Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Neuer Adapter:::milight-smart-light

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Neuer Adapter:::milight-smart-light

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
422 Beiträge 46 Kommentatoren 113.1k Aufrufe 17 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    Atarimonster
    schrieb am zuletzt editiert von
    #127

    Hallo zusammen,

    sorry, falls ich mich hier falsch einklinke. Vielleicht hätte ich besser einen neuen Thread aufmachen sollen. Mir geht es um folgendes:

    Ich habe mir den neuen LS2 8-Zonen Controller von milight geholt. Dieser läßt sich auch via Smartphone-app mit der 8-Zonen Fernbedienung über die IBOX 2 steuern. Link: https://www.amazon.de/gp/product/B074XL … UTF8&psc=1

    Jedoch fehlt sowohl im milight als auch im milight-smart-light adapter die Möglichkeit diese 8 Zonen anzusprechen. Diese werden offensichtlich anders als bei den 4-Zonen Controllern angesprochen. Wenn man in der App eine 4-Zonen Fernbedienung einstellt kann man jedenfalls keine Komandos an den ls2 Controller senden. Man muss in der App expliziet die 8 Zonen Fernbedienung auswählen.

    In dem node modul, auf der die arbeit hier basiert ist diese 8 Zonen Fernbedienung wohl schon eingebunden Link: https://github.com/mwittig/node-milight-promise

    Kann man in absehbarer Zeit damit rechnen, dass die 8 Zonen Fernbedienung auch unterstützt wird? Da ich von der Adapter-Programmierung keinen Schimmer habe, bin ich auf eine Anpassung im Laufe der Zeit angewiesen. Jedoch würde ich mich als alpha-Tester gerne zur Verfügung stellen.

    Viele Grüße,

    Martin

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • carsten04C Offline
      carsten04C Offline
      carsten04
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #128

      Hallo Martin,

      das ist im milight-smart-light Adapter noch ein offener Punkt neben einigen anderen. Z.Z. musst Du Dich noch etwas gedulden, da ich berufsbedingt gerade nicht so viel Zeit in die Adpaterweiterentwicklung stecken kann. Ich denke aber bis zu den Sommerferien sollte es eine neue Version geben.

      Grüße

      Carsten

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        Atarimonster
        schrieb am zuletzt editiert von
        #129

        Hallo Carsten,

        das klingt ja schon mal gar nicht so schlecht. Ich stehe jedenfalls gerne als Tester zur Verfügung…

        Gruß,

        Martin

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W Offline
          W Offline
          weimaraner
          schrieb am zuletzt editiert von
          #130

          @weimaraner:

          Da auch. Ich werde morgen mal das Teil ablernen und über die App neu anlernen. Vielleicht liegt der Fehler irgendwo in der Kommunikation mit der bridge.

          Grüße Andreas `

          Nur noch mal zur Info, damit Fragen nicht immer offen bleiben. Ein Ab- und dann wieder Anlernen hat zum Erfolg geführt. Stripe und iBox gehen nun. Auch wenn ich den Stripe als RGB-CWWW konfiguriert habe, obwohl es ein RGM(W) ist.

          Danke und Grüße Andreas

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • E Offline
            E Offline
            emmpee
            schrieb am zuletzt editiert von
            #131

            Moin allerseits,

            kann man eigentlich diesen EffectMode auch direkt setzen? Mit dem EffectModeNext gehe ich die Effekte durch, das klappt. Jetzt gibt es einen Effekt (das rote Blinken), den ich direkt für eine Meldung nehmen würde. Gebe ich direkt eine Zahl beim effectMode ein, ändert sich nichts, außer das ich mit effectModeNext nichts mehr bewege.

            Ciao emmpee

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W Offline
              W Offline
              weimaraner
              schrieb am zuletzt editiert von
              #132

              Das würde mich auch sehr interessieren. Das rote blinken könnte ich dann als Warnmeldung nehmen.

              Grüße Andreas

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                raiwono
                schrieb am zuletzt editiert von
                #133

                Hallo Zusammen,

                ich habe da mal ein Problem mit dem Milight Adapter. iobroker Installation ist neu und frisch :-).

                Adapter ist installiert und wenn ich die Daten eingebe verbindet sich der Adapter nicht?! Es bleibt rot.

                Einstellungen habe ich hoffe ich alles richtig, nachdem ich hier etliche Stunden damit verbracht habe, gebe ich nun auf und suche Hilfe.

                Muss ich UDP oder TCP Server in der iBox2 einstellen? Port ist 5978 und eine Zone ist per App eingestellt.

                Ich bekomme keine Verbindung vom Raspberry iobroker zur Ibox2

                Vor lauter Verzweiflung habe ich dann den anderen Milight Adapter Easybulb? installiert und vorher INstanzen und Adapter des anderen deinstalliert.

                NAchdem ich den Easybulb drin hatte konnte ich zumindest die Anzeige (kleiner Punkt) grün werden lassen. Aber Steuern war nix.

                Also wieder INstanzen gelöscht, Adapter ebenso.

                Wieder den Milight-smart-light installiert. Drama geht wieder los. Nichts, rot keine Möglichkeit die Ibox anzusteuern.

                Ach ich sollte noch schreiben, das ich Neuling in Sachen iobroker bin, ich komme aus dem Domoticz Lager und habe nun gewechselt :-D.

                Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

                Viele Grüße

                Raiwono

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • carsten04C Offline
                  carsten04C Offline
                  carsten04
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #134

                  Hast Du auch die v. 0.1.9 vom github installiert?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    raiwono
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #135

                    Erst einmal Danke für die Antwort.

                    Ich habe den Adapter über die iobroker Oberfläche (Adapter) installiert.

                    War das nicht richtig?

                    Ein weiteres Problem, nun hat iobroker eine neue IP bekommen und ich komme trotz einstellen usw nicht mehr drauf. Aber das gehört hier nicht hin.

                    iobroker zickt bei mir hier nur noch rum.. Oder bin ich zu verwöhnt durch Domoticz? :-D

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • carsten04C Offline
                      carsten04C Offline
                      carsten04
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #136

                      Du kannst auch über die Oberfläche aus dem github installieren.

                      555_auswahl-iobroker.jpg

                      Wähle dazu das octocat-Symbol (zweites von rechts) aus und dann aus der Auswahl milight-smart-light. Dadurch installierst Du die neuste Version 0.1.9 die es z.Z. nur via github gibt.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        raiwono
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #137

                        Vielen Dank für den Hinweis. Jetzt setze ich erst einmal iobroker komplett neu auf nach Anleitung. Da ich einen wackeligen auf dem Stecker (Spannungsversorgung) hatte ist wohl alles defekt. Nichts geht mehr. Naja, nicht so dramatisch, da ich ja noch am Anfang stand :-).

                        Ich melde mich gleich, sobald ich alles wieder am Start habe und das testen werde :-)

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          raiwono
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #138

                          Ok, installiert wie von dir beschrieben. Nun sehe sich den Milight Adapter aber nicht in den Instanzen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • carsten04C Offline
                            carsten04C Offline
                            carsten04
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #139

                            Du musst nach der Installation ja auch erst eine Instanz hinzufügen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              raiwono
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #140

                              Jetzt bin ich völlig verwirrt sorry.

                              Ich habe den Adapter via Github installiert. Danach sehe ich bei den Adaptern die installierte Version.

                              Wie geht es nun weiter mit z.B. Milight Smart.. ? Beim ersten mal konnte ich bei Instanzen den Milight Eintrag sehen. Nun ist da nichts mehr.

                              Beim Sonoff Adapter übrigens auch.

                              Was muss ich also machen, um die INstanzen sehen zu können bei Milight?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • carsten04C Offline
                                carsten04C Offline
                                carsten04
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #141

                                Instanzen legst Du über die Adapter an. Dazu auf Seite Adapter gehen, dann z.B. den milight-smart-light Adapter suchen, dann auf die drei Punkte (…) klicken und dann auf das Pluszeichen und schon sollte eine Adapterinstanz angelegt werden.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  raiwono
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #142

                                  Ähmm Danke fürs anschubsen :-). Gestern noch eingelesen und dann heute sowas. :-D

                                  Und was soll ich sagen. NAchdem ich dann eben iobroker komplett neu aufgesetzt habe und den Adapter nun via Github drauf habe, leuchtet es grün :-D

                                  Danke für die Hilfe.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Offline
                                    J Offline
                                    Jan1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #143

                                    Hallo carsten04,

                                    ich habe alle Adapter bei mir mit "sudo ./reinstall.sh" neu kompiliert, weil ich in der IOBroker Doku den Hinweis gefunden hatte, dass es ein Bug bei der "reinstall.sh" gab und ich den bei mir auch hatte.

                                    Nun läuft alles bis auf den "milight-smart-light" Adapter wie vorher auch. Nur Dein Adapter findet meine Mi-Light Bridge nicht mehr und bringt folgende Einträge im Log:

                                    ! host.raspberrypi 2018-07-18 10:24:34.720 info object change system.adapter.milight-smart-light.0
                                    ! host.raspberrypi 2018-07-18 10:24:20.535 info Restart adapter system.adapter.milight-smart-light.0 because enabled
                                    ! host.raspberrypi 2018-07-18 10:24:20.535 error instance system.adapter.milight-smart-light.0 terminated with code 0 (OK)
                                    ! Caught 2018-07-18 10:24:20.534 error by controller[0]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                                    ! Caught 2018-07-18 10:24:20.534 error by controller[0]: at Manager. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                                    ! Caught 2018-07-18 10:24:20.534 error by controller[0]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:244:12)
                                    ! Caught 2018-07-18 10:24:20.534 error by controller[0]: at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:319:9)
                                    ! Caught 2018-07-18 10:24:20.534 error by controller[0]: at Socket. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:787:25)
                                    ! Caught 2018-07-18 10:24:20.533 error by controller[0]: at createInstancesObjects (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:748:13)
                                    ! Caught 2018-07-18 10:24:20.533 error by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:788:29
                                    ! Caught 2018-07-18 10:24:20.532 error by controller[0]: at initAdapter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4990:18)
                                    ! Caught 2018-07-18 10:24:20.531 error by controller[0]: at Adapter.emit (events.js:185:7)
                                    ! Caught 2018-07-18 10:24:20.531 error by controller[0]: at emitNone (events.js:86:13)
                                    ! Caught 2018-07-18 10:24:20.531 error by controller[0]: at Adapter.adapter.on (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.milight-smart-light/main.js:190:3)
                                    ! Caught 2018-07-18 10:24:20.531 error by controller[0]: at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.milight-smart-light/main.js:197:21)
                                    ! Caught 2018-07-18 10:24:20.530 error by controller[0]: at Function.Promise.promisifyAll (/opt/iobroker/node_modules/bluebird/js/release/promisify.js:311:12)
                                    ! Caught 2018-07-18 10:24:20.527 error by controller[0]: at promisifyAll (/opt/iobroker/node_modules/bluebird/js/release/promisify.js:241:9)
                                    ! Caught 2018-07-18 10:24:20.526 error by controller[0]: at promisifiableMethods (/opt/iobroker/node_modules/bluebird/js/release/promisify.js:77:5)
                                    ! Caught 2018-07-18 10:24:20.526 error by controller[0]: at checkValid (/opt/iobroker/node_modules/bluebird/js/release/promisify.js:54:27)
                                    ! Caught 2018-07-18 10:24:20.525 error by controller[0]: See http://goo.gl/MqrFmX
                                    ! Caught 2018-07-18 10:24:20.523 error by controller[0]: TypeError: Cannot promisify an API that has normal methods with 'Async'-suffix
                                    ! milight-smart-light.0 2018-07-18 10:24:20.498 info terminating</anonymous></anonymous>

                                    Zur Not hab ich noch ein Backup, da aber alle anderen Adapter laufen, könnte es ja auch am Adapter ein Problemchen geben.

                                    Was auch noch lustig ist, ich hatte es ja nie geschafft den alternativen Mi-Light Adapter bei mir ans Laufen zu bringen. Der läuft nun ohne Probleme, da ich mich hier aber erst mal schlau machen müsste, wie ich hier die Alexa Steuerung der Farben über die Cloud auf die Reihe bekomme, möchte ich doch lieber bei Deinem Adapter bleiben.

                                    node: v6.14.3

                                    nodejs: v6.14.3

                                    npm: 3.10.10

                                    JS controller: 1.4.2

                                    Admin: 3.4.8

                                    Milight-smart-light: 0.1.8

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • carsten04C Offline
                                      carsten04C Offline
                                      carsten04
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #144

                                      Du musst die Version 0.1.9 aus dem github installieren (octocat-Symbol im admin), dann sollte es wieder gehen. Wurde auch hier im thread schon ein-/ zweimal thematisiert.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Offline
                                        J Offline
                                        Jan1
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #145

                                        alles klar, läuft wieder.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #146

                                          Hallo zusammen, ich könnte da mal etwas Hilfe gebrauchen. Und zwar wollte ich den Discovery-Adapter erweitern, damit G-Homa-Steckdosen gefunden werden… Allerdings scheint in denen der gleiche Chip zu werkeln wie in der v6 Bridge für Milight. Die Frage ist jetzt: Wie halte ich die beiden Geräte auseinander?

                                          Erklärt sich jemand mit einer v6 bridge bereit, mal folgendes zu testen?

                                          1. Auf einem Rechner node-g-homa installieren (beliebiger Ordner, kann später gelöscht werden):

                                          npm i g-homa
                                          

                                          2. In diesen Ordner welchseln und das Serial-Interface starten:

                                          cd node_modules/g-homa
                                          node build/serial.js
                                          
                                          

                                          3. Frage nach IP leer lassen und bestätigen

                                          4. Passwort "HF-A11ASSISTHREAD" (ohne Anführungszeichen) eingeben und Enter drücken

                                          5. Wenn eine Birne antwortet, "+ok" (ohne Anführungszeichen) eingeben und Enter drücken

                                          6. Dann "AT+NETP\r" (ohne "", aber inklusive \r) eingeben, Enter drücken und die Antwort mir hier posten

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          363

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe