Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Verkabelte Temp.sensoren an RPi - beste Lösung?

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Verkabelte Temp.sensoren an RPi - beste Lösung?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      surumadurum last edited by

      Hallo zusammen,

      ich bin gerade dabei, meine Heizungssteuerung (also nicht die Radiatoren, sondern tatsächlich Brennersteuerung etc.) mit ioBroker in Angriff zu nehmen.

      Die Sensoren müssen zuverlässig funktionieren, deshalb würde ich gerne fehleranfällige (WiFi-)Netzwerkverbindungen außen vor lassen.

      Meine Idee ist, DS18B20 direkt über 1-Wire am RPi anzuschließen.

      Ich habe bis jetzt eine node library (https://www.npmjs.com/package/ds18x20) dafür gefunden und ein Node-Red Modul (https://www.npmjs.com/package/node-red-contrib-ds18b20), das seinerseits darauf zugreift.

      Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich der erste bin, der 1-Wire DS18B20 direkt in ioBroker verwenden will, deshalb frage ich mich:

      Würde ich in diesem Fall ein Node-Red Script schreiben, um diese Daten in ioBroker zu laden,

      oder gibt es dafür eine andere, direktere Lösung à la "Adapter einbinden und zusammenklicken", auf die ich noch nicht gekommen bin?

      Vielen Dank,

      Robert

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        watcherkb last edited by

        Das Thema interessiert mich auch gerade. Möchtest du die Sensoren an dem PI anklemmen wo auch iobroker drauf läuft oder hast du einen separaten PI dafür genommen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Schubi
          Schubi last edited by

          @Schubi:

          Hallo winniwinkel,

          willkommen im Forum,

          ich habe es nach dieser Anleitung gemacht:

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … io#p100668

          (Nicht die owfs Variante - soll natürlich nicht heissen, dass dies nicht geht - ich habbs aber nicht getestet)

          Funktioniert bestens!

          Wenns Probleme gibt melde dich wieder.

          EDIT: Ich habe nicht die parasitäre Stromversorgung im Einsatz - die hat bei mir Probleme verursacht.

          LG `

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            surumadurum last edited by

            @Schubi: Ah, das ist cool, das geht schon sehr in die Richtung, die ich mir gewünscht habe. Danke!!

            @watcherkb: Die meisten Pumpen und Puffer-Sensoren sind in der Nähe des RPis, die sollen direkt daran. Allerdings habe ich noch einen Ölbrenner im Heck meines Schiffes, ca. 15m entfernt, dafür suche ich gerade noch nach einer Lösung, um nicht 20 Kabel verlegen zu müssen (Sensoren kann ich ja als 1-Wire-Bus schalten, Problem sind eher die Aktoren…

            Ich dachte an einen Arduino oder ESP32, den ich dort installiere. Am schönsten wäre dann eine Verbindung über MQTT. Lässt sich das z.B. auch seriell tunneln?

            Oder - ich suche mal nach einer 1-Wire -> Relaiskarte...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Schubi
              Schubi last edited by

              Ich hab das zwar selber nicht im Einsatz - aber eine Multihostumgebung mit eiem 2’ten PI, die übers Lan verkabelt ist, müsste doch passen?!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                surumadurum last edited by

                Und dort eine zweite ioBroker Instanz drauf laufen lassen? Oder wie kann ich den als Slave einbinden?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  surumadurum last edited by

                  Habe gerade noch eine interessante Variante gefunden. Da die 1-Wire-Relaiskarten alle relativ teuer sind, habe ich nach Alternativen gesucht. Es gibt mehrere Arduino-Libraries, mit denen man 1 Wire Slaves emulieren kann.

                  Wenn man sich das aus ESP8266 und 8 Kanalkarte zusammenbaut, bekommt man das für unter 20€…

                  https://github.com/orgua/OneWireHub

                  https://github.com/neuoy/OneWireArduinoSlave

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  959
                  Online

                  32.1k
                  Users

                  80.7k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  657
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo