. Ist der Ladestand kleiner als der Schwellwert? Wenn ja, setze die Variable lowbattery auf true
                
                      var obj    = getObject(id);
                      var name = getObject(id).common.name;
                      var devicename = name.replace("Battery percent","");
                      if (lowbattery=== true) {                                                 // wenn Zustand der Variable "lowbattery" = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt
                         textLOWBAT.push(devicename);                                           // Zu Array hinzufügen
                      }                
                      log("Geräte Nr. " + i + ": " + devicename + " " + "meldet: " + lowbattery);
                      ++moeglicheLOWBAT;                                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
                   }); 
                
                   cacheSelectorLOWBAT.each(function (id, i) {                                  // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOWBAT
                      var status = getState(id).val;                                            // Zustand *.LOWBAT abfragen (jedes Element)
                      var obj    = getObject(id);
                      if (status === true) {                                                    // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt
                         textLOWBAT.push(obj.common.name);                                      // Zu Array hinzufügen
                      }                
                      log("Geräte Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                      ++moeglicheLOWBAT;                                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
                   }); 
                
                   cacheSelectorLOW_BAT.each(function (id, i) {                                 // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOW_BAT, Homematic IP
                      var status = getState(id).val;                                            // Zustand *.LOW_BAT abfragen (jedes Element)
                      var obj    = getObject(id);
                      if (status === true) {                                                    // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt
                         textLOWBAT.push(obj.common.name);                                      // Zu Array hinzufügen
                      }                
                      log("Geräte Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                      ++moeglicheLOWBAT;                                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
                   }); 
                
                   // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon LOWBAT zutreffend) ausgegeben
                   log("Text: " + textLOWBAT.join(', '));
                   log("Anzahl Geräte: " + moeglicheLOWBAT + " # davon LOWBAT erkannt: " +  textLOWBAT.length);
                
                   // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                   setState("zählenLowbat.textLOWBAT",     textLOWBAT.join(',
                '));           // Schreibt die aktuelle Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
                   setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT",   textLOWBAT.length);                  // Schreibt die aktuelle Anzahl der Geräte im System
                   setState("zählenLowbat.möglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT);                    // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Geräte 
                }
                
                cacheSelectorLOWBAT.on(function(obj) {                                          // bei Zustandänderung *. LOWBAT in allen Gewerken
                   countLowbat(obj);
                });
                
                cacheSelectorLOW_BAT.on(function(obj) {                                         // bei Zustandänderung *. LOW_BAT in allen Gewerken
                   countLowbat(obj);
                });
                
                //schedule("*/60 * * * *", function () {                                        //oder!! soll entweder ausgelöst werden alle 10 Minuten
                //   countLowbat();
                //});
                
                // Bei Start:
                
                countLowbat();
                

                Das Problem was ich habe, dass nicht alle Geräte erkannt werden.

                Im Log werden 19 erkannte Geräte angezeigt.

                Ich habe aber 39.

                9:47:18.631	[info]	javascript.0 Stop script script.js.Haus.Low_Batterie_neu
                19:47:18.791	[info]	javascript.0 Start javascript script.js.Haus.Low_Batterie_neu
                19:47:18.791	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Ausgelöst bei Timer
                19:47:18.791	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Geräte Nr. 0: Kueche Temp meldet: true
                19:47:18.791	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Geräte Nr. 1: Waschküche Temp meldet: true
                19:47:18.791	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Geräte Nr. 2: Lichtschalter DB meldet: true
                19:47:18.791	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Geräte Nr. 3: Fensterkontakt Kueche meldet: true
                19:47:18.791	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Geräte Nr. 4: DB1 meldet: false
                19:47:18.792	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Geräte Nr. 5: DB2 meldet: false
                19:47:18.792	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Geräte Nr. 6: DB3 meldet: false
                19:47:18.792	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Geräte Nr. 7: Cube meldet: true
                19:47:18.792	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Geräte Nr. 0: Battery percent Kueche Temp: 78.5
                19:47:18.792	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Geräte Nr. 1: Battery percent Waschküche Temp: 80.5
                19:47:18.792	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Geräte Nr. 2: Battery percent Lichtschalter DB: 85.2
                19:47:18.792	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Geräte Nr. 3: Battery percent Fensterkontakt Kueche: 85.5
                19:47:18.792	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Geräte Nr. 4: Battery percent DB1: 91.5
                19:47:18.792	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Geräte Nr. 5: Battery percent DB2: 87.5
                19:47:18.792	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Geräte Nr. 6: Battery percent DB3: 87.5
                19:47:18.792	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Geräte Nr. 7: Battery percent Cube: 82.5
                19:47:18.792	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Geräte Nr. 0: Thermostat Bad:0.LOW_BAT: false
                19:47:18.792	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Geräte Nr. 1: Thermostat SZ:0.LOW_BAT: false
                19:47:18.792	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Geräte Nr. 2: Thermostat WZ:0.LOW_BAT: false
                19:47:18.792	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Text: Kueche Temp, Waschküche Temp, Lichtschalter DB, Fensterkontakt Kueche, Cube
                19:47:18.792	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: Anzahl Geräte: 19 # davon LOWBAT erkannt: 5
                19:47:18.792	[info]	javascript.0 script.js.Haus.Low_Batterie_neu: registered 11 subscriptions and 0 schedules
                

                Nur leider weiss ich nicht woran das liegen könnte.

                Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

                CCU3

                iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Online
                  L Online
                  Linedancer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #121

                  Hallo Gemeinde,

                  Ich verwende das hier vorgestellte Script zum erkennen des Fenster Status von HM Fensterkontakten seit Monaten problemlos.

                  Jetzt ist ein Wemos D1 mini mit Easy ESP dazu gekommen, der einen Reed Fensterkontakt liest. Der Status wird korrekt per MQTT Adapter empfangen.

                  Leider bekomme ich den MQTT Datenpunkt nicht mit dem Fenster Script erfasst.

                  Ich habe den Datenpunkt in das entsprechende Gewerk eingetragen und den type auf "state" geändert. Leider wird der Datenpunkt nicht von dem Fenster Script erkannt.

                  Wo kann ich hier den Hebel ansetzen?

                  –

                  Ciao, Gerhard

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #122

                    @Linedancer:

                    Wo kann ich hier den Hebel ansetzen? `
                    Teste in einem separaten Skript, ob der verwendete Selektor passt, z.B.

                    const mqttFenster = $('mqtt.0.*(functions=fenster)');
                    
                    mqttFenster.each(function(id, i) {
                       log(id);
                    });
                    

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Online
                      L Online
                      Linedancer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #123

                      Hallo Paul53,

                      dein Testscript spuckt den richtigen Datenpunkt im log aus. Das ist ja schon mal was.

                      –

                      Ciao, Gerhard

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #124

                        @Superdad:

                        Das Problem was ich habe, dass nicht alle Geräte erkannt werden.

                        …

                        Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? `

                        var cacheSelectorLOWBAT  = $('channel[state.id=*.percent]');                    // HIER HABE ICH NUN AUF DEIEN PROZENT WERT VERWIESEN
                        var cacheSelectorLOW_BAT  = $('channel[state.id=*.LOW_BAT]');                   // für Homematic IP, dort LOWBAT in LOW_BAT umbenannt
                        
                        

                        Es fehlt sicherlich ein dritter Selektor mit 'channel[state.id=*.LOWBAT]', denn in der Funktion wird 2 mal der gleiche Schleifen-Selektor verwendet: Einmal als Prozentwert und einmal als Logikwert.

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Online
                          L Online
                          Linedancer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #125

                          Hallo Paul53,

                          so ganz habe ich deine Antwort nicht verstanden.

                          Hier mal die Einstellungen meines Datenpunktes:

                          {
                            "common": {
                              "name": "/UG_Heizraum_Temperaturen/status",
                              "write": true,
                              "read": true,
                              "role": "variable",
                              "desc": "mqtt server variable",
                              "type": "string"
                            },
                            "native": {
                              "topic": "/UG_Heizraum_Temperaturen/status"
                            },
                            "type": "state",
                            "from": "system.adapter.mqtt.0",
                            "ts": 1528819145714,
                            "_id": "mqtt.0.UG_Heizraum_Temperaturen.status",
                            "acl": {
                              "object": 1636,
                              "state": 1636,
                              "owner": "system.user.admin",
                              "ownerGroup": "system.group.administrator"
                            }
                          }
                          

                          Ich hab den Datenpunkt so weit wie möglich an die HM Drehgriff Sensoren angepasst, tut aber nicht.

                          –

                          Ciao, Gerhard

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #126

                            @Linedancer:

                            so ganz habe ich deine Antwort nicht verstanden. `
                            Poste mal Dein Skript.

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Online
                              L Online
                              Linedancer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #127

                              Hier wäre mein Script.

                              Ich habe nur den Gewerk Namen editiert.

                              ! ````
                              /* System Zahl Fenster
                              ! zählt die Fenster in allen Räumen und meldet die offenen Fenster namentlich
                              Daten kommen vom Gewerk 'Fenster'
                              ! erstellt: 17.06.2015 nach diesem Vorbild: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=869&sid=f9ba5657489ff431a1990884f90779c1#p6564
                              05.08.2015 STATE aus der Ausgabe entfernt nach Idee von stephan61 http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=21&t=473&start=20#p9267
                              02.12.2015 Fehler beseitigt bei Anzahl Fenster, wenn offen (Unterscheidung RHS und TFK)
                              Überprüfung des Zustandes (function fensterstatus) und Übergabe an Text
                              25.01.2016 Fenster Nummer in Log korrigiert (+1)
                              02.03.2016 Ansage für TTS aufbereitet
                              02.07.2016 Regulärer Ausdruck (gierig) bei Aufbereitung für Ansage
                              */
                              ! function fensterstatus(zustand) {
                              var meldung;
                              switch (zustand) {
                              case 1:
                              meldung = 'RHS gekippt';
                              break;
                              case 2:
                              meldung = 'RHS offen';
                              break;
                              case true:
                              meldung = 'TFK offen';
                              break;
                              default:
                              meldung = 'geschlossen';
                              break;
                              }
                              return(meldung);
                              }
                              ! createState('zählen_Fenster_Keller.anzahlFenster', { // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
                              type: 'number',
                              min: 0,
                              def: 0,
                              role: 'value'
                              });
                              createState('zählen_Fenster_Keller.anzahlFensterauf', { // Anzahl der Fenster, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                              type: 'number',
                              min: 0,
                              def: 0,
                              role: 'value'
                              });
                              createState('zählen_Fenster_Keller.textFensterauf', { // Anzahl der offenen Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
                              type: 'string',
                              def: ' ',
                              role: 'value'
                              });
                              ! var cacheSelectorState = $('channelstate.id=*.STATE');
                              ! function countFenster(obj) {
                              // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Fenster auf 0
                              var anzahlFenster = 0;
                              var anzahlFensterauf = 0;
                              var textFensterauf = [];
                              ! log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat

                              cacheSelectorState.each(function (id, i) {                                  // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster
                                  var status = getState(id).val;                                          // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                                  var obj    = getObject(id);
                                  var name = getObject(id).common.name;
                                  var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE"));             //.state aus Text entfernen
                                  if (status /*TFK*/ || status === 1 || status === 2 /*RHS*/) {  // wenn Zustand offen, dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
                                       ++anzahlFensterauf;
                                       textFensterauf.push(devicename + ' (' + fensterstatus(status) + ')');  // Name und Zustand zum Array hinzufügen
                                  }                
                                  log('Fenster_Keller #' + (i+1) + ': ' + devicename + ' ' + fensterstatus(status)/* + ' (' + status + ' / ' + typeof status + ')'*/);
                                  ++anzahlFenster;                                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
                              }); 
                              
                              // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
                                  log("Text: " + textFensterauf);
                                  log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " - davon Fenster auf: " +  anzahlFensterauf);
                              

                              ! // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                              setState("zählen_Fenster_Keller.textFensterauf", textFensterauf.join(',
                              ')); // Schreibt die aktuelle Namen der offenen Fenster
                              setState("zählen_Fenster_Keller.anzahlFensterauf", textFensterauf.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der offenen Fenster
                              setState("zählen_Fenster_Keller.anzahlFenster", anzahlFenster); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fenster
                              }
                              ! cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster
                              countFenster(obj);
                              });
                              ! // Variable für Ansage aufbereiten
                              createState('zählen_Fenster_Keller.textFensteraufAnsage', {
                              type: 'string',
                              def: ' ',
                              role: 'value'
                              });
                              // Anzahl der Fenster, die auf sind, für Ansage aufbereitet
                              var idQuelle = 'javascript.0.zählen_Fenster_Keller.textFensterauf',
                              idAnsage = 'javascript.0.zählen_Fenster_Keller.textFensteraufAnsage';
                              ! on(idQuelle, function (obj) {
                              var text = obj.state.val;
                              text = text.replace(/RHS/g, 'Drehgriff');
                              text = text.replace(/TFK/g, 'Reedkontakt');
                              text = (text.length > 1) ? 'Geöffnete Fenster: ' + text : 'Alle Fenster im Keller sind geschlossen';
                              setState(idAnsage, text);
                              });

                              –

                              Ciao, Gerhard

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #128

                                @Linedancer:

                                Ich hab den Datenpunkt so weit wie möglich an die HM Drehgriff Sensoren angepasst, tut aber nicht. `
                                Weshalb common.type: 'string' ? Müsste meiner Meinung nach sein: common.type: 'boolean'. Welche Werte nimmt der Datenpunkt an ?
                                @Linedancer:

                                dein Testscript spuckt den richtigen Datenpunkt im log aus. `
                                Dann muss das Script entsprechend ergänzt werden. 1. Deklaration

                                var cacheSelectorState  = $('channel[state.id=*.STATE](functions="Verschluss_Keller")');
                                const mqttFenster = $('mqtt.0.*(functions=fenster)');
                                
                                

                                2. Schleife

                                    mqttFenster.each(function (id, i) {                                  // Schleife mqtt.0.* im Gewerk Fenster
                                        var status = getState(id).val;                                          // Zustand abfragen (jedes Element)
                                        var name = getObject(id).common.name;
                                        if(status) {  // wenn Zustand offen, dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
                                             ++anzahlFensterauf;
                                             textFensterauf.push(name + ' (' + fensterstatus(status) + ')');  // Name und Zustand zum Array hinzufügen
                                        }                
                                        ++anzahlFenster;                                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
                                        log('Fenster #' + anzahlFenster + ': ' + name + ' ' + fensterstatus(status)/* + ' (' + status + ' / ' + typeof status + ')'*/);
                                    }); 
                                
                                    // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
                                
                                

                                3. Trigger

                                cacheSelectorState.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster
                                    countFenster(obj);
                                });
                                
                                mqttFenster.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung mqtt.0.* im Gewerk Fenster
                                    countFenster(obj);
                                });
                                
                                

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Online
                                  L Online
                                  Linedancer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #129

                                  Jaaaaa,

                                  mit deinen Änderungen am Script funktioniert es so, wie es soll, Danke dafür.

                                  Da ich nicht so fit mit Javascript bin hatte ich schon mal angefangen das Thema mit Blockly zu lösen, das beherrsche ich wesentlich besser.

                                  Um deine Frage noch zu beantworten:

                                  Der mqtt Adapter liefert 0 und 1 für den Fensterstatus.

                                  Ich bin immer wieder begeistert von der Hilfsbereitschaft hier im Forum. Klasse.

                                  –

                                  Ciao, Gerhard

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Q Offline
                                    Q Offline
                                    quorle
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #130

                                    Habe heute auch einmal das LOWBAT Script in Angriff genommen, jedoch wird bei mir ( Anscheinlich ) nicht alles so angezeigt wie erwünscht.

                                    Ich habe einige CuxD Sensoren eingebunden, die auch einen LOWBAT haben, und einige HM-Geräte ( die haben aber zwei States 1. LOWBAT und 2. LOWBAT_ALARM).

                                    Das Script läuft durch, aber in den States steht folgendes:

                                    javascript.0.zählenLowbat.anzahlLOWBAT = <u>0</u>

                                    javascript.0.zählenLowbat.möglicheLOWBAT = <u>steht nichts drin</u>

                                    javascript.0.zählenLowbat.textLOWBAT = <u>steht auch nichts drin</u>

                                    <u>Script:</u>

                                    createState('zählenLowbat.möglicheLOWBAT', 0);   // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                                    createState('zählenLowbat.anzahlLOWBAT', 0);     // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                                    createState('zählenLowbat.textLOWBAT', " ");     // Anzahl LOWBAT, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                    
                                    var cacheSelectorLOWBAT  = $('channel[state.id=*.LOWBAT]');
                                    
                                    function countLowbat(obj) {
                                       // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.LOWBAT auf 0
                                       var moeglicheLOWBAT = 0;
                                       var anzahlLOWBAT    = 0;
                                       var textLOWBAT      = [];
                                    
                                       if (obj) {
                                          log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);  // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                                       } else {
                                          log('Ausgelöst bei Timer'); 
                                       } 
                                    
                                       cacheSelectorLOWBAT.each(function (id, i) {                         // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOWBAT
                                          var status = getState(id).val;                                  // Zustand *.LOWBAT abfragen (jedes Element)
                                          var obj    = getObject(id);
                                          if (status === true) {                                          // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt
                                             textLOWBAT.push(obj.common.name);                           // Zu Array hinzufügen
                                          }                
                                          log("Geräte Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                                          ++anzahlLOWBAT;                                                 // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
                                       }); 
                                    
                                       // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon LOWBAT zutreffend) ausgegeben
                                       log("Text: " + textLOWBAT);
                                       log("Anzahl Geräte: " + moeglicheLOWBAT + " # davon LOWBAT erkannt: " +  anzahlLOWBAT);
                                    
                                       // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                                       setState("zählenLowbat.textLOWBAT",     textLOWBAT.join(',
                                    ')); // Schreibt die aktuelle Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
                                       setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT",   textLOWBAT.length);        // Schreibt die aktuelle Anzahl der Geräte im System
                                       setState("zählenLowbat.möglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT);          // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Geräte 
                                    }
                                    
                                    cacheSelectorLOWBAT.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. LOWBAT in allen Gewerken
                                       countLowbat(obj);
                                    });
                                    schedule("*/1 * * * *", function () {                                  //oder!! soll entweder ausgelöst werden alle 10 Minuten
                                       log("===>Will be triggered every 60 minutes!"); 
                                       countLowbat();
                                    });
                                    

                                    <u>Log:</u>

                                    17:21:00.004	info	javascript.0 script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1: ===>Will be triggered every 60 minutes!
                                    17:21:00.004	info	javascript.0 script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1: Ausgelöst bei Timer
                                    17:21:00.004	info	javascript.0 script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1: Geräte Nr. 0: Fensterkontakt 1 Wohnzimmer:0.LOWBAT: false
                                    17:21:00.004	info	javascript.0 script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1: Geräte Nr. 1: HM-Sec-SCo OEQ0705944:1.LOWBAT: false
                                    17:21:00.004	info	javascript.0 script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1: Geräte Nr. 2: Thermostat Fenster Wohnzimmer:0.LOWBAT: false
                                    17:21:00.004	info	javascript.0 script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1: Geräte Nr. 3: Thermostat Wand Wohnzimmer:0.LOWBAT: false
                                    17:21:00.004	info	javascript.0 script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1: Geräte Nr. 4: Thermostat Kinderzimmer 1:0.LOWBAT: false
                                    17:21:00.004	info	javascript.0 script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1: Geräte Nr. 5: Thermostat Flur:0.LOWBAT: false
                                    17:21:00.004	info	javascript.0 script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1: Geräte Nr. 6: Thermostat Kinderzimmer 2:0.LOWBAT: false
                                    17:21:00.004	info	javascript.0 script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1: Geräte Nr. 7: Thermostat Badezimmer:0.LOWBAT: false
                                    17:21:00.004	info	javascript.0 script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1: Geräte Nr. 8: Temperatur Sensor Wohnzimmer:0.LOWBAT: false
                                    17:21:00.004	info	javascript.0 script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1: Geräte Nr. 9: Temperatur Sensor Flur:0.LOWBAT: false
                                    17:21:00.004	info	javascript.0 script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1: Geräte Nr. 10: Temperatur Sensor Kind 1:0.LOWBAT: false
                                    17:21:00.004	info	javascript.0 script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1: Geräte Nr. 11: Temperatur Sensor Badezimmer:0.LOWBAT: false
                                    17:21:00.004	info	javascript.0 script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1: Geräte Nr. 12: Temperatur und Feuchte Sensor Aussen:0.LOWBAT: false
                                    17:21:00.004	info	javascript.0 script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1: Geräte Nr. 13: Temperatur Sensor Kind 2:0.LOWBAT: false
                                    17:21:00.004	info	javascript.0 script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1: Geräte Nr. 14: Temperatur Sensor Aussen:0.LOWBAT: false
                                    17:21:00.004	info	javascript.0 script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1: Text:
                                    17:21:00.004	info	javascript.0 script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1: Anzahl Geräte: 0 # davon LOWBAT erkannt: 15
                                    17:21:01.768	info	javascript.0 Stop script script.js.common.System.Alarmmeldungen_Batterien_1
                                    

                                    Kann ir hier jemand helfen?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • nukleuzN Offline
                                      nukleuzN Offline
                                      nukleuz
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #131

                                      Bin ebenfalls am LOWBAT und UNREACH Skript dran.

                                      Doch irgendwie scheint sich bei mir das gleiche Problem eingeschlichen zu haben, wie bei @quorle.

                                      Bei LOWBAT werden zusätzlich Aktoren von HomeMatic angezeigt, die NICHT mit Batterien betrieben werden.

                                      Warum dann der Datenpunkt LOWBAT auftaucht ist mir ein Rätsel - weiss jemand von euch weshalb das so ist, oder ob hier was falsch läuft?

                                      Hier mal meine Skripte die ich verwende für (beide zeigen Daten an -> LOWBAT hat gleiche Anzahl an Geräten wie UNREACH ( :roll: )):

                                      LOWBAT

                                      createState('zählenLowbat.möglicheLOWBAT', 0, {type: 'number'});   // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                                      createState('zählenLowbat.anzahlLOWBAT', 0, {type: 'number'});     // wenn benötigt: Anzahl der tatsächlichen LOWBAT
                                      createState('zählenLowbat.textLOWBAT', " ", {type: 'string'});     // Anzeige der LOWBAT
                                      
                                      var cacheSelectorLOWBAT  = $('channel[state.id=*.LOWBAT]');
                                      var loggen = true;  // = false, wenn kein Logging gewünscht
                                      
                                      function countLowbat() {
                                         // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.LOWBAT auf 0
                                         var moeglicheLOWBAT  = 0;
                                         var anzahlLOWBAT     = 0;
                                         var textLOWBAT       = [];
                                         cacheSelectorLOWBAT.each(function (id, i) {   // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOWBAT
                                            //var status = getState(id).val;             // Zustand *.LOWBAT abfragen (jedes Element)
                                            var status = false;
                                                if(getState(id)) {
                                                   status = getState(id).val; 
                                                }
                                            var obj    = getObject(id);
                                            if (status) {
                                               textLOWBAT.push(obj.common.name);       // Zu Array hinzufügen
                                            }                
                                            if(loggen) log("Geräte Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                                            ++moeglicheLOWBAT;                         // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
                                         }); 
                                      
                                         // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon LOWBAT zutreffend) ausgegeben
                                         if(loggen) log("Text: " + textLOWBAT.join(', '));
                                         if(loggen) log("Anzahl Geräte: " + moeglicheLOWBAT + " # davon LOWBAT erkannt: " +  textLOWBAT.length);
                                      
                                         // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                                         setState("zählenLowbat.textLOWBAT",     textLOWBAT.join(',
                                      ')); // Schreibt die Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
                                         setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT",   textLOWBAT.length);        // Schreibt die Anzahl der LOWBAT-Meldungen
                                         setState("zählenLowbat.möglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT);          // Schreibt die Anzahl der vorhandene Geräte 
                                      }
                                      
                                      cacheSelectorLOWBAT.on(function() {   // bei Zustandänderung *.LOWBAT in allen Gewerken
                                         countLowbat();
                                      });
                                      
                                      // oder!! soll entweder ausgelöst werden alle 60 Minuten
                                      schedule("*/60 * * * *", function () {                        
                                         countLowbat();
                                      });
                                      
                                      

                                      UNREACH

                                      createState('zählen_UNREACH.moeglicheUNREACH', 0);   // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                                      createState('zählen_UNREACH.anzahlUNREACH', 0);     // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                                      createState('zählen_UNREACH.textUNREACH', " ");     // Anzahl LOWBAT, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                      
                                      //var cacheSelector = $('channel[state.id=*.UNREACH]');
                                      
                                      var cacheSelectorUNREACH  = $('channel[state.id=*.UNREACH]');
                                      
                                      function countUNREACH(obj) {
                                           // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.UNREACH auf 0
                                          var moeglicheUNREACH = 0;
                                          var anzahlUNREACH = 0;
                                          var textUNREACH = [];
                                      
                                         if (obj) {
                                              log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);   // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                                         } else {
                                              log('Ausgelöst bei Timer'); 
                                         } 
                                      
                                         cacheSelectorUNREACH.each(function (id, i) {                          // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOWBAT
                                              //var status = getState(id).val;                                  // Zustand *.UNREACH abfragen (jedes Element)
                                              var state = getState(id);
                                              if  ( !state) {
                                              console.error('State ' + id + ' does not exist');
                                              return;
                                              }
                                              var status =  state.val;
                                              var obj    = getObject(id);
                                              if (status === true) {                                          // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt
                                                   textUNREACH.push(obj.common.name);                          // Zu Array hinzufügen
                                              }                
                                              log("Geräte Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
                                              ++moeglicheUNREACH;                                                 // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
                                          }); 
                                      
                                          // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon LOWBAT zutreffend) ausgegeben
                                              log("Text: " + textUNREACH);
                                              //log("Anzahl Geräte: " + moeglicheUNREACH + " davon UNREACH erkannt: " +  anzahlUNREACH);
                                              log("Anzahl Geräte: " + moeglicheUNREACH + " davon UNREACH erkannt: " +  textUNREACH.length);
                                      
                                          // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                                         setState("zählen_UNREACH.textUNREACH", textUNREACH.join(',
                                      '));      // Schreibt die aktuelle Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
                                         setState("zählen_UNREACH.anzahlUNREACH", textUNREACH.length);           // Schreibt die aktuelle Anzahl der Geräte im System
                                         setState("zählen_UNREACH.moeglicheUNREACH", moeglicheUNREACH);          // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Geräte 
                                      }
                                      
                                      cacheSelectorUNREACH.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. UNREACH in allen Gewerken
                                         countUNREACH(obj);
                                      });
                                      schedule("*/60 * * * *", function () {                                                    //oder!! soll entweder ausgelöst werden alle 10 Minuten
                                         log("===>Will be triggered every 60 minutes - UNREACH!"); 
                                         countUNREACH();
                                      });
                                      
                                      

                                      Ich wäre dankbar für Hilfe bzw. Tips zu dem Problem.

                                      Danke vorab.

                                      Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #132

                                        @nukleuz:

                                        Bei LOWBAT werden zusätzlich Aktoren von HomeMatic angezeigt, die NICHT mit Batterien betrieben werden. `
                                        Welche Version des JS-Adapters ?

                                        Was ergibt das Log mit

                                        cacheSelectorLOWBAT.each(function (id, i) {
                                           log(id);
                                        });
                                        

                                        zusätzlich am Skriptende.

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • nukleuzN Offline
                                          nukleuzN Offline
                                          nukleuz
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #133

                                          ` > Welche Version des JS-Adapters ?

                                          Was ergibt das Log mit `

                                          Version 3.6.4

                                          und
                                          9401_ausgabe_lowbat.png

                                          Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          222

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe