Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
622 Beiträge 118 Kommentatoren 211.3k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    peterfido
    schrieb am zuletzt editiert von
    #220

    Hallo,

    der wemo-emu sollte hier im Thema mit behandelt sein. Die digitale (an/aus) Alternative zur analogen (an/aus, Dimm-Wert 0 bis 100) Alexa-home / Alexa-local Lösung.

    Sieht auf den ersten Blick gut aus.

    Ich kann leider nicht erkennen, welche Nodes Du nutzt. (Home (wohl nicht, wegen unterschiedlicher Ports), local oder meine geänderte Version hier). Die erneute Erkennung von Geräten klappt am besten, wenn man die per Homepage / App löscht, dann Node-Red neustartet und neu suchen lässt.

    Welche Konfiguration hast Du im Switch und den Funktionen?

    Gruß

    Peterfido


    Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
    ioBroker: Debian (VM)
    CCU: Debmatic (VM)
    Influx: Debian (VM)
    Grafana: Debian (VM)
    eBus: Debian (VM)
    Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      denjo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #221

      node red 18.4 und node js v8.9.4

      es geht darum das sich die geräte nicht auf lights stellen und so alexa die geräte nicht findet oder die gefunden geräte nicht erreichbar sind
      3445_04-03-_2018_21-02-38.png

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        peterfido
        schrieb am zuletzt editiert von
        #222

        Ach so. Online ist ok, sogar ein gutes Zeichen. Discovery kommt nach einem gewissen Timeout oder wenn die Suche gestartet wurde und ist auch ok. Lights steht da nie. Die geben sich immer als Lampen aus. Die Anzeige ist nur ein Status für den Anwender selbst.

        Die Geräte evtl. in der Alexa App oder per Browser https://alexa.amazon.de/spa/index.html#smart-home löschen. Dann Node-Red oder den gesamten iobroker neu starten und dann wieder suchen. Das ist aber nur nötig, wenn die Geräte eine andere ID bekommen haben. Also die Nodes gelöscht wurden und dann wieder neue hinzugefügt wurden oder wenn Du den Code gegen den von mir ausgetauscht hast.. Da bekommen auch gleichnamige Geräte wieder eine neue ID.

        Die Alexas der 2. Generation finden aktuell die emulierten Hue-Bridges nicht. Hast Du mehrere Alexas, kannst du die Suche auch auf der Amazon.Seite auslösen. Da werden dann bei mir alle neuen Nodes gefunden solange der Echo der ersten Generation online ist.

        Das Problem könnte jemand einkreisen, der eine echte Hue Bridge sowie ein Netzwerkscanner zur Verfügung hat. Habe ich leider nicht. Meine Versuche mit anderen Timings (verzögern sowie beschleunigen) waren bisher erfolglos. Möglich, dass der Code vom Netzwerkteil des Node-Red selbst angepasst werden muss.

        Wenn bereits gefundene Geräte nicht mehr reagieren, ist evtl. der Echo, der die Ansprechen kann, außer Reichweite / Ausgeschaltet.

        Gruß

        Peterfido


        Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
        ioBroker: Debian (VM)
        CCU: Debmatic (VM)
        Influx: Debian (VM)
        Grafana: Debian (VM)
        eBus: Debian (VM)
        Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          denjo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #223

          Alles was du hier sagst zb raspi, iobroker oder node red neu starten und die geräte mit der app löschen usw hab ich alles schon probiert. Ich hab den echo 2 gen, gestern waren alle geräte noch da und hat sie auch gefunden. Jetzt sind viele geräte nicht mehr erreichbar aber ich werde morgen noch ein wenig rum probieren und dann mal weiter gucken

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BBTownB Offline
            BBTownB Offline
            BBTown
            schrieb am zuletzt editiert von
            #224

            ich musste zum teil x-mal nach Geräten suchen lassen bis alle node-red Geräte gefunden wurden

            ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              denjo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #225

              Hab ich auch durch gemacht nur komischerweise sind viele geräte auf einmal nicht erreichbar wobei sie bei alexa drin sind. Und wie schon gesagt alexa erkennt bei mir die geräte nur wenn diese auf lights stehen

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Offline
                P Offline
                peterfido
                schrieb am zuletzt editiert von
                #226

                Das ist ein guter Hinweis. Lights habe ich als Status noch nie gesehen, ist aber im Quellcode drin. Wenn die neuen Echos das dann nur finden, probiere ich mal bissel rum.

                Gruß

                Peterfido


                Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                ioBroker: Debian (VM)
                CCU: Debmatic (VM)
                Influx: Debian (VM)
                Grafana: Debian (VM)
                eBus: Debian (VM)
                Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  denjo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #227

                  Wenn du das hin bekommst wäre das ein traum.

                  Ich hab jetzt erst mal alles wieder auf die cloud umgestellt weil so macht das kein sinn.

                  Mfg

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    peterfido
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #228

                    Hallo,

                    das Problem mit den Echos 2 konnte ich etwas einkreisen.

                    Die Hardware des Echo2 ist entweder wesentlich schneller als die des Echo 1 oder die Software hat nen Bug.

                    Das Timing des Echo 2 bzw. die Pausen der Anfragen waren bei meinen Messungen um den Faktor bis zu 339 schneller / kürzer.

                    In so kurzer Zeit hat Node-Red die Antworten noch nicht fertig gestellt. Die erste Antwort geht noch recht zügig raus, die zweite Antwort braucht schon länger und wird dann durch ein RES abgebrochen, da schon die nächste Anfrage des Echo 2 eingetroffen ist. Dann schickt der Echo 2 sechs Anfragen raus, der Echo 1 nur 4.

                    Wenn man das Timing also wirklich so kurz hinbekommen sollte, dann nur mit Alexa-home. Alexa-local hat ja pro Node eine emulierte Bridge. Alexa-home eine Bridge für 25 Nodes.

                    Edit: Die Tests habe ich dann auch noch mit dem Tinkerboard durchgeführt, um die Konfig des Raspi nicht zu versauen…
                    5023_zeitenechos.png

                    Gruß

                    Peterfido


                    Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                    ioBroker: Debian (VM)
                    CCU: Debmatic (VM)
                    Influx: Debian (VM)
                    Grafana: Debian (VM)
                    eBus: Debian (VM)
                    Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      denjo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #229

                      okay für mich ist das leider etwas zu hoch verstehe nicht alles. bedeutet das das mit alexa home klappen würde und nur mit local nicht?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Offline
                        P Offline
                        peterfido
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #230

                        Wenn, dann mit home, da schneller abarbeitbar. Allerdings teste ich gerade mit einer original Hue Bridge. Auch diese wird nur vom Echo der ersten Generation gefunden. Demnach ein Bug in der Software der Echos der zweiten Generation. Oder Absicht, um die Nutzer in die Cloud zu zwingen.

                        Ich sehe mir gleich noch die Mitschnitte vom WLAN an, wieviel Versuche der Echo mit dem Original-Teil gemacht hat.

                        Edit:

                        Der Echo2 findet auch nach mehreren Versuchen die Bridge nicht. Allerdings kommt die Brigde weiter als Node-Red. Die Get API xxx Lights wird abgerufen und auch ausgeliefert. Kein Reset des Datenstroms von der Bridge aus. Nutzt am Ende dann aber doch nix… Da muß Amazon noch nachbessern.

                        Gruß

                        Peterfido


                        Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                        ioBroker: Debian (VM)
                        CCU: Debmatic (VM)
                        Influx: Debian (VM)
                        Grafana: Debian (VM)
                        eBus: Debian (VM)
                        Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          denjo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #231

                          was bedeutet denn alexa home, könntest du mich aufklären???

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            Andrea
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #232

                            Hi Leute,

                            mal eine Frage habe hier ein Video von diesem Thema entdeckt. Also da funktioniert das mit diesen Sonoff zumindest an aus. Weil dann würde ich mir auch mal so einen Raspberry zulegen :-)

                            https://youtu.be/CrseAIHYPl4

                            Danke für eure Antworten

                            LG

                            Andrea

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              denjo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #233

                              also ich habe jetzt das home verwendet keine Besserung, deswegen habe ich alle meine geräte mal gelöscht und ganz von vorne angefangen und sie werden sofort als lights angezeigt. ich denke mal das liegt auch an der menge der geräte weil ich bestimmt ca 140 geräte habe

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                ManuelW
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #234

                                Hallo zusammen,

                                gibt es eine Möglichkeit auch Farben ohne Cloud über Alexa zu schalten?

                                Bei mir werden in Alexa die gefundenen Lampen zwar alle als Color Light angezeigt,

                                aber beim Befehl sagt sie das Gerät unterstützt das nicht.

                                Falls nicht ohne Cloud, gibt es ne Alternative? Ich möchte gern ESPs und LEDs mit Farbwechsel nutzen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  peterfido
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #235

                                  @denjo:

                                  also ich habe jetzt das home verwendet keine Besserung, deswegen habe ich alle meine geräte mal gelöscht und ganz von vorne angefangen und sie werden sofort als lights angezeigt. ich denke mal das liegt auch an der menge der geräte weil ich bestimmt ca 140 geräte habe `

                                  Mit local oder home? Welcher Echo genau?

                                  Gruß

                                  Peterfido


                                  Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                                  ioBroker: Debian (VM)
                                  CCU: Debmatic (VM)
                                  Influx: Debian (VM)
                                  Grafana: Debian (VM)
                                  eBus: Debian (VM)
                                  Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    denjo
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #236

                                    Also wo ich jetzt meine geräte 140 stück raus gelöscht habe erkennt er wieder alle super mal gucken wie das ist wenn ich mehrere drin habe. Mit echo gen2 und home

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BBTownB Offline
                                      BBTownB Offline
                                      BBTown
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #237

                                      @denjo:

                                      Also wo ich jetzt meine geräte 140 stück raus gelöscht habe erkennt er wieder alle super mal gucken wie das ist wenn ich mehrere drin habe. Mit echo gen2 und home ` "Echo" der 2. Gen und nicht "Echo.DOT"??

                                      so wie ich es verstanden habe wärst Du dann der erste der ein Echo (ohne DOT) der 2.Generation mit node-red zum laufen bekommen hätte?!?

                                      [Edit] moment … du hast ja zuvor von Alexa-local auf Alexa-home gewechselt, nicht wahr??

                                      habe ich eben durcheinander gebracht und nur halb gelesen

                                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        peterfido
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #238

                                        Der Dot Gen2 findet hier auch alles. Ich tippe nach wie vor auf ein Problem des Alexa Gen2. Der findet weder local noch home und wemo auch nicht. Und auch die echte Philips Bridge wird von dem nicht gefunden. Daher bringt es auch nichts, wenn ich die Antworten der Bride auf Node Red kopiere.

                                        Mein Test auf dem Tinkerboard vorhin war ja quasi jungfräulich. Der Node Red auf dem Raspi war abgeschaltet. Jedoch die Geräte nicht aus dem Alexa-Konto gelöscht. Man sieht übrigens wunderbar, das sich eine Menge Geräte auf die Suche des Echos Gen2 melden. Einzig von der FritzBox holt sich der Echo noch eine XML-Datei ab. Die anderen Geräte, die sich noch melden, werden soweit in Ruhe gelassen.

                                        Von home gibt es eine neue Version. Das Merken des letzten Wertes habe ich da schon wieder eingebaut. Der InputTrigger wieder abgeschaltet, damit landen die Werte wieder in der App. Die Seriennummern habe ich nicht wieder angepasst. Der Echo 1 und Dot 2 finden da alles.

                                        Dann hat noch jemand die gleichen Probleme und auch schon Kontakt mir Amazon aufgenommen. Steht hier: https://github.com/NorthernMan54/homebr … /issues/32

                                        Weiß nur nicht, wann ich wieder zum Testen komme.

                                        Farben stelle ich aktuell testweise (oder auch länger….) per Javascript ein und mißbrauche dafür die Helligkeitsangabe, da in den Rezessionen auf Amazon vor der App und dem Update, was die zwangsweise auf die Bridge installieren will, gewarnt wird.

                                        Gruß

                                        Peterfido


                                        Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                                        ioBroker: Debian (VM)
                                        CCU: Debmatic (VM)
                                        Influx: Debian (VM)
                                        Grafana: Debian (VM)
                                        eBus: Debian (VM)
                                        Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          denjo
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #239

                                          @BBTown:

                                          @denjo:

                                          Also wo ich jetzt meine geräte 140 stück raus gelöscht habe erkennt er wieder alle super mal gucken wie das ist wenn ich mehrere drin habe. Mit echo gen2 und home ` "Echo" der 2. Gen und nicht "Echo.DOT"??

                                          so wie ich es verstanden habe wärst Du dann der erste der ein Echo (ohne DOT) der 2.Generation mit node-red zum laufen bekommen hätte?!?

                                          [Edit] moment … du hast ja zuvor von Alexa-local auf Alexa-home gewechselt, nicht wahr??

                                          habe ich eben durcheinander gebracht und nur halb gelesen `

                                          Ja ich habe den echo dot 2.Gen und ja ich habe auf home umgestellt und werde die tage weiter testen

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          787

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe