NEWS
ESXI VM Iobroker install hängt
- 
					
					
					
					
 ich habe da angefangen npm install -g npm@4 dann Punkt 4 dann installation ioBroker ```` `Du hast aber gesehen, das der erste Befehl nur für den Fall gilt, das Du Dir vorher schon mit Node 8 ein npm v5 „eingefangen“ hast?  WennDu das nicht hast, fängt die Doku für Nicht-Raspis mit Schritt 2 an. Gruß, Eric 
- 
					
					
					
					
 hallo @Eric, habe Schritt 2 + 3 ausgelassen, weil es eine ganz frische VM installation ist. gerade noch eine gemacht Habe als erstes apt update apt upgrade apt install curl ````ausgeführt danach diesesNode.js neu installieren für Linux und Raspberry 2/3 
 curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
 sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev nodejs
 rebootund dannsudo mkdir /opt/iobroker 
 sudo chmod 777 /opt/iobroker
 cd /opt/iobroker
 sudo npm install iobroker --unsafe-permhängt wieder hierroot@debian:/opt/iobroker# sudo npm install iobroker --unsafe-perm iobroker@1.1.2 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker 
 node lib/prepareSetup.js && node lib/setup.jsNPM version: 3.10.10 
 npm install iobroker.discovery@stable --production --saveserialport@4.0.7 install /opt/iobroker/node_modules/serialport 
 node-pre-gyp install --fallback-to-buildjetzt nach 12 Minuten hat sich putty mit "Network error" abgemeldet. Das "node-pre-gyp install –fallback-to-build" scheint das Übel zu sein gruß Werner
- 
					
					
					
					
 Hi Werner, hast Du vor dem sudo mkdir /opt/iobrokermal ein node -v npm -vgemacht, und geprüft, welche Versionen drauf sind (npm 3 sehe ich oben und Node 6 dürfte es dann sein)? Ich denke, Du bist als root angemeldet (weil Du vor dem apt update & Co. kein sudo angegeben hast). Versuche die Installation mal komplett ohne das "sudo". Welches Image hast Du denn als Vorlage genutzt? Download-URL wäre gut, dann teste ich es selber mal durch. Gruß, Eric 
- 
					
					
					
					
 das war der link https://www.debian.org/distrib/netinst#smallcd Datei "debian-9.4.0-amd64-netinst.iso" NPM version: 3.10.10 node version 6.13.1Danke und Gruß Werner 
- 
					
					
					
					
 Dieses sudo npm install -g npm@4hast Du aber <u>nicht</u> ausgeführt, oder? Gruß, Eric 
- 
					
					
					
					
 Sag mal .. woran machst Du fest, das ioBroker nicht sauber installiert wurde? In dem Log, welches Du weiter oben gepostet hast, steht Auto-start was enabled. Write "update-rc.d -f iobroker.sh remove" to disable auto-start iobroker is started. Go to "http://ip-addr:8081" to open the admin UI.Wenn das nicht funktioniert, gibt es diesen FAQ-Eintrag (http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2380&lang=de  
  Hast Du das mal probiert? Gruß, Eric 
- 
					
					
					
					
 ja, habe beides ausprobiert. Habe auch nachgesehen ob Dateien im Ordner ioBroker vorhanden sind. per http://192.168.178.32:8081 komme ich nicht drauf gruß Werner 
- 
					
					
					
					
 habe auch jetzt nochmal bei dem neuen Verzeichnis iobroker geschaut, da ist nur ein Verzeichnis "node_modules" und eine datei "package.json" Gruß 
- 
					
					
					
					
 Moin, meine Debian-Testinstallation mit dem ISO, was Du oben angegeben hast, ist problemlos durchgelaufen - hast insgesamt irgendwo um die 10 Minuten gedauert. Bist Du Dir sicher, das Du die VM korrekt angelegt hast? Genug RAM? HDD groß genug? Ausversehen eine suboptimal HDD-Version gewählt? Usw? Ich kann mir nicht denken, das es an ioBroker liegt, da ich die identischen Installationquellen (npm & Co.) genutzt habe. Gruß, Eric 
- 
					
					
					
					
 guten morgen Eric, ich habe es befürchtet, das ich ein Problem habe  Habe die VM genauso angelegt wie die VM-Fhem, die ja läuft. 4 GB Ram 32 GB Festplatte Debian läuft in der VM inkl. update und upgrade alles unter root installiert in der ioBroker VM Es hängt ja ab node-pre-gyp install --fallback-to-buildIst der Befehl denn richtig ?? mit den "-" (Bindestrich) dazwischen ?? Gruß Werner 
 5893_broker.png
- 
					
					
					
					
 Hast du```` 
 npm install node-gyp
- 
					
					
					
					
 nein steht ja nicht in der Anleitung  Gruß 
- 
					
					
					
					
 ich habe jetzt das ISO-File von Raspberry geholt "Raspberry Pi Desktop (for PC and Mac)" https://www.raspberrypi.org/downloads/r … i-desktop/ Habe wieder mal eine neue VM in ESXI angelegt mit den gleichen Parametern wie vorher Raspberry-Debian installiert Iobroker wie in der o.g. Anleitung installiert und jetzt ??? Läuft    Update iobroker latest durchgeführt ioBroker.admin 3.3.3 nur der TR-64.0 Adapter will noch nicht Fazit irgend etwas muss anders sein mit dem Originalen Debian 9, aber was ??? Wäre schon Cool das noch heraus zu finden. Verstehe nicht das es bei dir @Eric funktioniert hat Gruß Werner EDIT: TR-64.0 läuft jetzt auch, bin jetzt auf dem Stand wie auch auf dem Raspi Laufen beide ESXI VM-ioBrocker und Raspberry-ioBroker parallel 
 
		
	 
		
	