Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Technische Alternative mit Alexa steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Technische Alternative mit Alexa steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Hallo und Willkommen im Forum!

      Auch hier gilt der Satz von Nummer 5:

      More Input!

      Was genau brauchst du - Beispiel?

      Links zu dem System?

      Sonstige basics

      Gruß Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thisoft
        Thisoft last edited by

        Tja, wenn du die HTML-Befehle zum Schalten schon erfolgreich rausgefunden hast dann stell die doch mal rein. Da kann man sicher mal ein Beispielscript basteln.

        Allerdings wirst du über HTML vermutlich keine Rückmeldung über den Istzustand bekommen…???

        Wenn du noch irgend eine Schnittstellendoku dazu hast solltest du diese Infos natürlich mal mit bekanntmachen.

        Was ich jetzt auf die Schnelle gegoogelt habe scheint das Teil ja ziemlich mächtig zu sein, allerdings habe ich nur gefunden dass die Kommunikation kpl. über CAN-Bus läuft - nix HTML...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          Wormi1 last edited by

          Ja die Kommunikation läuft über Can-Bus, wird aber im CMI ( control und Monitoring Interface ) über HTML dargestellt, d.H. jeder Eingang oder Ausgang sieht z.B. so aus

          http://192.168.1.50/devpage.cgi?page=01 … changeto=1

          wobei die Page die Seite auf dem CMI mit dem z.b. Ausgänge sind und mit changeadr ist z.b. der Ausgang 4 und wird mit changeto mit 1 auf AUS geschaltet, mit 2 EIN , oder mit 3 auf AUTO

          also jeder Eingang, Ausgang oder eine Funktion kann so angesprochen werden.

          ich habe bei mir 2 UVR´s (weil jede nur 16 Ausgänge hat) in Betrieb und steuere damit meine Solaranlage, Heizung, Wintergartensteuerung, Garten Bewässerung und einige Aussenlampen.

          ich bräuchte also ein JavaSkript ev. in Brockly, (dass ichs besser verstehe) das ich dann über den Cloud-Adapter reinsetzen könnte.

          die Fis müsste doch eigentlich ähnlich funktionieren

          LG Lorenz

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thisoft
            Thisoft last edited by

            Also HTTP-Requests kannst du in Javascript z.B. so absetzen

                var url="http://192.168.1.50/devpage.cgi?page=01005806&changeadr=01910420A1&changeto=1";
                var req=require('request');
                req(url,function(error,response,body){
                if(body){
                    //log(body,"info");
                    /*Mach was mit der Rückmeldung...*/
                }
                else
                    {log("Body fehlerhaft","warn");}
                });
            
            

            Sorry - mit Blockly kann ich nicht dienen - hab ich mich noch nie damit beschäftigt weil ich eine Abneigung gegen so grafisches Gedöns habe 😉

            Vielleicht kommst du ja auch mit JS weiter - ist ja nun hier nicht wirklich kompliziert…

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Matzebhv
              Matzebhv last edited by

              Der entsprechende Blockly-Part wäre:

              3514_blockly.png

              Matze

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                Wormi1 last edited by

                danke euch beiden,

                das schaut ja eigentlich einfach aus,

                aber kann ich das so in die cloud geben wie ein script eines Schalters oder muss ich da noch was drumrumbauen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Wormi1 last edited by

                  5055_schalterta.png

                  also so hab ichs jetzt gelöst,

                  mit Benutzer und Passwort im URL, dann hab ich nen Schalter

                  jetzt muss ich nur noch den Zustand von der CMI abfragen, ob denn die Lampe ein oder aus ist.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    Patxi last edited by

                    Hallo,

                    das Thema finde ich echt interessant!

                    Ich habe eine ähnliche Konfiguration. Allerdings nur eine UVR1611. Habe auch ein CMI und es läuft die Heizungssteuerung und Solaranlage auf der UVR.

                    Die Steuerung übers CMI ist …nicht wirklich anwenderfreundlich bei mir.

                    Da ich auch gerade einen RasPi mit ioBroker seit dieser Woche habe probiere ich gerade auch etwas aus.

                    Klappt das gut mit den HTML Befehlen? (mein erster Gedanke war auch, daß man sich ja erst mal anmelden muss).

                    Dann wird bei jedem ausführenden Befehl sich angemeldet? Klappt das gut/schnell genug?

                    Holst du dir die URLs aus der CMI Oberfläche?

                    Hast du auch schon Werte gelesen?

                    Gruss,

                    Patxi

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Wormi1 last edited by

                      Ich hab bloß ein paar Schalter bis jetzt eingebunden, z.b. Licht im Garten - da hab ich einen Taster der nen Timer startet und den kann ich mit Iobroker auch starten, Temperaturen und Zustände abfragen bin ich noch nicht soweit

                      Aber durch eine KnieOP in einer Woche hab ich dann mehr Zeit dafür

                      Ich werde berichten. 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        RonnyGru last edited by

                        Hallo!

                        Um die Fragen oben kurz zu beantworten…

                        Das mit den Befehlen funktioniert bei mir einwandfrei. Das mit dem Anmelden ist kein Problem, da dies im http Befehl selbst passiert.

                        Das macht der erste Teil im Befehl "admin:password@", admin und password müssen natürlich auf die Eigenen angepasst werden.

                        Es ist auch schnell genug, also bei ist keine merkbare Verzögerung zu bemerken, liegt also im ms Bereich.

                        Unten ein Blockly mit einem meiner Befehle zum Starten und Stoppen eines Timers im UVR Programm welcher die Waschmaschine freischaltet. Die hängt über einen Schütz auf der CMI, weil ich diese normalerweise bei Überstrom der PV-Anlage freischalte. Wenn die Sonne einmal nicht scheint, kann ich sie mit Sprachbefehl an Alexa jetzt auch freischalten. Oder auch direkt an der UVR oder in der Visualisierung der CMI im Browser oder im Handy App.

                        Der vollständige http Befehl dazu lautet: http://admin:password@192.168.1.100/dev ... e=0101581E

                        Die "changeadr" und "page" musst du dir in der Weboberfläche der UVR raussuchen. Ich hab das im Firefox mit rechts click auf der Seite mit dem gewünschten Befehl und Auswahl "Seitenquelltext anzeigen" gemacht. Siehe Bild unten. Weiters sind im Quelltext die gewünschte "changeadr" und "page" zu finden. Siehe Bild unten.

                        Zum Thema Werte auslesen hab ich auch einige Zeit herumprobiert, aber letztendlich eine Lösung gefunden die funktionabel ist.

                        Siehe dazu zwei Varianten, einmal Textcode von sven12 und eine Blockly Variante von mir unter http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=12332

                        Frage noch zu deinem Kommentar:
                        > Die Steuerung übers CMI ist …nicht wirklich anwenderfreundlich bei mir.
                        Warum nicht?
                        6302_knoten_1_-_adressen_suchen.png
                        6302_knoten_1_-adressen_suchen-_code.png
                        6302_blockly_-_cmi_befehl_waschmaschine.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        950
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        11
                        4593
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo