Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] telegram -> text2command mit Parameter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] telegram -> text2command mit Parameter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ruhr70
      ruhr70 last edited by

      @joerg66:

      Ich habe es jetzt so hinbekommen, wie ich mir das vorgestellt hatte:

      on ({id: "telegram.0.communicate.request",  change:  "any"}, Jalousie);
          function Jalousie(){
              var Ausgabe = getState("telegram.0.communicate.request").val;
              Ausgabe = Ausgabe.split(" ");
              var Fenster = Ausgabe[0].substring(4);
              var Prozent = Ausgabe[1];
              if(Fenster == "wzf") //Wohnzimmerfenster
              {
                  setState("hm-rpc.0.NEQ00xxxxx.1.LEVEL"/*Jalousie Wohnzimmerfenster.LEVEL*/, Prozent);
              }
              else if(Fenster == "wzt") //Wohnzimmerterasse
              {
                  setState("hm-rpc.0.NEQ00xxxxx.1.LEVEL"/*Jalousie Terrassentuer.LEVEL*/, Prozent);
              }
      }
      

      Sende ich z.B. "wzt 50" (ohne Anführungszeichen), wird die Jalousie der Terassentür auf 50% gefahren.

      Das klappt also einwandfrei.

      Was mich jetzt noch nervt ist die Antwort die ich bekomme: Ich verstehe "wzt 50" nicht

      wie bekomme ich das weg? Diese Frage habe ich im Forum gefunden, aber keine Antwort darauf `

      Ich habe dafür ein Pseudokommando in text2command erstellt.

      Sende Text an oder so mit einer beliebigen id und ohne Antwort.

      Suche ich nachher mal raus.

      Richtig wäre aber den JS Prozessor zu nutzen und alles, was da nicht verarbeitet wird an text2command zu schicken.

      Ist in der Adapterbeschreibung beschrieben (GitHub).

      Ich stelle das bei mir auch noch um.

      Gesendet von iPad mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ruhr70
        ruhr70 last edited by

        do… nun vom Rechner.

        Der richtige Weg wäre: https://github.com/ioBroker/ioBroker.te … javascript

        Als Workaround eine Regel erstellen:

        Regel: "Fragen über irgendetwas"

        Trigger Worte: "wzt 50"

        Parameter: irgendeinen DP

        Antwort: leer lassen

        [EDIT] gerade gesehen. Dein Skript übergibt direkt flexible Werte.

        Dann mal unter Parameter: wzt/wzf

        versuchen.

        Wenn das nicht hilft, dann wird wahrscheinlich nur der Weg über den JS-Prozessor zum Ziel führen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          joerg66 last edited by

          Ich habe jetzt probiert und rumgestochert, aber kapiert habe ich nichts.

          Habe folgendes Script erstellt:

          createState("textProcessor", '', function () {
          
              on({id: "javascript.0.textProcessor", ack: true, change: 'any'}, function (obj) {
          
                   var task = JSON.parse(obj.state.val);
          
                   if (task.command === 'jalousie') {
                      setState("hm-rpc.0.NEQ005xxxx.1.LEVEL"/*Jalousie Wohnzimmerfenster.LEVEL*/, 100);
          
                   } 
              });
          });
          

          Wenn ich das starte, gibt es unter javascript.0 den Eintrag "textProcessor". Das scheint ja schon mal so sein zu müssen. Und nun?

          Sende ich von Telegram "jalousie" passiert nichts, weil das Müll ist was ich da mache. Was in der Anleitung mit ID-Erstellen gemeint ist kapiere ich dankmeines miesen Englisch nicht.

          Könnte mir wer einigermassen Mundgerecht erklären was ich zu tun habe?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ruhr70
            ruhr70 last edited by

            @joerg66:

            Wenn ich das starte, gibt es unter javascript.0 den Eintrag "textProcessor". Das scheint ja schon mal so sein zu müssen. Und nun?

            Sende ich von Telegram "jalousie" passiert nichts, weil das Müll ist was ich da mache. Was in der Anleitung mit ID-Erstellen gemeint ist kapiere ich dankmeines miesen Englisch nicht.

            Könnte mir wer einigermassen Mundgerecht erklären was ich zu tun habe? `

            Ich habe gerade auch versucht es umzustellen.

            Du musst den Datenpunktnamen, den Du verwendetest (hier im Beispiel "javascript.0.textProcessor")in den Einstellunegn vom text2command Adapter eintragen, damit der Adapter diesen verwendet.

            Bei mir hörte es an dieser Stelle auf, da bei mir unter Instanzen "Einstellungen" beim Adapter ausgegraut sind.

            Ich habe ein Issue beim Adapter aufgemacht.

            So, wie Du das Beispielskript verwendest, bräuchtest Du text2command aber gar nicht.

            TextProcessing ist dafür gedacht, das DU Anfragen von Deiner verknüpften Telegram Instanz zuerst durch ein Skript bearbeiten lässt und alles, was das Skript nicht bearbeiten konnte, wird dann von text2command bearbeitet.

            Dafür ist die Zeile:

            setState("javascript.0.textProcessor", '', true);
            

            Das schickt man im else Zweig, wenn Dein Skript nichts passendes gefunden hat.

            Wenn Du text2command gar nchit verwenden willst, lösche es einfach und Dein Skript ein paar Post höher bekommt nicht mehr die Rückmeldung "Ich verstehe "wzt 50" nicht".

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              joerg66 last edited by

              Darum. Bei mir sind die "Einstellungen" des Adapter's auch grau.

              Ich versuche es dann heute Abend mal ohne text2command

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lobomau
                lobomau last edited by

                @ruhr70:

                Wenn Du text2command gar nchit verwenden willst, lösche es einfach und Dein Skript ein paar Post höher bekommt nicht mehr die Rückmeldung "Ich verstehe "wzt 50" nicht". `
                Sollte doch auch reichen, wenn man einfach beim telegram Adapter unter "text2Command-Instanz", "keins" auswählt.

                Ich habe zwei telegram Instanzen, bei der einen ist "keins" ausgewählt, da gibt es dann keine Antwort.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pix last edited by

                  Hallo,

                  wenn ich mich nicht irre, kann man auch den Datenpunkt text2command.0.response dafür überwachen.

                  Dann werden so Ausgaben von text2command an den Datenpunkt textProcessor geleitet.

                  on("text2command.0.response"/*Answer on requested question*/, "javascript.0.textProcessor");
                  
                  

                  261_bildschirmfoto_2018-04-11_um_10.32.50.jpg

                  Gruß,

                  Pix

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ruhr70
                    ruhr70 last edited by

                    Danke Pix!

                    Ich hatte Settings aus der Beschreibung als Einstellungen unter der Adapter Instanz interpretiert.

                    Das Fenster, welches Du gepostet hast, findet sich aber unter dem Zahnrad auf der Regelseite vom Adapter.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      joerg66 last edited by

                      Dann habe ich den text2command jetzt deaktiviert. Finde es übersichtlicher, wenn die Eingaben nicht an zweierlei Stellen bearbeitet werden.

                      Außerdem brauche ich dann den textProzessor nicht …. oder denke ich da falsch?

                      So habe ich das jetzt am Laufen, das heißt nicht ganz so. Es läuft ohne die Parameterübergabe an die Funktion Jalousie(). In der Funktion würde ich mir gerne die ersten 4 Zeilen sparen und das Array Ausgabe[] übergeben, bekomme aber bei "function Jalousie(String Zeichen[]){" einen Fehler. Warum das denn nun?

                      on ({id: "telegram.0.communicate.request",  change:  "any"}, Befehl);
                          function Befehl(){
                              var Ausgabe = getState("telegram.0.communicate.request").val;
                              Ausgabe = Ausgabe.split(" ");
                              Ausgabe[0] = Ausgabe[0].substring(4);
                              switch (Ausgabe[0]) {
                                  case "wzf":  Jalousie(Ausgabe);
                                           break;
                                  case "wzt":  Jalousie(Ausgabe);
                                           break;
                      
                                  default: sendTo("telegram", "send", { text: (String('Die Anweisung ist unbekannt'))
                                              });
                              }
                          }
                      
                          function Jalousie(String Zeichen[]){
                              var Ausgabe = getState("telegram.0.communicate.request").val;
                              Ausgabe = Ausgabe.split(" ");
                              var Fenster = Ausgabe[0].substring(4);
                              var Prozent = Ausgabe[1];
                              if(Fenster == "wzf") //Wohnzimmerfenster
                              {
                                  setState("hm-rpc.0.NEQ0057186.1.LEVEL"/*Jalousie Wohnzimmerfenster.LEVEL*/, Prozent);
                              }
                              else if(Fenster == "wzt") //Wohnzimmerterasse
                              {
                                  setState("hm-rpc.0.NEQ0050764.1.LEVEL"/*Jalousie Terrassentuer.LEVEL*/, Prozent);
                              }
                              else
                                  setState("javascript.0.textProcessor", '', true);
                      }
                      
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ruhr70
                        ruhr70 last edited by

                        @joerg66:

                        Dann habe ich den text2command jetzt deaktiviert. Finde es übersichtlicher, wenn die Eingaben nicht an zweierlei Stellen bearbeitet werden.

                        Außerdem brauche ich dann den textProzessor nicht …. oder denke ich da falsch?

                        So habe ich das jetzt am Laufen, das heißt nicht ganz so. Es läuft ohne die Parameterübergabe an die Funktion Jalousie(). In der Funktion würde ich mir gerne die ersten 4 Zeilen sparen und das Array Ausgabe[] übergeben, bekomme aber bei "function Jalousie(String Zeichen[]){" einen Fehler. Warum das denn nun? `

                        Versuche mal bitte:

                        on ({id: "telegram.0.communicate.request",  change:  "any"}, Befehl);
                            function Befehl(){
                                var ausgabe = getState("telegram.0.communicate.request").val;
                                var ausgabeArr = ausgabe.split(" ");
                        
                                switch (ausgabe[0]) {
                                    case "wzf":  Jalousie(ausgabeArr);
                                             break;
                                    case "wzt":  Jalousie(ausgabeArr);
                                             break;
                        
                                    default: sendTo("telegram", "send", { text: (String('Die Anweisung ist unbekannt'))
                                                });
                                }
                            }
                        
                            function Jalousie(ausgabeArr){
                                var Fenster = ausgabeArr[0];
                                var Prozent = parseInt(ausgabeArr[1]);
                                if(Fenster == "wzf") //Wohnzimmerfenster
                                {
                                    setState("hm-rpc.0.NEQ0057186.1.LEVEL"/*Jalousie Wohnzimmerfenster.LEVEL*/, Prozent);
                                }
                                else if(Fenster == "wzt") //Wohnzimmerterasse
                                {
                                    setState("hm-rpc.0.NEQ0050764.1.LEVEL"/*Jalousie Terrassentuer.LEVEL*/, Prozent;
                                }
                                else
                                    setState("javascript.0.textProcessor", '', true);
                        }
                        

                        Ein paar Fehler könnte man noch abfangen.

                        • keine Zahl eingegeben

                        • ungültiger Wertebereich

                        • ungültige Anzahl von Kommandos

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          joerg66 last edited by

                          Vielen Dank, ich war nur fest der Meinung, in der Funktion muss der Typ angegeben werden, ist doch in Java eigentlich so. :x

                          Na egal. Die Zeile: Ausgabe[0] = Ausgabe[0].substring(4);

                          ist nötig, weil am Anfang, also vor dem wzt/wzf "[J.]" steht und das schneide ich weg.

                          Eingefügt habe ich noch: var Prozent = Integer.parseInt(Ausgabe[1]);

                          weil ich eine Warnung bekommen habe,das die Zahl als String in der nächsten Version einen Fehler geben wird.

                          Die Fehlerabfragen kommen noch, aber für Leute die ähnliches machen wollen, ist der code so übersichtlicher.

                          Das funktionierende Ergebnis ist unten eingestellt und kann beliebig erweitert werden:

                          on ({id: "telegram.0.communicate.request",  change:  "any"}, Befehl);
                              function Befehl(){
                                  var Ausgabe = getState("telegram.0.communicate.request").val;
                                  Ausgabe = Ausgabe.split(" ");
                                  Ausgabe[0] = Ausgabe[0].substring(4);
                                  switch (Ausgabe[0]) {
                                      case "wzf":  Jalousie(Ausgabe);
                                               break;
                                      case "wzt":  Jalousie(Ausgabe);
                                               break;
                          
                                      default: sendTo("telegram", "send", { text: (String('Die Anweisung ist unbekannt'))
                                                  });
                                  }
                              }
                          
                              function Jalousie(Ausgabe){
                                  var Fenster = Ausgabe[0];
                                  var Prozent = Integer.parseInt(Ausgabe[1]);
                                  if(Fenster == "wzf") //Wohnzimmerfenster
                                  {
                                      setState("hm-rpc.0.NEQ0057xxx.1.LEVEL"/*Jalousie Wohnzimmerfenster.LEVEL*/, Prozent);
                                  }
                                  else if(Fenster == "wzt") //Wohnzimmerterasse
                                  {
                                      setState("hm-rpc.0.NEQ0050xxx.1.LEVEL"/*Jalousie Terrassentuer.LEVEL*/, Prozent);
                                  }
                                  else
                                      setState("javascript.0.textProcessor", '', true);
                          }
                          
                          

                          Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben !!!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • lobomau
                            lobomau last edited by

                            @joerg66:

                            Vielen Dank, ich war nur fest der Meinung, in der Funktion muss der Typ angegeben werden, ist doch in Java eigentlich so. :x

                            Na egal. Die Zeile: Ausgabe[0] = Ausgabe[0].substring(4);

                            ist nötig, weil am Anfang, also vor dem wzt/wzf "[J.]" steht und das schneide ich weg.

                            Eingefügt habe ich noch: var Prozent = Integer.parseInt(Ausgabe[1]);

                            weil ich eine Warnung bekommen habe,das die Zahl als String in der nächsten Version einen Fehler geben wird.

                            Die Fehlerabfragen kommen noch, aber für Leute die ähnliches machen wollen, ist der code so übersichtlicher.

                            Das funktionierende Ergebnis ist unten eingestellt und kann beliebig erweitert werden:

                            on ({id: "telegram.0.communicate.request",  change:  "any"}, Befehl);
                                function Befehl(){
                                    var Ausgabe = getState("telegram.0.communicate.request").val;
                                    Ausgabe = Ausgabe.split(" ");
                                    Ausgabe[0] = Ausgabe[0].substring(4);
                                    switch (Ausgabe[0]) {
                                        case "wzf":  Jalousie(Ausgabe);
                                                 break;
                                        case "wzt":  Jalousie(Ausgabe);
                                                 break;
                                                 
                                        default: sendTo("telegram", "send", { text: (String('Die Anweisung ist unbekannt'))
                                                    });
                                    }
                                }
                            
                                function Jalousie(Ausgabe){
                                    var Fenster = Ausgabe[0];
                                    var Prozent = Integer.parseInt(Ausgabe[1]);
                                    if(Fenster == "wzf") //Wohnzimmerfenster
                                    {
                                        setState("hm-rpc.0.NEQ0057xxx.1.LEVEL"/*Jalousie Wohnzimmerfenster.LEVEL*/, Prozent);
                                    }
                                    else if(Fenster == "wzt") //Wohnzimmerterasse
                                    {
                                        setState("hm-rpc.0.NEQ0050xxx.1.LEVEL"/*Jalousie Terrassentuer.LEVEL*/, Prozent);
                                    }
                                    else
                                        setState("javascript.0.textProcessor", '', true);
                            }
                            
                            

                            Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben !!! `
                            Was muss ich noch anpassen, damit das Script bei mir funktioniert? Ich habe es so übernommen und lediglich die beiden homematic-Geräte angepasst und zwei Rollläden von mir genommen.

                            Hab gesendet "wzf" oder "wzt", als Antwort kommt dann immer Anweisung ist unbekannt

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              joerg66 last edited by

                              Zunächst sendest Du nur den halben Befehl.

                              Du mußt die Behanghöhe mit angeben, also "wzt 50". (Steht im Post weiter oben)

                              Dann fährt der Rolladen auf 50%.

                              Welch Meldung GENAU kommt denn, die "default" der Switch-case oder evtl. die von text2command?

                              text2command ist bei mir deaktiviert und im Telegram-Adapter abgewählt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Berzi last edited by

                                Ich muss den alten Thread noch einmal herauskramen.
                                Ich habe mir ein Script nach dieser Manier hier geschrieben, um selbst variable Zahlen in Zustände per Telegram zu schreiben.

                                Wie hier schon bechrieben, meckert nun immer mein text2command, dass es den Befehl nicht versteht. (danach funktioniert die Verarbeitung wunderbar über mein Script)

                                Ich möchte text2command ungern deaktivieren, da ich alles Andere darüber umfangreich eingerichtet habe.

                                Kann ich das irgendwie unterbinden, dass text2command mir auf diesen einen Fall reagiert?
                                Ich konnte ein paar Ansätze in diesem Thread herauslesen, bin jedoch nicht schlau genug zur eigenen Umsetzung geworden.

                                Dankeschön! (auch für das Script hier!)

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                891
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                5
                                18
                                4760
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo