NEWS
Daten von Thingspeak auslesen.
-
Hallo zusammen,
ich hoffe mal mir kann da jemand helfen.
Also ich habe in der Küche an einem Raspberry Pi einen Sensor laufen der alle 15 s Luftfeuchtigkeit und Temperatur misst und an die Plattform thingspeak.com schickt.
Ich hatte nun gehofft auf diese Daten per IOBroker zuzugreifen. - Zum einen um diese grafisch in VIS darzustellen und zum anderen um diesen Wert an mein Heizungsthermostat als aktuellen Raumtemperatur zu übergeben. (Sollte etwas genauer sein da die Sensoren am Raspberry im Gegensatz zum Heizungsthermostat nicht am Fenster bzw Balkontüren liegen)
Man kann über thingspeak sich Daten auslesen lassen: https://api.thingspeak.com/channels/xxx … ?results=1
und erhält damit über den Browser folgendes:
{"channel":{"id":xxxxxx,"name":"RPi Sensor Küche","latitude":"0.0","longitude":"0.0","field1":"Temperatur","field2":"Luftfeuchtigkeit","created_at":"2018-08-20T11:19:50Z","updated_at":"2018-09-02T12:53:44Z","last_entry_id":64372},"feeds":[{"created_at":"2018-09-02T12:53:44Z","entry_id":64372,"field1":"24.0"}]}
Ich hab bisher leider nur den umgekehrten Fall gefunden das jemand sein Script zur verfügung gestellt hat wie er Daten zu Thingspeak schickt.
Funktion1
! function ExportToThingspeak(ChannelApiKey,Field,FieldValue,TimeOutSek)
! {
! var ChannelUrl = "https://api.thingspeak.com/update?api_k … FieldValue;
! setTimeout(DoThingSpeakRequest, TimeOutSek*1000, ChannelUrl);
! }
! function DoThingSpeakRequest(ChannelUrl)
! {
! request( { url: ChannelUrl, json: true }, function (error, response, body)
! {
! log('DoThingSpeakRequest - ChannelUrl: ' + ChannelUrl);
! } );
! }Funktion2
! on({id: "mqtt.0.outdoor1_Bodenfeuchtigkeit", change: "any"}, function (obj) {
! var value = obj.state.val;
! var oldValue = obj.oldState.val;
! ExportToThingspeak("<yourkeyhere>","field1",value.toString(),20);
! });
! on({id: "mqtt.0.outdoor1_Luftfeuchtigkeit", change: "any"}, function (obj) {
! var value = obj.state.val;
! var oldValue = obj.oldState.val;
! ExportToThingspeak("<yourkeyhere>","field2",value.toString(),40);
! });
! on({id: "mqtt.0.outdoor1_Lufttemperatur", change: "any"}, function (obj) {
! var value = obj.state.val;
! var oldValue = obj.oldState.val;
! ExportToThingspeak("<yourkeyhere>","field3",value.toString(),60);
! });</yourkeyhere></yourkeyhere></yourkeyhere>Doch wie geht das in meinem Fall?
-
Du suchst request.
let request = require("request"); let url = 'https://api.thingspeak.com/channels/xxxxxx/fields/1.json?results=1'; request(url, function (err, state, body){ if (body) { let myData = JSON.parse(body); log('ID: ' + myData['channel']['id']); } else { log('Request meldet Fehler!', 'error'); } });
-
Schon mal vielen Dank
so an sich hat das mit dem Code von dir dann doch nicht geklappt. Da die Ausgabe bei ["channel"]["id"] dann immer "Temperatur" als Wort ausgegeben hat
Aber so klappt es bei mir:
! setInterval(function(){
! let request = require("request");
! let url = 'https://api.thingspeak.com/channels/XXX … ld1/1.json';
! request(url, function (err, state, body){
! if (body) {
! let myData = JSON.parse(body);
! log("ID: " + myData["field1"] + " °C");
! } else {
! log('Request meldet Fehler!', 'error');
! }
! })
! },
! 15000)
! ;So fragt er alle 15 s den Status ab und gibt mir zumindest im Log unterm immer die Temperatur an.
Ich bekomme es nur leider nicht hin den Wert dann irgendwohin zu schreiben. - Also z.B in ne eigene Datei "Sensor Küche".
-
die Ausgabe bei ["channel"]["id"] dann immer "Temperatur" als Wort ausgegeben hat `
Dann ist es ein anderer JSON-String als im ersten Post.
@invincible_phil:Ich bekomme es nur leider nicht hin den Wert dann irgendwohin zu schreiben. - Also z.B in ne eigene Datei "Sensor Küche". `
Du meinst sicherlich Datenpunkt "Sensor Küche" ?const request = require("request"); const url = 'https://api.thingspeak.com/channels/XXX ... ld1/1.json'; createState('Sensor_Kueche', 0, {type: 'number', unit: '°C', name: 'Sensor Küche'}); setInterval(function() { request(url, function (err, state, body) { if (body) { let myData = JSON.parse(body); log("Temperatur: " + myData.field1 + " °C"); setState('Sensor_Kueche', parseFloat(myData.field1), true); } else { log('Request meldet Fehler!', 'error'); } }); }, 15000);
-
Okay danke
hatte das auf unschöne Art und Weise (inkl. Warnung) geschafft in nen Datenpunkt zu schreiben.
Ich musste eine andere Ausgabe von "Thingspeak" und damit auch nen anderen JSON-String nehmen.
Ansonsten hat er nämlich mittels ["channel"]["id"] immer XXXXXX ausgegeben.
bzw bei ["channel"]["field1"] das Wort Temperatur.
Wie komme ich denn auf diese Art und Weise an die Temperatur?
Denn z.B. ["feeds"]["field1"] klappt nicht.
Denn dann könnte ich auch diesen JSON-String
{"channel":{"id":XXXXXX,"name":"RPi Sensor Küche","latitude":"0.0","longitude":"0.0","field1":"Temperatur","field2":"Luftfeuchtigkeit","created_at":"2018-08-20T11:19:50Z","updated_at":"2018-09-04T11:02:02Z","last_entry_id":73859},"feeds":[{"created_at":"2018-09-04T11:02:02Z","entry_id":73859,"field1":"24.0","field2":"57.0"}]}
nutzen um direkt die Luftfeuchtigkeit mit auszulesen.
-
Denn dann könnte ich auch diesen JSON-String
{"channel":{"id":XXXXXX,"name":"RPi Sensor Küche","latitude":"0.0","longitude":"0.0","field1":"Temperatur","field2":"Luftfeuchtigkeit","created_at":"2018-08-20T11:19:50Z","updated_at":"2018-09-04T11:02:02Z","last_entry_id":73859},"feeds":[{"created_at":"2018-09-04T11:02:02Z","entry_id":73859,"field1":"24.0","field2":"57.0"}]}
nutzen um direkt die Luftfeuchtigkeit mit auszulesen. `
var temp = parseFloat(myData.feeds[0].field1); var hum = parseFloat(myData.feeds[0].field2);
Ersetze die ID bitte nicht durch XXXXXX, sondern durch 123456 oder "XXXXXX", weil der JSON-String so fehlerhaft wird.