Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Homepilot Values der Lamellenstoren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Homepilot Values der Lamellenstoren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • V
      valbuz last edited by

      Ich habe meine Lamellenstoren mittels Homepilot gesteuert.

      Im Adapter kann ich alle Aktoren sehen. Leider finde ich aber nirgends einen Wert um zu sehen ob die Lamellenstore oben oder unten ist und kann daher auch nichts steuern….

      Jemand ne Idee?

      6494_homepilot.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pix last edited by

        Hallo,

        der Adapter kann diese Werte nicht erkennen, da die Datenpunkte für die Lamellenposition nicht eingelesen werden (falls es welche gibt).

        Kannst du mir die Ausgabe von

        http://homepilot.local/deviceajax.do?devices=1

        schicken oder hier posten? Wenn es nicht zu kompliziert ist, versuche ich das noch einzubauen.

        Und kannst du bitte den Threadtitel ändern in "Homepilot Values der Lamellenstoren" ?

        Gruß

        Pix

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          valbuz last edited by

          Du hast ne PN

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pix last edited by

            Hallo,

            danke für die Daten. Ih habe mir das angesehen, aber leider keinen Hinweis auf die Position der Raffstore/Lamellen gefunden.

            Ich glaube mal gelesen zu haben, dass das bei den Rohmotoren eingestellt werden kann über die Sonderfunktionen/erweiterte Einstellungen.

            Ich meine, es war hier: https://www.rademacher.de/fileadmin/rad … lungen.pdf

            Ich kann zur Zeit leider eh nicht am Adapter arbeiten. Gestern ist mir das Netzteil vom Homepilot 1 abgeraucht. Ich habe nun mit dem Steckbrett und einem alten 5V Netzteil die Kiste wieder in Gang bekommen, aber das ist kein Dauerzustand. Die neuen Teile inkl. Kühlkörper, Gel, Netzteil (diesmal extern) und Buchse kommen erst am Dienstag. Bis dahin ist "Handbetrieb" angesagt.

            Du hast eine PN.

            Gruß

            Pix

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              valbuz last edited by

              Hallo Pix

              Das mit dem Netzteil kenne ich leider auch :?

              Die Dinger werden extrem heiss und dadurch trocknen die Kondensatoren aus.

              Betr. Position der Lamellenstoren diese sind sehr gut auslesbar. Ich habe dies mit meiner Homesteuerung (vor IoBroker) bereits ausgelesen und angezeigt.

              ! "Kueche Sued","initialized":1,"position":58,"…....

              Die Daten sind also vorhanden 😉

              Patrick

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pix last edited by

                Hallo Patrick,

                schau mal hier: viewtopic.php?f=36&t=14972&p=156440#p156440

                Gruß,

                Pix

                PS: Habe meine Basisstation jetzt zerlegt, das defekte Netzteil rausgeschmissen, Kühlkörper verbaut und ein neues externes 5V-Netzteil verwendet. Jetzt läuft das Ding wieder.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  valbuz last edited by

                  Hallo Pix

                  Danke für den Link.

                  Werde es mal verfolgen…

                  Patrick

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    JackWolfskind last edited by

                    @pix:

                    Hallo Patrick,

                    schau mal hier: viewtopic.php?f=36&t=14972&p=156440#p156440

                    Gruß,

                    Pix

                    PS: Habe meine Basisstation jetzt zerlegt, das defekte Netzteil rausgeschmissen, Kühlkörper verbaut und ein neues externes 5V-Netzteil verwendet. Jetzt läuft das Ding wieder. `

                    Das mit dem defekten Netzteil durch Überhitzung kennt wohl irgendwann jeder Homepilot 1 Besitzer (beim 2er ist das dann extern und besser).

                    Eine einfache und günstige Lösung für das Problem besteht darin ein externes USB Netzteil zu verwenden, und dazu eine USB Buchse ins Gehäuse zu kleben statt dem bisherigen Netzanschluss.

                    Die Wärme wird damit auch aufgeteilt, bzw. zum Teil draussen gehalten und der Homepilot kann noch auf ein langes Leben hoffen 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • V
                      valbuz last edited by

                      Perfekt! 8-)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      394
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.1k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      698
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo