Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Fritzbox oder WLAN Access Point

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Fritzbox oder WLAN Access Point

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
49 Beiträge 6 Kommentatoren 5.6k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Online
    W Online
    Wildbill
    schrieb am zuletzt editiert von
    #33

    Hi,

    hört sich gut an und scheint ja doch zu zeigen, dass die DLAN-Adapter Mist sind und für Deine Probleme verantwortlich. Damit war der TV doch angeschlossen und nicht per WLAN, oder?

    Wenn der TV per LAN direkt an der Fritzbox nun läuft und das restliche WLAN auch keine Problem macht, wäre es ja eher unnötig, extra einen Ubiquiti-AC zu holen. :?

    Aber schaden tut das natürlich nix, besser wie Fritzbox geht immer. :lol:

    Gruss, Jürgen

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      Stoni
      schrieb am zuletzt editiert von
      #34

      Der TV war per DLAN angeschlossen, der Adapter ist nun hinfällig.

      Das WLAN teste ich jetzt mal, habe das Gefühl, dass es manchmal zu Aussetzern kommt. Wie gesagt, wenn es nicht zufriedenstellend läuft, kommt so nen Ubiquiti ins Haus. Problem ist dann nur, dass ich keine Netzwerkbuchsen an der FB mehr frei habe. Gibt es da Switches für? Wenn ja, Kannst Du mal nen Amazon Link für sowas einstellen?

      Grüße Stoni

      Gesendet von iPad mit Tapatalk

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Online
        W Online
        Wildbill
        schrieb am zuletzt editiert von
        #35

        Hi,

        klar gibt es Switches, die sind ja extra für sowas da. Wenn Du nur einfach mehr LAN-Anschlüsse brauchst, dann reicht ein einfacher Gigabit-Switch. Z.B. sowas: https://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG105- … B00A128S24

        Oder halt ein anderer, der Dir optisch gefällt. Achte nur darauf, dass er 1000MBit/1Gbit hat und dass er an der Fritzbox auch an einem entsprechenden Port mit 1GBit hängt, damit Du die Verbindung der Netzwerkgerät untereinander nicht unnötig ausbremst.

        Nach oben keine Grenzen, kannst auch einen mit 8 Ports oder noch mehr nehmen. Managed bräuchtest Du dann, wenn Du mehrere VLANs einrichten möchtest um einzelne Netzsegmente voneinander abzugrenzen, z.B. etxra Netz für Smarthome, usw. Das ist für den Anfang aber nicht nötig, da solltest Du Dich bei Bedarf mal im Netz einlesen.

        Gruss, Jürgen

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          RappiRN
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #36

          @Wildbill:

          dass die DLAN-Adapter Mist sind `

          Ich protestiere! :D Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Geräten mit mehr als 500Mbit-Angabe! Ich schließe aber auch nicht aus, dass es unter bestimmmten Bedingungen durchaus Probleme geben kann!

          Enrico

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Stoni
            schrieb am zuletzt editiert von
            #37

            Mehr als 500 vielleicht, meine alten Dinger haben max. 30! Klar, dass da nicht viel geht…

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              Stoni
              schrieb am zuletzt editiert von
              #38

              Nachdem das WLAN nun mehrmals am Tag spinnt, hab ich mir dann doch mal den UAP-AC-LR und nen Netzwerkswitch bestellt. Jetzt wird das Ganze Mal ordentlich umgebaut!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                Stoni
                schrieb am zuletzt editiert von
                #39

                Neues Spielzeug ist da… Wird im Laufe der Woche installiert!

                Nutzt ihr den Unifi Controller? Wo habt ihr das installiert? Auf nem PC oder ggf auf nem Raspi3 24/7?

                Geht das aufm Raspi3, wo bereits ioBroker installiert ist?![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201802 ... c428f5.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180227/f27b2a35f33c3f7a3e018405bec428f5.jpg</link_text>" />

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W Online
                  W Online
                  Wildbill
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #40

                  Hi,

                  Controller permament aktiv muss nicht sein, macht aber spätestens Sinn, wenn auch ein Unifi Security Gateway mit involviert ist, da man dann schöne Statistiken erhält. Zum Einrichten des AP reicht aber eine Installation auf einem Rechner, der nur so lange laufen muss, bis alles passt.

                  Bei mir läuft der Controller zusammen mit PiVCCU auf einem Raspi 3. Der ist eh permanent an und damit sehr unterlastet. Aber durch das Funkmodul für Homematic ist der halt eh aktiv. Und da ich mehrere Unifi APs und den USG habe, macht das auch Sinn bei mir, dass der Controller permanent läuft.

                  ioBroker, FHEM und die anderen Server laufen alle als separate virtuelle Maschinen auf einem NUC7i3BNK mit Debian. Der hat auch noch viel Luft, aber das Homematic-Funkteil geht daran halt schlecht, so ohne GPIOs :lol:

                  Gruss, Jürgen

                  P.S.: Ja, der Controller sollte neben dem iobroker auch noch auf dem Raspi Platz haben. Der braucht nicht viel Speicher und Leistung.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Stoni
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #41

                    @Wildbill:

                    Hi,

                    klar gibt es Switches, die sind ja extra für sowas da. Wenn Du nur einfach mehr LAN-Anschlüsse brauchst, dann reicht ein einfacher Gigabit-Switch. Z.B. sowas: https://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG105- … B00A128S24

                    Oder halt ein anderer, der Dir optisch gefällt. Achte nur darauf, dass er 1000MBit/1Gbit hat und dass er an der Fritzbox auch an einem entsprechenden Port mit 1GBit hängt, damit Du die Verbindung der Netzwerkgerät untereinander nicht unnötig ausbremst.

                    Nach oben keine Grenzen, kannst auch einen mit 8 Ports oder noch mehr nehmen. Managed bräuchtest Du dann, wenn Du mehrere VLANs einrichten möchtest um einzelne Netzsegmente voneinander abzugrenzen, z.B. etxra Netz für Smarthome, usw. Das ist für den Anfang aber nicht nötig, da solltest Du Dich bei Bedarf mal im Netz einlesen.

                    Gruss, Jürgen `

                    Ich kam vorhin nach Hause und das WLAN hat wieder gestreikt. Auf den Wandtablets ging nichts mehr, Handy ebenso wenig. Der TV mit direktem LAN an der FritzBox spielte allerdings youtube Videos problemlos ab.

                    Das WLAN zickte also rum. Kurzerhand den Switch und den Unifi in Betrieb genommen. Leider hat die FritzBox 7430 keine Gigabit LANs sondern nur 4x Fast Ethernet mit 100 MBit/s. Keine Ahnung ob das spürbar ist.

                    WLAN brachte gerade 47MBit/s aufm iPad.

                    Werde den Kabelsalat am Freitag mal ordentlich verkabeln, dann sollte ich hoffentlich Ruhe haben.

                    Gruß Stoni

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W Online
                      W Online
                      Wildbill
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #42

                      Hi,

                      ja, eben geschaut, die 7430 hat nur 4xFast Ethernet. Macht aber nix, solange Deine Internetverbindung nicht schneller als 100MBit ist.

                      Falls Du Geräte hast, die miteinander schnell kommunizieren sollen (z.B. ein NAS oder einen Server daheim oder Ähnliches) solltest Du möglichst diese alle an den Switch anschliessen, dann reden die mit 1000MBit untereinander. Wenn das Netzwerk aber nur jedes einzelne Gerät ins Internet bringen soll, dann ist es wirklich grad egal.

                      Wichtig ist, das WLAN der Fritzbox unbedingt ausschalten, sonst stören sich die beiden. Und am Unifi im 2,4GHz-Netz Kanal 1, 6 oder 11 manuell einstellen, keinen dazwischen! Zudem, je nach Netzwerken in Deiner Umgebung auf HT20 oder maximal HT40. Sendeleistung auf keinen Fall auf hoch sondern maximal mittel, sonst "überfunkt" der AP schwächere Geräte. Ich habe auf Benutzerdefiniert und 14dBm. Im 5GHz Nezu kannst Du VHT40 oder VHT80 nehmen und die Leistung auf hoch. Kanal 36 oder 48, es geht aber auch Auto. Unter Bandsteuerung auf 5GHz bevorzugt und bei "Gleichberechtigte Sendezeit" (Air time fairness) einschalten. Macht sich spätestens dann bemerkbar, wenn mal mehr als 10-15 Geräte im Netz funken.

                      Dann mal viel Erfolg, wenn es noch Fragen gibt, meld Dich. Spezifische Unifi-Fragen kannst Du auch im Ubiquiti-Forum loswerden, das ist vielleicht der (noch) bessere Ort.

                      Gruss, Jürgen

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Stoni
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #43

                        @Wildbill:

                        Hi,

                        ja, eben geschaut, die 7430 hat nur 4xFast Ethernet. Macht aber nix, solange Deine Internetverbindung nicht schneller als 100MBit ist.

                        Falls Du Geräte hast, die miteinander schnell kommunizieren sollen (z.B. ein NAS oder einen Server daheim oder Ähnliches) solltest Du möglichst diese alle an den Switch anschliessen, dann reden die mit 1000MBit untereinander. Wenn das Netzwerk aber nur jedes einzelne Gerät ins Internet bringen soll, dann ist es wirklich grad egal.

                        Wichtig ist, das WLAN der Fritzbox unbedingt ausschalten, sonst stören sich die beiden. Und am Unifi im 2,4GHz-Netz Kanal 1, 6 oder 11 manuell einstellen, keinen dazwischen! Zudem, je nach Netzwerken in Deiner Umgebung auf HT20 oder maximal HT40. Sendeleistung auf keinen Fall auf hoch sondern maximal mittel, sonst "überfunkt" der AP schwächere Geräte. Ich habe auf Benutzerdefiniert und 14dBm. Im 5GHz Nezu kannst Du VHT40 oder VHT80 nehmen und die Leistung auf hoch. Kanal 36 oder 48, es geht aber auch Auto. Unter Bandsteuerung auf 5GHz bevorzugt und bei "Gleichberechtigte Sendezeit" (Air time fairness) einschalten. Macht sich spätestens dann bemerkbar, wenn mal mehr als 10-15 Geräte im Netz funken.

                        Dann mal viel Erfolg, wenn es noch Fragen gibt, meld Dich. Spezifische Unifi-Fragen kannst Du auch im Ubiquiti-Forum loswerden, das ist vielleicht der (noch) bessere Ort.

                        Gruss, Jürgen ` Hallo Jürgen,

                        Seit ein paar Monaten läuft mein LR Access Point ohne jegliche Probleme. Kein Vergleich zur FB.

                        Nun habe ich Sonoff Basic Aktoren im Garten verbaut, die allerdings scheinbar keinen Empfang mehr haben. Der Datenpunkt alive ist immer auf false, was wohl auf eine fehlende WLAN-Verbindung hindeutet. Komischerweise kann ich ihn über das WebUI vom Aktor schalten.

                        Ich dachte mir, ich könnte das WLAN in meinem Garten erweitern, indem ich in der Gartenhütte noch einen Access Point installiere. Dort liegt aber keine Ethernet-Kabel.

                        Daher meine Frage: kann man weitere Access Points, hier den Lite, in ein bestehendes WLAN einbinden?

                        Viele Grüße

                        Stoni

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W Online
                          W Online
                          Wildbill
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #44

                          Hi,

                          soweit mir bekannt, kann man für die Unifi Access Points auch einen anderen Unifi Access Point als Uplink verwenden. Dadurch halbiert sich aber halt naturgemäß dann der WLAN-Durchsatz auf dieser reinen Funkstrecke.

                          Wenn Du aber den Adapter noch direkt über Browser erreichst (das WebUI) dann wird sich durch einen weiteren AP nichts an Deinem Problem ändern. Da scheint etwas anderes im Argen zu liegen. Ich hatte es eigentlich bisher immer andersrum. ioBroker ging noch, nur WebUI war icht erreichbar, wenn ein Gerät grenzwertig im WLAN war.

                          Funktioniert alles problemlos, wenn die Geräte näher am bestehenden AP sind und besseren Empfang haben?

                          BTW, welche Firmware hast Du auf den Sonoffs? Ich hatte insbesondere auch bei den Basiscs mal massivste Probleme und habe alle mit ESP (Sonoffs und Obi) mit Tasmota 5.12.0 geflasht und seither nie mehr Probleme gehabt! Weswegen ich auch nicht mehr nach neuen Firmware-Versionen schauen werde!

                          Gruss, Jürgen

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Stoni
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #45

                            @Wildbill:

                            Hi,

                            soweit mir bekannt, kann man für die Unifi Access Points auch einen anderen Unifi Access Point als Uplink verwenden. Dadurch halbiert sich aber halt naturgemäß dann der WLAN-Durchsatz auf dieser reinen Funkstrecke.

                            Wenn Du aber den Adapter noch direkt über Browser erreichst (das WebUI) dann wird sich durch einen weiteren AP nichts an Deinem Problem ändern. Da scheint etwas anderes im Argen zu liegen. Ich hatte es eigentlich bisher immer andersrum. ioBroker ging noch, nur WebUI war icht erreichbar, wenn ein Gerät grenzwertig im WLAN war.

                            Funktioniert alles problemlos, wenn die Geräte näher am bestehenden AP sind und besseren Empfang haben?

                            BTW, welche Firmware hast Du auf den Sonoffs? Ich hatte insbesondere auch bei den Basiscs mal massivste Probleme und habe alle mit ESP (Sonoffs und Obi) mit Tasmota 5.12.0 geflasht und seither nie mehr Probleme gehabt! Weswegen ich auch nicht mehr nach neuen Firmware-Versionen schauen werde!

                            Gruss, Jürgen `

                            Aufs WebUI komme ich auch nur sporadisch, momentan überhaupt nicht.

                            Hab den Basic mit 5.14 gekauft. Die anderen wurden mir 5.11 und 5.12 geflasht.

                            Theoretisch habe ich dort in der Gartenhütte noch wlan. Vielleicht reicht es für den Basic nicht. Am iPad hab ich kein Problem.

                            Hmm, vielleicht muss ich den Basic mal abmachen und im Wohnzimmer neu konfigurieren, bzw. mit der 5.12 flashen. Sollte ja über das WebUI gehen oder?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W Online
                              W Online
                              Wildbill
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #46

                              Ja,

                              flashen über WebUI geht problemlos, wenn der Empfang passt. Ich hatte versuchsweise mal irgendwas mit 5.13 drauf, hatte aber nur Probleme mit massenhaften Aussetzern und bin dann schnell wieder auf die 5.12 zurück. Settings blieben unverändert und seitdem überhaupt keine Aussetzer mehr gehabt. Das geht dann ziemlich sicher auch mit denen, die mit 5.14 ausgeliefert wurden.

                              Wobei die Basiscs auch bei mir generell schlechteren Empfang gegenüber den anderen Geräten haben. Wenn der Bereich also eh schon grenzwertig ist, kannst Du ein Firmware-Downgrade versuchen, wirst aber vermutlich dennoch eher das WLAN verbessern müssen.

                              Gruss, Jürgen

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                Stoni
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #47

                                Ich taste mich langsam heran. Werde es erstmal über die Firmware versuchen.

                                Danke Dir (mal wieder).

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Online
                                  W Online
                                  Wildbill
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #48

                                  Kein Problem, viel Erfolg! ;)

                                  Gruss, Jürgen

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    Stoni
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #49

                                    Ich habe die 5.12 geflasht. Im Wohnzimmer hatte der Basic auch unter der 5.14 schon ganz anders reagiert als in der Gartenhütte.

                                    Mit der 5.12 scheint der WLAN Empfang nun deutlich besser zu sein. Der Basic reagiert über die WebUI prompt und auch das Programm, welches ich in Blockly erstellt hatte, arbeitet nun perfekt.

                                    Werde dann in Zukunft immer gleich die 5.12 flashen und dann sollte ich meine Ruhe haben.

                                    Danke, Gruß Stoni

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    517

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.4k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe