Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
622 Beiträge 118 Kommentatoren 211.4k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ralla66R Offline
    Ralla66R Offline
    Ralla66
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #173

    Habe heute weiter Node-Red ausgebaut.

    Beim testen wurden auch keine Geräte gefunden.

    Fazit bei mir, der Dot erkennt die Geräte, der Echo Plus nicht.

    Ralla

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Offline
      B Offline
      bsnoop
      schrieb am zuletzt editiert von
      #174

      @joelli:

      Interessant bzw seltsam, dass es da einen Zusamenhang gibt. Eigentlich sollte Alexa schon ein Gerät finden, wenn nur der Node-Red Input (Rufname in der Alexa) für das zu verknüpfende Gerät definiert wurde, also noch nicht einmal der iobroker-sonoff-output, also ohne "das" Gerät. Ich gehe davon aus, dass bei Dir durchaus schon diese Geräte in Alexa-Geräte-Suche gefunden wurden, die dann aber nicht reagieren, oder? `
      Nein, mit node-red wurde bei mir nie ein Gerät gefunden. Aber auch vorher, als ich noch gar nix mit node-red am Hut hatte, konnte ich die mit Tasmota geflashten Sonoffs Touch nicht mittels der eingebauten Hue-Emulation meinen Echos bekannt machen. Die wurden schlicht nicht gefunden. Erst als ich die Sonoffs mittels iobroker, dem Sonoff Adapter und MQTT eingebunden hatte, konnte ich sie im ioBroker als Geräte verwenden, die dann auch Alexa gefunden hat.

      Der Zusammenhang scheint ( bin mir nicht komplett sicher ) also zu sein, dass meine Echos ( alle die "normalen" Echos der zweiten Generation ) keine emulierten Hue-Geräte/Bridges mehr finden, da meines Wissens die alexa-local inputs ja auch eine Hue Emulation sind(?).

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Ralla66R Offline
        Ralla66R Offline
        Ralla66
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #175

        Etwas unglücklich ausgedrückt,

        bei Alexa local ,der Dot erkennt die Geräte, der Echo Plus nicht.

        Ralla

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          marcdo70
          schrieb am zuletzt editiert von
          #176

          Gut das ich nur Dot's habe, denn wenn ich richtig musik hören will verbindet sich mein dot per Bluetooth mit der Anlage und da brauch ich dann kein gepimmten großen Echo [emoji41]

          Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            Arnulf
            schrieb am zuletzt editiert von
            #177

            @Ralla66:

            Etwas unglücklich ausgedrückt,

            bei Alexa local ,der Dot erkennt die Geräte, der Echo Plus nicht.

            Ralla `

            bei mir ist es eher umgekehrt

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Ralla66R Offline
              Ralla66R Offline
              Ralla66
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #178

              Geräte waren bei mir zur Prüfung Stromlos, bei dir auch ?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                Knusterus
                schrieb am zuletzt editiert von
                #179

                Hallo

                Habe bei mir alles umgestellt und es funktioniert auch prima.

                Nur eine Homaticsteckdose lässt sich nicht ausschalten, einschalten funktioniert . Ich habe noch eine andere HomaticSteckdose ,die funktioniert. Uber die WebUI funktioniert das Schalten.

                Hier noch ein Bild der Programmierung. Hat jemand eine Idee??

                Volker
                1400_node-red.jpg

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Mano
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #180

                  Hallo Volker

                  Vielleicht solltest du statt "true" durch "false" zu ersetzen, es mit "off" durch "false" probieren…!

                  Gruss Manuel

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BBTownB Online
                    BBTownB Online
                    BBTown
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #181

                    Dein zweiter "Change" ist falsch

                    Du darfst nicht von "true" auf "false" wechseln, sondern von "off" auf "false"

                    [Edit]Ich sehe jetzt erst dass Manuel die gleiche Antwort auch bereits gegeben hat

                    (die war auf der nächsten Seite) 8-)

                    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      maxeddy
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #182

                      Falls es jemanden stört, dass nach kurzer Zeit der aktuelle Status in "discovery" wechselt. So kann man es ändern:
                      1615_b1.jpg
                      bri: 100 == on , bri:0 == off ; aber reine Kosmetik. Wichtiger (und aktuell) ist der Status bei den Objekten in ioBroker.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BBTownB Online
                        BBTownB Online
                        BBTown
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #183

                        @maxeddy:

                        Falls es jemanden stört, dass nach kurzer Zeit der aktuelle Status in "discovery" wechselt. So kann man es ändern: ` heftig viel traffic 8-)

                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          maxeddy
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #184

                          1615_debug.png
                          Geht auch ohne Trafic (Trigger). Aktueller Wert/Zustand steht im Debug-Fenster.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BBTownB Online
                            BBTownB Online
                            BBTown
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #185

                            @maxeddy:

                            debug.png

                            Geht auch ohne Trafic (Trigger). Aktueller Wert/Zustand steht im Debug-Fenster. ` und das hat Auswirkungen auf das was in der Alexa App angezeigt wird??

                            ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • wendy2702W Offline
                              wendy2702W Offline
                              wendy2702
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #186

                              Hallo zusammen,

                              Habe jetzt alle 10 Seiten durch und ein paar Fragen.

                              1. Verstehe ich das richtig das die NodeRed Lösung Alexa-Local (ohne Cloud) eine Hue-Bridge Simuliert?

                              2. Mit welchen Befehlen könnt ihr eure Rollladen steuern? AN/AUS oder geht aus Hoch/Runter oder Auf/Zu ?

                              3. Geht eine Temperatur Abfrage von z.B. einem Homematic Aussensensor?

                              Danke und Gruß

                              Mirko

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                Knusterus
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #187

                                hallo

                                @Manuel @Heiko Danke für Eure Hilfe. Genau das war's. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

                                Jetzt funktioniert es prima.

                                Volker

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  peterfido
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #188

                                  Hallo,

                                  soweit läuft alles über Alexa-home. Die Heizungssteuerung finde ich noch nicht ganz optimal. Der in der App angezeigt Ist-Wert beträgt immer 49%. Kann man da nicht irgendwie die Temperatur anzeigen lassen? Den Wert alle 10 Sekunden aus dem Datenpunkt auslesen und in dem Alexa-home Node anzeigen klappt. Jedoch kommt das in der App nicht an.

                                  Anfangs hatte ich die Temperatur mittels Change Node von bri auf temperature gemoved und dann direkt in den Datenpunkt der hm.rpc.2>> Thermostat geschoben. Das ging aber nur kurz und dann kamen die Befehle da nicht mehr an. Jetzt geht es erst auf ein Skript, welches dann auch die zu hohen Temperaturen für Änderungen um 1 Grad nutzt.

                                      dpWert = dp.state.val;
                                      var dpBez="hm-rpc.2.000xxxxxxxxx.1.SET_POINT_TEMPERATURE"; // Arbeitszimmer 
                                      var aktWert = getState(dpBez).val;    
                                  
                                       if (dpWert > 25){
                                          if (dpWert < 49){
                                              if (aktWert > 18){
                                                  dpWert=aktWert-1;
                                              }
                                          }else{
                                              if (aktWert < 24){
                                                  dpWert=aktWert+1;
                                              }
                                          }
                                      }else if (dpWert < 6 ) {
                                          dpWert=18;
                                      }
                                  
                                      if (dpWert !== aktWert){
                                          log('Hzg Arbeitszimmer von ' +aktWert + ' auf '+dpWert);
                                          setState(dpBez, dpWert );
                                      }
                                  

                                  Ansonsten ist es hier, wie bei vielen anderen. Der Echo.dot 2. Gen und der Echo 1. Gen erkennen die Geräte, der Echo 2. Gen nicht.

                                  Gruß

                                  Peterfido


                                  Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                                  ioBroker: Debian (VM)
                                  CCU: Debmatic (VM)
                                  Influx: Debian (VM)
                                  Grafana: Debian (VM)
                                  eBus: Debian (VM)
                                  Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    maxeddy
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #189

                                    Hallo Heiko, was alles nicht geht steht auf der „Entwicklerseite“. …local ist eine optimale Variante um Lokal mit Alexa zu arbeiten. Die Statusanzeige kann man unter ioBroker z.B. mit vis abrufen. S.o. war nur ein Tipp für Infos auf der Webseite von node-red.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H Offline
                                      H Offline
                                      Hauke
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #190

                                      Nabend,

                                      bei mir ist Node-Red nun auch seit gestern Abend im Einsatz und ich bin sehr zufrieden.

                                      Ein "Feature" welches ich gefunden habe ist, dass die Helligkeit/Lautstärke/etc. immer beim einschaltern mitgeschickt wird und dann den vorherigen (nicht per alexa) eingestellten Wert überschreibt.

                                      Beispiel:
                                      5582_noderedverstaerker.png

                                      Sage ich "alexa - Verstärker auf 50" stellt er die Lautstärke auch auch 50.

                                      Stelle ich dann die Lautstärke per App oder (old school) per Fernbedienung, oder gar direkt am Gerät auf einen anderen Wert und stelle den Verstärker irgendwann aus, ist der neue Wert noch eingestellt.

                                      Sage ich dann "alexa - verstärker an" wird die Lautstärke wieder auf 50 gestellt, weil alexa dann nicht nur an schaltet, sondern auch die Lautstärke erneut übermittelt.

                                      Das taucht auch bei folgender Einstellung auf:
                                      5582_noderedverstaerker2.png

                                      Mache ich da etwas falsch, oder soll das so?

                                      mfg Hauke

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W Offline
                                        W Offline
                                        Wildbill
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #191

                                        Hi,

                                        von meinem Onkyo kenne ich, dass sich eine Einschaltlautstärke einstellen lässt (ist bei mir zufällig auf 50). Du hast nicht etwa auch sowas bei Deinem Denon aktiviert?

                                        Wie verhält es sich, wenn nicht Alexa sondern Du den Verstärker einschaltest?

                                        Gruss, Jürgen

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Offline
                                          H Offline
                                          Hauke
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #192

                                          Das mit dem Verstärker war nur ein Beispiel.

                                          Das Phänomen tritt auch bei meiner Heizung auf:

                                          Ich habe ein Script für meine elektrische Zusatzheizung geschrieben, das beim Anschalten einen Counter runterzählt und dann die Heizung wieder ausschaltet. Der Counter wird per Defaultwert beim Anschalten auf 30 Minuten gesetzt. Stelle ich per Alexa den Counter der Heizung auf 50 (entspricht dann 50 Minuten) und stelle dann den Counter manuell auf einen anderen Wert (z.B. 60), wird beim einfachen Einschalten(also ohne Angabe einer Zahl) nach dem Einschalten erst die 60 eingestellt und plötzlich die 50 erneut von Alexa übertragen.

                                          mfg Hauke

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          334

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe