Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • greyhound
      greyhound last edited by

      wusste nicht, dass das so schön geht

      Danke 😮

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        arniworx last edited by

        hi!

        ok, im admin-v2 interface sehe ich jetzt die kopfzeile … aber save, save&close sind ausgegraut , egal was man eingibt.

        thx

        arni

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • greyhound
          greyhound last edited by

          Stimmt, wenn ich eine neue Instanz erzeuge, bleiben die Button inaktiv. Bei meiner vorhandenen Instanz funktioniert es wie erwartet.

          Schaue mir das gleich noch mal an.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • greyhound
            greyhound last edited by

            So, jetzt brauche ich auch Hilfe.

            Wenn ich die Konfiguration einer neu angelegten Instanz mit Admin-v3 öffne, kann ich die Eingabe speichern.

            Mache ich dasselbe mit Admin-v2 (laufen auf unterschiedlichen Ports), werden die Speicher-Schaltflächen nicht freigegeben, als ob das onChange() diese nicht freigibt.

            Speichere ich die Konfiguration mit Admin-v3, kann ich sie mit Admin-v2 öffnen, ändern und speichern.

            Wer kann mir Tipps geben, wie ich an die Ursache komme? Gibt es da Möglichkeiten im Browser zu debuggen?

            Bzw. kann ich beim Erzeugen eine dummy-Config anlegen?

            Habe auch gerade die Version 0.3.7 bin den Übersetzungen hochgeladen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              RobS last edited by

              Hi greyhound,

              Danke für den Adapter. Darauf habe ich schon gewartet.

              Leider bekomme ich nach Start der Instanz folgende Fehlermeldung im log:

              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:41.762 info Logged off.
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:41.381 info connected, mowersListUpdated, found 1 mower(s)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:41.083 info Logged on. Checking for mowers.
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.771 error at Receiver._receiver.onmessage (c:\iobroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\ws\lib\WebSocket.js:141:47)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.771 error at WebSocket.emit (events.js:211:7)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.771 error at emitOne (events.js:116:13)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.771 error at WebSocket.onMessage (c:\iobroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\ws\lib\EventTarget.js:99:16)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.771 error at WebSocket.ws.onmessage (c:\iobroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\engine.io-client\lib\transports\websocket.js:147:10)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.771 error at WS.Transport.onData (c:\iobroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\engine.io-client\lib\transport.js:137:8)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.771 error at WS.Transport.onPacket (c:\iobroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\engine.io-client\lib\transport.js:145:8)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.771 error at WS.Emitter.emit (c:\iobroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\component-emitter\index.js:133:20)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.771 error at WS. (c:\iobroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\engine.io-client\lib\socket.js:273:10)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.771 error at Socket.onPacket (c:\iobroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\engine.io-client\lib\socket.js:450:19)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.771 error Error: server error
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.767 error server error
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.760 info cleaned everything up…
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.759 info Logged off.
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.758 error at Manager.ondata (c:\iobroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\socket.io-client\lib\manager.js:335:16)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.758 error at Decoder.add (c:\iobroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\socket.io-parser\index.js:251:12)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.758 error at Decoder.Emitter.emit (c:\iobroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\component-emitter\index.js:133:20)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.758 error at Decoder. (c:\iobroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\component-bind\index.js:21:15)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.758 error at Manager.ondecoded (c:\iobroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\socket.io-client\lib\manager.js:345:8)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.758 error at Manager.Emitter.emit (c:\iobroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\component-emitter\index.js:133:20)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.758 error at Manager. (c:\iobroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\component-bind\index.js:21:15)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.758 error at Socket.onpacket (c:\iobroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\socket.io-client\lib\socket.js:244:12)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.758 error at Socket.onack (c:\iobroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\socket.io-client\lib\socket.js:319:9)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.758 error at Socket. (c:\iobroker\node_modules\iobroker.husq-automower\main.js:1391:49)
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.758 error TypeError: Cannot read property 'val' of null
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.757 error uncaught exception: Cannot read property 'val' of null
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.640 info Logged off.
              ! husq-automower.0 2018-06-04 22:21:40.619 info starting. Version 1.0.1 in c:/iobroker/node_modules/iobroker.husq-automower, node: v8.11.2
              ! host.Barebone 2018-06-04 22:21:38.088 info instance system.adapter.husq-automower.0 started with pid 4052

              Grüße, Rob

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • greyhound
                greyhound last edited by

                Wie hast du den Adapter installiert?

                Welche Adapter-Version wird angezeigt?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  @greyhound:

                  So, jetzt brauche ich auch Hilfe.

                  Wenn ich die Konfiguration einer neu angelegten Instanz mit Admin-v3 öffne, kann ich die Eingabe speichern.

                  Mache ich dasselbe mit Admin-v2 (laufen auf unterschiedlichen Ports), werden die Speicher-Schaltflächen nicht freigegeben, als ob das onChange() diese nicht freigibt.

                  Speichere ich die Konfiguration mit Admin-v3, kann ich sie mit Admin-v2 öffnen, ändern und speichern.

                  Wer kann mir Tipps geben, wie ich an die Ursache komme? Gibt es da Möglichkeiten im Browser zu debuggen?

                  Bzw. kann ich beim Erzeugen eine dummy-Config anlegen?

                  Habe auch gerade die Version 0.3.7 bin den Übersetzungen hochgeladen. `

                  Mal onChange(true) versucht?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • greyhound
                    greyhound last edited by

                    und nun zu dem versprochenen Screenshot und der View

                    1591_automower.jpg

                    1591_automower-view-2018-06-04.txt

                    Die View ist noch in Arbeit, das Bild soll als Hintergrund für die Darstellung der Wegepunkte analog zur Handyapp dienen, habe nur noch keine Idee, wie das gehen kann

                    In einer 2. View zeige ich in Google-Maps die aktuelle Position des Mähers an.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • greyhound
                      greyhound last edited by

                      @apollon77:

                      Mal onChange(true) versucht? `

                      An welche Stelle, habe in den anderen Adaptern auch schon danach geschaut. Aber in denen war nur onChange(false)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        An sich blendet "onChange(false)" die Buttons auf "Inaktiv" und wird deswegen am Ende vo Laden der Daten gemacht.

                        Du musst sicherstellen das wirklich für jedes Feld entweder dieses "setValue" aufgerufen wird oder es manuell machen. Das "setValue" registriert sich für Änderungen und tastenanschlägen in den Feldern und setzt dann mit "onChange()" (also ohne das false) die Buttons wieder auf aktiv

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          RobS last edited by

                          @greyhound:

                          Wie hast du den Adapter installiert?

                          Welche Adapter-Version wird angezeigt? `

                          Hi,

                          ich habe es über Power-Shell (Windows 10) installiert, in der Adminoberfläche ging es nicht.

                          Habe die Version 0.3.7, in der Adminoberfläche wird mit Version 1.0.0 "angeboten", wenn ich jedoch updaten will, bekomme ich die Antwort:

                           Adapter "husq-automower" is not in the repository and cannot be updated. 
                          

                          Gruß, Robert

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • greyhound
                            greyhound last edited by

                            @RobS:

                            Hi,

                            ich habe es über Power-Shell (Windows 10) installiert, in der Adminoberfläche ging es nicht.

                            Habe die Version 0.3.7, in der Adminoberfläche wird mit Version 1.0.0 "angeboten", wenn ich jedoch updaten will, bekomme ich die Antwort:

                             Adapter "husq-automower" is not in the repository and cannot be updated. 
                            

                            Gruß, Robert `

                            Mit

                            iobroker url https://github.com/truegreyhound/ioBroker.husq-automower
                            

                            sollte es gehen.

                            Der Adapter ist noch nicht ins offizielle Repository aufgenommen, deshalb muss er per URL installiert werden.

                            In der Adminoberfläche geht es auch, wenn du im Installierenformular auf den Tab "beliebig" gehst und dort die URL eingibst.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • greyhound
                              greyhound last edited by

                              @apollon77:

                              An sich blendet "onChange(false)" die Buttons auf "Inaktiv" und wird deswegen am Ende vo Laden der Daten gemacht.

                              Du musst sicherstellen das wirklich für jedes Feld entweder dieses "setValue" aufgerufen wird oder es manuell machen. Das "setValue" registriert sich für Änderungen und tastenanschlägen in den Feldern und setzt dann mit "onChange()" (also ohne das false) die Buttons wieder auf aktiv `

                              Wenn ich onChange(true) setze, sind die Schaltflächen wie erwartet aktiv. Habe mir dann die Properties in load angeschaut und gesehen, das bei mir settings quasi leer ist und keine Keys hat. Deshalb wird auch in der Schleife mit setValue kein ChangeHandler registriert.

                              Die Frage ist nun also, wie settings bei einer neuen Adapter-Instanz "gefüllt" wird. Kommt an der Stelle ggf. io-package.json wieder ins Spiel? Ist bei mir leer. Probiere heute Abend mal mit einem Eintrag.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • greyhound
                                greyhound last edited by

                                Wie vermutet, lag das Problem mit den Schaltflächen daran, dass keine Felder in der io-package.json definiert waren. Habe die ersten beiden hinzugefügt und nun geht es:

                                  "native": {
                                    "email": "",
                                    "pwd": ""
                                  },
                                

                                Außerdem habe ich nun den AppVeyor-Test aktiviert.

                                Die neue Version ist die 0.3.8

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Stefan Hanke last edited by

                                  Hallo Greyhound,

                                  ich nutze Deinen Adapter nun seit einigen Tagen, möchte Dir hier einfach kurz mein Feedback geben : funktioniert absolut einwandfrei !

                                  Habe gerade auf die Version 0.3.8 gewechselt, auch das hat prima geklappt.

                                  Da mein Automower ja auch erst seit ein paar Tagen (nach Selbst-Installation) unterwegs ist, nutze ich die gewonnenen Information durch Versenden der Änderungen des Status via Telegram.

                                  Ist ein gutes Gefühl zu wissen, wenn der Mäher wieder wohlbehalten an der Tanke gelandet ist…

                                  😉

                                  Super Arbeit - Danke Dir !

                                  Viele Grüße,

                                  Stefan.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • greyhound
                                    greyhound last edited by

                                    Danke für die Rückmeldung. Für mich auch wichtig, wenn er sich festgefahren hat (Nachbarn informieren) oder der Regensensor anschlägt.

                                    Wohne über 200 km vom Einsatzort entfernt und da "zählt" jede Info.

                                    Gruß

                                    GH

                                    Dominic Reber 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      RobS last edited by

                                      Mit

                                      iobroker url https://github.com/truegreyhound/ioBroker.husq-automower
                                      

                                      sollte es gehen.

                                      Der Adapter ist noch nicht ins offizielle Repository aufgenommen, deshalb muss er per URL installiert werden.

                                      In der Adminoberfläche geht es auch, wenn du im Installierenformular auf den Tab "beliebig" gehst und dort die URL eingibst.

                                      Hi Greyhound,

                                      Danke für den Tipp. Hatte ich so bereits versucht. Nach einmal komplett entfernen und neuinstallieren des Adapters hat es aber nun funktioniert.

                                      Werd jetzt also erstmal testen.

                                      Danke schonmal!

                                      Gruß, Rob

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        andreasph last edited by

                                        Hallo greyhound!

                                        auch von mir vielen Dank für den Adapter!!!

                                        So eine Lösung habe ich schon länger gesucht. Installiert habe ich jetzt die 0.3.9, mein Automower ist eder 420. Der Adapter liefert soweit plausible Daten, endgültg kann ich die Funktion aber erst nächste Woche testen, wenn der Mäher von der Reparatur zurück ist.

                                        Ein paar Fragen habe ich zu den Parametern. Beim Standortnamen habe ich Ort mit PLZ eingegeben. Scheint zu funktionieren, oder was ist hier idealerweise zu hinterlegen? Was ist mit der maximalen Entfernung zur Basis? Für was kann ich die Daten nutzen?

                                        Ein Regensensor fehlt mir auch noch. Welchen habt ihr im Einsatz, welcher ist empfehlenswert? Da ich eine Netatmo Wetterstation im Einsatz habe könnte ich den Regensensor nachrüsten. Oder ist der Homematic Sensor besser?

                                        Viele Grüße Andi

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • greyhound
                                          greyhound last edited by

                                          zu den Parametern

                                          • Standort: optional, nur zur Info, ich habe 2 Mower an unterschiedlichen Orten im Einsatz und nutze den Standort für die Anzeige in VIS

                                          • max. Entfernung zur Basis: da muss ich etwas weiter ausholen. Wenn dir die Funktion mit der Husqvarna-App reicht, dann kannst du das ignorieren. Ich habe auf verschiedenen Geräten (Handy, Tablet PC, Laptop) Telegram installiert. Das Handy habe ich nicht ständig in der Hand und da ich hauptsächlich vor dem PC/Laptop sitze, möchte ich Benachrichtigungen per Telegram bekommen (3 Channels: Info, Warn, Alarm). Der Adapter schreibt bei Statuswechsel oder bei Überschreitung der max. Entfernung zur Basis eine Meldung (Array-String) in den Datenpunkt "husq-automower.x.mower.sendMessage": [1531130846595,"updateStatus, mower XXX state changed, from "PARKED_TIMER" to "OK_CUTTING"","mower XXX state changed","OK_CUTTING",1,"Tg,EL"]. –> {timeStamp, message, title, status, priority, destionation(s)]

                                            priority ist ein Wert zwischen 1-3, destionations == Tg - Telegram, EL - Eventlog. D. h., ich sende via einem Script nun die Nachricht an die angegebenen Ziele mit der jeweiligen Priorität, wobei Priorität 3 dann für den Alarmchannel bei Telegram steht, das Eventlog ist bei mir ein spezieller JSON-Datenpunkt. Was du mit diesen Daten machst, ist natürlich dir überlassen.

                                            Wenn die Entfernung zur Basis überschritten wird, steht in der Nachricht die letzte vom Mäher empfangene Position kodiert in einer URL, über die der Standort via Google im Browser visulisiert werden kann. Die Entfernung sollte nicht zu klein gesetzt werden, bei mir macht das GPS auch mal Sprünge bis zu 80m.

                                          • Regensensor: Ich habe den von Homatic im Einsatz Dieser hat eine integrierte Heizung. Ob der von Netatmo besser ist, kann ich dir leider nicht sagen. Der Mäher kann eigentlich bei Regen weitermachen. Per Husqvarna-App oder per Datenpunkt "husq-automower.X.mower.action" == 3 (1-Start, 2-Stopp, 3-Park,77-toggle Regenstatus) kann der Mäher ja manuell gestoppt, gestartet oder geparkt werden. Ich wohne allerdings über 200 km von den Einsatzorten meiner Mäher entfernt und da ist ein Automatismus ganz hilfreich, zumal der Mäher nach Regenarbeiten gereinigt werden sollte.

                                            In "idRainSensor" ist also der Datenpunkt in ioBroker einzutragen, der auf den "Regenstatus" zeigt, bei mir "mqtt.0.hm-rpc.0.OEQ0996420.1.STATE", weil der Status per MQTT vom entfernten Standort übertragen wird. "Wert bei Regen" definiert ein Array, welches den Typ und den Wert bei Regen beschreibt, bei mir = [number,1]. Bei Änderung des Wertes wird dieser in "husq-automower.X.mower.stoppedDueRain" übernommen (True == Regen) und veranlasst, das der Mäher geparkt wird. Wechselt der Status von "husq-automower.X.mower.stoppedDueRain" wieder zu False, startet ein Timer, der den Mäher nach der angegebenen Zeit "Wartezeit nach Regen (min.)" wieder startet. Diese ganze Regensensor-Geschichte ist aber noch eine Baustelle, die ich mangels Zeit und aktueller Urlaubs- und Wetterlage noch nicht zur Zufriedenheit fertigstellen konnte. Ich würde gern die definierten Zeitfenster der Mäher einlesen, bin aber noch nicht zum Testen gekommen, ob und wie es geht.

                                          • Zeitfenster: Falls da jetzt noch einer Fragen hat. Ich habe meine Mäher per Husqvarna-App so konfiguriert, dass sie jeden Tag von 12:00 bis 22:00 Uhr mähen. Der 450er fährt in dieser Konfiguration 1-2 Mal täglich los, der 315er 3-5 Mal täglich.

                                          Aktuell bin ich bei der Version 0.3.10 beim Testen, hoffe mit dem Regenhandling weiter zu kommen und Husqvarna hat Mitte Juni bei den Statusrückmeldungen (zumindest beim 350er) etwas geändert, was ich angepasst habe.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • 5malx
                                            5malx last edited by

                                            Hallo,

                                            bei mir wird die Instanz nur kurz grün (verbunden) dann gleich wieder rot. Am Automower ist ECO deaktiviert. evtl sind die Daten im Anhang nicht so passend? (ECO macht keinen Unterschied)

                                            Patrick
                                            4321_2018-07-09_22h11_51.png
                                            4321_2018-07-09_22h13_39.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            930
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            automower husqvarna
                                            72
                                            435
                                            77487
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo