Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Audio-Sprachausgabe über MP3 Player in Verbindung mit ESP8266.

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Audio-Sprachausgabe über MP3 Player in Verbindung mit ESP8266.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      kawims last edited by

      Komando zurück…..

      Ich habe es doch noch hinbekommen.

      Mein Broker spielt MP3s ab. Wahnsinn..

      Danke für die tolle Idee

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        knopers1 last edited by

        bestens…. ich habe mir zwei schöne Lautsprecher dazu gekauft und einen PAM8403 Verstärker dazu.

        Es fehlt noch ein Gehäuse.

        Wenn Du zwei Lautsprecher in Verbindung mit einem Verstärker verwenden möchtest, so kannst Du die Lautsprecher an den Ausgang des DFR0299:

        DAC_R und DAC_L anschließen. Den Minus des Lautsprechers kommt auf die gemeinsame Masse GND. Und schon hast Du Stereo :mrgreen:

        Mit dem Poti des PAM8403 Verstärkers kannst Du die Laztstärke regeln!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          knopers1 last edited by

          Das Projekt ist abgeschlossen. Das Gehäuse habe ich bei Pollin bekommen für 4,95€

          Bei Interesse hier ein Link: https://www.pollin.de/p/portabler-desig … iss-641084

          Verbaut sind schon vom Werk aus zwei 3 Watt Lautsprecher mit 6 Ohm. Die originale Steuerpaltine lässt sich abschrauben, somit hat man genug Platz für den

          Verstärker PAM8403 und den Wemo D1 mini. Den Potieziometer für die Lautstärke sowie die micro SD Karte wollte ich zugänglich machem, deshalb sind die Teile unten im Batteriefach gelandet. Der Verstärker PAM8403 mit 2x3Watt reicht vollkommen aus für die verbauten Lautsprecher aus.

          Ein 5V USB-Netzteil ist sogar bei der Lieferung des Lautsprechers dabei. Das Gehäuse gibt es auch in schwarz.

          Es funktioniert gut. Die Lautstärke ist regelbar. Es lässt sich auch richtig laut aufdrehen, wobei im letzten drittel ein kratzen des Lautsprechers anfängt..

          Die Soundqualität würde ich als gut bezeichnen, wobei das Teil nur für die Ansagen und nicht für Musik hören gebaut worden ist. Und dort verrichtet das Teil super den Job!

          Anbei noch zwei Bilder für die Nachahmer.
          1526_img_20180308_092611.jpg
          1526_img_20180308_092632.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • longdon78
            longdon78 last edited by

            Kann mir das mal einer mit dem mqtt-Adapter erklären? Ich weis nicht was ich da einstellen muß. habe alles so aufgebaut und in ESP-Easy eingestellt. mqtt steht aus "Rot" und ich bekomme das nicht zum laufen :roll: :?:

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              knopers1 last edited by

              dann zeigt doch die Einstellung des MQTT Adapters und dazu die Konfig unter ESPEasy

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • longdon78
                longdon78 last edited by

                Hier mal die Einstellungen:
                4600_screenshot-2018-3-20_iobroker_admin.png
                4600_screenshot-2018-3-20_iobroker_admin_1_.png
                4600_screenshot-2018-3-20_esp_easy.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  knopers1 last edited by

                  das ist nicht alles, schau unter "Controllers", dort stellst Du den Port,User und Pass was mit dem MQTT übereinstimmen muß.
                  1526_5056a57e2a0574baea27bb5345b312215bd7d928.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • longdon78
                    longdon78 last edited by

                    Ok das habe ich gefunden. Und was muss ich im mqtt-Adapter einstellen.

                    Sorry für die vielleicht doofen Fragen. Bin ganz neu auf dem Gebiet.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      knopers1 last edited by

                      die Einstellung des MQTT Adapters von mir (siehe Bilder)

                      Bei ESPEasy stellst Du es passend ein…. Das heißt:

                      beim Controller Hostanme stellst Du die IP-Adresse des Rechners ein, wo der MQTT Server installiert ist.

                      Port muß übereinstimmen, Benutzername sowie Pass ebenso.
                      1526_2.png
                      1526_1.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • longdon78
                        longdon78 last edited by

                        Die Authentication Einstellungen kann ich mir selbst was audenken und das dann auch in ESP-Easy eintragen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          knopers1 last edited by

                          natürlich

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Arnulf last edited by

                            @knopers1:

                            ganz einfach…

                            Du brauchst zB. eine Wemo D1 mini und betankst das Teil mit ESPEasy.

                            Es gehen auch andere Boards wie zB:

                            https://www.amazon.de/AZDelivery-NodeMC ... dpSrc=srch

                            https://www.amazon.de/AZDelivery-D1-Min ... dpSrc=srch

                            Hier bekommst Du die Firmware: https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases

                            Eine Anwendung zum flashen ist bereits in dem Link oben vorhanden, so dass Du nur ein PC mit USB Kabel benötigst.

                            Du nimmst genau die Test-Version davon.

                            Dann stellst Du es auf der Web-UI ein, siehe mein Bild..

                            Die Verdrahtung ist echt simpel. Die Spannungversorgung, D7 des Wemos auf RX und ein Lautsprecher noch dran. Habe oben alles beschrieben.

                            Kommunikation mit IOBroker läuft über Wlan, und angebunden ist es über den MQTT Adapter. Die Teile sind ebenso aus dem http erreichbar. `

                            ich habe versucht, es nach der Anleitung

                            https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/ESPEasy

                            zu machen. Aber irgendwie muss ich da was falsch verstanden haben, denn ich bekomme nur "Flash Failed

                            ich habe auf der einen Seite den Flasher per USB an den PC angeschlossen.

                            Außerdem den D1 Mini per USB-Kabel ,mit Strom versorgt und denn nur noch die beiden Komponenten die Dx/Tx über kreuz miteinander verbunden.

                            Das kommt mir aber komisch vor, da ich bei den Sonoffs zumindest immer erst mal GPIO gegen Masse ziehen musste, um in den Flash-Modus zu gelangen.

                            Ist denn bei den D1 das anders?

                            [Edit]

                            Lol… jetzt, wo ich diese Zeilen geschrieben habe, ist es mit aufgefallen.

                            Das geht ja noch viel einfacher: Einfach den Wemos direkt an den PC. Ohne Flasher. Einfach so...

                            😄

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Arnulf last edited by

                              vielleicht könnte mir doch noch einmal jemand helfen.

                              Wie oben geschrieben, habe ich es geschafft, das ESPEASY-Image drauf zu spielen.

                              Ich komme auf das Frontend und kann dort Einstellungen vornehmen.

                              Und es kommt auch irgendwie eine Verbindung zwischen einem MQTT-Adapter und dem ESP zustande.

                              Ich benutze zwar den Sonoff-Adapter, dachte mir aber, dass man damit schon mal was anfangen kann.

                              Jetzt bekomme ich es aber leider nicht hin, dass ich eine MP3 abspielen kann.

                              Ich habe eine SD-Karte genommen und dort einen MP3-Ordner erstellt.

                              Darin habe ich eine Mp3-Datei gespeichert, die mit 0001 anfängt.

                              Aber außer einem Brummen kommt nix aus dem Lautsprecher.

                              Habe ich denn eine Chance, den Fehler einzugrenzen?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                knopers1 last edited by

                                ist das Brummen nur während des Abspielvorgangs?

                                Was für ein Lautsprecher und wo angeschlossen. Zeigt doch dein Stromlaufplan und die Konfig, sonst kann ich kaum helfen!

                                Ein Brummen hatte ich auch beim Anschluss des MP3-Players an 3.3V. Beim 5V war das Brummen weg.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • longdon78
                                  longdon78 last edited by

                                  also ich bekomme meinen MQTT-Adapter nicht auf "grün" 😞

                                  Dafür wird mir der ESP im SONOFF-Adapter angezeigt :?:

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • modmax
                                    modmax last edited by

                                    Laufen sonoff und matt Adapter auf dem gleichen port?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • longdon78
                                      longdon78 last edited by

                                      Ja, das war es.

                                      Nun ist der Adapter grün und der Player wird mir angezeigt. Habe es aber noch nicht geschafft die Datei abzuspielen. Was muss ich dazu tun?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        Arnulf last edited by

                                        @knopers1:

                                        ist das Brummen nur während des Abspielvorgangs?

                                        Was für ein Lautsprecher und wo angeschlossen. Zeigt doch dein Stromlaufplan und die Konfig, sonst kann ich kaum helfen!

                                        Ein Brummen hatte ich auch beim Anschluss des MP3-Players an 3.3V. Beim 5V war das Brummen weg. `

                                        das Brummen auch ohne MP3 abspielen

                                        Da ich gerade unterwegs bin, versuche ich es mit einer Skizze. Ich hoffe, man kann das erkennen
                                        5197_skizze.png

                                        [Nachtrag]

                                        Also das mit den 5 Volt scheint schon mal ein Hinweis gewesen zu sein.

                                        Zumindest hat das Brummen aufgehört und mit http://192.168.178.77/control?cmd=play,1 spielte sogar die mp3-Musik.

                                        Nur über MQTT habe ich es noch nicht hin bekommen

                                        Was bestimmt eigentlich die Länge des Abspielens? Ich habe mir mal als Testdatei ein Song von3 Minuten ausgesucht und der wird immer an unterschiedlichen Stellen beebdet

                                        BTW: Ich habe diese Lautsprecher eingesetzt:

                                        https://www.amazon.de/gp/product/B00Y0J1B6Y

                                        [Nachtrag 2]

                                        Habe wohl eine Lösung für das Abbruch der Songs gefunden.

                                        Habe nun GND auf der Seite des Lautsprechers verwendet und nicht den gegenüber. Der Ton wirkt jetzt auch sauberer.

                                        Ich habe jetzt zwar noch nicht MQTT hin bekommen, aber HTTP Request geht. und das ist schon mal was. Eigentlich braucht man ja auch nicht mehr

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          knopers1 last edited by

                                          bestens…. Über den MQTT Adapter geht es auch, mann muß nur ein Datenpunkt einfügen. Ich habe bereits irgenwo hier ein Screan gemacht wie es auszusehen hat.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • longdon78
                                            longdon78 last edited by

                                            @knopers1:

                                            bestens…. Über den MQTT Adapter geht es auch, mann muß nur ein Datenpunkt einfügen. Ich habe bereits irgenwo hier ein Screan gemacht wie es auszusehen hat. ` Kannst du nochmal beschreiben wie du die datenpunkte genau erstellt hast und was zu tun ist um die Datei abzuspielen?

                                            Bei mir hat das bis jetzt noch nicht geklappt. Irgendwo muss ich da noch einen Fehler haben.

                                            Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            886
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            40
                                            10913
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo