Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: ebus

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: ebus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      NemoN last edited by

      Die Datenpunkte-Liste bei 0.5 ist leer (siehe Screenshot)

      Ich bin davon ausgegangen das er alle Broadcast werde automatisch übernimmt (so wie bei der Version 0.4.2)

      4725_bildschirmfoto_2018-03-09_um_17.01.59.png

      Log 0.5

      ebus.0	2018-03-09 17:11:01.550	warn	force terminate
      ebus.0	2018-03-09 17:10:01.551	debug	telnet connected
      ebus.0	2018-03-09 17:10:01.550	debug	polled:
      ebus.0	2018-03-09 17:10:01.549	debug	connect telnet to IP 192.168.5.6 port 8889
      ebus.0	2018-03-09 17:10:01.540	debug	_____ ctr 2
      ebus.0	2018-03-09 17:10:01.540	debug	init variables
      ebus.0	2018-03-09 17:10:01.539	debug	start with interface ebusd
      ebus.0	2018-03-09 17:10:01.535	info	starting. Version 0.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ebus, node: v6.13.0
      ebus.0	2018-03-09 17:10:01.491	debug	statesDB connected
      ebus.0	2018-03-09 17:10:01.412	debug	objectDB connected
      

      Beim 0.4.2 Adapter:
      4725_bildschirmfoto_2018-03-09_um_16.59.44.png

      Log:

      [...]
      ebus.0	2018-03-09 17:15:02.126	debug	Key : bai.messages.SetMode.fields.hwcflowtempdesired.value, Value : null
      ebus.0	2018-03-09 17:15:02.126	debug	Key : bai.messages.SetMode.fields.hwctempdesired.value, Value : null
      ebus.0	2018-03-09 17:15:02.123	debug	Key : bai.messages.SetMode.fields.flowtempdesired.value, Value : 31
      ebus.0	2018-03-09 17:15:02.107	debug	Key : bai.messages.SetMode.fields.hcmode.value, Value : auto
      ebus.0	2018-03-09 17:15:02.106	debug	Key : bai.messages.SetMode.lastup, Value : 1520612094
      ebus.0	2018-03-09 17:15:02.097	debug	Key : bai.messages.Flame.fields.0.value, Value : off
      ebus.0	2018-03-09 17:15:02.091	debug	Key : bai.messages.Flame.lastup, Value : 1520611870
      ebus.0	2018-03-09 17:15:01.952	debug	request data from http://192.168.5.6:8889/data
      ebus.0	2018-03-09 17:15:01.952	debug	start with interface ebusd
      ebus.0	2018-03-09 17:15:01.950	info	starting. Version 0.4.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ebus, node: v6.13.0
      ebus.0	2018-03-09 17:15:01.902	debug	statesDB connected
      ebus.0	2018-03-09 17:15:01.790	debug	objectDB connected
      
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Rene_HM
        Rene_HM Developer last edited by

        @NemoN:

        Ich bin davon ausgegangen das er alle Broadcast werde automatisch übernimmt (so wie bei der Version 0.4.2) `

        ja, das ist die Idee. Ich schau mir das heute nochmal an…

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Rene_HM
          Rene_HM Developer last edited by

          Laut log liegt das Problem in der Telnet-Verbindung.

          Eigentlich (und bei meinen Tests funktioniert das) sollte eine Telnet Verbindung aufgebaut werden, auch wenn keine Werte gepollt werden sollen. Dann kommt vom ebusd eine leere Meldung zurück und die triggert dann den Aufbau der HTTP-Verbindung zum eigentlichen Abrufen der Daten. Hier bleibt der adapter aber irgendwie hängen. Seltsam ist auch, dass in den settings der Telnet Port 8890 eingestellt ist, aber im log eine Verbindung zum Port 8889 aufgebaut werden soll. :?

          Im github habe ich jetzt eine Version 0.5.1. In der Version baue ich gar keine Telnet-Verbindung auf, wenn die Liste der zu pollenden Werte leer ist. Damit sollte das ganze identisch zu 0.4.x funktionieren.

          Außerdem habe ich eingebaut, dass ein Fehler vom Telnet nicht zum Abbrechen des Abrufes über HTTP führt. Damit sollten auch Werte abgerufen werden, wenn die Telnet - Verbindung nicht zu stande kommt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            NemoN last edited by

            @Rene_HM:

            Im github habe ich jetzt eine Version 0.5.1 `

            Muss ich diese Version über die Github URL installieren?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Rene_HM
              Rene_HM Developer last edited by

              ja,

              über

              https://github.com/rg-engineering/ioBroker.ebus

              Wäre gut, wenn du es testen kannst bevor ich es auf npm stelle und dann offiziell release…

              Danke.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mameier1234 last edited by

                Hallo,

                ich hoffe ich bin hier richtig…

                ich habe mir den Ebus Ethernet Adapter gekauft https://www.esera.de/produkte/ebus/142/ … r-ethernet

                In der Hoffnung , dann mit dem ebus Adapter direkt per Netzwerk darauf zugreifen zu können…

                Nach einigen Versuchen wird mir jetzt aber klar, dass das wohl doch nicht so funktioniert ?

                Kann man den mit dem Ethernet-Adapter überhaupt was mit ioBroker machen, oder soll ich es besser zurückschicken und mir den USB Adapter holen ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Rene_HM
                  Rene_HM Developer last edited by

                  naja, direkt geht nicht. Der hier vorgestellte Adapter braucht zwingend den ebusd. siehe https://github.com/john30/ebusd

                  Wenn du den eBUS Koppler Ethernet aber am ebusd betreibst, sollte das gehen. Es gibt verschiedene Berichte, wonach beide zusammen arbeiten.

                  z.Bsp. https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6f … et-koppler

                  Ich selbst nutze einen ebus-Koppler Marke "Eigenbau" mit USB interface. (ist deutlich günstiger.. 😉 )

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mameier1234 last edited by

                    Danke für den Tipp…

                    scheint jetzt Daten zu liefern.. mal warten bis morgen, was da ankommt...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      schubi82 last edited by

                      Hi,

                      im obigen Screenshot steht was von schreiben über Telnet… kann man damit wirklich Werte schreiben? Wir bauen gerade ein Haus mit Lüftungsanlage von Vaillant, wäre ja schön wenn die auf Volllast arbeitet, sobald die Luftfeuchtigkeit im Bad steigt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        Ghost-Talker last edited by

                        An selbigen Problem hänge ich auch gerade. Wie würde das mit schreiben funktionieren? Einfach die Werte ändern, wäre zu einfach 😛

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Rene_HM
                          Rene_HM Developer last edited by

                          ja, schreiben von Werten auf den ebus geht mit dem Adapter.

                          Einfach per script das ebusd-Kommando zusammenbauen und auf den Datenpunkt "cmd" des ebus-Adapters legen.

                          Ein ebusd-Kommando zum Schreiben sieht ungefähr so aus:

                          write -c ehp CirPump off
                          
                          

                          Details unter https://github.com/john30/ebusd/wiki/3. … t-commands

                          Dieses Kommando wird dann beim nächsten Aufruf des Adapters auf den ebusd geschrieben. Etwaige Antworten vom ebusd werden auf den Datenpunkt "cmdResult" gelegt.

                          <u>ABER</u>

                          1. man sollte genau wissen, was man da auf die Heizung schreibt. Ich übernehme keine Gewährleistung für Schäden…

                          2. o.g. Kommando geht zumindest bei meiner Vaillant Geotherm nicht, weil der Datenpunkt auf der Heizung nur ein read-only-Wert ist. Das macht auch Sinn, da die Steuerung z.Bsp. der Zirkuationspumpe zeitgesteuert auf der Geotherm implementiert ist. Ein Einschalten von extern ist so nicht vorgesehen. Das ist übrigens für viele Werte der Fall... Man könnte die Zeitsteuerung manipulieren, aber das wollte ich mir nicht antun. Ich habe der Zirkulationspumpe also einen Homematic-Aktor gegönnt... Man kann herausfinden, welche Parameter schreibbar sind, indem man im browser eingibt:

                          http://IP:port/data
                          z.Bsp.:
                          http://192.168.1.123:8889/data
                          
                          

                          wobei natürlich die IP die IP des Systems mit dem ebusd sein sollte, und der Port (hier 8889) der http-Port dieses Systems (also die gleichen Daten, die man in der ebus-Adapter-Konfiguration verwendet)

                          Dieser Aufruf liefert die Daten als json inkl. Information über read-only oder schreibbar:

                          {
                           "broadcast": {
                            "messages": {
                             "datetime": {
                              "name": "datetime",
                              "passive": true,
                              "write": false,
                              "lastup": 1525024511,
                              "zz": 254,
                              "fields": {
                               "outsidetemp": {"value": 17.812},
                               "time": {"value": "19:55:02"},
                               "date": {"value": "29.04.2018"}
                              }
                             },
                             "error": {
                              "name": "error",
                              "passive": true,
                              "write": false,
                              "lastup": 0
                             }
                           }
                          
                          
                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            Ghost-Talker last edited by

                            @Rene_HM:

                            Man kann herausfinden, welche Parameter schreibbar sind, indem man im browser eingibt: `

                            Da war ich auch schonmal. Allerdings ist danach kein einziger Wert beschreibbar. (Steuerung: Vaillant auromatic620)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              knete last edited by

                              Hallo

                              Habe mir auch einen Ebus USB Adapter gekauft und auch erfolgreich installiert .Bekomme auch Daten abgerufen.

                              ebusctl r -f DisplayedOutsideTemp zeigt mir die Außentemperatur

                              Jetzt bekomme ich es einfach nicht hin den Ebusd mit http zu starten der adapter im IOBroker hat keine Verbindung zum Ebusd.

                              Das ist meine config:

                              EBUSD_OPTS1="–configpath=/etc/ebusd --latency=0 --receivetimeout=100000 --enablehex --scanconfig=15 -d /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A906RNA1-if00-port0 -p 8890 --httpport=8889 --htmlpath=/var/www -l /var/log/ebusd1.log"

                              kann mir vielleicht einer weiter helfen.

                              Edit

                              jetzt werden die Daten korrekt vom IOBroker eingelesen aber es werden keine Datenpunkte angelegt

                              ebus.0 2018-11-30 11:17:02.600 debug request data from http://127.0.0.1:8889/data

                              ebus.0 2018-11-30 11:17:02.600 debug all telnet done

                              ebus.0 2018-11-30 11:17:02.596 debug received 38675 for YieldTotal

                              ebus.0 2018-11-30 11:17:02.262 debug received 4.6875 for DisplayedOutsideTemp

                              ebus.0 2018-11-30 11:17:01.804 debug telnet connected

                              ebus.0 2018-11-30 11:17:01.804 debug connect telnet to IP 127.0.0.1 port 8888

                              ebus.0 2018-11-30 11:17:01.804 debug to poll ctr 2 vals: DisplayedOutsideTemp,YieldTotal org DisplayedOutsideTemp,YieldTotal org length 31

                              ebus.0 2018-11-30 11:17:01.804 debug init common variables

                              ebus.0 2018-11-30 11:17:01.804 debug init variables

                              ebus.0 2018-11-30 11:17:01.804 debug start with interface ebusd

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Rene_HM
                                Rene_HM Developer last edited by

                                Kannst du probieren, ob du Daten im Browser bekommst, wenn du http://127.0.0.1:8889/data als Adresse eingibst? Der Adapter nutzt HTTP um Daten zu lesen und telnet um Kommandos zu schreiben. Telnet funktioniert laut deinem log, HTTP scheinbar nicht.

                                Eigentlich sollte –httpport=8889 in den EBUSD_OPTS1 den Port öffnen...

                                siehe auch https://github.com/john30/ebusd/wiki/3.2.-HTTP-client

                                Gruß

                                René

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • O
                                  onkel-ede last edited by

                                  Hallo in die Runde,

                                  ich habe eine Wärmepumpe (Vaillant VWF ecocompact 58/4) im Einsatz. Dazu gehört ein Vaillant-Internetmodul VR 920 mit Ethernet-Anschluss.

                                  Leider finde ich kein Doku dazu.

                                  Auf der Vaillant-Webseite steht: EEBus Ready bei zusätzlicher Verwendung des Systemreglers multiMATIC 700. Den Systemregler habe ich im Einsatz.

                                  Kann mir jemand sagen, ob auf dem Vaillant-Internetmodul VR 920 ein ebusd läuft und ich diesen über iobroker einbinden kann?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Rene_HM
                                    Rene_HM Developer last edited by

                                    Ich denke nicht, dass Vaillant ebusd direkt unetrstützt.

                                    Ich vermute, dass das Modul VR 920 intern mit den anderen Modulen der Heizung per ebus kommuniziert. Auf der anderen Seite steht dann Ethernet / IP zur Kommunikation mit Tablet usw zur Verfügung. Der Adapter unterstützt dies aber nicht.

                                    Aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten:

                                    • Integration des Vaillant-Internetmodul VR 920 als Adapter in ioBroker

                                    • ein zusätzliches ebus-Interface mit Raspberry Pi o.ä. an den ebus anschliessen und den ebusd dann auf dem Raspberry Pi laufen lassen. Dann kann man den Adapter hier verwenden.

                                    Bei der ersten Variante kann ich leider nicht helfen, da ich dieses Modul nicht zur Verfügung habe…

                                    Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Hiltex
                                      Hiltex last edited by

                                      Hi,

                                      ich teste gerade, was mit diesem Adapter so geht und musste dabei feststellen, dass die Zeit nicht reicht, alle Datenpunkte zu aktualisieren. Der Adapter stoppt nach einer Minute, obwohl er noch nicht fertig ist.

                                      Kann man das irgendwie beeinflussen?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Rene_HM
                                        Rene_HM Developer last edited by

                                        Im Moment ist der timeout noch fix, wenn das kritisch ist, kann ich den timeout aber einstellbar machen…

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Hiltex
                                          Hiltex last edited by

                                          Dafür wäre ich dir sehr dankbar. Im Moment arbeite ich mit zwei Instanzen, weil das Laden aller Datenpunkte ewig dauert, und das Laden der von mir als interessant identifizierten Datenpunkte immer noch 52 Sekunden + 33 Sekunden.

                                          Am Ende muss ich aber sagen, dass mir das trotzdem viel zu lange vorkommt. Insbesondere das Laden von Werten, die keiner Zahl entsprechen, braucht ewig und mündet oft sogar in einem Timeout. Ich kann mir das nicht so richtig erklären, denn eigentlich sind das garnicht so viele Datenpunkte und meine ioBroker-Maschine hat eigentlich auch genug Power, um diese paar Daten schnell verarbeiten zu können.

                                          Was mir auch noch auf dem Herzen liegt: wäre es möglich, werte wie on und off als true und false abzuspeichern? Das würde es viel einfacher machen, diese auch grafisch mit Flot auszuwerten.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Rene_HM
                                            Rene_HM Developer last edited by

                                            über wie viele Datenpunkte reden wir denn hier?

                                            Mein Adapter benötigt 12 bis 14 Sekunden für einen Durchlauf. Da werden alle verfügbaren Datenpunkte abgeholt (das ist genau ein http-Aufruf). Zusätzlich triggere ich noch 17 Datenpunkte, die aktiv gelesen werden. Das sind zusätzlich nochmal 17 Aufrufe, die bis zum ebus durchgereicht werden und wo auf Antwort gewartet wird.

                                            Der Adapter läuft zusammen mit 10 weiteren Adaptern auf einem A20 System (Olimex A20-OLINUXINO-LIME), und der ebusd auf einem A10, also auch nicht unbedingt die Power-Maschinen.

                                            Mich wundert, warum das bei dir so lange dauert. Hast du dazu evtl. ein debug log?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            524
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ebus adapter
                                            67
                                            673
                                            138428
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo