NEWS
Solaradapter - Prognose
-
Bin eben über eine Seite gestoplert, bei der man kostenfrei jeden Menge Prognosedaten, insbesondere auch die Solarstrahlung bekommt.
Hat jemand eine Idee, wie man diese Werte in ioBroker importieren könnte?
Ich bin nicht fit genug für Adapterentwicklung - bin froh wenn ich mir hier aus dem Fundus etwas Javascript zusammenkopiert bekomme
Hier die Seite.
https://www.neuwetter.de/wetter/detailp … 13122.html
Da kann man dann die gewünschten Parameter "ankreuzen".
Vielleicht gibts hier noch ein paar Photovoltaik-User, die daran Interesse haben.
Und evtl. ist einer so fit das zu importieren.
Leider geben die vorhandenen Wetteradapter keine Solarprognosewerte her.
Wünsche Euch nen schönen Abend,
Harald
-
das ist erstmal nur eine Seite.. die du dir im iobroker einbinden kannst..
die reicht noch nicht für um einen Adapter zu entwickeln
-
Interessnt auf jeden Fall.
Also ich hab mal ganz fix reingeschaut.
In der html-Datei die den Graph anzeigt stehen auch die Daten drin:
{ name: 'Solarstrahlung', type: 'areaspline', yAxis: 5, color: '#ffdc42', visible: false, data: [0.0,0.0,0.0,39.0,126.0,174.0,93.0,0.0,0.0,0.0,0.0,10.0,30.0,110.0,56.0,0.0,0.0,0.0,0.0,47.0,166.0,212.0,111.0,0.0,0.0,0.0,0.0,45.0,140.0,190.0,99.0,0.0,0.0,0.0,0.0,32.0,88.0,39.0,26.0,0.0,0.0,0.0,0.0,13.0,66.0,115.0,62.0,0.0,0.0,0.0,0.0,50.0,161.0,222.0,117.0,0.0] },
Jeder tag schein 8 Messwerte zu haben und es sind 7 Tage drin … also müsste sich per "Parser"-Adapter oder "Systeminfo"-Adapter auslesen lassen., aber ist schon recht grob mit nur 8 Werten für den ganzen Tag.
-
> … also müsste sich per "Parser"-Adapter oder "Systeminfo"-Adapter auslesen lassen.
Top!Ich schaue mir mal die Adapter an und versuche mein Glück.
Einen Gesamtwert pro Tag wäre für mich auch ok.
Ansonsten schreibe ich den Seitenbetreiber mal an und frage, wo die Daten herkommen bzw. ob man die auch anders abgreifen kann.
-
Hallo,
ich habe wohl gelesen, dass es der TE von "kostenfrei" spricht. Dennoch möchte ich hier für den interessierten Mitleser nicht den http://www.iobroker.net/docu/?page_id=4690&lang=de unerwähnt lassen. Die Daten kosten 25€/Jahr. Ich persönlich habe nix mit dem Seitenbetreiber zu tun, habe nicht einmal ein Solaranlage. Ich habe nur damals ein Skript und dann einen Adapter draus gemacht.
Und für den Adapter mache ich jetzt Werbung :lol: :lol:
Gruß
Pix
-
Pix, das wird jetzt ein wenig off-Topic…
aber während ich so überlege, wie ich denn die einzelnen Solarstrahlungswerte auf einen Tag addiere, zweifle ich gerade daran, ob ich mit den Daten überhaupt etwas anfangen kann.
Als im Sinne von einer einigermaßen mathematischen Vorhersage +/- 10%.
Bin gerade darüber gestolpert, dass man den Strahlungsertrag nicht mit einfachen Mitteln bezogen auf seine Anlage in einen Nettoertrag umrechnen kann, da u.a. die Effektivität der Module von der Temperatur abhängig ist.
Werde wohl meine Hoffnung begraben und höchstens vage Aussagen mit den Werten machen können.
Gruß,
Harald
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und kenne mich mit den Geflogenheiten nicht aus, daher erst einmal ein paar Infos zu mir. Ich bin leidenschaftlicher Automatisierer und habe vor kurzem mit IO-Broker angefangen, um die bisher entstandenen Einzelteile in einer Visualisierung zusammenzuführen. Das Projekt ist wirklich toll und ich habe bis auf meinen Priva-Regler bisher alles einbinden können (wahrscheinlich werde ich ihn aber über Modbus einbinden). Die Logik lasse ich (bis jetzt) außen vor.
Da ich eine Fotovoltaikanlage habe bin ich auf den Adapter Solarwetter aufmerksam geworden. Zur maximalen Ausnutzung des selbst erzeugten Solarstromes beziehe ich Vorhersagedaten von "solar-wetter.com". Leider funktioniert der Adapter mit meinen Login-Daten nicht. Wenn ich mich direkt bei solar-wetter.com anmelde bekomme ich eine csv-Datei. Kann der Adapter die csv-Datei verarbeiten? Schon einmal vorweg ich kenne mich mit Programmierung nur bedingt aus und mit javascript schon gar nicht…
Es wäre toll eine Antwort zu bekommen, ob der Adapter noch aktuell ist und was ich beachten muss, um ihn dann zu nutzen.
Vielen Dank, der "elektrodulli"