Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Funksteckdosen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Funksteckdosen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
49 Beiträge 16 Kommentatoren 11.3k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Online
    W Online
    Wildbill
    schrieb am zuletzt editiert von
    #38

    Hi,

    ja, die Dosen verhalten sich nach dem Flashen mit Tasmota 1:1 wie Sonoff-Schalter. Es wird sauber der Status zurückgegeben, also auch wenn man an der Dose selbst schaltet bekommt iobroker das mit. Im iobroker verwende ich den Sonoff-Adapter, nicht den MQTT-Adapter, da der rein nur für Sonoff-Geräte etwas zu viel Overkill bietet, meiner Meinung nach.

    Mit FS20 also kein Vergleich, obwohl die hier Jahre (Jahrzehnte? :shock: ) sauber ihren Dienst getan haben. Nur eben ab und an blieb mal ne Lampe aus oder an, was iobroker dann natürlich nicht mitbekommen hat.

    Die drei "Obi-Dosen" haben nun seit gestern Abend bis heute Morgen ihren Dienst absolut perfekt getan, werde mir wohl noch ein paar holen müssen, es gibt da ja immer was zum Basteln… Evtl. lässt sich ja auch nur das Innenleben ohne Steckdose selbst für den Umbau von regulären Lichtschaltern verwenden, könnte gerade so in eine Verteilerdose passen und wäre dann billiger, als alles, was ich bisher in Richtung WLAN-Verteilerdosen-Schalter gefunden habe. :roll: :lol:

    Also los, kaufen. Aber lasst mir noch ein paar übrig.

    Gruss, Jürgen

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      Arnulf
      schrieb am zuletzt editiert von
      #39

      n den Rezensionen steht was davon, dass die Steckdose warm wird. Das habe ich bei den S20 nicht erlebt.

      Habt ihr mal gefühlt?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Online
        W Online
        Wildbill
        schrieb am zuletzt editiert von
        #40

        Hi,

        die werden gut handwarm. Nichts was ich nun als besorgniserregend bezeichnen würde. Minimal wärmer als die Sonoffs vielleicht, so etwas wie ein Schaltnetzteil von z.B. Raspberry oder Router oder Ähnlichem.. Dafür habe ich das Gefühl, sie haben etwas besseren WLAN-Empfang. :lol:

        Gruss, Jürgen

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          Arnulf
          schrieb am zuletzt editiert von
          #41

          w3ie habt ihr die geflasht? über die WLAN-Methoder oder hardware?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Online
            W Online
            Wildbill
            schrieb am zuletzt editiert von
            #42

            Hi,

            die WLAN-Methode (Du meinst vermutlich Sonota?) geht nicht, da das in der originalen Firmware nicht so (oder überhaupt nicht) implementiert ist. Es bleibt wohl (momentan) nur der Weg über die Hardware. Inklusive Löten oder mit feinen Messklemmen auf die Pins zu gehen.

            Dafür funktioniert das problemlos, wenn man beachtet, dass GPIO00 und GND zum Flashen verbunden sein müssen.

            Gruss, Jürgen

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C Offline
              C Offline
              Cebion
              schrieb am zuletzt editiert von
              #43

              Hallo liebes Forum,

              Gibt es jemanden der diese Wifi Steckdosen im Einsatz hat?

              Kann man diese per IObroker ansteuern?

              Oder müssen sich diese zuvor geflashed werden?

              Anbei der Link

              http://www.gearbest.com/power-strips/pp_1615597.html

              Danke im Voraus!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                knopers1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #44

                das Innenleben könnte bei der Größe in einer Unterputzdose passen. 😉

                Beim Aliexpress gibt es die Teile für 10 € - und paar kleine…

                Interessantes Teil..

                HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  Arnulf
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #45

                  @knopers1:

                  das Innenleben könnte bei der Größe in einer Unterputzdose passen. 😉

                  Beim Aliexpress gibt es die Teile für 10 € - und paar kleine…

                  Interessantes Teil.. `
                  Von der Größe her vielleicht. Aber ich wäre da zu änstlich, was den Wärmestau angeht.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    knopers1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #46

                    Wärmestau? siehtst Du etwas an Bauteilen dort was Wärme produziert?

                    Hierbei würde ich genau so aufpassen, dass eben kleine Lasten geschaltet werden. 10 A würde ich da nicht durchjagen. Das gleiche gilt auch für die Sonoff Teile.

                    Die Teile sind ehh ähnlich aufgebaut wie die sonstigen Unterputz-Schaltaktoren, wozu so die große Angst?

                    HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      Arnulf
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #47

                      keine Ahnung, wie das Innenleben aussieht.

                      Aber jedes Bauteil erzeugt durch seinen Widerstad Wärme.

                      Daher weiß ich nicht, wie kritisch das ist.

                      und wenn auf der Platine ein Funkmodul verbaut ist mit einem kleinen Rechner, gehe ich von einer Betriebsspannung von 5V oder 3,3V aus. Die muss runter transformiert werden. Auch da etsteht Wärme.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • TomTT Offline
                        TomTT Offline
                        TomT
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #48

                        @Cebion:

                        Gibt es jemanden der diese Wifi Steckdosen im Einsatz hat?

                        Anbei der Link

                        http://www.gearbest.com/power-strips/pp_1615597.html `

                        Kann ich mir kaum vorstellen, denn der Stecker ist nach US Norm und den kriegst du hier in keine Steckdose. Höchstens mit Gewalt 😄

                        Grüße

                        Tom

                        PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                        if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Basti97B Offline
                          Basti97B Offline
                          Basti97
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #49

                          Ich weiß das der Artikel schon ein bisschen alt ist. Aber ich hoffe es ließt trotzdem noch einer. Ich bin gerade dabei über mein Raspberry 433Mhz Funksteckdosen zuschalten. Ich habe die Befehle schon ausgetestet die in den Kommentaren stehen aber leider funktioniert es bei mir nicht ich verzweifel schon. Das einzige was er macht ist sudo showdown über iobroker. Bei direkter Eingabe auf den Raspberry schalten die Funksteckdosen im übrigen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
                          Gruß basti

                          Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          427

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe