Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Alexa …local und TTS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Alexa …local und TTS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
8 Beiträge 3 Kommentatoren 1.4k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    maxeddy
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Gerade getestet. ioBroker unter Windows 10, Bluetooth-Kopplung zum Echo-Dot.
    1615_tts.jpg
    "Alexa, Befehl" –> Sprachausgabe auf Echo-Dot. Läuft.

    Versuche Umsetzung auf RPi v3 und Ansage von Homaticwerten (Temperatur ...).

    Hat es schon jemand gemacht ? TTS-Software für RPi (z.B. Festival oder ) ?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W Online
      wendy2702W Online
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Befürchte du sprichst etwas in Rätseln :shock:

      Was soll der PI denn machen?

      Soll da iobroker drauf laufen oder willst du den per Bluetooth anbinden oder einen Bluetooth LS an den PI ?

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        maxeddy
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Ziel: Sprachausgabe von Object - Werten (ioBroker) auf dem Echo-Dot aufgrund der Alexaanfrage.

        Auf dem RPi soll ioBroker laufen, RPi mit Echo-Dot per Bluetooth gekoppelt. TTS ist glaube ich nicht notwendig, es sollte über einen „say-Node“ (Node-Red) auch gehen.

        Stand: Ubuntu-Mate auf RPi installiert, Bluetooth-Kopplung problemlos, Backup (vom aktuellen ioBroker-System) per restore eingespielt. Aktualisierungen (Node-Red) vorgenommen.

        Frage: Kann man 2x ioBroker-Systeme parallel betreiben ( beide Zugriff auf CCU2 und Raspberrymatic) ? Kann ich mir die Arbeit ersparen, gibt es eine (dt.) Sprachausgabe auf dem Dot schon ? Aber ohne Cloud-Versionen (ohne Cloud-Adapter-der nur selten läuft, Cloudmatic,hConnect,…) , sondern im lokalen LAN ?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • wendy2702W Online
          wendy2702W Online
          wendy2702
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Hi,

          Du kannst zwei iobroker Installationen zeitgleich laufen lassen.

          EDIT: Allerdings sollte nur eine den CCU zugriff haben. —> Stimmt scheinbar nicht. Hatte ich leider anders in Erinnerung. Sorry für die Verwirrung

          Das ganze ist dann ein „Multihost“ System: http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3068&lang=de

          Es gibt aktuell einen NodeRed Ansatz für Alexa ohne Cloud über NodeRed im Forum, vielleicht ist das etwas für dich: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=37&t=11302

          Ob die schon eine Sprachausgabe realisiert haben weiß ich aktuell nicht.

          Da müsstest du dich einlesen und bei Interesse in dem Thema noch einmal Fragen.

          Schönen Sonntag

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Hallo Wendy,

            [Halb OT]
            @wendy2702:

            Du kannst zwei iobroker Installationen zeitgleich laufen lassen. `
            auch mehrere.

            @wendy2702:

            Allerdings sollte nur eine den CCU zugriff haben. `
            Warum?

            Alle meine Installationen greifen auf die CCU zu:
            144_hardwaredaten_total11.jpg

            @wendy2702:

            Das ganze ist dann ein „Multihost“ System: `
            bei mir nicht 😉

            [/Halb OT]

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • wendy2702W Online
              wendy2702W Online
              wendy2702
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Hi Rainer,

              Ich hätte schwören können das man mir vor 2 Jahren geraten hat ein Multihost zu machen und nicht einzelne Installationen zu verwenden und mit jeder auf die CCU zu zu greifen.

              Aber wenn es auch so geht ist auch gut.

              Greifen die alle per RPC/REGA auf eine ELV CCU 2 oder nutzt du einen PI mit Funkmodul?

              Gruß

              Mirko

              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @wendy2702:

                nutzt du einen PI mit Funkmodul? `
                Dieses.

                bis gestern einen Pi3 mit YAHM, seit gestern einen Pi2 mit der neuesten piVCCU.

                Kann natürlich sein, dass eine CCU bei diesen Anfragen in die Knie gehen könnte.

                Aber welcher ioBroker Junkie verwendet schon eine CCU :lol:

                Gruß

                Rainer

                noch 2 Tage??

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • wendy2702W Online
                  wendy2702W Online
                  wendy2702
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  OK.

                  Vor zwei Jahren gab es noch nicht soviel Alternativen zur CCU. Vielleicht würde mir deshalb zum Multihost geraten.

                  Was bedeutet den „Noch 2 Tage??“

                  Neugierig :mrgreen:

                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  Antworten
                  • In einem neuen Thema antworten
                  Anmelden zum Antworten
                  • Älteste zuerst
                  • Neuste zuerst
                  • Meiste Stimmen


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  505

                  Online

                  32.4k

                  Benutzer

                  81.4k

                  Themen

                  1.3m

                  Beiträge
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Home
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Ungelesen 0
                  • Kategorien
                  • Unreplied
                  • Beliebt
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe