Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: milight

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Adapter: milight

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
314 Beiträge 55 Kommentatoren 80.7k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    Jan1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #204

    Und was brauchst Du genau? Ich habe kein Plan, warum das so nicht funktioniert.

    Mir würde die Steuerung der Helligkeit, Farbe und an/aus völlig reichen. Wobei bei Farbe auch der Wechsel auf weiß mit dabei sein sollte. Wenn ich hier Alexa den Befehl gebe, dass sie auf weiß schalten soll, wird die Lampe rot. Im Adapter oder über die APP muss auch separat auf weiß geschaltet werden. Liegt daran, dass im Datenpunkt "Color HUE" 0 eben rot ist und das wird eingestellt, wenn man sich über Alexa weiß wünscht.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Offline
      F Offline
      foxthefox
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #205

      @Jan1:

      Und was brauchst Du genau? Ich habe kein Plan, warum das so nicht funktioniert.

      Mir würde die Steuerung der Helligkeit, Farbe und an/aus völlig reichen. Wobei bei Farbe auch der Wechsel auf weiß mit dabei sein sollte. Wenn ich hier Alexa den Befehl gebe, dass sie auf weiß schalten soll, wird die Lampe rot. Im Adapter oder über die APP muss auch separat auf weiß geschaltet werden. Liegt daran, dass im Datenpunkt "Color HUE" 0 eben rot ist und das wird eingestellt, wenn man sich über Alexa weiß wünscht. `

      Was ich brauche, ist eine halbwegs konkrete Beschreibung was ich programmieren sollte. bzw. ich daraus eine Idee entwickeln kann.

      Wäre dann nicht ein anderer Befehl sinnvoll, der auf den whiteModus verknüpft ist?

      Manchmal scheint es mir als ob Alexa eine Abstraktionsschicht benötigt um die limitierten Befehlsansagen auf die jeweiligen Adaptereigenschaften zu spiegeln.

      Adapterüberblick: Profil Github;

      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

      Ein Aufruf: video

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Offline
        J Offline
        Jan1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #206

        Also ich hab noch andere RGBW Lampen, die über Alexa mit Skill und APP (Smart Life) genau das machen, nur lassen sich diese wiederum nicht in den IOBroker einbinden. Deshalb wollte ich die durch die Mi-Light RGBW Lampen ersetzten. Diese sind im IOBroker und über APP voll bedienbar, nur die Anbindung über den IOBroker an Alexa scheint etwas hakelig. Wo hier das Problem entsteht, kann ich nur raten. Könnte am Cloud Adapter liegen, der die Befehle im Verbund zur Gruppe nicht mehr ganz auf die Reihe bekommt, oder an Alexa selber, die damit nichts mehr anfangen kann.

        Eigentlich wäre das optimale ein Skill für die MI-Light Lampen zu schreiben, so fällt schon mal die Cloud als Ursache weg und die Befehle können direkt abgearbeitet werden. Da ich mit Programm und Skill Entwicklung aber überhaupt nichts am Hut habe, kann ich hier wohl nur damit behilflich sein und sagen was geht und was eben nicht, oder mit welchen vergleichbaren Lampen das schon funktioniert um hier eben mal zu suchen, wie die das machen :)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Snatch
          schrieb am zuletzt editiert von
          #207

          Kleines Feedback. Bei mir funktioniert nun alles.

          Danke für die Hilfe hier!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • carsten04C Online
            carsten04C Online
            carsten04
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #208

            @all: es gibt zwei milight-Adapter. Einmal von foxthefox den milight-Adapter (dazu gibt es alles in diesem thread hier) und einmal von mir den milight-smart-light-Adapter. Ist vielleicht etwas blöd, aber ich hatte damals schon mit der Entwicklung begonnen und wollte dann auch nicht alles wieder einstampfen.

            @Jan1: Wenn ich das richtig sehe hast Du den miligt-smart-light-Adapter für Alexa installierst. So wie Du es gemacht hast ist es suboptimal. Eine genaue Anleitung für Alexa findest Du im Nachbarthread.

            @foxthefox: ich hoffe das ist ok, wenn ich das hier poste.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              Snatch
              schrieb am zuletzt editiert von
              #209

              Jetzt habe ich doch ein kleines Problem.

              Der LED-Streifen lässt sich nicht mehr ein- und ausschalten.

              Schalte ich ihn über eine Szene (Alle Lichter im Wohnzimmer) oder über VIS ein. Kann ich Dimmen, Farbe wechseln etc. Aber nicht ausschalten. Und natürlich auch nicht einschalten.

              Alexa sagt zwar ok. Aber es tut sich nichts.

              Wenn ich IN VIS den Button "Schrankwand" auf on habe. Dann kann ich per Alexa auch an, aus, an, aus … Schalten. Der VIS Button bleibt aber immer auf on und wechselt den State nicht. Schalte ich per VIS den Button auf aus, dann geht per Alexa kein an und auf mehr.

              Hääää? Kann sich das jemand erklären?
              1955_unbenannt.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • carsten04C Online
                carsten04C Online
                carsten04
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #210

                @Snatch: die Einstellungen sind für Alexa so nicht optimal. Bitte schau Dir einmal den zugehörigen thread an.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #211

                  @carsten04

                  jetzt machs nicht so spannend, welcher Nachbar Thread? Wie heißt der und warum hab ich den nicht schon gefunden, wenn ich seit Tagen nach einer Lösung suche?

                  Ist aber nicht ein Thread für den milight adapter, denn mit dem bekomme ich nicht mal meine milight Bridge zum Laufen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Snatch
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #212

                    @carsten04:

                    @Snatch: die Einstellungen sind für Alexa so nicht optimal. Bitte schau Dir einmal den zugehörigen thread an. `

                    Welchen denn?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #213

                      Ja das ist eine gute Frage. Ein Link wäre nett und könnte mal einer sagen welcher Milight Adapter denn nun der richtige wäre, oder welcher gepflegt wird?

                      Ich habe den WiFi iBox Controller, den habe ich bis jetzt nur im milight-smart-light Adapter zum Laufen gebracht.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • carsten04C Online
                        carsten04C Online
                        carsten04
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #214

                        @Snatch, Jan1: da gibt es kein richtig oder falsch. Beide Adapter werden gepflegt und funktionieren auch. Von daher einfach ausprobieren. Den thread für den Adapter milight-smart-light mit den Erläuterungen zu Alexa findet ihr unter:

                        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=7342

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #215

                          Danke schön, dachte schon wir sind jetzt bei "ich weiß was, was Du nicht weißt" :lol:

                          Ist schon mal gut, dass es ein Thread über die smart Variante des Adapters ist, der läuft ja bei mir schon, somit ist die Hürde mal genommen. Dann sind es auch nur 5 Seiten, was auch zügig zu lesen und wesentlich wichtiger, zu verstehen ist ;)

                          Mein Wochenende scheint doch noch gerettet zu sein.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • carsten04C Online
                            carsten04C Online
                            carsten04
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #216

                            @Jan1: mir geht es nicht um
                            > ich weiß was, was Du nicht weißt
                            Das ist hier der thread zum milight-Adapter von foxthefox und ich möchte ihn nicht mit Infos zu einem anderen Adapter "zumüllen" (Grund war ja Alexa). Das wäre nicht ok, von daher ist das hier auch mein letzter Post zum Thema.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • snotechS Offline
                              snotechS Offline
                              snotech
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #217

                              @slemy:

                              @tadek:

                              Also, mit "Alexa, dimme Lampe auf 10%c

                              Scheint zu funktionieren.

                              Kann aber erst abends genauer testen. `

                              also mit Alexa dimmen geht bei mir auch mit "Zone 4 Brightness level.dimmer "

                              was bei mir nicht geht ist RGB

                              nur wenn ich unter "Zone 4 Color RGB level.rgb " 111 wähle schaltet dann auf Grün.

                              über Alexa schaltet nur von Weiß auf Blau und umgekehrt , Blau zb. ist dann 255

                              mit Alexa schon alles versucht , Alexa licht auf Grün ,nichts Alexa Licht auf 111 usw.

                              verstehe nicht , benutzt hier keiner RGBW das mir einer hilft ? `

                              Ich habe das gleiche Problem und bekomme es auch nicht hin.

                              Ist den nun eine Lösung gefunden worden?

                              Habe alles durchforstet und die Farben stimmen in Vis am PC aber nicht auf dem Tablet und nicht bei Alexa.

                              Gruß SNO

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                baluderbär
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #218

                                Hallo zusammen,

                                seit gestern benutze ich auch milight (iBox2 und RGBW Controller). In der Config stellte ich bei "lamp configuration" RGWW/Dimmer ein, nachdem "RGBW" nicht funktionierte. So korrekt? (ich benutze RGBW-Stripes).

                                In VIS nutze ich das milight-Widget "Light/Dimmer RGBW Milight for v6". AN/AUS funktioniert soweit, auch die Farbauswahl und die Helligkeit.

                                Was bei mir jedoch nicht geht sind die Buttons "night/weiß". Bei night geht er in den Modus einfaden und blinken und bei weiß kommt der Modus Kaminfeuer. Hat jemand eine Ahnung weshalb night/weiß nicht funktioniert?

                                Die Settings des Widgets habe ich angehängt.

                                Viele Grüße

                                Martin

                                1525_1.jpg

                                ioBroker auf VM Proxmox (Intel NUC-Kit i3-7100U 2.4GHz HD620 NUC7I3BNH)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • amg_666A Offline
                                  amg_666A Offline
                                  amg_666
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #219

                                  Hallo,

                                  ich habe mehrere milight Einbaustrahler mit iBox2 und RGBW Controller. In iobroker habe ich den milight adapter 0.3.4.

                                  Grundsätzlich funktioniert auch alles so wie ich mir das vorstelle, aaaaber:

                                  Wenn ich in vis auf eine Lampe klicke dann schaltet die sich an bzw aus (ok). In den milight Objekten ändert sich der Wert von milight.0.zone1.state dann auch jeweils von false auf true bzw umgekehrt (ok).

                                  Wenn ich mit meinem Smartphone über die milight app schalte oder wenn ich mit dem rgb Controller schalte funktioniert das Schalten, aber im iobroker ändert sich die Variable state nicht und entsprechend wird auch in vis nicht aktualisiert.

                                  Liegt das daran, dass die milights nicht "bidirektional" senden oder habe ich hier irgendwas (was) falsch eingerichtet ?

                                  iobroker auf proxmox container

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    Desti
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #220

                                    Jupp …. kommt weil die Teile keinen Status melden. Hast nichts falsch gemacht. Kannst den Status nur sehen wenn Du only iobroker oder homematic zur Steuerung nutzt.

                                    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Offline
                                      C Offline
                                      cj1pm
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #221

                                      Hallo zusammen,

                                      ich habe vor kurzem begonnen mich mit dem Thema ioBroker und parallel mit openhab2 zu beschäftigen. Zu Beginn gefiel mir openHab besser, da das habPanel für mich schneller zum Ergebnis geführt hat und recht schick ausschaut. Da ich jedoch auch eine Vielzahl an Werten anzeigen lassen möchte, habe ich mich zwecks der "kompakteren" Ansicht in vis eingearbeitet. So weit so gut.

                                      Leider funktionieren meine beiden milight LED Strips nicht wie gewünscht.

                                      Ich habe die v2 bridge an meiner FritzBox, einen RGB Empfänger für ein RGB-Band und einen RGBW-Empfänger für ein RGB-Band, welcher aber in nächster Zukunft auch gegen ein RGB-Empfänger ausgetauscht wird. Die miLight App am Handy funktioniert einwandfrei. Ebenso das milight Binding im openHab. Die Farbumschaltung funktioniert schnell, für beide Zonen getrennt oder einzeln und die Farben sind kräftig.

                                      Der milight Adapter in der Version 0.3.4 funktioniert leider nicht so einfach:

                                      • Die Zone All funktioniert nicht
                                      • Für die Einzelzonen gibt es keine Zone RGB; nur RGBW, RGBWW / Dimmer und Weiß. Ich benutze im Moment RGBWW /Dimmer, da es als einziges überhaupt ansatzweise funktioniert
                                      • Die Farbe zu wechseln funktioniert leider nicht. Wenn ich der Schieberegler in vis schiebe, dann wechselt die Farbe zwar, jedoch nicht wie gewünscht. Außerdem ist es keine "satte" Farbe, nur so "aufgehellt" und verwaschene Farben. So als ob noch sehr viel Weiß mit reingemischt wird.

                                      Ich habe jetzt als letzten Versuch den openHab Adapter installiert und diesen beim Schieberegler hinterlegt, mit dem Ergebnis, dass ich den Regler nicht mehr schieben kann.

                                      Interessant ist auch, dass wenn ich den Farb-Hex-Wert aus den openHab Adapter nehme und im MiLight Adapter einfüge eine andere Farbe rauskommt. Im openHab Adapter ist sie sehr kräftig, also zB ein tiefes Blau, im miLight Adapter wieder total hell und kaum erkennbar.

                                      Bin mit meinem begrenzten Wissen jetzt am Ende. Wäre sehr schade, da ich glaube ich mit den Möglichkeiten in vis glücklicher geworden wäre. Vllt. kann mir hier ja jemand helfen. Das Internet habe ich gefühlt hierzu schon komplett abgegrast.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • snotechS Offline
                                        snotechS Offline
                                        snotech
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #222

                                        Hallo

                                        ja ich habe die gleichen Probleme. :cry:

                                        Es liegt an dem Adapter von Milight selber. Der müste ein Update erfahren damit dies funktioniert.

                                        Leider ist dies bislang nicht geschehen und alle die Milight benutzen müssen damit Leben.

                                        Ich hoffe das es bald endlich ein Update gibt.

                                        Eventuell ist der Herausgeber ja noch mal so nett und setzt sich dran :P

                                        Gruß

                                        SNO

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Offline
                                          F Offline
                                          foxthefox
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #223

                                          Hallo,

                                          eine kurze Erklärung zu den Punkten

                                          ` > Der milight Adapter in der Version 0.3.4 funktioniert leider nicht so einfach:

                                          Die Zone All funktioniert nicht

                                          Für die Einzelzonen gibt es keine Zone RGB; nur RGBW, RGBWW / Dimmer und Weiß. Ich benutze im Moment RGBWW /Dimmer, da es als einziges überhaupt ansatzweise funktioniert

                                          Die Farbe zu wechseln funktioniert leider nicht. Wenn ich der Schieberegler in vis schiebe, dann wechselt die Farbe zwar, jedoch nicht wie gewünscht. Außerdem ist es keine "satte" Farbe, nur so "aufgehellt" und verwaschene Farben. So als ob noch sehr viel Weiß mit reingemischt wird. `

                                          Bei der Zone All weiß ich leider nicht was ich für HEX-codes senden soll, die API Beschreibung ist mittlerweile offline, aber noch tlw. in github gesichert. Die API Beschreibung ist ohnehin dürftig und mein Hauptproblem ist, ich habe kein v6.

                                          Für die einzelnen Zonen ergeben sich die Mögichkeiten aus der Version und so viel wie ich verstanden habe, gibt es kein RGB in Zone2,3,4. Die RGB Lampen gibt es wohl auch seit 2014 nicht mehr.

                                          Bei der v5 wird bei der Farbe die Sättigung auf 50% durch den Adapter gesetzt, da sie immer Bestandteil des Telegrammes ist, bei v6 könnte es ähnlich sein, muß ich aber nachschauen.

                                          Und ja, ich werde Verbesserungen im Adapter einbauen, aber seht es mir nach, daß bei sonnigem Sommerwetter es andere Dinge gibt, als am Rechner zu sitzen.

                                          Gruß

                                          Klaus

                                          Adapterüberblick: Profil Github;

                                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                          Ein Aufruf: video

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          806

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe